Lisa Berlin
Wir hatten uns für den Kauf eines neuen Triebwerks entschieden, da die Reparatur der Nockenwelle eine Standzeit von über acht Wochen bedeutet hätte. Leider ging trotz neuem Triebwerk der Turn-Around nicht so schnell wie wir uns das erhofft haben. Lisa stand nach dem Befund 35 Tage. Ausschlaggebend dafür war eine Reihe von Gründen vor allem organisatorischer Art, auf die wir in einer der nächsten Ausgaben noch im Detail eingehen werden.
Jetzt ist Lisa jedoch wieder im Einsatz und wir haben einen O-320 E2G Core, der nun in Ruhe repariert werden kann und dann als Ersatztriebwerk (oder als Briefbeschwerer) zur Verfügung steht.
Bestimmung der Treibstoffmenge bei Lisa

Dipstick vs. Fuel Volume für die AA5A. Mit diesen Angaben sollte bei Mengen über 25 Litern pro Tank die Bestimmung der Kraftstoffmenge kein Problem sein. |
Lisa Frankfurt verrichtet derweil unermüdlich ihren Dienst und ist zurzeit gerade auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln! 282 Stunden in der ersten Jahreshälfte lassen auch 2014 auf eine gute Auslastung des frankfurter Leserflugzeugs hoffen. Bislang hatten wir in diesem Jahr zwei Platten (ein Bremsplatten, einer ohne klare Ursache) und ein loses Kabel, dass den Generator lahmlegte. All das konnte kurzfristig behoben werden.
Kleine Probleme gab es bei der Bestimmung der Treibstoffmenge. Das ist für Charter-Flugzeuge ein bekanntes Problem. Der eine bringt das Flugzeug fast leer zurück, wenn der andere am nächsten Tag auf große Fahrt will und wenn man mal mit vier Leuten fliegen möchte sind die Tanks garantiert fast voll!
Aber auch wer genau planen will muss die Kraftstoffmenge erst einmal bestimmen. Und solange die Tanks nicht voll, oder bis zu den Tabs gefüllt sind, ist das durch eine einfache Sichtkontrolle kaum machbar.
Wir haben daher zwei Maßnahmen ergriffen, die unseren Kunden das Kraftstoff-Management erleichtern sollten.
Einmal haben wir das bekannte Grumman AA5A Dipstick Reading vs. Fuel Volume Sheet in metrische Einheiten übersetzt und auch gleich noch die Standard-Massen mit einbezogen. Damit und mit unserem neuen M&B-Online-Calculator sollte es nun wirklich kein Problem mehr sein in den meisten Fällen die Kraftstoffmenge zu bestimmen und entsprechend zu planen.
Schwierig ist nach wie vor die Bestimmung geringer Kraftstoffmengen. Denn wenn man direkt unter dem Einfüllstutzen keinen Treibstoff mehr sieht (0 cm Dipstick) können noch bis zu 25 Liter im Tank sein. Wohlgemerkt: Können – müssen aber nicht!
Klarheit verschafft hier nur ein Blick mit der Taschenlampe (oder mit dem Spiegel) schräg in den Tank zum Rumpf hin, und auch dann hat man nur eine Schätzung.
Leider ist in Egelsbach nach wie vor kein Mogas verfügbar, sodass bei der Frage ob man für den Flug nach Mainz noch tanken soll eher Vorsicht angesagt ist. Man muss aber keinesfalls mehr sündteures Avgas in Egelsbach tanken als bis zu dem Punkt an dem man unter dem Einfüllstutzen Sprit sieht. Dann sind in jedem Fall 25 Liter im Tank.
Wer seinen Nachfolgen zudem einen Gefallen zum möchte, konzentriert die Reserve in einem Tank. Bedeutet: Man fliegt bei zur Neige gehender Gesamtmenge zunächst einen Tank weitgehend leer und schaltet erst kurz vor der Landung – wenn man eine Höhe unterschreitet bei der man ggf. nicht mehr flott umschalten kann oder möchte – zurück auf den volleren Tank.
Dann ist die Chance großer, dass im volleren Tank noch Sprit zu sehen ist und der Nachfolger die Menge halbwegs genau bestimmen kann.
Andere Lisa-Piloten kontaktieren
Kommunikation soll aber auch helfen Probleme zu lösen oder von vorn herein zu vermeiden. Das haben wir im CRM ja mal so gelernt! Daher haben wir im Reservierungssystem jetzt die Möglichkeit geschaffen dass registrierte Kunden einen anderen Lisa-Piloten direkt kontaktieren können.
Dazu klicken Sie im
Kalender für einen bestimmten Tag einfach auf das Brief-Symbol ✉. Über den Private-Messenger (der jetzt auch im Forum zur Verfügung steht) können Sie dann dem Kunden, der für diesen Tag eine Reservierung hat, eine Nachricht per E-Mail zukommen lassen.
So können Sie z.B. den Piloten der vor Ihnen dran ist bitten nicht allzu voll zu tanken oder andere Betriebsabsprachen treffen.
Diese Nachrichten werden per E-Mail an die vom Kunden hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt. Als reply-to Adresse enthält die E-Mail dann Ihre eigene E-Mail-Adresse. Sofern Sie weitere Kontaktdaten von sich angeben wollen müssen Sie diese direkt in den Text schreiben.
Wir wünschen weiterhin viel Spass mit Lisa!