> Ich habe das GTN 750 (Non-Xi) und das Golze ADL 190. Eigentlich wollte ich das gerne direkt koppeln lassen.
Wenn das Wetter auf dem GTN750 dargestellt werden soll, muss die Garmin Installation ADS-B in fähig sein. Das kann das GTN750 alleine nicht leisten. Man benötigt zusätzlich GTX345, GNX375 oder GDL88. Davon gibt es jeweils Unterversionen, aber die sind in diesem Zusammenhang gleichwertig.
Parallel kann man in die andere Richtung den Flugplan zum ADL übertragen. Das geht durch ein einfaches Kabel vom GTN750 zum ADL150/190/200
> Der Avioniker sagte mir jedoch, das dann bei jedem Update des GTN 750 auch eine Anpassung der Schnittstelle notwendig wäre. Deshalb wurde das nicht realisiert.
Das muss ein Missverständnis sein. Die Garmin Installation weiß quasi gar nichts vom ADL. Sie bekommt nur die Wetterdaten nach einem offenen Standard, bisher gab es an dieser Stelle keinerlei Unterschiede mit irgendwelchen Garmin Software Versionen.
> Wie fubnktioniert das bei Dir mit dem Flight Stream 510? Geht das nur von mit Garmin Pilot oder auch mit Foreflight/Skydemon)
Nach meiner Erfahrung geht das Flight Stream 510 mit Garmin Pilot und ForeFlight aber nicht mit SkyDemon. Mit dem Wetter vom ADL, siehe oben, hat das Flight Stream aber nichts direkt zu tun.
> Ist das Audspielen von Flugplänen und erst Recht von Updates tatsächlich so langsam?
Flugpläne übertragen geht bei mir extrem schnell, merkt man quasi nicht. Update aufspielen aus Garmin Pilot geht auch in Sekunden, wobei ich aber keine charts dabei habe, sondern nur die viel kleineren Datenbanken. Wenn man da große Mengen Charts dabei hat könnte es anders sein.
Ein Schönheitsfehler bei mir ist bisher, dass ich Departures etc. von Autorouter immer als Liste von Punkten ins GTN750 bekomme und nicht als die wirkliche departure aus der GTN750 Datenbank. Da muss ich mal schauen, ob das noch anders geht.
> Mit welchen Einstellungen am GTN lässt sich das Golze-Wetter darstellen?
Wie weiter oben beschrieben braucht man erst mal ADS-B in über GTN345, GNX375 oder GDL88. Die exakte Bedienung ist dann recht einfach, aber die Buttons tauchen überhaupt erst auf wenn man diese Boxen hat.
Wenn man ein G3X hat, gibt es übrigens neben den drei recht teuren Garmin ADS-B in Boxen noch die viel preiswerteren GDL39 / GDL50 / GDL50R Boxen für unter 1000 Euro, welche fast das gleiche leisten. Aber diese sind leider mit dem GTN750 nicht kompatibel, sondern nur mit dem G3X.