Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Wartung | Eventuell höhere Zölle für Teile aus USA  
4. März 2025 15:09 Uhr: Von Matthias Kramer 

Hallo Zusammen!

Gibt es eigentlich eine Einschätzung darüber ob die Trumpschen Strafzollaktionen auch einen höheren Zollsatz für Teile aus US bedeuten könnten? Gab es sowas schon einmal in der Vergangenheit? Wie seht ihr das?

4. März 2025 15:16 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Matthias Kramer Bewertung: +1.00 [1]

Das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Unser Hobby wird wahrscheinlich noch teurer - ich wüsste nicht, wer sich hier einsetzen könnte, dass dies nicht passiert. Ausser, es passieren noch Merz-Wunder ;-) !

4. März 2025 15:20 Uhr: Von F. S. an Matthias Kramer Bewertung: +2.00 [2]

Trump kann nur Zölle für Einfuhren in die USA verhängen. In so fern gibt es keine direkte Verteuerung von Produkten, die wir aus den USA einführen - es sei denn natürlich, die EU beschliesst ihrerseits Zölle. Wäre aber sehr ungewöhnlich, wenn sie das gerade auf Flugzeugteile tun würde.
Mittelfristig und indirekt gibt es natürlich Auswirkungen, weil Stahl und Aluminium in den USA teurer werden wird.

Aber er will ja ohnehin Österreich von den Zöllen ausnehmen, nachdem er mit dem australischen Ministerpräsident gesprochen hat ;-)
( https://doublebaytoday.com/im-pleased-to-announce-austria-will-be-exempt-from-u-s-trade-tariffs-says-trump-after-constructive-call-with-anthony-albanese/ )

(ja, natürlich weiss ich, dass das der australische Postillion ist - aber mal ganz ehrlich: Hält irgendwer heutzutage diese Nachricht für absurd ?)

4. März 2025 16:13 Uhr: Von ingo fuhrmeister an F. S. Bewertung: -1.00 [1]

Fast wie bush

4. März 2025 16:14 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Ich würde mich nicht wundern, wenn im Bereich Luftfahrt wegen der wechselseitigen Abhängigkeiten (Airbus/Boeing und Zulieferer die an beide liefern) das schlimmste erspart bleibt.

Mal sehen was das Trampeltier noch so macht.

4. März 2025 16:45 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig Bewertung: -1.00 [1]

Er bestimmt sven als berater

4. März 2025 16:54 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Schon um 16.54 h mit dem Dosenbier begonnen? Verträgst du nix mehr?

4. März 2025 17:13 Uhr: Von Joachim P. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Ihr habt ja alle so viel Zeit.

Sonst wärt Ihr am Nachmittag nicht hier.

Ich selbst hab leider keine Zeit.

Muss meinen Arsch immer in Bewegung halten, damit die Knete stimmt.

-- Gunter Gabriel

4. März 2025 17:17 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P. Bewertung: -1.00 [1]

Du hast doch das pufforum als screen in deiner rayban...damit du immer uptodate bist...

4. März 2025 18:48 Uhr: Von Wolfgang Bardorf an F. S.

Es gibt weltweit auch Zölle auf Exporte, d.h. die könnten von Trump theoretisch auch verhängt werden.

Hier ist ein Beispiel aus Kanada: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-03-04/ontario-to-impose-tariffs-on-power-to-three-us-states-wsj-says

5. März 2025 07:33 Uhr: Von P.B. S. an Matthias Kramer

Ich konnte in der Berichterstattung bisher nichts entdecken, dass die spezielle Zollfreiheit für Luftfahrzeugteile irgendwo in zweifel gezogen wurde? Wir alle kennen ja wahrscheinlich den Zollsachbearbeiterlimbo mit kreativem Taricnummernroulette, aber das ist ja eher ein Problem bei uns.

5. März 2025 11:00 Uhr: Von Matthias Kramer an P.B. S.

Dann warten wir einfach mal ab...

5. März 2025 11:03 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Matthias Kramer

es sei denn, das bilaterale abkommen zw. easa-FAA wird gekündigt, und die faa-8130-(3) werden nicht mehr als zollbefreiend hinterlegt...das geht auf knopfdruck in der heutigen zeit! und obendrauf kommt noch eine klimaabgabe von 35 % - wofür die verwendet wird...ich hab noch keinen baum gesehen, der zertifiziert durch die klimaabgabe wächst...

5. März 2025 11:31 Uhr: Von Wolfgang Bardorf an P.B. S.

Im Fall der amerikanischen Zölle auf kanadische Produkte wurden Luftfahrtprodukte (Flugzeuge oder zertifizierte Teile für den Gebrauch in der zivilen Luftfahrt) nicht von den Zöllen ausgenommen.

Im Fall von EU-Zöllen auf amerikanische Produkte wäre es eine Entscheidung der Europäischen Kommission/Mitgliedstaaten, ob Luftfahrtprodukte wie beisher weiterhin von Zöllen ausgenommen werden.


14 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang