Leserreise: Briefing Leserreise 2023
Die Anmeldung zum Briefing der Südamerika-Leserreise ist eröffnet!
Heute öffnet die Anmeldung zum Südamerika-Briefing in Alicante. Die Reise hat einiges Interesse geweckt und wenn Sie Lust haben, sich auf dem Briefing unverbindlich darüber zu informieren, würde ich um eine baldige Anmeldung bitten. [weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 23
Die Abschlussfeier
Das sonnige Wetter in Narsarsuaq/BGBW hielt leider nicht bis zum Morgen, sodass die Crews bei unserer Sonderöffnung am Sonntag eine echte IFR-Departure aus BGBW fliegen mussten. Knapp 800 NM ist die Strecke von der Südspitze Grönlands nach Akureyri/BIAR an der Nordküste Islands lang. Der Ort empfing uns mit eher durchwachsenem Wetter aber dafür einer langen Partynacht, denn es ist Stadtfestival an diesem Wochenende. [weiter]
Bewertung: +4.00 [4]
|
31. Juli 2022 23:45 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 21 und 22
Im sonnigen Grönland
Am Freitag und Samstag war ernsthaftes Fliegen angesagt. Erstmal knapp 700 NM zu einer zweckmäßigen Übernachtung in Goose Bay/CYYR und dann nochmal rund 650 NM nach Narsarsuaq/BGBW, wo die Teilnehmer einen wunderschönen sonnigen Abend bei angenehmen Temperaturen an der Südspitze Grönlands verbrachten. Einziges Problem war die völlig inflexible Staffelung durch Gander Center, die trotz Vorab-Koordination bis zu zweieinhalb Stunden Wartezeit am Boden in Goose Bay mit sich brachte. [weiter]
Bewertung: +5.00 [5]
|
30. Juli 2022 23:45 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 20
Beginn der Heimreise
Nach einer fantastischen Night-Airshow am Mittwochabend hieß es am Donnerstag für die Crews Abschied zu nehmen vom AirVenture. Nachdem am Mittwochabend niemand mehr groß Lust auf Hausaufgaben hatte, war für den 640 NM langen Flug direkt nach Montreal am Morgen einiges zu erledigen. Vor allem galt es für die diversen Meldungen und Anträge das nur frühmorgendlich brauchbare Internet zu nutzen. Denn auf dem Air-Campingplatz in Oshkosh gilt: Der frühe Vogel kriegt die Bandbreite! [weiter]
Bewertung: +6.00 [6]
|
28. Juli 2022 23:45 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tage 18 und 19
Fotostrecke: Oshkosh AirVenture
Drei Tage lang genossen die Teilnehmer der Leserreise das AirVenture in Oshkosh in vollen Zügen. Zehn Crews campten bei ihren Flugzeugen, die restlichen Besatzungen waren in Appleton/KATW im Hotel untergebracht oder flogen tageweise von Chicago nach KOSH ein. Die Messenews werden wir natürlich in der kommenden Ausgabe von Pilot und Flugzeug aufarbeiten, die am 5. August erscheint. Von den individuellen und vielfältigen Erlebnissen auf dem AirVenture vermittelt die folgende Fotostrecke einen kleinen Eindruck. [weiter]
|
|
27. Juli 2022 23:55 Uhr, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 17
Endlich in Oshkosh!
Am morgen, kurz nach der Öffnung des Platzes von KOSH, trafen nach und nach die Flugzeuge der Leserreise auf dem AirVenture ein. Für die Crews geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Endlich mit dem eigenen Flieger in Oshkosh zu landen. Die restlichen Flugzeuge der Leserreise landeten geplant auf den Ausweichplätzen um ins Hotel zu gehen – AirVenture ist die eine Sache, aber neben dem eigenen Flugzeug zu campen ist nicht für jedermann ein Lebenstraum. Dass die zehn Crews die nach Oshkosh geflogen sind überhaupt in einer Reihe campen konnten, bedurfte eines kleinen organisatorischen Wunders. [weiter]
Bewertung: +10.00 [10]
|
25. Juli 2022 20:00 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 15 und 16
Durch den Mittleren Westen nach Chicago
Am Samstag brachen die Crews nach einem Tag Aufenthalt in Branson, MO auf um nach Chicago zu fliegen. Wir nähern uns langsam dem Ziel der Reise, dem AirVenture. Auf dem Weg nochmal günstig zu tanken war vor allem für die durstigen Turboprops wichtig. Der kleine Flugplatz von Macon/K89 bot mit nur $ 4.59 pro Gallone Jetfuel den besten Deal. KingAir und Cheyenne steuerten den Platz an und erlebten GA wie sie sein sollte. [weiter]
Bewertung: +7.00 [7]
|
24. Juli 2022 18:00 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 13 und 14
Wie kommt die Leserreise nach Branson Missouri?
Die Konversation mit unserem Uber-Fahrer am Abend ist etwas lebhafter und interessanter als üblich. Er kommt eigentlich aus LA. Ist Musiker, hat schon mit Künstlern gespielt die sogar ich kenne und unterrichtet inzwischen hauptsächlich Klavier und Schlagzeug. Ein Auto voller Deutscher und ein US-Amerikaner beeindrucken sich gegenseitig mit den paar Brocken Spanisch die wir können. Alle müssen laut lachen. Wir müssen nicht mehr erzählen, dass wir mit einem Haufen kleiner Flieger aus Deutschland angereist sind. Das hat sich schon lange rumgesprochen hier. Dann kommt das Gespräch auf das offensichtliche Thema. Er fragt in seinem breiten freundlichen Amerikanisch: “Soooo let me get that straight. From aaaaall the places you could fly to … what are you doing here?" [weiter]
Bewertung: +4.00 [4]
|
22. Juli 2022 20:50 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 12
Spätabfertigung in Nashville
Der Flug von Hot Springs nach Nashville war heute mit 354 NM amerikanische Fliegerroutine. Allerdings zerstreut sich die Gruppe erwartungsgemäß etwas, weil auf der einen Seite Crews private Ziele in den USA ansteuern und auf der anderen Seite die ersten Technik-Probleme aufgetreten sind, die vor Oshkosh und dem Rückflug an unterschiedlichen Orten in den USA noch behoben werden sollen. Das hinderte die Crews aber nicht daran am Abend in der Musikstadt Nashville kräftig zu feiern! Es wurde spät ... [weiter]
Bewertung: +5.00 [5]
|
20. Juli 2022 22:50 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 10 und 11
Entschleunigung im ländlichen Virginia
Nach den Abenteuern und Sight-Seeing in New York hatten die Crews am Montag und Dienstag viel Zeit zur Entschleunigung. Wir sind drei Nächte im Omni-Homestead in Virginia abgestiegen. Ein luxuriöses aber in die Jahre gekommenes Ressort in der wunderschönen Naturlandschaft der zentralen Appalachen. Hier können die Crews im riesigen und wirklich schönen Spa und Schwimmbad entspannen, Golf spielen, reiten, schießen oder wandern. Mehr gibt’s allerdings nicht. [weiter]
Bewertung: +3.00 [3]
|
19. Juli 2022 23:40 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 8 und 9
New York - Vierzehn Deutsche Crews machen den City-Flug!
Nachdem die Crews am Samstag einen freien Tag in New York genossen hatten ging es am Sonntag rund 350 NM weiter nach Hot Springs/KHSP in Virginia. Beim Abflug durfte natürlich ein Schlenker in den New Yorker Hafen mit der berühmten Sight-Seeing Tour entlang des Hudson und rund um die Freiheitsstatue nicht fehlen. Trotz des recht diesigen Wetters genossen die Crews dieses Erlebnis fliegerischer Freiheit in vollen Zügen. Am Ende stolperte dann auch der Kennedy-Controller nicht mehr über die ungewöhnlichen “delta-something” Kennzeichen. [weiter]
Bewertung: +8.00 [8]
|
17. Juli 2022 23:40 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 7
Roof Top Party in New York
Der Flug von Quebec nach New York war heute die kleinere Aufgabe für die Crews. Die Einreise in die USA beschäftigte die Besatzungen sehr viel mehr. Nachdem wir die Erlaubnis in Farmingdale zu landen für die Gruppe gesichert hatten, erlebten wir dort eine ausgesprochen freundliche Einreiseprozedur, bei der die CBP-Beamten einer Crew sogar noch über eine administrative Unpässlichkeit hinweg halfen. [weiter]
Bewertung: +4.00 [4]
|
15. Juli 2022 22:28 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 6
Der lange Weg durch Kanada
Wenn man gerade meint die Nordatlantikstrecke auf geschafft zu haben, kommt der lange Marsch durch Kanada. Ziemlich genau 1.000 NM sind es von Iqaluit/CYFB nach Quebec/CYQB wo wir den Abend verbringen wollen. Dank einer günstigen Hauptwindrichtung konnten die meisten Flugzeuge diese Strecke in einem Stück zurücklegen. Für Avgas-Flugzeuge bedarf aber selbst diese nordamerikanische Standard-Strecke inzwischen einer gewissen Vorbereitung. [weiter]
Bewertung: +6.00 [6]
|
14. Juli 2022 22:25 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 5
Problemloser Flug nach Kanada
Am fünften Tag unserer Reise stand der Flug von Ilulissat über die Davis-Straight nach Kanada an. Gute 530 NM ist diese letzte Etappe der Nordatlantikstrecke nach Iqaluit/CYFB lang. Dank des anhaltend guten Wetters in Ilulissat nutzten viele Crews den Abflug für eine Sight-Seeing-Runde über den Gletscher. Der eigentliche Reiseflug nach Kanada war dann von den Wetter- und ATC-Bedingungen her kein Problem mehr. [weiter]
Bewertung: +8.00 [8]
|
13. Juli 2022 22:15 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 4
Mitternachtssonne an der Disko-Bucht
Nach dem Abendessen um 23:30 Uhr noch mal auf die Terrasse und die Sonne genießen? Das geht natürlich nur im hohen Norden (oder Süden!). In Ilulissat auf knapp 70 Grad nördlicher Breite hat sich das Wetter zum Ende unseres Aufenthalts doch noch von seiner besten Seite gezeigt. Der Dienstagabend war geprägt von strahlendem Sonnenschein und beeindruckenden Ausblicken auf Eisberge und Landschaft. [weiter]
Bewertung: +5.00 [5]
|
12. Juli 2022 22:15 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 3
Der Weg nach Ilulissat - Wetterkunde in Grönland
Am Montag nahmen die Crews das schwierigste Teilstück der Reise in Angriff. Den Flug über das Eiskap an die grönländische Westküste. Der Wettergott hatte uns dafür einige interessante Randbedingungen bereitgestellt. Am Ziel Ilulissat/BGJN herrschte noch am Morgen dichter Nebel. Eine geringfügige Wetterbesserung am Nachmittag ließ jedoch zumindest eine Chance auf einen erfolgreichen Anflug erkennen. [weiter]
Bewertung: +7.00 [7]
|
11. Juli 2022 22:20 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 2
Reykjavik - Das Vorfeld füllt sich
Den Sonntag haben die Crews in Island verbracht. Einige Besatzungen sind heute erst zur Gruppe gestoßen, das Vorfeld in Reykjavik/BIRK füllt sich. Nach den üblichen touristischen Aktivitäten (Geysir, Gulfoss, Lagune...) stand am Abend ein Thema im Vordergrund: “Kommen wir morgen nach Ilulissat/BGJN ?”. Dort sind nämlich IFR-Bedingungen und Nebel angesagt. Und mit dem Wetter in Grönland ist nicht zu spaßen. [weiter]
Bewertung: +2.00 [2]
|
10. Juli 2022 21:10 Uhr, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 1
Auftakt mit Gegenwind – die Leserreise 2022 ist unterwegs!
Der erste Tag der Leserreise 2022 war dominiert von extremen Windbedingungen über der Nordsee und dem Nordatlantik. Am Freitagabend traf sich ein Großteil der Gruppe in Bergen/ENBR für den gemeinsamen Flug nach Reykjavik/BIRK am Samstag. Bergen wurde seinem Ruf als Stadt mit dem miesesten Wetter in Norwegen mehr als gerecht. Der guten Stimmung am Abend hat das nicht geschadet. Auch nicht die Windvorhersage für den nächsten Tag, mit bis zu 80 Knoten Gegenwind auf dem Weg nach Island. [weiter]
Bewertung: +10.00 [10]
|
9. Juli 2022 20:00 Uhr, Jan Brill
|
|
|
 | © EAA | Leserreise: Flug zum Airventure
Versuchen wir‘s! Die Leserreise 2022 geht nach Oshkosh
Wenn man Gott zum Lachen bringen will, macht man einen Plan! Das gilt ganz besonders für das Reisen in Corona-Zeiten. Um die Leserreisen wieder mit Leben zu erfüllen, wollen wir im nächsten Jahr eine vergleichsweise kleine und einfache Reise anbieten, bei der wir von möglichst wenigen Ländern und deren Bestimmungen abhängig sind. Wir haben uns eine Route zum AirVenture nach Oshkosh ausgedacht. Die Reise bietet aber deutlich mehr als nur das größte Fliegertreffen der Welt. Wir fliegen gemeinsam über den Nordatlantik und besuchen dann im Herzen der USA einige der schönsten Destinationen des Landes. Diese Reise lohnt sich also auch, wenn man dem AirVenture eher wenig abgewinnen kann! [weiter]
Bewertung: +7.00 [7]
|
28. Januar 2022, Jan Brill
|
|
|
|
Leserreise: Tag 29 bis 32
Heimweg über den Nordatlantik
Nach unserem Aufenthalt in Yellowstone ging es für die Crews in großen Schritten in Richtung Heimat. Zwei Tage hatten wir uns allerdings für Quebec Zeit genommen. Die Stadt, die wir bei Hochsommer erlebten lieferte einen schönen Abschluss für unseren Aufenthalt in Nordamerika. In Narsarsuaq auf Grönland erlebten wir eine positive Überraschung, ausgerechnet in Island kam es dann aber zu ungeplanten Verzögerungen am letzten Tag. [weiter]
Bewertung: +1.00 [1]
|
11. Juli 2019, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 26 bis 29
Happy 4th in Yellowstone
Die vergangenen zwei Tage haben die Crews der Leserreise in West Yellowstone/KWYS zugebracht. Reichlich Zeit für den Naturpark und seine vielfältige Tierwelt. Schon der Flug von Utah nach Montana bei bestem Wetter längs entlang der Rockies war ein Erlebnis und die Begrüßung in Yellowstone zeigte einmal mehr wieso General Aviation in den USA so gut funktioniert. Natürlich bekamen wir unsere Mietwagen direkt ans Flugzeug gebracht und kaum waren die Taschen in die meist großen Autos verladen war das Flugzeug auch schon wieder aufgetankt. [weiter]
|
|
Leserreise: Tage 22 bis 25
Fotostrecke: Canyonlands!
Die Crews der Leserreise genießen die Fliegerfreiheit in den USA in vollen Zügen. Nach zwei Nächsten in Seattle, wo wir mal wieder Großstadtluft schnupperten und vor allem das wirklich ausgezeichnete Museum of Flight besuchten, ging die Reise rund 750 NM nach Südosten zum Canyonlands/KCNY Airport nach Moab, Utah. Die Landschaft entlang des Colorado River mit den Steinbögen und Plateaus ist so typisch, dass wir uns in unsere Kindheitsromane von Cowboys und Indianer zurückversetzt fühlen. Wir bleiben drei Nächte in der Sorrel River Ranch, einem Resort außerhalb von Moab direkt am Colorado, das Western-Romantik gekonnt mit erstklassigem Hotelkomfort verbindet. Die Crews unternehmen Ausflüge zu Pferd, dem Hubschrauber und mit dem Geländewagen in der Umgebung und viele Besatzungen nutzen den Platz und die Atemberaubende Landschaft zu Tiefflug-Ausflügen mit dem eigenen Flugzeug. [weiter]
|
|
2. Juli 2019, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 22 bis 25
Abschied von Alaska
Die letzten drei Nächte in Alaska hatten die Crews im Alyeska-Resort zugebracht, einem eher touristischen Großbetrieb, der in Atmosphäre nicht mehr mit der Stillpoint Lodge mithalten konnte. Die Cheyenne der Redaktion konnte als einziges Flugzeug der Flotte auf der 650 m langen Schotterpiste von Girdwood/AQY operieren, was für einige unvergessliche Buschflieger-Erlebnisse sorgte, nicht nur für unsere Crew, sondern auch für andere Besatzungen die von Girdwood aus mit der Piper Ausflüge zum Denali, dem höchsten Berg der USA, unternahmen. [weiter]
|
|
Leserreise: Tage 19 bis 21
Fotostrecke: Wetterglück am Gletscher
Die letzten drei Tage verbrachten unsere Crews in der Stillpoint Lodge südlich von Homer. Das was wir in dieser wunderschönen Lodge erlebt haben als Wetterglück zu bezeichnen wäre stark untertrieben. Mit drei Tagen fast ununterbrochenem Sonnenschein haben wir ganz einfach den Jackpot geknackt. Die Lodge, die sich mit kleinen aber sehr feinen Kabinen entlang der Halibut Cove erstreckt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten an. Von Joga auf dem Heli-Pad, über Wanderungen und Kayaking bis zu Hubschrauber-Flügen auf den Gletscher. Und bei dem ausgesprochen persönlichen und guten Service der vielen kundigen Mitarbeiter genießen die Teilnehmer das Angebot in vollen Zügen. [weiter]
|
|
24. Juni 2019, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tage 17 und 18
Fotostrecke Anchorage: Bären und Wasserflugzeuge
Zwei volle Tage Zeitreserve hatten wir in Anchorage eingeplant damit sich die Crews, die auf so unterschiedlichen Wegen nach Anchorage gekommen waren, zusammenfinden konnten. Als Location hatten wir das Lakefront ausgesucht, ein Hotel, dass optisch seine besten Zeiten sicher schon hinter sich hat, aber von der Location her direkt an der Seaplane-Base des Lake Hood/PALH optimal gelegen ist. Von der Terrasse aus können die Crews an der größten Seaplane Base der Welt den Wasserflugzeugen beim Starten und Landen zusehen, was unsere Piloten natürlich animiert Ausflüge mit den örtlichen Wasserflugunternehmen zu machen.
Beeindruckend ist, wie problemlos der Wasserflugbetrieb auf dem Gelände des internationalen Flughafens von ATC in den Flugbetrieb integriert wird. [weiter]
|
|
21. Juni 2019, Jan Brill
|
|
|
|