Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | GARMIN Flight Stream 510 zu verkaufen  
1. Januar 2024: Von Michael Huber 

Hallo zusammen,

verkaufe in nächster Zeit mein GARMIN Flight Stream 510.

Wer Interesse hat gerne ein Preisvorschlag per PN.

VG Michael

6. März 2024: Von Thomas Brox an Michael Huber

Hi,

hast Du das FS 510 schon verkauft?

VG,

tom

6. März 2024: Von Rolf _PA46 an Thomas Brox

Hallo Tom,

ich verkaufe meines (liegt aktuell in Straubing), da die Malibu das GDL60 bekommt. Bei Interesse gerne PN.

6. März 2024: Von Michael Huber an Thomas Brox

Meins ist auch noch zu haben, bekomme ebenfalls ein GDL 60. Bei Interesse gerne PN.

7. März 2024: Von F Mad an Michael Huber

Habt ihr euch versichert, dass das auch funktionieren wird? Ich habe in der Zwischenzeit nur noch Xi Geräte, Theoretisch brauche ich also nur eine Karte zum updaten, die ich auch wieder mitnehmen kann. Das GTN750xi verteilt dann an alle anderen Geräte, die das auch auf der Festplatte speichern.

Praktisch funktioniert aber gar nichts, jedenfalls mit Jeppesen subscription nicht.

auf der Fly Garmin Seite kann ich zwar mit Jeppesen verbinden, dann fehlt mir aber ein Gerät, der Support ist dran. Außerdem fehlt die Möglichkeit, die Daten als "Database Sync" herunterzuladen.

Ich habe mir daher gerade eben (schade wegen eures Angebots) genau deshalb ein FS 510 gekauft, das funktioniert aber auch nicht richtig. Im übrigen ist das eine Milchmädchenrechnung, weil ich die Daten zweimal runterlade, einmal auf mein iPad, was nicht so schlimm ist das kann ich abends auf dem Sofa, dann aber im Flugzeug, bis zu 30 min mit laufendem Motor oder Groundpowrr. Der Aufwand ist, wenn es überhaupt funktionieren würde, sicherlich höher, als einfach eine Karte zu bespielen. Das scheint mir aber (bei meinem alten Flugzeug war es so) nur mit Garmin subscription gut zu funktionieren. Dann zahlt man bei Jeppesen aber für die Charts mehr als für das ganze Bundle, also sie wollen die Charts einfach nicht verkaufen heißt das im Klartext, man würde ja dann trotzdem das ganze Pack nehmen, weil es immer noch billiger ist als nur die Karten. Vielleicht muss man sich davon lösen, aber ich finde die Karten schön übersichtlich, weil sie immer gleich gestaltet sind.

Das GDL hört sich extrem charmant an, benötigt dann aber monatliche Gebühren und funktioniert wahrscheinlich wieder nicht mit Jeppesen? Woher kommt der Strom? Oder ist der Verbrauch so gering, dass man das an die Batterie hängen kann? Hattet ihr Gelegenheit zu testen oder kennt ihr jemanden, der es schon funktionierend hat? Das Thema ist echt nervig, man braucht ja mal irgendeinen Modus der bequem ist und funktioniert. Bei meiner alten Kombi 750/650 habe ich einfach vorab die neu bespielte 2. Karte (Garmin subscription)im Wechsel in den Slot geschoben, Charts separat bei JDM geladen und das 650 war über dtabase Sync gleich mit dabei. Das war eigentlich weder umständlich noch nervig noch Zeitraubend. Jetzt habe ich "alles viel besser" und viel mehr Probleme, vor allem immer zittern, ob es überhaupt geht. Habe erst zwei Cycles hinter mir und jetzt einen Gerätewechsel, das macht natürlich die Unsicherheit nicht besser.
viele Grüße

faramarz

7. März 2024: Von Rolf _PA46 an F Mad Bewertung: +1.00 [1]

Angeblich läd das Gerät die Charts vorab runter und aktualisiert dann beim nächsten Start. Das kann grundsätzlich nicht länger dauern als das Auslesen der SD Karte. Bisher habe ich die FS510 SD Karte zuhause bespielt und darüber das Update gemacht. Die Version "iPad - FS510 - GTN" war mir von den Übertragungsraten zu langsam. Das FS510 habe ich zum Upload der FF Flugpläne ins GTN genutzt sowie die lfd. Synchronisierung des Flugplans im Flug u. das Aufspielen des Golze Wetters.

Das neue Set-up kann angeblich die Datenbanken aus dem Jepp Account übernehmen. Straubing hinterlegt das in den Geräten so. Wesentliches Kaufargument war für mich, dass im Flug die Motordaten und deren Historie in der Garmin Pilot App sichtbar sind. Zumindest emotional gibt das SEP mehr Sicherheit, Anomalien erkennen zu können.

7. März 2024: Von Michael Huber an Rolf _PA46

Fabian Kienzle von Garmin Deutschland hat mir gesagt dass es klappt. Das glaube ich jetzt mal :-)

Ich hoffe dass es besser als der Database Concierce klappt :-)

Wie Rolf erhoffe ich mir das UPDATE Problem/Stress zu sparen und die Engine-Parameter dann dauerhaft gespeichert zu haben, was bei "guter Behandlung des Motors" sicher im Verkaufsfall ein weiteres gutes Argument ist.

Nebenbei kann man auch noch Status Abfragen machen wie z.B. Tankstand usw.

Fazit: Braucht man nicht zwingend, wenn es mir aber die Nerven spart die ich beim Update verliere hat es sich schon bezahlt gemacht.

7. März 2024: Von F Mad an Michael Huber

Danke für die Info, dann gebt doch mal Feedback hier, wenn es soweit ist, wie teuer ist denn die LTE subscription? Konnte ich nur für US mit 39$ finden. Wenn im Hangar guter LTE-Empfang besteht wäre das eine Option. im Moment kämpfe ich mit den Daten. Jeppesen hat den Gerätewechsel auf Xi geschafft, jetzt funktioniert der Link mit flygarmin nicht mehr....

7. März 2024: Von Michael Huber an F Mad

Dauert bei mir noch ca. 3 Monate... Berichte gerne... einiges geht auch mit WLAN, dann kostet es "nur" 10 USD

8. März 2024: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

Für Daten ex-Aircraft sei dies hier noch erwähnenswert

https://www.air-sync.com/airsync-bridge-kit/

Inklusive Auswertung feinster Güte ab $58,25/Monat (jährliche Zahlung).

Mehr Infos auch hier https://www.flysto.net/home/#air-sync

8. März 2024: Von Flytastic Aviation an Michael Huber

Hier wrid das ausführlich diskutiert:.

https://youtu.be/dFKsICDUcM4?si=duFLx2PFFkJZ1bEP

Ansonsten kann man sicher auch auf der AERO einiges erfahren!

18. März 2024: Von F Mad an Flytastic Aviation

... naja, da drücke ich allen mal fest die Daumen, die immer noch mehr bei Garmin kaufen, was dann vielleicht funktioniert. Ich kann im Moment nur eines von vier Geräten updaten, weil der Support bei Garmin die Verbindung mit Jeppesen nicht gebacken kriegt und es seit 14 Tagen auch nicht wirklich nach ernsthaften Anstrengungen aussieht. da ist man doch bei Jeppesen besser beraten, nach einer Woche bis zehn Tagen hat man in der Regel all das, was man brauchte..... machen kann man ja auch nicht viel außer sich ärgern oder es zu lassen. Habe jetzt fast das allerneueste und teuerste von Garmin und muss jetzt Datei für Datei bei Jeppesen für jedes Gerät die Daten auf eine einzelne Karte laden. so macht das keinen Spaß und keine Lust auf weitere Garmin gimmicks.....

31. Oktober 2024 03:52 Uhr: Von Constantin Westkott an Michael Huber

Moin,

ich wärr am FS510 interessiert. Ist es schon verkauft? Ansonsten freue ich mich über Angebote. Vielleicht kann auch jemand etwas dazu sagen, was am GTN750 noch konfiguriert werden muss mit dem FS510.

Danke und Gruß

Constantin

31. Oktober 2024 07:03 Uhr: Von Michael Huber an Constantin Westkott

Leider schon verkauft :-)

15. Juli 2025 12:13 Uhr: Von Wolfgang Müller an Rolf _PA46

Kannst Du mir etwas zum Aufspielen des Golze-Wetters etwas sagen? Ich habe das GTN 750 (Non-Xi) und das Golze ADL 190. Eigentlich wollte ich das gerne direkt koppeln lassen. Der Avioniker sagte mir jedoch, das dann bei jedem Update des GTN 750 auch eine Anpassung der Schnittstelle notwendig wäre. Deshalb wurde das nicht realisiert.

Wie fubnktioniert das bei Dir mit dem Flight Stream 510? Geht das nur von mit Garmin Pilot oder auch mit Foreflight/Skydemon) Ist das Audspielen von Flugplänen und erst Recht von Updates tatsächlich so langsam? Mit welchen Einstellungen am GTN lässt sich das Golze-Wetter darstellen?

Freue mich auf Auflösung des Nebels;-)

15. Juli 2025 12:25 Uhr: Von Matthias Reinacher an Wolfgang Müller

Um Wetter vom ADL auf dem GTN darzustellen, brauchst du ADS-B in. Die "beste" Lösung ist der GTX345, leider auch teuer.

Aber Sebastian ist bestimmt gleich zur Stelle :-)

15. Juli 2025 23:19 Uhr: Von Sebastian G____ an Wolfgang Müller

> Ich habe das GTN 750 (Non-Xi) und das Golze ADL 190. Eigentlich wollte ich das gerne direkt koppeln lassen.

Wenn das Wetter auf dem GTN750 dargestellt werden soll, muss die Garmin Installation ADS-B in fähig sein. Das kann das GTN750 alleine nicht leisten. Man benötigt zusätzlich GTX345, GNX375 oder GDL88. Davon gibt es jeweils Unterversionen, aber die sind in diesem Zusammenhang gleichwertig.

Parallel kann man in die andere Richtung den Flugplan zum ADL übertragen. Das geht durch ein einfaches Kabel vom GTN750 zum ADL150/190/200

> Der Avioniker sagte mir jedoch, das dann bei jedem Update des GTN 750 auch eine Anpassung der Schnittstelle notwendig wäre. Deshalb wurde das nicht realisiert.

Das muss ein Missverständnis sein. Die Garmin Installation weiß quasi gar nichts vom ADL. Sie bekommt nur die Wetterdaten nach einem offenen Standard, bisher gab es an dieser Stelle keinerlei Unterschiede mit irgendwelchen Garmin Software Versionen.

> Wie fubnktioniert das bei Dir mit dem Flight Stream 510? Geht das nur von mit Garmin Pilot oder auch mit Foreflight/Skydemon)

Nach meiner Erfahrung geht das Flight Stream 510 mit Garmin Pilot und ForeFlight aber nicht mit SkyDemon. Mit dem Wetter vom ADL, siehe oben, hat das Flight Stream aber nichts direkt zu tun.

> Ist das Audspielen von Flugplänen und erst Recht von Updates tatsächlich so langsam?

Flugpläne übertragen geht bei mir extrem schnell, merkt man quasi nicht. Update aufspielen aus Garmin Pilot geht auch in Sekunden, wobei ich aber keine charts dabei habe, sondern nur die viel kleineren Datenbanken. Wenn man da große Mengen Charts dabei hat könnte es anders sein.

Ein Schönheitsfehler bei mir ist bisher, dass ich Departures etc. von Autorouter immer als Liste von Punkten ins GTN750 bekomme und nicht als die wirkliche departure aus der GTN750 Datenbank. Da muss ich mal schauen, ob das noch anders geht.

> Mit welchen Einstellungen am GTN lässt sich das Golze-Wetter darstellen?

Wie weiter oben beschrieben braucht man erst mal ADS-B in über GTN345, GNX375 oder GDL88. Die exakte Bedienung ist dann recht einfach, aber die Buttons tauchen überhaupt erst auf wenn man diese Boxen hat.

Wenn man ein G3X hat, gibt es übrigens neben den drei recht teuren Garmin ADS-B in Boxen noch die viel preiswerteren GDL39 / GDL50 / GDL50R Boxen für unter 1000 Euro, welche fast das gleiche leisten. Aber diese sind leider mit dem GTN750 nicht kompatibel, sondern nur mit dem G3X.

16. Juli 2025 08:46 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Sebastian G____

Ich hatte mal mit dem Autor von SkyDemon über die FPL gesprochen (allerdings über FS210). Da war die Aussage, dass lediglich FF und GP die Übertragung nutzen dürften; er kenne zwar das Protokoll dürfe es aber nicht nutzen.

Er würde daran arbeiten, das WLAN von GI275 zu nutzen - Ergebnis unbekannt.

Ich habe SkyDemon schweren Herzens zugunsten FF geopfert um in den Genuss der FPL-Übertragung zu kommen.

Der Workflow hat bis vor einigen Monaten so funktioniert:

- FPL in autorouter erstellen

- PDF des Briefing-Pakets kommt über Telegram

- PDF öffnen, auf Seite 1 oder 2 unten ist ein Link für GP und/oder FF

- Den öffnen, dann taucht(e) der vollständige Plan ind FF auf.

- Von FF aus wird der Plan dann an GNS430W übertragen

Aktuell funktioniert dieser Link aber nicht mehr. Könnte bei mir am alten iPad mit veralteteter FF-Version liegen.

16. Juli 2025 08:59 Uhr: Von Tobias Schnell an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

Aktuell funktioniert dieser Link aber nicht mehr

Der FF-Link funktioniert nur aus dem Telegram-PDF-Previewer nicht. Man muss das PDF in einem anderen Reader oder z.B. über Safari (Button rechts oben im Preview) öffnen, dann geht es.

16. Juli 2025 11:25 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Tobias Schnell

So ein Mist. Dann liegt es an Telegram?

16. Juli 2025 12:20 Uhr: Von Tobias Schnell an Nicolas Nickisch

Ja. Aber der Workaroud ist trivial. Ein Knopf mehr zu drücken.


21 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang