Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 24. Dezember
Wirklich umzudenken ist schwer
Aufhübschen alter Panels
Risikomanagement im Flugbetrieb 2024
Drei Crews auf die Osterinsel, Teil 3
G100UL: Wo bleibt das bleifreie Flugbenzin?
Fatale Flugtaktik im Gebirge
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Three Crews to Easter Island  
Zeigen: 

Weitere Fotos und Videos auch auf Instragram!
Flugdaten vom  
Zeit
(GMT)
Track
(deg)
GS
(kts)
GPS Alt
(ft)
VS
(fpm)
---
Zeit
Funkaufzeichnung / Textnachricht aus dem Cockpit
Fotostrecke: Wundervoller Abschied von Südamerika
Einträge im Logbuch: 33
Ice, Ice, Baby … es wird mal wieder die Nordroute! - Update: Home Safe!
 
30. November 2024 23:55 Uhr Jan Brill

Leserreise: Tage 53 bis 55


Thanksgiving auf dem Weg in die Kälte

Am Mittwoch war es Zeit das angenehm warme südliche Florida zu verlassen und endgültig den Rückweg in die Kälte anzutreten. Nicht jedoch ohne vorher nochmal einen wunderschönen Tiefflug über die Keys zwischen Key West und Marathon zu machen und in X60 “La Belle” für unter einen Euro pro Liter günstig zu tanken. Gelegenheit macht Hunger und so deckten wir uns im ausgezeichneten Flugplatzrestaurant von La Belle noch mit Sandwiches für den Flug ein. GA funktioniert halt einfach in den USA.


Abschied vom Sommer: Am Mittwoch müssen wir das angenehm warme Florida in Richtung Heimat verlassen.
Unser Ziel war der Flugplatz von Fort Meade, genannt Tipton Airport/KFME. Hier wollten wir am Donnerstag das traditionelle Thanksgiving-Fest mit der Familie des Autors feiern. Tipton liegt in der DC SFRA (Special Flight Rules Area), allzu störend ist das nicht, ein verpflichtender Online-Kurs der FAA macht einen mit den lokalen Gegebenheiten vertraut.

Unsere INFO ist hier schon Stammgast, mehrere Male war sie in den letzten Jahren hier auf dem unkontrollierten Platz genau zwischen Washington DC und Baltimore, MD für ein paar Tage abgestellt.

Kaum gelandet fragte denn auch der Pilot einer lokalen Schulmaschine noch beim Rollen: “Where you in Oshkosh last year with this aircraft?” Antwort: “We sure were!” Er: “Yeah I remember the nice airplane and the D-tailnumber!” Die vielen USA-Flüge unserer “Delta Info” haben offensichtlich Spuren hinterlassen.


Das Udvar-Hazy Center in D.C. gehört zu den besten Flugzeugsammlungen der Welt.
Am Donnerstag, dem Thanksgiving-Day, einem der wenigen echten Feiertage in den USA, gehen Klaus, Angelika und Stefan ins Museum. Natürlich ins Steven F. Udvar-Hazy Center, die berühmte Außenstelle des National Air and Space Museums. Eine der wirklich exquisitesten Flugzeugsammlungen der Welt.

Dem Vernehmen nach war Stefan nur mit dem Versprechen auf einen Knusprigen Thanksgiving-Turkey wieder zum Verlassen der Ausstellung zu bewegen!

Da wurden wir dann auch nicht enttäuscht. Ein wunderbares Thanksgiving-Dinner wartete auf uns, ein sehr gemütlicher Abend bei dem wir reichlich von den Erlebnissen der letzten Wochen zu erzählen hatten.

Dass der Abend etwas länger wurde machte nicht all zu viel aus, denn das Wetter brachte unsere Pläne für den nächsten Tag (Freitag 29.11.) ohnehin kräftig durcheinander. Ziel war es nach St. Johns/CYYT in Kanada zu fliegen und dort den günstigen Wind am Samstag zu nutzen um auf die Azoren weiterzukommen.


Amerikanisches Thanksgiving Familiendinner in Baltimore, MD.
Mehr als 80 Knoten Rückenwind hätten wir auch gehabt auf dem Weg nach Kanada, aber das Wetter in St. Johns war am Freitag bis spät am Abend derart scheußlich (PROB30 2915/29191/8SM RA FG VV001 FM291900 14022G32KT 1/2SM -DZ -RA), dass wir den Flug dorthin nicht antreten wollten.

Also flogen wir erstmal nur bis Halifax/CYHZ um uns von dort aus die Karten für die Nordatlantiküberquerung neu zu legen: Eher ungünstiger Wind in Richtung Azoren am Samstag (!), Schnee und Vereisung in Goose Bay, Wochenendschließungen in Grönland … die Aufgabe für die nächsten Flugtage ist nicht ganz trivial.
Der Atlantik mag nicht so groß sein wie der Pazifik, aber was komplexe Wetterlagen angeht hat er auch einiges zu bieten.



Bewertung: +6.00 [6]  
 
 





1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.23.01
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang