Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 5 von 40

 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 39 
 



Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu TBM 940 in den Vierwaldstättersee gestürzt
28. Juli 2025 16:32 Uhr: Von Horst Metzig an Matthias Reinacher


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu TBM 940 in den Vierwaldstättersee gestürzt
28. Juli 2025 16:22 Uhr: Von Urs Wildermuth an Matthias Reinacher

Ja absolut gute Nachricht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu TBM 940 in den Vierwaldstättersee gestürzt
28. Juli 2025 16:02 Uhr: Von Matthias Reinacher an Urs Wildermuth Bewertung: +2.00 [2]

Beide Insassen lebend geborgen; die Maschine war vorher in Oshkosh.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu TBM 940 in den Vierwaldstättersee gestürzt
28. Juli 2025 15:05 Uhr: Von Horst Metzig an Urs Wildermuth


Unfälle und Zwischenfälle | Diskussion TBM 940 in den Vierwaldstättersee gestürzt
28. Juli 2025 13:54 Uhr: Von Urs Wildermuth 

Leider kein guter Wochenbeginn.

Eine TBM940, gemäss ASN Kennzeichen D-FSAM, ist heute morgen kurz nach dem Start in Buochs verunglückt. Die Maschine startete auf Startbahn 24 und flog danach via Stansstaad in den rechten Downwind ein. Sie erreichte rund 2300 ft AMSL bevor sie absank und in den See stürzte.

Bisher sind keine Informationen zu Insassen und Opfer bekannt, eine Suchaktion lääuft.

https://asn.flightsafety.org/wikibase/530630

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Final Decision der IMY - Schwedische Datenschutzbehörde
28. Juli 2025 12:50 Uhr: Von Lui ____ an Peter Schneider Bewertung: +4.00 [4]

Ja - aber: FR24 muss keine Strafe zahlen und die schwedische Behörde ist der Ansicht, dass das sammeln der Daten auch "ohne Zustimmung" weiterhin möglich ist und "das gesellschaftliche Interesse an der Nachverfolgung" hier wichtiger ist als der "Schutz persönlicher Daten". Man kann da an sich nur fassungslos sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 12:16 Uhr: Von Markus S. an Alex Ander Bewertung: +1.00 [1]

Wenn ich das hier alles lese, bin ich wirklich besorgt, dass es irgendwann bei einem von Euch brennt. Kauft Euch wenigstens noch solche Hitzeschutz Handschuhe dazu, damit ihr das Zeug hoffentlich noch raus werfen könnt.

https://www.jh-profishop.de/p/jutec-hitzeschutzhandschuhe-205612-229169/?shop=b2c&gad_source=1&gad_campaignid=21633737403&gclid=EAIaIQobChMI3c7c46jfjgMVKMp5BB2uSQpNEAQYBCABEgJ2tfD_BwE

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu MOSAIC
28. Juli 2025 11:39 Uhr: Von Len Schumann an B. B. Bewertung: +1.00 [1]

Man müsste eigentlich einfach mal zusammenfassen, an welchen Stellen WIRKLICH Verbesserungsbedarf und - potential besteht. Nur, mit Blick auf hohe Kosten, auf "die Bürokratie" zu verweisen ist selten zielführend. Man stelle sich mal vor wir schaffen alle Verkehrsregeln auf der Strasse ab, sind wir dadurch schneller und sicherer am Ziel? Ich würde mutmaßen: Nein.

Eine wesentlich Stellschraube, aus meiner Sicht, die wirklich etwas verbessern würde, wäre, wenn europäische Luftfahrtbehörden (z.b. LBA) erstens dienstleistungsorientierter und zweitens ohne direkten Kostenkatalog arbeiten würden. Denn aktuell wird mit dem System an vielen Stellen nur Entropie erzeugt. Hemmnisse und Kosten für keinerlei Mehrgewinn an Sicherheit.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Diskussion Final Decision der IMY - Schwedische Datenschutzbehörde
28. Juli 2025 11:19 Uhr: Von Peter Schneider  Bewertung: +6.00 [6]

Beschwerdeführern wurde eine Entscheidung der schwedischen Datenschutzaufsichtsbehörde von ihrem zustandigen Landesamt für Datenschutzaufsicht zugestell - mit Übersetzung ins Deutsche. (IMY Nr. DI-2021-3397)

Die Beschwerdeführer (ich war Nr.2) erhielten volles Recht. Die Firma Flightradar24 muß die Daten der Beschwerdeführer löschen. Insbesondere war es nicht angängig, dass ein Beschwerdeführer nach Zahlung von 500USD an die Firma die Löschung seiner Daten bewirken soll. Das grenzte an Nötigung.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 10:53 Uhr: Von Sebastian G____ an Jürgen Hirnickel

> gibt es Schwarze Silikon Hüllen die verringern die Reflexion ungemein was viel weniger stört.

Wenn man das Starlink Mini dunkler haben möchte kann man auch den weißen Aufkleber abziehen. Eigentlich ist das ganze Gehäuse grau, so wie der Rand. Dann hat nur das Problem, dass es heißer werden kann.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 10:46 Uhr: Von Matthias Reinacher an Michael Prutsch

Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten und muss im Einzelfall angeschaut werden. Kurzfassung: Ein Gerät muss den WiFi-"Host" machen und alle anderen müssen sich als Clients dort anmelden. Zweckmässigerweise ist der Host ein fest verbautes Gerät. Nicht alle Geräte unterstützen das aber (von den Sentries zB. nur der Sentry Plus).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 10:23 Uhr: Von Michael Prutsch an Alex Ander

Moin zusammen,

eine Frage - Starlink läuft ja via WiFi. Wie macht ihr das denn dann mit anderen devices (z.B. Sentry, SkyEcho, ...)? Wechselt ihr im Flug dann zwischen denen? Weil bis dato habe ich noch keine Möglichkeit gefunden zwei WiFi Devices gleichzeitig mit meinem iPad zu verbinden.

Lg,

Michael

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 09:25 Uhr: Von Michael Huber an Markus L... Bewertung: +2.00 [2]

Zum Schutz an der Vorderkante eignet sich ein aufgeschnittenes Stück einer Schwimmnudel bestens...

Ich hoffe das kann sich jeder vorstellen.

Schwimmnudel zum Schutz der Scheibe und man kann dann das gerät in den aufgeschnittenen Schlitz hereinstecken.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 08:55 Uhr: Von Markus L... an Pat Lean hard


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 08:54 Uhr: Von Markus L... an Jürgen Hirnickel

Ich verwende diese weiße Silikon-Hülle (heizt sich vermutlich nicht so stark wie eine schwarze auf):

https://amzn.eu/d/2QU7EmI

Auf der Unterseite habe ich noch eine rutschfeste Matte angebracht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 08:37 Uhr: Von Alex Ander an Jürgen Hirnickel

Haha.

Die Amazon Tüte war provisorisch um nichts zu verkratzen. Nach dem erfolgreichen Test wird es auch eine gute Hülle geben :)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 08:32 Uhr: Von Alex Ander an Pat Lean hard

ich habe die Anker Powerbank Modellnummer A1695 gekauft (25.000mAh) die 3 USB-C Out/In hat.

Ich habe es einmal zu Hause pobiert PassThrough zu nutzen und das hat auch geklappt. Im Flieger,

mit "Zigaretten Ladegerät" hat es nicht wirklich funktioiert. Was ich momentan glaube ist, dass wenn

sich etwas mit der Powerbank verbindet alle Anschlüsse V/A neu verhandeln und die Starlink Antenne

neu startet.

Ich werde mir aber noch mal ansehen wieviel ich aus dem "Zigarettenanschluss" im Flug ziehen kann nach Handbuch. Ich glaube ein Netztteil ist besser als so ein riesen Akku.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 07:24 Uhr: Von Pat Lean hard an Jürgen Hirnickel

Hat jemand eine Empfehlung für ein Starlink taugliches Powerbank mit "charge through" Funktion (= gleichzeitig Laden während Starlink mit Strom versorgt wird)? Danke!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
28. Juli 2025 06:29 Uhr: Von Jürgen Hirnickel an Alex Ander

Hallo Alex,

Bei Amazon wo du augenscheinlich auch bestellst :) gibt es Schwarze Silikon Hüllen die verringern die Reflexion ungemein was viel weniger stört.

Ich schicke nachher mal ein Bild wie ich die Antenne befestigt habe.

Gruß Jürgen

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
27. Juli 2025 21:22 Uhr: Von Markus L... an Alex Ander

Kann auch bestätigen, dass es gut funktioniert.

Bei der C172 und DA42 lege ich Starlink Mini auf das Panel, bei der WT9 verwende ich eine Saugnapfhalterung da sonst die Sicht nach vorne zu stark beeinträchtigt werden würde.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
27. Juli 2025 20:34 Uhr: Von Michael Huber an Adrian Weiler

Hallo Adrian,

gehe mal in die Suche nach dem Post STARLINK MINI. Dort ist alles sehr ausführlich erklärt...

VG Michaell

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
27. Juli 2025 18:40 Uhr: Von Adrian Weiler an Alex Ander

Was kostet diese Apparatur denn? Einmalkosten und monatlich?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Betriebsgenehmigung für Pattonville
27. Juli 2025 15:44 Uhr: Von Matthias Reinacher an Kilo Romeo Bewertung: +2.00 [2]

Eine weitere Definition des "Normalos": Treibt sich nicht im PuF-Forum herum :D

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Betriebsgenehmigung für Pattonville
27. Juli 2025 15:43 Uhr: Von Joachim P. an ingo fuhrmeister Bewertung: +5.00 [5]

wusste gar nicht, dass Putin bei den Grünen ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Betriebsgenehmigung für Pattonville
27. Juli 2025 12:57 Uhr: Von Kilo Romeo an Andreas Albrecht

Also meins steht auch 84km von daheim entfernt. Grossraum Frankfurt. Klappt jetzt seit 2012 ganz annehmbar...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 5 von 40

 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 39 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang