Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Luftrecht und Behörden | Luftraum A in Deutschland?  
Gestern 20:34 Uhr: Von Johannes Vogl 

Hallo zusammen,

ich bin letztens über eine Diskussion gestolpert. Luftraum A und B sind ja Luftraumklassen, die derzeit (!) in Deutschland keine Anwendung finden. Ab FL100/130 ist alles C und dann gibt es ja noch Klasse D und C TMAs darunter. In besagter Diskussion ging es um die wiederholte Ablehnung von Freigaben für VFR Flüge in FL100 und darüber, genau wie in TMAs. Dabei kam der Satz auf "VFR hat in C grundsätzlich nichts verloren.". Diese Behauptung ist ja offensichtlich falsch - VFR in C ist ausdrücklich erlaubt und auch gelebte Praxis, zumindest im EASA Ausland. Meine persönliche Erfahrung sagt mir, dass mit Freigaben über FL100 für "normalen" VFR Verkehr in Deutschland sehr restriktiv umgegangen wird, d.h. es oft verweigert wird. Deshalb meine erste Frage an euch: Könnt ihr das aus dem Alltag auch bestätigen? Angenommen, VFR in C über FL100 wäre de facto seitens DFS wirklich unerwünscht, könnte man argumentieren, dass man sich den Aufwand spart, Anfragen abzulehnen indem man flächendeckend Luftraum A einführt. Zweite Frage: Seht ihr hierfür ggf. sogar eine Notwendigkeit, Stichwort Entlastung der Lotsen? Mir ist bewusst, dass wir hier in Deutschland eine für die GA sehr angenehme Situation mit vielen Freiheiten haben. Auch C über 100 lässt eine gewisse Flexibilität zu. Dennoch finde ich es ein interessantes Thema für eine angeregte Diskussion, da andere Länder das ja auch anders handhaben.

Gestern 21:04 Uhr: Von P.B. S. an Johannes Vogl

Ein zweischneidiges Schwert. VFR in Charlie ist normalerweise kein Problem, aber bei dem Bullshit, der aktuell passiert, könnte es tatsächlich eine gangbare Zwischenlösung sein, den Kollegen, die es nicht können, den Weg in Alpha zu öffnen? Ich weiß, die Aussage spaltet, aber wenn wir Menschen haben, die es nicht können und wir haben zu wenig Menschen, die es können, dann könnten wir einen Safe-Space für die Eingeschränkten bauen - was meint ihr?

Gestern 22:47 Uhr: Von F. S. an Johannes Vogl Bewertung: +2.00 [2]

Da habe ich andere Erfahrung: Kann mich nicht erinnern, dass mir VFR in C jemals verweigert wurde, wenn ich danach gefragt habe.

EDIT. P.S.: Gemeint war natürlich, wie auch in der Frage im OP formuliert, VFR in LR C über FL100. Das man keine Freigabe bekommt, im LR C um Frankfurt in 3000 ft quer durch den Approach zu brettern, sollte eigentlich klar sein.

Heute 00:02 Uhr: Von Tobias Schnell an F. S.

Kann mich nicht erinnern, dass mir VFR in C jemals verweigert wurde, wenn ich danach gefragt habe

Wie oft hast Du schon in der Frankfurt TMA einen C-Durchflug bekommen?

Heute 00:14 Uhr: Von F. S. an Tobias Schnell

Nein - habe ich nicht. Habe den Post oben präzisiert.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang