Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juli 2025 00:14 Uhr: Von F. S. an Tobias Schnell

Nein - habe ich nicht. Habe den Post oben präzisiert.

14. Juli 2025 07:00 Uhr: Von Chris _____ an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Ein Midfield Crossing in Luftraum B ist in USA bei so einigen der großen Flugplätzen im Westen selten bis nie ein Problem. Warum auch. Das Verständnis der Lotsen dort ist (bzw war es nach meiner Erfahrung), dass sie den Verkehr leiten und ermöglichen, nicht verhindern.

Würden sich Flugwege nie kreuzen, bräuchte man gar keine Lotsen. Der Sinn und Zweck von allen Lufträumen ist doch, sicherzustellen dass Piloten mit ATC kommunizieren und sich an Anweisungen/Freigabe halten. Nicht, VFR-Piloten auszusperren. (Ausnahme Luftraum A)

Von daher wundern mich die immer wiederkehrenden Aussagen, selbst zu IFR, dass sich Flugwege nicht kreuzen dürften (und deshalb Verkehrslandplätze nahe Flughäfen keine IFR-Approaches haben, etwa Egelsbach oder Essen-Mülheim). Warum denn? Lotsen sind wie Verkehrsampeln in der Luft, und Ampeln stehen an Kreuzungen und verhindern dort Kollisionen. Es ist doch genau die Aufgabe von ATC, solchen Verkehr sicher zu ermöglichen.

Warum kann man, wenn man in Deutschland VFR von einem grošen Flughafen in Luftraum D startet, also in Kontakt und in Absprache mit Lotsen, nicht automatisch für den Steigflug auch durch den darüberliegenden Luftraum C weiterfliegen?

Dass "der Luftraum voll" wäre, ist ja ein Märchen, wie jeder Pilot mit einem Trafficsystem im Flugzeug weiß.

Gut, anderswo in Europa ist es schlechter als in D, ich weiß.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang