Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


1000 Beiträge Seite 1 von 40

 1 2 3 4 5 6 7 ... 39 
 



Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Heute 00:47 Uhr: Von Sebastian G____ an Markus L...

werde mit diesem KFZ Ladegerät testen:

Ich würde auch bei 12V kein solches Ladegerät dazwischen setzen. Einfach die Spannung wie sie kommt mit einem einfachen Kabel direkt zum Starlink Mini leiten. Jeder Wandler hat Verluste und steigert damit den realen Stromverbrauch am Zigarettenanzünder noch weiter. Im schlechtesten Fall hat man dann noch Funkstörungen vom Wandler.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Diskussion garmin Pilot WEB-Version
Gestern 23:16 Uhr: Von Michael Huber 

Garmin Pilot gibt es seit heute auch als WEB-Version. Aktuell gehen in unserer Region aber einige Funktionen noch nicht.

https://pilotweb.garmin.com/

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug!
Gestern 22:04 Uhr: Von Christoph Stock an Philipp Tiemann

Egelsbach ist durchaus schon immer bekannt gewesen das der ein oder andere Flugleiter/Bfl'er übermotiviert ist. Die Tage hatte ich das Ausmaß des AFIS - Platzes zu spüren bekommen. Leider ist die Kombi der o.g. Flugleiter die jetzt AFISO's sind mit der BAF nicht gerade förderlich. Sollte der AFISO der Meinung sein das sich einer falsch verhalten hat, wird eine Meldung ans BAF gehen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Flugzeugabsturz Zell am See
Gestern 21:24 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Ernest Mika

vergiss aber bitte nicht, rasheed das bakshish zu geben...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
Gestern 20:48 Uhr: Von Peter Schirrmeister an Wolfgang Oestreich

Hi Peter,

Sobald das iPad mit derm AT-1 per WLAN verbunden ist, erkennt ForeFlight Mobile dieses automatisch und zeigt auch den Verkehr an. Wie bereits geschrieben sollte das AT-1 als GDL90 Gerät unter More -> Devices auftauchen. Dort sind dann auch Details zu sehen.

Wenn dies nicht funktioniert, könntest Du zunächst prüfen, ob das iOS und die ForeFlight Version aktuell sind und gegebenenfalls updaten. Gegebenenfalls auch unseren Support unter team@foreflight.com anschreiben.

Hallo Wolfgang,

danke für Deine Nachricht, ich forsche noch. Im Moment sieht es so aus, dass das AT-1 kein GDL90 aussendet obwohl alles richtig eingestellt ist. Das ist aber technisch eigentlich gar nicht möglich. Ich bleibe dran...

Gruß

Peter

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Gestern 20:42 Uhr: Von Michael Huber an Markus L...

Hallo Markus,

"Ich habe Ihren Serviceplan auf Local Priority - 50GB aktualisiert. Die Änderung wird jedoch erst mit Ihrem nächsten Abrechnungszyklus wirksam."

1. Das ist die Support-Antwort zur Umstellung. Ich habe gebeten ob man kostenpflichtig (von mir aus) bereits früher umsteigen kann. Antwort steht noch aus.

2. Ich habe tatsächlich keine Zigarettenbuchse mehr, deshalb die Powerbank. Ob die internen USB Plätze ausreichen müsste ich noch testen.

3. Falls Starlink doch dauerhaft im Flieger eingesetzt werden kann würde ich mir eine Buchse eventuell nachrüsten.

4. Ansonsten habe ich fürs Geschäft schon für mich oder meine MItarbeiteriinnen einmal eine NOT-INTERNET-Leitung.


VG Michael

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Gestern 19:54 Uhr: Von Markus L... an Michael Huber

> 6. Elon Musk mag ich trotzdem nicht :-)

Ich auch nicht (mehr), habe mangels aktueller Alternativen aber trotzdem nun das Starlink Mini mit dem Lite Tarif bestellt.

Und gleich ein Ticket wegen der Umstellung auf den LOCAL PRIORITY – 50 GB Tarif erstellt.

Wann ist dieser bei dir dann aktiv?

Verstehe nicht, wieso dieser nicht von Beginn an aktiviert werden kann.

Werde versuchen auf eine Powerbank zu verzichten, die meisten Flieger mit denen ich fliege haben 24V Systeme (DA40, DA42 und C172), mit WT9 könnte es an 12V spanned werden, werde mit diesem KFZ Ladegerät testen:

https://amzn.eu/d/imoSToW

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Flugzeugabsturz Zell am See
Gestern 18:21 Uhr: Von Ernest Mika an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Hubert,

normalerweise bin ich nur stiller Mitleser, aber ich dachte mir, da schreibe ich doch mal was dazu. Von den Anfang der 90er importierten Gomhourias fliegen in D noch mindestens 4. Eine weitere kommt aus einer anderen Charge, die ich 2011 importiert habe. Aktuell befinden sich knapp 15 weitere Flugzeuge in der Restauration, europaweit. Am Ende haben wir bis März diesen Jahres 30 Flugzeuge importiert und es wird weiter an Kunden ausgeliefert.
3 Stück alleine nächste Woche gen England. Falls Ihr mehr Infos haben möchtet, kontaktiert mich gerne. Beste Grüße, Ernest

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt)
Gestern 18:06 Uhr: Von Chris Schu an Yury Zaytsev

da bin ich glaube zu pragmatisch und nicht wirklich die beste Referenz ;)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt)
Gestern 17:29 Uhr: Von Yury Zaytsev an Chris Schu

Ah, verstehe, bei dir ist es nicht verbaut, insofern stellt sich die Frage gar nicht.

Dann habe ich die nächste Frage ;-) Wenn ich einen Splitter einbaue und das Kabel aus dem Panel hängen lasse und dort mit Velcro so einen Konverter befestige, ist das dann wenigstens sauber?

Und es wäre trotzdem nett, eine Bewertung für das Szenario "Fest eingebaut" zu erhalten. Eigentlich gibt es keinen wirklichen Unterschied, nur einmal ist das Gerät vor dem Panel und einmal dahinter...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Gestern 17:12 Uhr: Von Alexis von Croy an Michael Huber Bewertung: +2.00 [2]

4 Stunden ist sehr lang, das ging mit meinem Akku (auch 27000 mAH) nicht, nach 1,5 Stunden war er leer. Auch darum habe ich mir die 24-V-Buchse in den Gepäckraum einbauen lassen ... mit der ich aber auch noch einen Mini-Router betreiben kann.

Und:

- ich kann das Avidyne IFD440 (#1), das iPad Mini und das ADL190 in einem Netzwerk einbinden. Trotzdem kann ich dann das Starlink auch mal raus nehmen, das WIFI-Netz bleibt erhalten

- Mit dem Router kann man ein "Gäste-Netzwerk" mit einer STARTSEITE für die Mitflieger konfigurieren, auf der sie daran erinnert werden ihren "iCLOUD FOTO UPLOAD" etc. zu deaktiveren.

- Außerdem ist das Gäste-Netzwerk dann getrennt von meinem iPad und meiner Avionik.

Die BRANDGEFAHR ist mit moderen LiION-Akkus von Anker sehr gering. Ich habe ihn trotzdem immer in Reichweite auf den Rücksitz gelegt, nicht in den Gepäckraum.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt)
Gestern 16:48 Uhr: Von Chris Schu an Yury Zaytsev

Da Du mich direkt fragst.

Ich hatte einfach das power Flarm Portable mit Velcro auf dem Panel, also nichts extra zugelassen.

Dann habe ich das traffic2wifi zusammengekloppt und angesteckt, dann hatte ich alles auf dem iPhone.

Was ist die Frage?

Und warum schreibt Horst "bitte" in rot und fett?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Gestern 16:47 Uhr: Von Michael Huber an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Also mein STARLINK MINI kam gesten an.


1. Die Bestellung kam sehr schnell innerhalb von 3 Tagen an.

2. Die Einrichtung funktionierte innerhalb von 10 Minuten.

3. MIt dieser Powerbank läuft das STARLINK MINI nun bereits über 4 Stunden im Garten problemlos, das müsste für die meisten Flüge mehr als ausreichen.

Powerbank Anker

4. Die Umstellung des Vertrages geht erst auf den nächsten Abrechnungszyklus, der Service hat jedoch schnell reagiert.

5. Ein Flugtest folgt.

6. Elon Musk mag ich trotzdem nicht :-)



VG Michael

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu *Safe the Date* FlyIn am 1. Mai 2025 bei uns in Breitscheid EDGB
Gestern 14:45 Uhr: Von Michael Friemann an Michael Friemann

Hallo zusammen,

hier kommt ein kleiner Reminder zu unserem für alle offenen FlyIn am Donnerstag, dem 1.5. in Breitscheid.

Den RV-Crews möchte ich nochmal den Vortrag um 15 Uhr zum aktuellen Status bzgl. ADS-L und Co. ans Herz legen. Der Vortrag dauert ca. eine halbe Stunde und anschließend können Fragen gestellt und diskutiert werden.

So wie das Wetter aussieht, können wir abends am Lagerfeuer sitzen und schön grillen. Zelten am Platz ist möglich und evtl. gibt es noch Zimmer im Hotel "Boardinghouse" am Platz.

Um sich für ein Frühstück am 2. Mai anzumelden genügt es, im Laufe des 1. Mai Bescheid zu geben.

Wir freuen wir uns über jeden, der sich blicken lässt :-)

Und natürlich: no landing fees!

Always blue skies

Michael

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Gestern 10:55 Uhr: Von Alexis von Croy an Sebastian G____ Bewertung: +1.00 [1]

Also wenn der "Local Priority 50 GB"-Tarif weiterhin so funktioniert, mit bis zu 60 Tagen im Ausland, dann finde ich das für € 57 sehr günstig.

Bei allen Bauchschmerzen, die mir Elon und sein oranger Vizepräsident verursachen, das Produkt ist technisch genial und sehr viel günstiger als noch vor ein paar Monaten (€ 285/Monat)

Gestern starteten die ersten Satelliten des Konkurrenzprodukts "Kuiper" (amazon) .. aber Bezos, wenn auch nicht ganz so ein schlimm wie Musk (oder noch nicht), ist auch ein Idiot.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical
Gestern 10:47 Uhr: Von Volker Niesen an Dr. Oliver Brock

Yes, Danke....

In the cases referred to in point (b):
(1) holders of class 1 and class 2 medical certificates shall seek the aero-medical advice of an
AeMC or AME. In that case, the AeMC or AME shall assess their medical fitness and decide
whether they are fit to resume the exercise of their privileges;

point (b) steht ja : (1) have undergone a surgical operation or invasive procedure;

Meinen Flugarzt (AME) habe ich bereits informiert. Sieht so aus dass er es alleine entscheiden kann ohne LBA Rückinfo

Dann sollte ich ja unkompliziert wieder starten dürfen. Bis dahin schonen und Übungen zum Fitwerden beibehalten :)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical
Gestern 09:24 Uhr: Von Dr. Oliver Brock an Volker Niesen Bewertung: +1.00 [1]

Siehe EASA FCL Part MED.A.020, da steht alles...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical
Gestern 09:15 Uhr: Von F. S. an Volker Niesen Bewertung: +1.00 [1]

Du musst vor dem nächsten Flug Deinen Fliegerarzt konsultieren - der sagt Dir dann, wie es weiter geht.

Und es kann nicht schaden, ihn vorher mal informell anzurufen...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Diskussion Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical
Gestern 07:00 Uhr: Von Volker Niesen 

Hallo Zusammen

Ich (53) erhole mich gerade gut von der OP wegen Oberschenkelhalsbruch. Knochen wurde verschraubt. Reha beginnt 21.5. für 3 Wochen. Wie geht es dann weiter ? Ich denke ich muss zum Fliegerarzt der meine Beweglichkeit checkt und eine Meldung ans LBA gibt. (ohne dass man auf ein OK vom LBA warten muss). Liege ich da richtig ? Mein Fliegerarzt hat leider z.Z. Urlaub.

Mein Medical ist noch bis Nov 2025 gültig.

Danke für Rückmeldungen

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Gestern 06:31 Uhr: Von Michael Huber an Sebastian G____

Folgende Info zur Umstellung und der 60-Tage Regel

"Danke, dass Sie sich an den Starlink-Support gewandt haben. Ich habe Ihren Serviceplan auf Local Priority - 50GB aktualisiert. Die Änderung wird jedoch erst mit Ihrem nächsten Abrechnungszyklus wirksam. Schließlich können Sie den Service in jedem dieser Länder nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Starlink international nur bis zu 60 Tage am Stück nutzen können, bevor Sie in das Ursprungsland zurückkehren müssen, um es zurückzusetzen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Local Priority-Plan: https://www.starlink.com/de/support/article/1124df77-fdec-91e7-bed9-ba489cffda25. 2

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Vorgestern 22:14 Uhr: Von Sebastian G____ an F. S. Bewertung: +7.00 [7]

Aber bei so einem Ehrenmann als CEO

Es gibt noch einen Weg möglichst wenig an den guten Elon zu bezahlen, wenn man ihn nicht so mag. Der geht so:

1) Man bestelle sich ein Starlink Mini

2) Dann aktiviert man es ganz kurz für eine Minute oder so (nicht länger damit es kein Update ziehen kann, siehe unten)

3) Dann küdigt man den Vertrag und man legt es ins Regal zum "reifen"

4) Nach einigen Monaten passieren unter Umständen zwei Dinge
Erstens bekommt man eine E-Mail von Elon in der man einen Tarif angeboten bekommt, der noch viel billiger ist als alles was wir hier je diskutiert haben, damit man doch bitte wieder kommt.
Zweitens lag das Mini nun lange genug im Regal, damit es ein Firmware Update von Space X bekommen soll.

5) Nun schließt man das Mini im Flug an und lässt es mit den Satelliten verbinden. Auf dem iPhone hat man die Starlink app und überwacht damit die Verbindung. Nun wird er anfangen zu probieren das Firmware Update zu laden. So lange das läuft (ca 5 Minuten) sind anscheinend alle Tempolimits etc. ausgesetzt, die Internetverbindung ist in allen Tarifen offen.

6) Nun muss man aufpassen. Auf jeden Fall bevor das Firmware Update durch ist den Stecker ziehen. Dann ist wieder alles gelöscht und man kann den Spaß von vorne beginnen.

7) Wenn man nun eine effiziente app wie ADLConnect hat kann man in diesen Minuten ein super Wetterupdate laden, das dann auf dem iPad lokal gespeichert ist und man kann in Ruhe alles anschauen.
ADLConnect im Flug ohne ADL Gerät wird mit dem technischen Fortschritt leider im Flug demnächst eine kleine Gebühr kosten müssen aber insg. ist das immer noch extrem preiswert.

8) Nun müsste man nur noch das mit dem Stecker ziehen automatisieren, damit man es nicht vergessen kann.

-> Beim Starlink Mini ist es wie beim Steak, desto länger man es abhängen lässt desto besser wird es.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Vorgestern 21:42 Uhr: Von F. S. an Sebastian G____ Bewertung: +2.00 [2]

"Das Problem ist dass die Beschreibungen der Tarife sich nicht direkt mit der Realität decken."

Wenn man es nicht besser wüsste, dann könnte man fast befürchten, dass es Geschäftspraktik dieses Unternehmens ist, in seinen Produktbeschreibungen möglichst vage zu bleiben, damit sich nie ein Kunde beschweren kann, dass er eine bezahlte Leistung nicht bekommt.

Aber bei so einem Ehrenmann als CEO, der bekannt dafür ist, immer hart an den Fakten jedes seiner Versprechen einzuhalten, kann ich mir das nicht vorstellen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
Vorgestern 21:08 Uhr: Von Alexis von Croy an Sebastian G____

Daran hatte ich gar nicht gedacht, dass nur die Pilotenseite beheizt ist! Ist das bei allen Meridians so?

Ein amerikanischer PA-46-Kollege hat das Mini an einer Seitenscheibe vertikal montiert – und es es ging immer noch, wenn auch langsamer.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger?
Vorgestern 19:02 Uhr: Von Kim Blonkstein an Philip Schönbein Bewertung: +9.00 [9]

Hier noch ein Datenpunkt für die optimistische Seite:

PPL gemacht (3 Kinder, 3-8 Jahre alt), die älteren beiden in der PA28 einmal um den Kirchturm mitgenommen (mit Frau), das fanden sie interessant. In der Tat wichtig, als Anfängerpilot einen weiteren Erwachsenen dabei zu haben - die Kinder fressen irre viel workload in unkontrollierbaren Momenten. Schon Erwachsene Paxe belegen Gehirnkapazität, die am Anfang knapp ist; mit guten Kumpels anfangen. Keine großen Erwartungen haben, wie die Kids reagieren - einfach als Ausflug mal machen.

Dann ein halbes Jahr später mal einen Ausflug nach Juist alle zusammen. Der Trick mit den Kids war schlicht, ihnen unbegrenzt iPad-Nutzung zu erlauben (die zuhause sonst reglementiert ist). Dadurch verbinden sie Fliegen schon von anbeginn an (wie ich) mit großer Freiheit (nur in anderem Sinne :-)). Die schmalen Kids passten auf eine Bank hinten, zwei gemeinsam unter einen Gurt (bestimmt nicht optimal, aber besser als unangeschnallt). Recherche damals ergab, dass das legal war (ob eine Recherche heute was anderes ergibt, bitte anderswo nachlesen).

Auf diese Weise gab es Gelegenheit für die ganze Familie mehrmals nach Juist (mit der Mooney übrigens ließ es sich so rechnen, dass wir dabei weniger Sprit verbrauchten als im Auto - fürs gute Gefühl...), nach Paris, auch mal zu einer Familienfeier in Bayern; eher so 1-2 Mal im Jahr, wegen VFR immer nur kurzfristig geplant und nicht über mehr als 1-2 Tage. Die Frau sah es als schnelles Transportmittel, die Kinder als Video-Himmel und ich als schönstes Hobby. Auch wenn sich mal wer übergeben hat (nach Durchstartmanöver zB), oder auf dem Rückweg der Sprit nicht reichte und ein ungeplanter Tankstopp nötig wurde, hat danach nie jemand in Frage gestellt, dass man es trotzdem wieder machen wird. Dass ein bisschen Abenteuer dabei sein kann, fand man normal (ist ja bei der Deutschen Bahn auch so...).

Beruflich hatte ich auch das Glück, den Flieger ab und zu nutzen zu können. Man lernt Demut vor Wetter, Charter-Verfügbarkeit, Technikthemen etc. Ein wichtiger Punkt war, immer einen Alternativtransport zu haben (Bahn oder Linie), und das Timing immer so zu machen, dass ich im Cockpit vor dem Start noch abbrechen und auf Linie umsteigen konnte - gegen die Getthere-itis. Ein Checklisten-Item wurde dann "Alternativen Transport canceln", nachdem das einmal vergessen wurde...

Dann 2 Jahre nach PPL den IR dazu gemacht. Die Kinder werden größer, passen nicht mehr auf eine Bank. Überlegungen eine Cirrus zu kaufen, mit fünf Sitzen. Dann überzeugt mich ein Fliegerkollege, dass es schlauer ist, gleich eine Malibu zu nehmen - nicht oder kaum teurer je nach Baujahr, und auch kein Hexenwerk zu beherrschen. Hier hat natürlich ein willkommenes Cash-Event gute Dienste geleistet - nicht wirklich planbar, schlicht Glück.

Die Malibu macht die ganze Familie glücklich. Cirrus wäre doch wieder eng geworden bei wachsenden Kids, und Gepäck für fünf Personen plus Tank schränkt einen schon sehr ein. In die Malibu passt sehr viel rein, und der Sicherheits- und Verfügbarkeitsvorteil durch die Druckkabine ist enorm (erlaubt hohes Fliegen ohne Sauerstoff; Sauerstoffkanülen und Kinder sind schlicht inkompatibel), Wetterunabhängigkeit, große Gliding Range etc. Hatte vor dem großen Flieger natürlich ziemlich Respekt, mit dem Effekt, dass ich anfangs öfter einen safety pilot mitgenommen habe, immer wenn eine Situation neu für mich war. Jetzt wo ich sie gut im Griff habe, gibt es nur noch sehr wenige Situationen, wo geplante Flüge scheitern.

Die regelmäßige Range ist noch etwas weiter geworden - Cannes, Kitzbühl/Salzburg, Berlin, Kroatien, und natürlich immernoch Paris und Juist.

Auf den längeren Flügen checkte meine Frau schnell, dass das Funken auf der Strecke ziemlich einfach ist und will auch mal. Seitdem macht sie es regelmäßig hauptsächlich.

Irgendwann, ca. nach der 150sten gemeinsamen Flugstunde, sagt meine Frau jetzt fänd sie es doch auch mal interessant, das Ding zu steuern. Seitdem probiert sie fast jedes Mal ein bisschen mehr in den Griff zu bekommen und hat viel Spaß dabei. Außerdem versucht sie, die Vorgänge beim Anflug zu checken (Planung, Vorbereitung, Briefing, Avionik und Funk). Irgendwann macht sie bestimmt auch mal den PPL, und ein Fluglehrer wird sich wundern, wie gut sie schon IFR fliegen kann... VFR und Landungen muss sie halt dann noch lernen.

Zuletzt haben wir uns dann mal getraut, den Sommerurlaub mit der Malibu zu planen - schöne Strecke über Korsika, Sardinien, Mallorca, Salzburg und wieder nach Hause. Längster Flug war 4:35h lang, und niemandem kam er zu lang vor (das iPad kann man an jedem Sitzplatz laden :-)). Das geht aber auch nur, weil die Malibu eben irre viel Wetterunabhängigkeit bietet und nun soviel Erfahrung da ist, dass man weiß, auch mit Abenteuerchen klar zu kommen.

Wie gesagt - weder konnte ich noch kannst Du planen, dass es so gut bei allen Beteiligten ankommt; man entscheidet einfach immer über den nächsten Schritt und freut sich dann. In diesem Sinne - viel Spaß!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Cessna Treffen Jena
Vorgestern 18:49 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Thomas Endriß

Aber der cremantderleure....

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

1000 Beiträge Seite 1 von 40

 1 2 3 4 5 6 7 ... 39 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang