Hallo liebe Fliegerkollegen,
bevor die Gerüchte und Spekulationen ins Kraut schießen, hier ein paar Informationen von uns, dem Flugplatzbetreiber Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.V:
Der Antrag auf Änderung unserer Betriebsgenehmigung wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg, genauer gesagt, dem Landesinnenministerium, veranlasst und daraufhin von uns als Inhaber der luftrechtlichen Betriebsgenehmigung eingereicht.
Der einzige Anlass aus Sicht des Innenministeriums ist die Erweiterung der Betriebszeiten des bei uns stationierten Rettungshubschraubers CHRISTOPH 51 auf H24. Dies wiederum ist Bestandteil der kompletten Neugestaltung des Rettungsdienstplans Baden-Württemberg, worunter auch der Bereich "Luftrettung" fällt. Pattonville wurde dabei vom innenministerium als eine von mehreren Luftrettungsstationen ausgewählt, die auf H24-Betrieb umstellen.
Bei dieser Gelegenheit haben wir als Betreiber des Sonderlandeplatzes die gebotene Möglichkeit genutzt, einige Änderungen an denjenigen Teilen der Genehmigung mitzubeantragen, die den allgemeinen Flugbetrieb betreffen. Diese sind eher behutsamer Natur und keineswegs "erheblich".
Neben der geringfügigen Ausdehnung der Betriebszeiten am Abend um eine Stunde gibt es eine Erleichterung für den Betrieb von Ultraleichtflugzeugen und eine flexiblere Handhabung unserer PPR-Regelung.
Dagegen bleibt die Begrenzung der Tagesstartzahl (30) für Motorflugzeuge und die Startpause von 1300 bis 1500 LT an Sonn- und Feiertage bestehen - übrigens in gutem Einvernehmen mit den Vertretern unserer Anliegergemeinden. Die luftrechtliche Einstufung als Sonderlandeplatz bleibt unverändert.
Im Übrigen ist die Genehmigungsänderung Stand heute noch nicht rechtskräftig, da die Klagefrist noch nicht abgelaufen ist.
Sollte jemand der hier mitlesenden Forumsteilnehmer uns besuchen wollen: Auf unserer Webseite www.edtq.de gibt es ein PPR-Formular zum Ausfüllen und Absenden. Dieses bitte mit etwas zeitlichem Vorlauf und nicht erst am Rollhalt vor dem Abflug übermitteln, wir können nicht immer sofort und gleich auf eine PPR-Anfrage reagieren.
Und das Wichtigste: Bitte die Direktanflüge (ohne Platzrunde) genau einhalten und auch in der näheren Umgebung keine Ortschaften direkt überfliegen. Dann klappt's auch mit unseren Nachbarn ;-)
Vielen Dank Euch allen!