|
|
|
|
Wo kriegt man ein Bonanza-Steuerhorn her? Welche Propeller sind von welcher AD betroffen? Braucht man eine EMZ wenn man die Ladedruckanzeige durch einen Engine-Monitor ersetzt? Fragen Sie Ihre Pilotenkollegen: Kaum ein Problem kann hier wirklich neu sein...
|
Diskussion zu diesem Thema starten
Benachrichtigung an
|
|
|
Bereits vor längerer Zeit wurde im Bekanntenkreis davon berichtet, daß ein Flieger ums Verplatzen nicht startet, solange der Zündschlüssel auf START steht. Der Motor würde aber problemlos zünden, sobald man den Schlüssel loslässt und auf BO
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: Vorgestern 21:39 Uhr
von Nicolas Nickisch:
Vielen Dank für die vielen kompetenten Kommentare! Ich muss gestehen: ich kenne den Flieger nicht. Es ist nicht meiner und an sich kann es mir egal sein ob die Möhre anspringt oder nicht. Seit Monaten wird dieses Phänomen beschrieben ohne d [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, nach der Abschaffung der Prüfung aller Geräte in VFR zugelassenen Maschinen, scheint die Prüfung der Transponder Anlage alle 2 Jahre weiterhin verpflichtend zu sein. Nun habe ich auf Nachfrage meines Prüfers ohne lange Diskussion zug
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 8. Dezember 2019 17:32 Uhr
von Kevin Kissling:
Früher hat man pro Flugzug x Geräte geprüft, heute muss man alle Kosten (für Testgerät, Kalibrierung etc.) mit einem Gerät reinholen. Meist sind/waren das Leute die Ihren Lebensunterhalt hauptsächlihc mit Rumreisen und Avionik-Prüfungen dur [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich habe meinen L O235-L2C zum overhaul bei Loma eingeschickt. Wurde festgestellt, dass die Kurbelwelle ausgetauscht werden muss... Loma kann mir diese Kurbelwelle nicht besorgen. (Was mich etwas wundert) Habe mich nun versu
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 3. Dezember 2019 18:14 Uhr
von TH0MAS N02N:
Da niemand antwortet: Frag doch mal bei Dachsel, evtl. können die Dir weiterhelfen... [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich besitze eine DA42NG. Die Motoren bewegen sich auf die 1.800h zu. das bedeutet, die Motoren müssen überholt werden. ist die Engine TBO von 1.800h zwingend einzuhalten?
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 1. Dezember 2019 08:25 Uhr
von Achim H.:
Die DA42NG ist ELA2, damit muss aktuell (vor Part M Light) das IHP noch genehmigt werden. Sofern Du eine TBR-Überschreitung im IHP hast, kannst Du sie überschreiten. Der Unterschied TBR zu TBO ist, dass Austro/Thielert das Monopol auf die Ü [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, kurze Frage nach Eurer Erfahrung zu einem alten Thema: Am Wochenende bei ca 60-65 % Leistung in Dichtehöhe 2500 ft ca. 1 Stunde unterwegs und mit analogem EGT in dieser Höhe auf Peak geleant.. Mehr Richtung Peak leanen ist m
[...weiter]
|
|
|
|
Liebe Foristi, ich würde mich freuen wieder Euer gesammeltes Wissen abrufen zu dürfen. Die Aufgabenstellung: Motor Lycoming IO-360 180 HP, ca. 1200 h, Zylinder 4 nach 1000 h geweschselt, d.h. jetzt 200 h seit neu. Im Reiseflug in FL80-100 l
[...weiter]
|
Antworten: 46
Letzter Eintrag: 17. November 2019 15:58 Uhr
von Andreas Ni:
Die Magnete sind die absolute Ausnahme bei Zündungsproblemen auf nur einem einzelnen Zylinder: man sollte beim Trouble Shooting immer beim Wahrscheinlichsten und beim Günstigsten anfangen, also hier bei den Kerzen. Und dann bei den Kerzenka [...weiter]
|
|
|
|
Ich höre aus verschiedenen Quellen, das die part-ML Reform der EASA zum 1.4.2020 zu erwarten ist, finde aber nichts konkretes auf der EASA website. Vielleicht übersehe ich es, aber soweit ich sehen kann ist die Änderung noch nocht in trocke
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 11. November 2019 13:30 Uhr
von Sven Walter:
Und "gut" ist es nicht, das haben die Schweizer mit ZGB/ OR deutlich besser hinbekommen. Da werden keine Bienenschwärme herrenlos, keine Grenzsteiner verrückt, und jeder gebildete Laie versteht das Gesetz. Qualität: "Bundesrecht bricht Land [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, für die Scheibenenteisung sieht das Handbuch "Isopropanol" vor. Einfach zu besorgen (10ltr. Gebinde) & recht preiswert. Vom Vorbesitzer meiner schönen C340 habe ich noch einen Kanister "Ethylene Glycol". Auf dem Kanister steht "Aircr
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 20. Oktober 2019 21:40 Uhr
von Albrecht Lepple:
Ist dem Plexi egal, obs vom Enteisen oder vom Reinigen rissig wird. Dann eben: warmes Wasser mit einem guten Schuss Ethylenglykol. Die kurzkettigen Alkohole sind Gift für die Scheiben. [...weiter]
|
|
|
|
Hello zusammen, bei mir steht demnächst die ARC Verlängerung und 100h Kontrolle an. In der Vergangenheit wurde auf dem "Prüfbericht für elektronische Ausrüstung" hübsch Kreuzchen gemacht, ob der Flieger gemäß VFR/IFR ausgerüstet bzw. betrie
[...weiter]
|
|
|
|
Bisher lief das unproblematisch: Ersatzteile in USA bestellt, UPS lieferte das Zeug bei mir ab und kassierte die USt. NIcht ganz billig, aber funktionierte. Nicht so diesmal. Wer weiss ob es daran lag, dass diesmal der USPS und DHL am Werke
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, gibt es aus Eurer Sicht irgendwelche Einwände dagegen, eine PA-28 im Vereins-Charterbetrieb und (nicht-kommerziellen) Vereins-ATO-Betrieb über die 2000h TBO Motorlaufzeit hinaus zu betreiben? Wenn ja -warum? Wenn nein-warum
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 27. September 2019 13:21 Uhr
von Mark J.:
es geht ja um das selbsterklärte IHP. Wenn ich ein vom LBA genehmigtes IHP habe und da steht "Quatsch" drinnen, dan haftet das LBA mit, da es das IHP genehmigt hat. Wenn ich es per selbsterklärung freigebe, dann bin ich (Halter) alleine für [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Foristen, wer kann mir sagen ob Flügel mit Bespannung in Holzbauweise Altersermüdung haben? Ich stelle mir vor, dass nach 20 -40 Jahren dann doch irgendwann das Holz sich chemisch zersetzt und spröde wird? Kann man eine Robin DR 300 o
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 26. September 2019 15:17 Uhr
von Ernst-Peter Nawothnig:
Zum Holz hat die Gemeinde schon ziemlich erschöpfend geantwortet. Bei meiner RF5B wurden 2013 die Außenflügel grundüberholt, die die Vorbesitzer 1996 bei der GÜ nicht mehr geschafft hatten. 38 Jahre alt, äußerlich total in Ordnung und ohne [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Weitflieger! Schätze die Chancen als eher gering ein, aber wisst ihr, ob es einen Prüfer gibt, der in Südafrika/Namibia eine 100h Kontrolle an einer EASA Piper Jetprop DLX durchführen kann? Ggf. gibt es ja auch einen EASA zugelassenen
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, vielleicht kennt mich noch der Ein oder Andere ;-) Nachdem ich nun fast 6 Jahre in der Industrie tätig war und viel über Lean und Management gelernt habe, hat mich meine Leidenschaft für alles, was fliegt, wieder eingeholt.
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 22. September 2019 09:32 Uhr
von ingo.fuhrmeister@freenet.de fuhrmeister:
hallo herr doktor....könnten sie mir bitte ihre tel# emailen? ich hab eine idee...die ich mit ihnen als fliegerarzt gern diskutieren würde....gerne auch wieder um 0200 AM....:-))) mfg ingo fuhrmeister [...weiter]
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 21. September 2019 18:44 Uhr
von ralf_kohnen:
Hallo Markus, dann sende ich auch einmal herzliche Grüße in die alte Heimat! Ich wünsche Euch viel Erfolg! Viele Grüße Ralf Kohnen (der Blechbieger) [...weiter]
|
|
|
|
Guten Tag ihr lieben, ich habe eine Cessna 340 mit N Registrierung. Ich komme aus der Nähe von Würzburg. Mein aktuelles Problem ist, dass der rechte Fahrwerksdämpfer Stickstoff benötigt. Könnt ihr mir eine Werft empfehlen? Des Weiteren benö
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 23. August 2019 23:49 Uhr
von B. Quax F.:
Gute Idee ein "Zweitflugzeug" als Ersatzteilspender, ich wette aber das 9/10 Teilen die bei Dir kaputt gehen auch in dem Flieger schon Schrott sind oder beim Ausbau zerfallen ;-) [...weiter]
|
|
|
|
Habe gestern im O360 das Öl gewechselt und den "Steinschlagfilter" mit dem Drucksensor gereinigt. Danach zeigte der Öldruck vollen Anschlag rechts. Bin dann trotzdem geflogen, weil sich alles normal angehört und angefühlt hat. Nach 20 Min w
[...weiter]
|
Antworten: 36
Letzter Eintrag: 21. August 2019 08:27 Uhr
von Mark J.:
Für den B&C-Filteradapter hatten wir uns entschieden, da wir ihn mal in einer anderen DR400 gesehen haben und es eine recht günstige Lösung ist. Die "offizielle" Lösung von Robin kostet sehr viel mehr. Der B&C Filter kommt mit einem FAA-STC [...weiter]
|
|
|
|
Einen wunderschönen Tag, ich habe eine Cessna 340, welche ich aus de Staaten überführt habe. Nach dem Überflug hat sich so einiges am Lack angesammelt. Was für Pflege und Reinigungsprodukte benutzt ihr? Wie oft poliert ihr die Maschine? Dan
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 18. August 2019 16:29 Uhr
von Andreas Ni:
Großer Flieger -> großes Bild ... passt doch. Hättest Du was Rotaxgetriebenes, wäre Deine Bescheidenheit angebracht :-) [...weiter]
|
|
|
|
Nach einem Öl- und Ölfilterwechsel an meiner Mirage bin ich am Montag von Hangelar nach Klagenfurt geflogen. Flugzeit 2 h. Nach dem Flug stellte ich fest, dass die gesamte Rumpfunterseite voller Öl war. Nach Abkühlen des Motors war die verb
[...weiter]
|
Antworten: 36
Letzter Eintrag: 13. August 2019 09:54 Uhr
von Andreas Ni:
Mir ist noch nie ein Motor in der Luft (oder gar beim Start) stehengeblieben, und ich mag, dass das so bleibt, werde entsprechend alle Risiken hierzu bestmöglich minimieren. Dazu gehört eben auch, im Falle eines Ölverlusts (bitte lies mein [...weiter]
|
|
|
|
Ein Sprichwort sagt: "Man muss nicht alles wissen, man muss nur jemand kennen, der es einem zeigt oder wissen, wo es steht." Als neuer Halter einer Piper PA28-140 Cherokee habe ich den Wunsch ein - bestehendes- Instandhaltungsprogramm (IHP)
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wir sind gerade am überlegen, welche Kosten bei einer 172 mit Thielert-Motor so auf einen zukommen. Die Umrüstungskosten beliefen sich wohl so auf ca. 45.000 € brutto. Wie ich nun schon aus anderen Forumseinträgen herausgefunden habe
[...weiter]
|
Antworten: 93
Letzter Eintrag: 11. August 2019 20:18 Uhr
von Florian Guthardt:
Hi Simon, ich hatte mich mit der Sache auch schon beschäftigt und auch mit Technify gesprochen: Die 12 Jahre sind “strongly recommended“ aber nicht verpflichtend. ich denke das wird nur so nicht öffentlich kommuniziert da man ja Motoren ver [...weiter]
|
|
|
|
Ich werde mein Flugzeug demnächst aus der CAMO nehmen, die sich 5 Jahre lang um die Wartung gekümmert hat. Zum Stichtag bekomme ich von der CAMO einen aktuellen Status (Zeitabläufe, etc.) Wie organisiert Ihr Euere Wartung? Gibt es eine brau
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 5. August 2019 10:05 Uhr
von Thomas Dietrich:
Michael, sorry ich hatte mich falsch ausgedrückt. Mit Part M-L braucht man keine CAMO mehr um das ARC auszustellen. Dann reicht wieder ein Prüfer. So wetwa wie vor 20 Jahren. Das nenne ich Fortschritt. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage in die Runde, nachdem eine Google und Forumsrecherche noch keine Antworten lieferte. Ist bei einem ELA1 Luftfahrzeug mit Motor mit abgelaufenen Kalenderlimit das Prüfprogramm für Kolbenflugmotoren not
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 11. Juli 2019 17:10 Uhr
von Helmut Franz:
Das würde mich auch interessieren. Ausgangslage: D-reg, >12 Jahre Kalender, < TBO Stunden. Der private Betrieb „on condition“ mit selbst erklärtem Wartungsprogramm ist möglich, aber wie setzt man es dem LBA gegenüber genau um? Danke! [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Foristi, welche Meinungen gibt es hier zum minimalen Ölstand. Ich gehe mal davon aus, daß ein Motor auch mit 1 Quart unter dem vom Hersteller angegebenen Minimum noch ohne Schaden läuft. Was ist denn da die Grenze?
[...weiter]
|
Antworten: 38
Letzter Eintrag: 28. Juni 2019 21:04 Uhr
von Claus Müko:
Wir haben seine Empfehlungen aller Parameter, also auch Einstellung Ladedruck, Drehzahl, leanen, Ölstand übernommen, die teilweise ein wenig von der Herstellerangaben abweichen. Mit welchen Einstellungen fliegt Ihr den? Eher niedrige Drehza [...weiter]
|
|
|
|
|