|
|
|
|
Verfahren, Checklisten und die brennende Frage: Ist Green-22 nun an einem ungeraden Tag in einem geraden Jahr das kein Schaltjahr ist verfügbar, wenn in Luxemburg nicht gewählt wird? Gibt mir Airspeed durch 10 mal sieben meine Querrneigung oder nur mein erwartetes Delay in Stunden? Besprechen Sie alles rund um den Instrumentenflug und die Reichhaltigkeit europäischer IFR-Verfahren...
|
Diskussion zu diesem Thema starten
Benachrichtigung an
|
|
|
Guten Tag, Ich bin neu in diesem Forum. Ich bin viel in den USA geflogen. Nun bin ich nach Deutschland mit dem Flugzeug umgezogen bzw. ich fliege das Flugzeug im August nach. Für die Flugplanung in den Staaten habe ich immer Foreflight
[...weiter]
|
Antworten: 73
Letzter Eintrag: Gestern 20:32 Uhr
von Achim H.:
Man sollte auch noch bedenken, dass zu einer VFR Moving Map kulturelle Daten dazugehören, also Straßen, Schienen, Wälder, Hügel, Sehenswürdigkeiten, Stromleitungen, Seilbahnen, Skilifte etc. pp. Meines Erachtens kan [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin noch am Anfang meiner IFR Karriere (200h in IFR SEL / MEL - dafür der Großteil davon im Alpenland und nicht im schönen FL) und freue mich auf Euren Rat: Habt Ihr für Euch ein Personal Minimum defi
[...weiter]
|
Antworten: 69
Letzter Eintrag: 4. April 2018 08:02 Uhr
von Wolfgang Lamminger:
Dass ein TAF für die Planung von IFR-Flügen nicht gut geeignet wäre, halte ich für eine überzogene Behauptung, dass ein TAF für die Planung von VFR-Flügen problematisch sein kann, ist unbestritten, aufgrun [...weiter]
|
|
|
|
Guten Morgen, wenn ich in EDKB (Bonn-Hangelar) starte, werde ich für einen IFR PickUp in der Regel VFR Richtung Bergisches Land und Sauerland geschickt und muss unter Luftraum C bleiben. Je nach Wetterlage ist das nicht in VFR mög
[...weiter]
|
Antworten: 19
Letzter Eintrag: 29. März 2018 22:57 Uhr
von Jürgen Scheiwe:
Danke für den Tipp. Werde das beim nächsten Z-Flugplan ausprobieren wenn das Wetter marginal ist. [...weiter]
|
|
|
|
Hi Jan, hab eben Deinen Erfahrungsbericht mit den Segelflugsektoren gelesen. Ich bin auch Segelflieger und finde die Sektorenlösung klasse, sofern sie auch richtig angewendet wird. Die Idee der Sektoren ist doch, den Segelfliegern Luft
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, das Wetter ist mäßig, Icing ein Thema. Wer am Boden bleiben muss, findet hier einen interessanten online Kurs der FAA zum Thema: https://aircrafticing.grc.nasa.gov. Für mich waren insbesondere die Ausführ
[...weiter]
|
Antworten: 78
Letzter Eintrag: 23. März 2018 09:43 Uhr
von Mario Adam:
Hallo Carmine 1. Foto - Höhenruder. Bei der TBM ist der seitlich/hintere bewegliche Part an der Vorderkante auch mit Boots bestückt. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass es da einen Unfall gab wo das Höhenruder durch Eisbil [...weiter]
|
|
|
|
Während und nach dem sehr lehrreichen Seminar vom WoE (Danke Jan), kamen gleich ein paar Fragen zu Autorouter auf. Die "Durchseuchung" des Auditoriums mit Autorouter war übrigens erstauinlich hoch. Warum will Autorouter partout na
[...weiter]
|
Antworten: 94
Letzter Eintrag: 21. März 2018 21:37 Uhr
von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu:
Weil's ja zumindest zum Thema passt: Beim nächsten UK-Flug (auch VFR) *erst* Auto-Router, dann GAR. Denn: GAR Filen ist im Autorouter jetzt auch drin. Hat prima geklappt, danke! [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, folgende Frage, vielleicht ist sie schon 1000mal diskutiert worden, dann bin ich auch dankbar für einen Link. "SERA NCO.OP.190 Use of supplemental oxygen The pilot-in-command shall ensure that he/she and flight crew mem
[...weiter]
|
Antworten: 65
Letzter Eintrag: 12. März 2018 12:55 Uhr
von Markus 'Mog Commander' Doerr:
Nochmal ich zum Thema Gewinde. Nun sagte mir ein anderer Fluglehrer, die O2-Systeme hätten weltweit die gleichen Anschlussgewinde. Ja was denn nu? Gewinde und Anschlußnormen gibt es mehr. Gebräuchlich sind CGA540 und DIN. All [...weiter]
|
|
|
|
Bei mir steht die jährliche Erneuerung des Jeppesen Abos an. Kosten für SR22 / Avidyne R9: NavData Central Europe: 415,- Electronic Chart Service Central Europe: 1716,- Soweit so gut. Jetzt frage ich mich allerdings, ob ich den Ch
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 10. März 2018 21:46 Uhr
von Alexis von Croy:
Das hier habe ich bei COPA gefunden: You only need 2 thumb drives (not 3 or more). The charts, navdata, and obstacle data will fit just fine on a single thumb drive (for the CoPilot IFD). Engine logs can also be downloaded to the very same [...weiter]
|
|
|
|
bei all der Meckerei muss das jetzt auch mal gesagt werden: "FIS Deutschland" macht in meinen Augen einen hervorragenden Job, das ist mir wieder mal bei meinem VFR Flug nach France aufgefallen. Äußerst kundenorientiert, immer bem&
[...weiter]
|
Antworten: 312
Letzter Eintrag: 7. März 2018 17:12 Uhr
von Alfred Obermaier:
Heute erstmals nicht mehr „Munich FIS“ sondern „Langen FIS“, hatte sich noch nicht herumgesprochen. Time goes by [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Fliegerfreunde, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich versuche seit Monaten (ja richtig), mit Autorouter einen IFR-Flugplan von EDNX nach LJPZ zu finden. Autorouter findet keine Route, die dann erfolgreich validiert wird
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 6. März 2018 19:48 Uhr
von Florian S.:
EDNX N0167F110 MANAL/N0168F120 IFR DCT ERKIR/N0174F150 DCT ARTUS/N0188F230 DCT OBEDI/N0179F180 DCT GIMIX/N0170F130 DCT RIFEN P735 RCH/N0168F120 P28 BARPI BARPI2P LJPZ Wenn ich dann aber auf "Continue" gehe, dann scheitern beide in der Valid [...weiter]
|
|
|
|
Wie oder wo kann ich vor dem Flug oder zumindest rechtzeitig vor der Landung erfahren, ob ich von RADAR oä Vevtors to Localizer erhalten kann? U.U. muss man sich ja für eine Standardprocedur ( ILS/ RNAV ) ganz anders positionieren
[...weiter]
|
Antworten: 134
Letzter Eintrag: 5. März 2018 08:32 Uhr
von Florian S.:
Falls du in IMC einen Com failure hast, dann bleibt dir nichts anderes übrig als das standard procedure abzufliegen über den IAF aus deinem Flugplan/clearance. Nur schon aus diesem Grund ist es von immenser Wichtigkeit das du den [...weiter]
|
|
|
|
Heute morgen meinen IR-Jahrescheck und die Verlängerung des SEP (PIC) absolviert. Am Flugplatz morgens um acht -12 Grad, dazu 20 Knoten Wind ... musste die ganze Zeit an Florida und Californien denken ... aber das nur nebenbei. Eine Fr
[...weiter]
|
Antworten: 47
Letzter Eintrag: 3. März 2018 16:01 Uhr
von Alexis von Croy:
Nein, muss ich nicht, wenn ich nach EDMA fliege mit Alternate EDJA. Das ist nur ein Plan. Der Lotse hat mir von sich aus angeboten, dass ich zum Alternate fliegen kann. Im Übrigen gab es überhaupt keine Konfusion. Ich wusste ledig [...weiter]
|
|
|
|
Fast hätte ich es übersehen ...damit es Euch auch nicht so geht: Zwischen Landshut und Straubing ist bis 1.3 noch eine ED-R ("Feldkirchen") eingerichtet, für militärische Übungen. GND bis 3500 bzw. 5000.
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 2. März 2018 21:34 Uhr
von Bernd Almstedt:
Irritierend in der Tat aber das ist der Grund dafür warum ich mich immer auf DFS.de einlogge und da direkt die Notam-Abfrage mache. Dort bin ich direkt an der Quelle und muss mich nicht auf eine Drittanbieter-App verlassen und auß [...weiter]
|
|
|
|
Moin, beim Medical Check heute kam die Frage nach der Notwendigkeit der Reinton-Audiometrie für Competency-Based und Enroute IR in Verbindung mit der PPL auf. Die Flugschulen wünschen das und es steht auf der Liste der einzureiche
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 27. Februar 2018 22:03 Uhr
von Christoph S.:
Danke, jetzt habe ich es halbwegs verstanden. Mit dem „Formular“ meinte ich den HNO-Bericht: https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/L5/26_HNO-aerztlicher_U_Bericht.html [...weiter]
|
|
|
|
Wer kann mir einen IR Checker im südbayerischen Raum empfehlen? (Meiner hatte einen Skiunfall ...) Einen wüsste ich, der ist aber CRE(A) ... genügt das? Edit: CRE(A) genügt für IR Check.
[...weiter]
|
|
|
|
Wie kann es sein, dass z.B. am Flugplatz Donaueschingen (EDTD) das LNAV/VNAV-Minimum 200 ft niedriger ist als bei LPV? Ist mir schon bei anderen Flugplätzen aufgefallen, aber da ich ja nicht LNAV/VNAV wählen kann ... wie handhabt
[...weiter]
|
Antworten: 115
Letzter Eintrag: 22. Februar 2018 21:23 Uhr
von Bernhard Sünder:
Es stehen wieder interessante Sachen drin, aber: Der Approach Typ A-2D (Non Precision) wird nicht als Typ A bezeichnet: Definitiv falsch. Für Typ A-3D wird wieder der umstrittene Begriff APV benutz: kritisch. Ich glaube, es gibt nirgen [...weiter]
|
|
|
|
Im Thread "ibIR @LBA" wurde das Thema "IR-Procedures" in Abhängigkeit der Avionik besonders bei GPS intensiv diskutiert. Dabei wurde der Thread-Titel nicht mehr so richtig getroffen. Deshalb nun hier ein Thread, wo es weitergehen kann.
[...weiter]
|
Antworten: 47
Letzter Eintrag: 21. Februar 2018 17:54 Uhr
von Erik N.:
Hi, Constantin, ja, das habe ich mit besagtem Betrieb gerade besprochen. Da das alles Teile sind, die so auch in vielen Beech eingebaut sind, bzw. meine Beech damals sogar zum Teil damit ausgeliefert wurde, ist es kaum ein Problem. Der Alti [...weiter]
|
|
|
|
Ich flog heute von LFMA nach EDDS. Garmin Pilot mit Autorouter ergab folgendes Routing (rein IFR): N0203F190 MTL9B MTL B16 LTP/N0212F240 UN871 DITON T163 ZUE/N0211F230 T125 REUTL REUTL5A –EDDS0154 Nun suchte ich natürlich diese S
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 12. Februar 2018 17:05 Uhr
von Achim H.:
Ich jedenfalls war vor dem Abflug erheblich mit diesem Unsinn beschäftigt, habe mir dann einen kleinen Entscheidungsbaum zurechtgelegt, aber hätte mich lieber mit anderen Dingen beschäftigt. Ich finde, Du verkomplizierst das. [...weiter]
|
|
|
|
...gibt es da etwas vergleichbares, wie beim part CAT? Ist das irgendwo in einer anderen (nationalen) Vorschrift versteckt?
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Morgen, kurze Frage, da kürzlich entsprechende Rechnung von Eurocontrol kam. Fallen für VFR-Flüge über FL100 mit Flugzeug >2t Airwaygebühren an? Danke Lars
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 19. Dezember 2017 13:09 Uhr
von Lars Kaderali:
So, habe den Thread nochmal hochgeholt um über den letzten Stand zu berichten. Nach Beschwerde bei Eurocontrol passierte längere Zeit nichts; gestern kam nun Post mit der aktuellen Rechnung für Airwaygebühren. Die gezahl [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Foristi, da ich im Augenblick US amerikanische und EU Regeln nicht sicher auseinanderhalten kann, folgende Frage. Eine D-reg C172 SP mit NAV III Avionik (G1000, KAP 150 AP) soll in Deutschland IFR betrieben werden. Braucht man zwingen
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe Foristen, ich bin am Ende meiner praktischen IR-Ausbildung (mir fehlt im Prinzip nur noch die Prüfung) und habe gerade meine während der Ausbildung geleisteten Blockzeiten zusammengezählt und bin zur stolzen Zahl
[...weiter]
|
Antworten: 128
Letzter Eintrag: 7. Dezember 2017 21:29 Uhr
von Wolff E.:
Das Ergebnis haben die mir damals am Telefon auch nicht gesagt. Sie meinte nur:"Wir sehen uns nicht wieder". [...weiter]
|
|
|
|
Mir ist aufgefallen, dass die RNAV/RNP-Anflüge auf Innsbruck der Kategorie "LNAV/VNAV" zwar in meinem JeppView-Abo enthalten sind – nicht aber in der Garmin-Datenbank für meine GNS430W. Kennt jemand den Grund, bzw. kann jema
[...weiter]
|
Antworten: 36
Letzter Eintrag: 6. Dezember 2017 11:28 Uhr
von Mich.ael Brün.ing:
ICAO Doc 8168 (PANS-OPS) definiert die Kriterien für ein ILS. Wenn z.B. der Localizer um 5° oder mehr von der Centerline der Runway abweicht, ist es kein ILS und somit auch kein Precision Approach mehr, auch wenn es zusätzlic [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass die Frage in die Runde: Hat sich bei VFR Night etwas geändert. Letztes Jahr gab es selbst für 5 Minuten ausführliche Clearances mit Höhenvorgaben etc.. Zuletzt bei 3 Flügen alles
[...weiter]
|
Antworten: 170
Letzter Eintrag: 28. November 2017 10:56 Uhr
von Markus 'Mog Commander' Doerr:
Richtige CAA tragen auch Night ein. Ich glaube das LBA ist die einzige Luftfahrtbehörde die das verpennt hat. Vielleicht kann da jemand bei der EASA nachfragen. [...weiter]
|
|
|
|
|