|
|
Behörden: LBA zur Grundüberholung
LBA-Serie - Teil 2 von 6: Cessna SIDs Rechtbehalten über jede Vernunft
Über die Cessna SIDs haben wir in den letzten Ausgaben von Pilot und Flugzeug und im Internet berichtet. Wir wollen hier also nicht mehr den ganzen Sachverhalt aufarbeiten. Hier geht es auch nicht um die Folgen eines plötzlichen Personalwechsels, sondern um offensichtlich lang gehegte Ansichten im Referat T5 unter Referatsleiter Joachim Wichmann und Abteilungsleiter Thomas Burlage und einen handfesten Pissing-Contest mit der EASA. [weiter]
|
|
Behörden: LBA zur Grundüberholung
LBA-Serie - Teil 1 von 6: Das LBA muss zur Grundüberholung!
Die Fälle der Flugzeughalter, Piloten und Flugunternehmer, die an den absurdesten Aspekten in der Zusammenarbeit mit dem Luftfahrt-Bundesamt verzweifeln, häufen sich in den letzten zwölf Monaten. Dies ist zum einen der ungeheuer komplexen Umstellung auf die EU-Gesetzgebung geschuldet, die für alle Beteiligten Behörden, Bürger und Unternehmer schwierig und in manchen Fällen auch ausweglos komplex ist.
Das ist aber lange nicht alles. In mehr und mehr Fällen und Bereichen generiert das LBA Probleme, für die die EASA nicht verantwortlich gemacht werden kann. Wir wollen im folgenden Artikel anhand von fünf Themenbereichen untersuchen, in wieweit sich politische Entscheidungen und die Personalpolitik des BMVI auf diese Probleme auswirken. [weiter]
Bewertung: +10.00 [10]
|
29. Mai 2014, Jan Brill
|
|
|
Debriefing der Weltreise 2013 auf dem Schloss Hertelendy
Am vergangenen Wochenende kamen die Crews der Leserreise 2013 noch einmal im Schloss Hertelendy in Ungarn zusammen. Die Ausnahme-Tour, die neun Flugzeugbesatzungen einmal um die Welt führte hatte bei den Besatzungen viele und tiefe Eindrücke hinterlassen. Bei traumhaftem Wetter genossen wir den ausgezeichneten Service und die exzellenten Einrichtungen des Schlosses und feierten das Wiedersehen mit den Crews, sowie die Premiere des Films zur Weltreise 2013, der in ca. sechs Wochen auch auf Bluray-DVD und online erscheinen wird.
Übrigens: Der Leserflyout 2014 beginnt am 7. Juni auf dem Schloss Hertelendy. Fliegen Sie doch einfach kurzentschlossen noch mit! Es ist noch Platz für ein oder zwei Flugzeuge. Und die Strecke ist auch für VFR-Crews und eher gemütliche Flugzeuge (172er) gut zu schaffen. [weiter]
|
|
|
Behörden: Competency Based IR
US-IFR-Umschreibung: LBA legt Verfahren für Prüferauswahl und Nachweise fest
Die Umschreibung eines ICAO (also z.B. US) IFR in ein vollwertiges europäisches Instrument Rating ist die erste Möglichkeit der neuen EU Verordnung 245/2014 zum vereinfachten europäischen IR von der die Piloten in Deutschland zurzeit Gebrauch machen. Die einfache Umschreibung des US-IFR ist aus unserer Sicht rundheraus zu begrüßen und mit die beste Nachricht, die wir seit langem vermelden konnten. Für den Weg dorthin hat das LBA jetzt die entsprechenden Verfahren und Formulare ausgegeben. [weiter]
|
|
Behörden: Cessna SIDs
Das LBA auf Crashkurs: Keine JNP ohne gemachte SIDs?
Gegen die Halter und auch gegen die EASA vertritt das LBA eine Rechtsauffassung, die nur schwer nachvollziehbar ist. Dabei scheut die Behörde auch vor Drohungen hinter den Kulissen im Mafia-Stil nicht zurück. Die Behörde hat sich verrannt und ein Kurswechsel ist dringend notwendig. Aber die Behörde legt noch einen Zahn zu: Ohne gemachte SIDs soll es ab sofort keine ARCs (also Jahresnachprüfungen) mehr geben. [weiter]
Bewertung: +6.33 [7]
|
27. April 2014, Jan Brill
|
|
|
Flyout: Briefing am 26. April
Leserflyout 2014: Einladung zum Briefing
Eine entspannte Runde durch das Mittelmeer drehen, einige der schönsten Städte Südeuropas erleben und neue interessante Fluggebiete erleben. Das alles erwartet Sie beim Pilot und Flugzeug Leserflyout 2014. Die Route beginnt am 7. Juni im Fly-in-Schloss Hertelendy und führt über Dubrovnik nach Malta. Von dort geht es dann via Rom wieder zurück nach Deutschland.
Die Strecke ist VFR oder IFR mit eigentlich allen Maschinen der Echo-Klasse von der Aquila oder DA20 ab gut zu schaffen und wir wollen Ihnen im Rahmen unseres Vorbereitungs-Briefings helfen sich auf die rund 2.000 NM Flugstrecke in dieser Region optimal vorzubereiten. Daher laden wie Sie herzlich zum Briefing am Samstag den 26. April 2014 in Egelsbach ein! [weiter]
|
|
Routing: ATO Zulassung Cheyenne
Zulassung: Wir sind Ausbildungsorganisation für die Piper Cheyenne!
Pilot und Flugzeug hat am 4. April von der AustroControl das Zeugnis als zugelassene Ausbildungsorganisation (ATO) für das Muster Piper Cheyenne erhalten! Nachdem uns die Ausbildung zur Musterberechtigung auf der N191MA wegen der US-Zulassung des Flugzeugs seit Mitte 2012 beim LBA nicht mehr möglich war, betrieben wir im Laufe des letzten Jahres die Gründung einer eigenen ATO in Österreich. Zu diesem Zweck gründeten wir in Graz die Airwork Operations GmbH und schrieben fleissig Manuals! [weiter]
|
|
Magazin: AERO 2014
Pilot und Flugzeug ist in diesem Jahr nicht als Aussteller auf der AERO
Wir werden in diesem Jahr ausnahmsweise nicht als Aussteller auf der AERO in Friedrichshafen sein. Natürlich wird die Redaktion von Pilot und Flugzeug vor Ort über die Messe berichten, wir haben in diesem Jahr jedoch auf einen eigenen Aussteller-Stand verzichtet, da wir uns auf andere Projekte konzentrieren mussten, z.B. auf unsere heute erlangte Zulassung als ATO! Dies ist keine dauerhafte Entscheidung. Wir stehen bei Pilot und Flugzeug voll hinter der AERO und freuen uns im Jahr 2015 auch wieder als Aussteller vertreten zu sein. [weiter]
|
|
 | © hotel-hertelendy.com | Leserreise: Anmeldung Flyout 2014
Anmeldung zum Leserflyout 2014 nach Kroatien und Malta
Seit unserer Berichterstattung vom Vorbereitungsflug haben zahlreiche Crews unser Verlagsbüro kontaktiert und gefragt wann man sich denn endlich anmelden könne. Natürlich mussten in den drei Wochen seit dem Erkundungsflug aber erst einmal die Angebote und Verträge mit den Hotels festgezurrt werden. Wir freuen uns riesig über das große Interesse am Flyout 2014 und eröffnen, wie im Heft 2014/04 angekündigt, heute die Anmeldung. [weiter]
|
|
Praxis: Vereinfachtes IR
Really good news: Das vereinfachte europäische IR ist Gesetz!
Gestern, am 14. März 2014 wurden die Vorschriften zum neuen und drastisch vereinfachten europäischen IFR-Rating als Verordnung 245/2014 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Sie treten damit in allen EASA Staaten am 4. April 2014 in Kraft. Die neuen Regeln zu Erwerb und Umschreibung der Instrumentenflugberechtigung stellen die erste sichtbare und erhebliche Verbesserung bei Kosten und Sicherheit für die Allgemeinen Luftfahrt seit Bestehen der EASA dar. [weiter]
Bewertung: +13.00 [13]
|
15. März 2014, Jan Brill
|
|
|
Einmal rund um Italien: Flyout-Vorbereitung mit Lisa
Über das Faschingswochenende hatten wir von Sonntag bis Mittwoch ein ganz besonderes Flugvorhaben auf dem Programm. Die Vorbereitung des Leserflyouts 2014. Da Max allerdings zum Geldverdienen in Asien weilte, entschieden wir uns für Lisa um die 2.132 NM bis nach Malta und zurück zu absolvieren. Ein zu dieser Jahreszeit wettermäßig durchaus interessanter Flug, der erfreuliche Ergebnisse für den Leserflyout 2014 vom 7. bis zum 15. Juni brachte. [weiter]
|
|
|
Flugbetrieb: Airport-Sicherheit außer Kontrolle
Security-Wahn gefährdet Menschenleben - Wie der Frankfurter Flughafen ein Transplantationsorgan verspätete
Transplantationsorgane gehören wohl zu der eiligsten und wertvollsten Fracht, die per Flugzeug transportiert wird. Pilot und Flugzeug berichtete in einer Reportage in Ausgabe 2012/12 über den Alltag bei Organ- und Patiententransporten mittels GA-Flugzeug. Gemeinhin kosten in der Fliegerei Verspätungen vor allem Geld. Viel Geld. Im Organ- und Patiententransport geht es jedoch um etwas sehr viel Wichtigeres: Menschenleben. [weiter]
Bewertung: +14.67 [15]
|
20. Februar 2014, Jan Brill
|
|
|
 | © twinbeech.com | Magazin: Leserbefragung
Pilot und Flugzeug Leserbefragung: Bitte sagen Sie uns die Meinung!
Pilot und Flugzeug möchte das Online-Angebot unseres Magazins und das Forum weiter verbessern. Dazu möchten wir ein wenig mehr über Sie und Ihre Vorlieben und persönlichen Einstellungen wissen. Ihr Feedback würde uns sehr helfen Funktionalitäten für zukünftige Weiterentwicklungen zu optimieren. Wir möchten Sie in Ihrem Sinne bitten, sich die Zeit zu nehmen, ca. 30 Fragen (Zeitaufwand acht bis zehn Minuten) zu beantworten.
Hier gehts los: https://de.surveymonkey.com/s/helpPuF [weiter]
Bewertung: +4.00 [4]
|
11. Februar 2014, Jan Brill
|
|
|
Leserflugzeug-Lisa: Lisa Kosten 2013
Lisa in Zahlen / Update 14.2.: Preis bleibt 2014 unverändert / Kalender für 2014 geöffnet
Für Lisa Frankfurt war 2013 schon das fünfte Betriebsjahr. Lisa Berlin erlebte nach der Indienststellung im Ende Mai 2012 im zurückliegenden Jahr die erste vollständige Betriebs- und Betrachtungsperiode. Wir betrachten die Zahlen für 2013 und erläutern die Entwicklungen und die Entscheidungen für das kommende Jahr. [weiter]
|
|
Luftrecht
Was wird aus SERA?
Single European Rules of the Air (SERA) ist das nächste Harmonisierungs-Projekt, das uns nach der Lizenzierung blüht. SERA kann jedoch auch Verbesserungen bringen vor allem für IFR-Piloten in Deutschland. Es kommt ganz darauf an, was die einzelnen Länder daraus machen. [weiter]
Bewertung: +7.00 [7]
|
4. Februar 2014, Jan Brill
|
|
|
Politik: Neuer EASA Direktor
Happy New Year Monsieur Ky! Ein offener Brief an den neuen EASA-Director Patrick Ky
Dear Monsieur Ky. Ich bin mir nicht sicher, ob Sie schon von diesem Magazin gehört haben, aber Ihre Behörde und unsere Zeitschrift haben eine ziemlich lange und bewegte Beziehung hinter sich. Auf der einen Seite war diese für uns recht einträglich. Die fortwährende Neuregelung der Allgemeinen Luftfahrt in Europa in den letzten Jahren hat uns mit einer Fülle von Themen versorgt und unsere Leserschaft stark vergrößert. Auf der anderen Seite war die Beziehung für uns weniger erfreulich. [weiter]
Bewertung: +10.67 [11]
|
1. Januar 2014, Jan Brill
|
|
|
Technik: EASA TBO Regelung aufgehoben
Frohe Weihnachten: EASA zieht umstrittene TBO-Regelung zurück
Die EASA hat gestern, am 19. Dezember, in einer bislang leider seltenen Umkehrkurve, die Decision 2013/025/R zur Neuregelung von TBO-Überschreitungen restlos zurückgezogen. Damit ist der Weg frei in Deutschland bei Genehmigung von TBO-Überschreitungen alles beim Alten zu lassen. Das LBA hat bereits angekündigt genau dies auch zu tun. Halter können also aufatmen. [weiter]
Bewertung: +6.00 [6]
|
20. Dezember 2013, Jan Brill
|
|
|
Magazin: Seminare 2014
Termine für Seminare und Flyout 2014
Auch für das Jahr 2014 haben wir eine Reihe von Seminaren und natürlich einen Leserflyout vorbereitet. Auf dem Seminar-Programm finden sich wieder Formationsflug-Kurse, Flugzeughalterschaft, IFR-Flugvorbereitung in Zeiten von RocketRoute und VFR-Flüge ins Ausland sowie Fliegen in den USA und Kanada. Hier die wichtigsten Termine. [weiter]
|
|
Flugbetrieb: Max-Reisen 2014
Max-Flüge 2014: Die schönsten Ziele in Südasien und Oshkosh Air-Venture
Die Erlebnisse der Leserreise 2013 in Singapur, Mandalay, Bhutan und Indien haben Sie neugierig gemacht? Es reizt Sie einmal Südasien und den Himalaja aus dem Cockpit heraus in zwei Wochen zu erleben? Unter ortskundiger Anleitung eines in der Region erfahrenen Safety-Piloten?
Oder Sie wollen dieses Jahr endlich einmal selber als Pilot nach Oshkosh fliegen? Mit einer sicheren Twin-Turboprop den Nordatlantik, Grönland und das größte Fliegertreffen der Welt erfliegen? Auch für 2014 haben wir zwei Max-Trips vorbereitet, die Ihnen genau dies ermöglichen.
Und falls Sie eigene Pläne und Ziele haben kontaktieren Sie uns. Wir machen's möglich und planen gerne mit Ihnen Ihre individuelle Pilotenreise in der Cheyenne. [weiter]
|
|
Magazin: Weihnachtsaktion
Abonnieren Sie Pilot und Flugzeug und gewinnen Sie einen hochwertigen Profi-Zollwerkzeugkasten!
Auch in diesem Jahr haben wir uns für unsere Weihnachtsaktion ein besonders nützliches Geschenk ausgesucht. Für alle, die gerne selber am Flugzeug Hand anlegen ist hochwertiges Zoll-Werkzeug ein absolutes Muss. Und Hazet ist der Name für gutes, langlebiges und effizientes Werkzeug. Abonnieren oder schenken Sie also bis zum 15. Januar 2014 Pilot und Flugzeug und gewinnen Sie einen von drei Profi-Zollwerkzeug-Sätzen Typ Hazet 882. [weiter]
|
|
Magazin: Layout Webseite
Kleine Layout-Überarbeitung, neue Features
Die Website von Pilot und Flugzeug hat eine kleinere Überarbeitung des Layouts erfahren. Grund ist die bessere Tablet-Tauglichkeit der Seite und der Wunsch unserer Werbekunden branchenübliche Anzeigenformate schalten zu können. Außerdem sind ein paar kleinere Features und Verbesserungen in der Funktionalität implementiert worden. [weiter]
Bewertung: +2.00 [2]
|
7. Dezember 2013, Jan Brill
|
|
|
Technik: TBO Extension
Zusammenfassung EASA TBO-Problematik
In den letzten Wochen hat die EASA Decision ED 2013/025/R bei Flugzeughaltern jede Menge Ärger und Befürchtungen ausgelöst. Auch Pilot und Flugzeug hatte sich in den letzten beiden Ausgaben mit Teilaspekten dieser Neuregelung befasst. Klar ist, die pragmatische und großzügige Regelung der NfL II 70/99 ist in Deutschland Geschichte. Sie galt zwar zuletzt nur noch für Annex II Flugzeuge, aber die flächendeckende Neuregelung der EASA bringt erhebliche Nachteile, und die bisherige Interpretation und Praxis des LBA verschärft dies sogar noch.
Betroffen sind alle Halter, egal in welcher Flugzeugklasse und Betriebsart. Wir stellen die Neuregelung vor und untersuchen, wo es durch die Interpretation des LBA zusätzliche Probleme geben kann. [weiter]
Bewertung: +11.67 [13]
|
25. November 2013, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Leserreise 2013
Die schönsten Bilder der Leserreise 2013 Around the World
Wir haben in den letzten Tagen aus der Vielzahl der schönen und aufschlussreichen Fotos die während der Leserreise 2013 entstanden sind versucht eine Auswahl zu treffen. 650 Bilder haben wir ausgewählt, kommentiert und hier online gestellt. Die Bilder dokumentieren die Weltreise von neun Flugzeugen, die zwei Monate lang den Erdball von Ost nach West umrundeten. Die Pilot und Flugzeug Leserreise hat dabei einige "Firsts" aufgestellt: Die erste Gruppe dieser Größe die Westbound um die Erde flog und die erste Gruppe von GA-Flugzeugen überhaupt, die Bhutan besuchen konnte. Ausführliche Berichte zu dieser Reise finden Sie in drei Teilen auch in den Pilot und Flugzeug-Ausgaben 2013/10, 11 und 12. Viel Spaß beim Nachfliegen! [weiter]
Bewertung: +5.67 [6]
|
6. November 2013, Jan Brill
|
|
|
Luftrecht: FAA-Lizenzen in der EU
Mögliche Fristverlängerung für Drittstaaten-Lizenzinhaber in der EU
Für in der EU angesiedelte Inhaber und Nutzer einer Lizenz aus einem Nicht-EASA-Land (also vor allem FAA-Lizenzen) war bislang der 8. April 2014 die längstmögliche Frist, bis zu der diese Lizenzen allein also ohne parallele äquivalente EU-Lizenz genutzt werden konnten. Nun gestattet die EU den Nationalstaaten eine Verlängerung dieser Frist bis zum 8. April 2015. [weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 64
Home safe. Alle Flugzeuge der Leserreise 2013 wieder in der Heimat
Nach und nach trafen im Laufe des Abends die Meldungen der Teilnehmer ein. Nach und nach erreichten die Crews von Odessa aus ihre Heimatflugplätze. Alle neun Maschinen, die vor zwei Monaten von Deutschland und der Schweiz aus zur Weltumrundung aufgebrochen waren, sind sicher wieder zuhause. Hinter den Crews liegen mehr als 25.000 NM Flugstrecke und eine Vielzahl von Erlebnissen, die sich erst in den nächsten Wochen und Monaten setzen dürften. Am Gelingen dieser größten bislang veranstalteten Leserreise hatten sehr viele Menschen Anteil. Einige wollen wir hier kurz herausstellen. [weiter]
|
|
2. November 2013, Jan Brill
|
|
|
|