Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. März
BAF: Lieber Straftat als Bußgeld?
Änderungen und Anpassungen im Lizenzwesen
Florida-Bahamas: Ausflug ins Inselparadies
ADS-B-in-Dienste in Europa
Ausfallsicherheit im Cockpit managen
Unfall: Tödliche Ablenkung
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | Autorouter Route „erzwingen“  
10. Februar 2025 13:38 Uhr: Von thomas _koch 

Vielleicht ist diese Frage von allgemeinem Interesse...

Manchmal kommt Autorouter an seine Grenzen und findet keine Route, wohl aber ForeFlight. Ich möchte dennoch die Vorteile des Autorouter (Flugplanaufgabe, Slots, Telegram Bot, Dokumentation) nutzen.

Normalerweise nutze ich dafür die Edit-Funktion der Route. Das funktioniert aber nur, wenn Autorouter überhaupt irgendetwas gefunden hat.

Besteht eine Möglichkeit, im Autorouter Departure, Destination und Flugroute direkt einzugeben? Oder gibt es hierzu irgendeinen Workaround?

10. Februar 2025 14:07 Uhr: Von Joachim P. an thomas _koch Bewertung: +1.00 [1]

Über Fly-By Waypoints und die FL-Bandbreite kannst Du die Route beeinflussen, z.B. bei Eis unter FL100 über Wien um die Alpen rum.

Wenn Du alles von Hand machen willst, musst Du statt "Autoroute" "Manual IFR Route" klicken, analog zu dem wie Du einen VFR-FPL machst.

10. Februar 2025 14:14 Uhr: Von Joachim P. an thomas _koch

Nachtrag: wenn AR keine Route findet, kannst Du auch mal Dein Flugzeug überprüfen. Wir hatten das schon ein paar Mal hier, dass die Route ein bestimmtes FL erfordert, der benutzte Flieger aber dahin nur schwache Steigraten hinterlegt hatte. Mach mal ne Gegenprobe mit ner Malibu oder so ausm Template...

10. Februar 2025 15:10 Uhr: Von Michael Geringer an thomas _koch

Kleine Ergänzung: ich kenne das Problem eigentlich hauptsächlich andersrum. Insbesondere mit dem free route airspace über den Alpen kann man mit RR oder FF absurdeste Routenführungen erleben (mit Umwegen von mehr als einer halben h über Breno von LJPZ nach EDML z. B.). Mein letzter Ausweg ist dann i. d. R. der autorouter.

10. Februar 2025 15:26 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Michael Geringer

Findest Du?

Nach meiner Erfahrung sind Routen über die Alpen absolut katstrophal.

Eine halbe Stunde Umweg wäre ja noch zu verschmerzen. Eher 3h+ und 500nm+

Ich hatte mal den versuch unternommen eine Route nach Locarno zu planen. Das sollte im Westen um die Alpen herumführen und dann wieder mit Nordkurs nach Locarno.

Tatsächlich scheint der Flugzeugtyp das Ergebnis nachhaltig zu beeinflussen. Wenn dein Flieger lat Eurocontrol-Tabellen nicht hoch genug fliegt kannst Du glaube ich machen was Du willst.

Was nach meiner Erfahrnung auch nicht geht: In FF rouetn lassen und die Route in AR einfügen. Dannschlägt später die Routenvalidierung zurück

10. Februar 2025 16:51 Uhr: Von Joachim P. an Nicolas Nickisch

Ich hatte mit dem AR noch nie Probleme mit den Alpen. Der routet da immer kerzengerade drüber. Wenn ich wegen Wetter außenrum will, sag ich ihm das vorher.

10. Februar 2025 17:10 Uhr: Von Achim H. an thomas _koch Bewertung: +1.00 [1]

Momentan gibt es Probleme mit Österreich, dort wurde der Free Route Airspace gesplittet (SECSI in SECI und SECSILO) und die aktuell publizierten Regeln dazu ergeben aus unserer Sicht keinen Sinn. Resultat ist, dass wir dann keine (gescheite) Lösung finden.

10. Februar 2025 17:28 Uhr: Von Jochen Wilhe an thomas _koch Bewertung: +1.00 [1]

wenn autorouter garnichts findet aber foreflight dann kopiere ich manchmal die foreflight route in autorouter rein und lasse das in autoroutervalidieren und siehe da :)

10. Februar 2025 17:29 Uhr: Von Michael Geringer an Achim H.

Trotzdem vielen Dank, dass das mit Euch meist klappt. :-)

10. Februar 2025 18:55 Uhr: Von T. Magin an Jochen Wilhe

Den Workaround kann ich nur bestätigen :-)

10. Februar 2025 20:04 Uhr: Von thomas _koch an Jochen Wilhe

Leider funktioniert das nicht, wenn AR überhaupt nichts findet.

Deswegen habe ich hier die entsprechende Frage gestellt.

10. Februar 2025 22:17 Uhr: Von thomas _koch an Joachim P.

Wenn Du alles von Hand machen willst, musst Du statt "Autoroute" "Manual IFR Route" klicken, analog zu dem wie Du einen VFR-FPL machst.

Genau das ist die Lösung für mein Problem! Herzlichen Dank! (im zweiten Anlauf habe ich es verstanden ;-)

10. Februar 2025 22:19 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Jochen Wilhe

Das hat bei mir noch nie geklappt.

Muß man da irgendwas umkonfigurieren?

Was auch nie klappt: Von Hand beim Start zu versuchen einen Punkt wegzulassen - in EDFZ ist das immer RUDUS. Egal wo ich hin will - es geht immer zuerst nach RUDUS.

Versucht man den zu löschen geht gar nichts mehr.

Ich lasse den drin und ATC hat sich noch nie beschwert, geschweige denn gefragt warum ich RUDUS ausgelassen habe.

11. Februar 2025 11:47 Uhr: Von Philipp Tiemann an Achim H.

Hi Achim,

bist du da dran an Austrocontrol? Gute und bei Bedarf möglichst tiefe Routen durch Österreich wären natürlich wichtig.

11. Februar 2025 13:27 Uhr: Von Achim H. an Philipp Tiemann

Es gestaltet sich schwierig. Das Eurocontrol-Routentool findet auch keine Lösungen mehr.

11. Februar 2025 21:40 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Achim H.

Ts...ts...ts...Immer diese Ösi´s ... dabei war das Ganze mal dazu erfunden worden, um Lufträume besser zu nutzen... dann kommt die pöhse Eurocontrol, und d´erbindet ihr Luftstraßen nimmer an den freien österreichischen Luftraum an. Und die Moral von der Geschicht´: ohne Regeln geht es nicht ! Aber bei uns weis man momentan eh im wahrsten Sinne des Wortes nicht, was morgen ist :-(((...

12. Februar 2025 07:13 Uhr: Von Michael Geringer an Achim H.

Manchmal hilft es, auf eine Route zurück zu greifen, die man früher mal geflogen ist.

12. Februar 2025 11:51 Uhr: Von Name steht im Profil an Achim H.

Ich habe "aus Spaß" eine Route Augsburg-Zadar für morgen (Freitag) in AR und FF suchen lassen ohne Vorgaben.

Die kürzeste und "sinnigste" Route, die AR fand hatte 25% Overlay und zwei VFR Segmente Enroute.
Danach selbe Departure, Destination und Uhrzeit über FF laufen lassen. Die Route dann von FF zurück nach in AR kopiert,
wurde dann auch prompt validiert. Die Route hat nur noch 12% Overlay und 100% IFR.
Ist das eine technische Sache, dass AR die FF Route zuvor nicht gefunden hat, dann aber validiert?

12. Februar 2025 12:39 Uhr: Von Michael Geringer an Name steht im Profil

Meiner Erfahrung nach kann das auch umgekehrt passieren. Soll heißen: häufig liefert FF Unsinn (lange overlays) und autorouter die sinnvollere Route.

12. Februar 2025 13:30 Uhr: Von Christoph Winter an Michael Geringer

geht mir genauso. Ich suche mir die beste Route aus beiden Systemen raus und file dann über AR.

12. Februar 2025 14:59 Uhr: Von Joachim P. an Christoph Winter

Du meinst, FF vereint die Nachteile von Autorouter und Garmin Pilot? ;)))

12. Februar 2025 15:22 Uhr: Von Christoph Winter an Joachim P.

wart nur, irgendwann kommst du auch zur Erkenntnis ... den Tobias hab ich schon :D

12. Februar 2025 20:16 Uhr: Von Joachim P. an Christoph Winter

Aber für Flugplanung, Wetter gucken, FPL- und Slot-Management nehmt Ihr beide auch AR. :-p

Wegen 5 min im Flug auf ein Chart gucken, geb ich nicht mein Android Handy her. ;)


23 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.07
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang