|
|
|
Hattest Du die Email mit dem Betreff "USAS - Account Request Confirmation" erhalten?
Das könnte es sein, die wird auch in den FAQs erwähnt. Habe ich nicht bekommen, und auch nicht im Spam...Mail an den support ist raus. Danke für den Hinweis! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Jetzt mal ganz ehrlich: Wann braucht man das?
Wenn ich einen direkt bekomme, dann schreib ich mir den Punkt so auf, wie ich ihn verstanden hatte und schaue dann im Garmin, ob er auf der betehenden Route liegt - dann ist es eh nur ein ein Druck auf Direct (also genau genommen 2).
Wenn es nicht auf der Route liegt, dann tippe ich es ins Garmin ein. Sollte das Garmin es nicht finden oder der gefundene Punkt keinen Sinn machen, lasse ich ihn mir von ATC eh buchstabieren.
Aber einen Punkt erst in der App suchen und ihn dann ins Garmin eitragen? Warum? Dauert doch viel zu lange.
Nebenbei: Die Funktion im Video erscheint mir völlig unbrauchbar. Wenn man genau hinschaut, dann erkennt man, dass der weiteste angezeigte Punkt 17 NM weg ist? Habt ihr schon mal einen Direct auf einen so nahen Punkt bekommen? Das passier praktisch höchstens im Approach und da weiss man doch auswendig welche Punkte dort liegen und erkennt die dann, wenn sie einem gesagt werden ?!? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Die Dosis macht das Gift. Das gilt für alle Gifte und sogar viele Stoffe, die gar nicht als "Gift" gelten.
Deine Einstellung passt zu einem Juristen. justitia non calculat.
Besser ist das aber schon, wenn man ein wenig rechnen kann. Dann kommt man vielleicht auch drauf, dass die Strohhalmverbote nix bringen, wenn weiterhin im Supermarkt fast alle Lebensmittel in Plastik verpackt sind.
Symbolpolitik funktioniert auch nur deshalb, weil die Leute emotional und nicht rational ticken. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
LH, Swiss, Condor z.B.? Da mag ich aber falsch liegen, bin da z.Zt. nicht so sehr im Thema.
Ich schaue ab und zu mal hier rein: https://www.pilotjobsnetwork.com/
Aber ich glaube, du kennst dich da deutlich besser aus, Patrick!
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Und wie man solch eine Struktur geben kann, möchte ich an diesen you tube Videofilm, eine schauspielerische nachgestellte Gerichtsverhandlung, wie diese real abläuft: https://www.youtube.com/watch?v=oYtabk7Okeg [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke für die Klarstellung. Wie schön ist es doch an einem Innenstadtflugplatz ohne jegliche Einschränkungen zu leben. Im Süden ticken die Uhren echt anders. Aber wer gegen Rettungshubschrauber klagt hat sowieso den Schuss nicht gehört. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Erster Eindruck ESME sehr entspannt. Landen und Parken auf Gras kostenlos. Avgas, UL 91 und Jet als Selfservice mit KK vor Ort.
Reger Sprungbetrieb bei unserer Ankunft.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Hallo liebe Fliegerkollegen,
bevor die Gerüchte und Spekulationen ins Kraut schießen, hier ein paar Informationen von uns, dem Flugplatzbetreiber Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.V:
Der Antrag auf Änderung unserer Betriebsgenehmigung wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg, genauer gesagt, dem Landesinnenministerium, veranlasst und daraufhin von uns als Inhaber der luftrechtlichen Betriebsgenehmigung eingereicht.
Der einzige Anlass aus Sicht des Innenministeriums ist die Erweiterung der Betriebszeiten des bei uns stationierten Rettungshubschraubers CHRISTOPH 51 auf H24. Dies wiederum ist Bestandteil der kompletten Neugestaltung des Rettungsdienstplans Baden-Württemberg, worunter auch der Bereich "Luftrettung" fällt. Pattonville wurde dabei vom innenministerium als eine von mehreren Luftrettungsstationen ausgewählt, die auf H24-Betrieb umstellen.
Bei dieser Gelegenheit haben wir als Betreiber des Sonderlandeplatzes die gebotene Möglichkeit genutzt, einige Änderungen an denjenigen Teilen der Genehmigung mitzubeantragen, die den allgemeinen Flugbetrieb betreffen. Diese sind eher behutsamer Natur und keineswegs "erheblich".
Neben der geringfügigen Ausdehnung der Betriebszeiten am Abend um eine Stunde gibt es eine Erleichterung für den Betrieb von Ultraleichtflugzeugen und eine flexiblere Handhabung unserer PPR-Regelung.
Dagegen bleibt die Begrenzung der Tagesstartzahl (30) für Motorflugzeuge und die Startpause von 1300 bis 1500 LT an Sonn- und Feiertage bestehen - übrigens in gutem Einvernehmen mit den Vertretern unserer Anliegergemeinden. Die luftrechtliche Einstufung als Sonderlandeplatz bleibt unverändert.
Im Übrigen ist die Genehmigungsänderung Stand heute noch nicht rechtskräftig, da die Klagefrist noch nicht abgelaufen ist.
Sollte jemand der hier mitlesenden Forumsteilnehmer uns besuchen wollen: Auf unserer Webseite www.edtq.de gibt es ein PPR-Formular zum Ausfüllen und Absenden. Dieses bitte mit etwas zeitlichem Vorlauf und nicht erst am Rollhalt vor dem Abflug übermitteln, wir können nicht immer sofort und gleich auf eine PPR-Anfrage reagieren.
Und das Wichtigste: Bitte die Direktanflüge (ohne Platzrunde) genau einhalten und auch in der näheren Umgebung keine Ortschaften direkt überfliegen. Dann klappt's auch mit unseren Nachbarn ;-)
Vielen Dank Euch allen!
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
könnte von Sundsvall ESNN berichten.. So groß wie Tegel. Leer. absolut leer. Kein Sprit. Eine junge Stutdentin verrichtete mit der Motorsense Mäharbeiten und teilte ihr Essen mit uns. Sie erklärte mir, dass Juli und August nur das Militär an und ab da ist. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Slot: Nein (soviel ich weiss)
CTOT: kommt wie alle Meldungen aus Brüssel über SMS [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Deine Ahead-Waypoints sind sowohl auf der Karte als auch im FPL alles zu sehen und als Direct anwählbar. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
"... wieviele Juristen im Parlament sitzen. Wieviele in der Regierung. Wer welche Gesetzesinitiative einbringt in den Gesetzgebungsprozess, sowohl in Berlin, als auch in Brüssel. ..."
... und wie viele Juristen in der Ministerialbürokratie ... in den Interessenverbänden (vulgo: Lobby) ...
Wer hatte hier vor einiger Zeit mal das Bild mit dem Mehltau geprägt? Das werde ich nicht mehr los ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Also wir fliegen für hunderte EUR/h mit unseren Flugzeugen von A nach B, um dann möglichst günstig mit der Bimmelbahn zu fahren, auf die wir dann auch noch u.U. Stunden warten müssen, 3km zur nächsten Haltestelle laufen, etc.
Mir geht es schlicht und ergreifend um die optimale Kombination aller zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel. Ich fahre ebenso gern Rad oder Bahn, wie ich fliege (Auto finde ich tatsächlich am wenigsten attraktiv). Bei meiner geplanten "Mission" bietet sich das Fliegen durch Verzicht auf Fähre und ähnliches an. Dass nicht alle GA Plätze gut angebunden sind, ist für mich dabei keine Überraschung. Ob ich letztlich mit Öffi, Taxi oder Uber da wegkomme ist für mich letzlich egal, ich muss es nur wissen und entspechend planen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Na, immerhin ist unser jetziger Bundeskanzler ein Mensch, der die Befähigung zum Richteramt hat, und zugleich Flugzeugführer auf einen komplexen zweimotorigen Flugzeug. Der kann doch was. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ludwig Thoma hat damit ja sogar Recht. Man muss nämlich wissen was man nicht kann - und dann sehen wie man auf eine vernünftige Bewertung kommen kann.
Das Gesetz unterscheidet nicht ob Du eine (schon fertig gebaute) Lokomotive oder ein Aquarium kaufst. Das dann vernünftig vertraglich zu regeln geht nur in Teamarbeit mit den Fachleuten.
Eins weiß ich aber sicher: Bei Leuten die meinen etwas genau zu wissen sollte man besonders kritisch nachfragen.
Aber hier geht es ja um Piloten. Ich fliege gerne SEP und für mehr wird es nicht reichen. Das sollen die machen die das können. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
"Ich war letztens in Bromma...Nicht lustig."
Oh, berichte!!! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Gerechtigkeit...wohnt in einer etage..zu der die justiz keinen zutritt hat...
Schopenhauer [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Also wir fliegen für hunderte EUR/h mit unseren Flugzeugen von A nach B, um dann möglichst günstig mit der Bimmelbahn zu fahren, auf die wir dann auch noch u.U. Stunden warten müssen, 3km zur nächsten Haltestelle laufen, etc.
Hmm...
100LL war in Schweden früher fast billiger als Milch in D. Zumindest in den 90ern. ;))
Zum Fliegen in Schweden (aus ganz aktueller Erfahrung): Gerade in den Sommermonaten würde ich immer vorab persönlich klären ob/wann der Flugplatz geöffnet ist, ob es Sprit gibt, ob Handling o.ä. vergeschrieben ist und was der Ausflug kostet. Ich war letztens in Bromma...Nicht lustig. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Hallo Wolfgang,
gibt es eigentlich seitens FF einen Hinweis bei der IFR Flugplanung, wenn ich für meinen Flug einen Slot beantragen muss? Und wie werden CTOTs gehandhabt?
Besten Dank im Voraus! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
"Juristen sind zu allem befähigt und zu nichts in der Lage"... War das nicht Ludwig Thoma? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Uiih, dreht der Wind doch wieder auf Sinnhaftigkeit zurück? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Guten Tag!
Ich präsentiere zum Verkauf Dual Control Yoke für Beechcraft Bonanza 2000 EUR Versand inklusive
das Ruder befindet sich in Kiew
https://photos.app.goo.gl/CPR2KJwpYYjV83THA
Bei Bedarf sende ich Detailfotos. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Dieser Beitrag hat mich dran erinnert, dass da ja noch was zu tun war. Ich bin gerade in einem Rutsch durch alle Anmeldungen durch: Service provider da kein geeigneter US Kontakt / IACRA wg. FTN / USAS zum Eintragen des Agenten. Ging alles problemlos.
PS: @Toni, falls das Problem noch existiert: Hattest Du die Email mit dem Betreff "USAS - Account Request Confirmation" erhalten? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Und das bei einer grünen regierung...da ist bestimmt ein haken dran...oder ich muß hoffentlich nicht umdenken...ich liebe doch meine feindbilder... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Sprich dich nur aus...ich bin 60 geboren...so ab 1975 die heutigen demokratiebekämpfer...:-)))...obwohl stasimerkel und psychofritz sind älter als ich... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|