Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 5 von 40

 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 39 
 



Events | Diskussion Endlich
20. November 2025 12:14 Uhr: Von ingo fuhrmeister 

Wieder fluglärm

Ich liebe den geruch von napalm zum mittagessen

[Beitrag im Zusammenhang lesen]




Wartung | Beitrag zu Cockpit Beschriftung (Labels, Aufkleber)
20. November 2025 12:08 Uhr: Von Justus SJ an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Bei dir stört die Shift-Taste, die beim Fuhrmeister fehlt, manchmal rein ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu VFR EDAY Strausberg
20. November 2025 12:02 Uhr: Von Yury Zaytsev an Rolf Andreas Bewertung: +3.00 [3]

Letzten Monat war ich mit einem Echo in Strausberg und habe die Echo-Platzrunde geflogen. Es waren ganz normale Verfahren wie woanders auch, der Türmer war extrem nett und professionell, und alles verlief sehr entspannt. Die Gaststätte fand ich super. Die direkte Verbindung mit der S-Bahn ist auch toll. Ich bin absolut begeistert und werde in Zukunft nach EDAY statt EDAZ fliegen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Cockpit Beschriftung (Labels, Aufkleber)
20. November 2025 12:01 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

... Und das sind nur die AUSSEN :-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

IMG_4136.jpeg



Wartung | Beitrag zu Cockpit Beschriftung (Labels, Aufkleber)
20. November 2025 11:55 Uhr: Von Alexis von Croy an Pat Lean hard

Nein, mit den LAbel-Writern wird das immer Mist. Sieht immer gebastelt aus.

Am BESTEN: Schriften in Photoshop oder Illustrator entwerfen und dann von einem Onlinservice produzieren lassen. Und zwar mit TRANSFERfolie, so dass man sie lecihter installieren kann.

Du kannst dafür auch mit der fertigen Datei zu einem FOLIENLADEN gehen, die meisten von denen können so was professionell produzieren.

Ich habe nach der LAckierung meiner SR22 ALLE Schriften und Aufkleber selbst produziert. Viel besser als die Originale ... zu einem Bruchteil des Preises.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Diskussion Cockpit Beschriftung (Labels, Aufkleber)
20. November 2025 11:48 Uhr: Von Pat Lean hard 

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp für schöne Cockpit Beschriftungen und Aufkleber (Schalter, Limits usw..)? Wo kann man solche drucken lassen?

Dymo mit Thermo-Labels sieht nicht wirklich schön aus und ist nicht langlebig. Ist Brother besser?

https://www.youtube.com/watch?v=41oFZKzv8vg

Danke für Infos!
Pat

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Reaktivierung LFA-3
20. November 2025 08:37 Uhr: Von Volker Steinebach an Andreas Mellin Bewertung: +3.00 [3]

Moin

hab eine Karte gefunden

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

LFA3.jpg



Wartung | Beitrag zu Technikpanne bremst Flieger der Bundesregierung ausDiskussionstitel
19. November 2025 20:01 Uhr: Von Steffen Keil an Wolfgang Lamminger

"...eine Bekannte von mir (ehem. CPT B737): "die Minimum Equipment List (MEL) ist Dein Freund. Kein Flugzeug wo alles funktioniert" (auch wenn's vielleicht nur ne Kaffeemaschine ist)..."

Kaffemaschine inop ist immer ein no go item

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Reaktivierung LFA-3
19. November 2025 16:24 Uhr: Von Andreas Mellin an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Im MIL AIP unter ENR 5.2 - 6 2.2.3 (PDF auch in SkyDemon verfügbar). Leider nur als Text mit Koordinaten und wohl nicht als Karte.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Diskussion Reaktivierung LFA-3
19. November 2025 14:05 Uhr: Von Michael Söchtig 

In der Presse findet man mehrere Artikel, dass die Low-Flying-Area 3 wieder eröffnet werden soll. Gibt es irgendwo Seiten, wo man die genaue Lage findet? In der Höhe fliegen die Flieger ja unter uns, aber natürlich kann dann ggf. auch in normalen VFR Höhen mehr Mil Traffic denkbar sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu PPL mit Diabetes Typ 1 - Erfahrungen ARA.MED.330 ?
19. November 2025 09:37 Uhr: Von P.B. S. an Manni Fold

Forscherinnen und Forscher werden seit rund 30 Jahren leistungsabhängig finanziert: Das Grundgehalt ist häufig begrenzt, während zusätzliche Forschungsvorhaben und Fördermittel erworben werden müssen - in einem System, das überwiegend staatlich unterstützt wird. Dieses Umfeld kann dazu führen, dass besonders aufmerksamkeitsstarke Ergebnisse, die gesellschaftlich oder politisch relevant erscheinen, größere Sichtbarkeit erhalten. Politik reagiert dann auf solche Impulse, beispielsweise mit Gesetzesinitiativen, die bestimmte gesellschaftliche Herausforderungen adressieren.

Ob dies immer der optimalen Förderung von Forschung entspricht, ist eine offene Frage. Gleichzeitig zeigt es, wie wichtig Vertrauen, Zusammenarbeit und langfristige Erfahrung zwischen Forschenden, Institutionen und Auftraggebern sind.

Das Thema Diabetes im Cockpit verfolge ich nur am Rande, aber es bleibt spannend zu beobachten, ob gerade hier ein nachhaltiger Kulturwandel in der Wahrnehmung und Umsetzung von Forschung möglich ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Technikpanne bremst Flieger der Bundesregierung ausDiskussionstitel
19. November 2025 09:24 Uhr: Von Stephen Ryan an Horst Metzig

Nichts für ungut!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu PPL mit Diabetes Typ 1 - Erfahrungen ARA.MED.330 ?
19. November 2025 09:02 Uhr: Von Manni Fold an ingo fuhrmeister

Weil die Forscher den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Bei kleinsten Mengen an krebserregenden Substanzen werden Konsumgüter, allem voran Nahrung, verboten. Ausnahme Alkohoho und Nikotin. Wird 80% Strohrum Teufelszeug wie Penta-BDE, Octa-BDE, HBCDD entdeckt, würde Strohrum verboten.. Kettenrauchende Fahrradhelmträger

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu PPL mit Diabetes Typ 1 - Erfahrungen ARA.MED.330 ?
18. November 2025 22:05 Uhr: Von Jonathan Bieler an Jonathan Bieler Bewertung: +3.00 [3]

Kleines Update

Bei einer dreitägigen Konferenz der EASA in Köln wurden die finalen Studienergebnisse vorgestellt und das weitere Vorgehen aufgezeigt. Ich war zwar angemeldet, konnte aber leider wegen Corona nicht teilnehmen.

Kurzum: Für Typ 1 Diabetiker, die gut eingestellt sind, sonst gesund sind und ein CGM nutzen sieht es für alle Medical Klassen sehr positiv aus. Der Gesetzgebungsprozess wird sich wohl bis Ende 2027 ziehen.

Die Unterlagen zur Konferenz kann man sich hier anschauen: https://www.easa.europa.eu/en/research-projects/diabetes-mellitus-dm

Falls jemand Bedarf/Interesse zum Austausch hat, meldet sich gern via PN. Das Thema beschäftigt mich schon seit 10 Jahren und ich freu mich, wenn ich andere Betroffene informieren kann.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Technikpanne bremst Flieger der Bundesregierung ausDiskussionstitel
18. November 2025 20:56 Uhr: Von Horst Metzig an Stephen Ryan


Avionik | Beitrag zu ADS-L bei PowerFLARM
18. November 2025 20:04 Uhr: Von Joachim P. an Name steht im Profil


Wartung | Beitrag zu Technikpanne bremst Flieger der Bundesregierung ausDiskussionstitel
18. November 2025 18:21 Uhr: Von Stephen Ryan an Horst Metzig Bewertung: +2.00 [2]

Der Unterschied zwischen der Volksrepublik China und der Republik China ist aber bekannt?

Und der Unterschied zwischen China Airlines und Air China auch?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu ADS-L bei PowerFLARM
18. November 2025 18:11 Uhr: Von Name steht im Profil an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Sir, yes Sir. Fall geschlossen sir. ;-)

Sorry, ich wollte keine forensische Untersuchung, fand die technische Diskussion aber nicht uninteressant. Wenn ich denke was es hier für unsägliche Threads gibt mit n Beiträgen, wobei n > 1000. Aber gut. Das offene Bier ist trotzdem fällig.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu VFR EDAY Strausberg
18. November 2025 17:17 Uhr: Von Sebastian S. an Rolf Andreas Bewertung: +2.00 [2]

Bei so einer Antwort die von Aquila bis Mirage oder Extra400 alles offen lässt, flieg die normale Platzrunde, reicht völlig

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Technikpanne bremst Flieger der Bundesregierung ausDiskussionstitel
18. November 2025 17:16 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an P.B. S.

wie lange Vorlaufzeit so ein Organflug hat?

60 Minuten - aber da hat man auch Bereitschaft und weiß, dass das Handy klingeln könnte... (bin zwar nicht Jan, aber ... ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu VFR EDAY Strausberg
18. November 2025 17:14 Uhr: Von Rolf Andreas an Sebastian S.


Sonstiges | Beitrag zu VFR EDAY Strausberg
18. November 2025 16:53 Uhr: Von Sebastian S. an Rolf Andreas

Womit fliegst Du denn an?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu VFR EDAY Strausberg
18. November 2025 16:47 Uhr: Von Rolf Andreas an Philipp Tiemann

Genau, den "gestrichelten" Bereich, der für Strahl- und Turbinen laut AIP vorgesehen ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu VFR EDAY Strausberg
18. November 2025 16:43 Uhr: Von Philipp Tiemann an Sebastian S. Bewertung: +1.00 [1]

Er meint keine Nordplatzrunde, sondern den erweiterten Gegenanflug, der sich nach Nordosten erstreckt.

@Rolf: warum nicht einfach mal einen kleinen Screenshot beifügen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Attachments: 2

Image
EDAY.PNG
Not in slideshow.

Image
EDAY.PNG
Not in slideshow.


Sonstiges | Beitrag zu VFR EDAY Strausberg
18. November 2025 16:39 Uhr: Von Sebastian S. an Rolf Andreas Bewertung: +2.00 [2]

Definitiv ausschließlich die südliche Platzrunde und ich habe noch nie einen anfliegenden Verkehr im Norden erlebt. Bin mindestens alle paar Wochen dort zum Tanken. Sehr angenehmer Platz

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 5 von 40

 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 39 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang