Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Avionik | Ist der Kompass wichtig oder kann der weg?  
3. November 2025 16:54 Uhr: Von Nicolas Nickisch 

Wir haben im Flieger den üblichen Schnapskompass und das Duo aus GI275/GMU11.

Die Schlagworte GI275 und Heading lösen bei mir spontane Tobsuchtsanfälle aus.

Beim Einbau hatte der Installateur den Elektro-kompass nicht kalibrieren können und wollte das GMU11 für 2,5 Arbeitstage aus dem Flügel in den Rumpf versetzen.

Mit etwas gewusst-wie liess sich das dann doch machen und ich hatte das Ding auch als sehr präzise abgehakt.

umso entsetzter war ich, als einer meiner Co-owner sagte, Whiskey und Elktrokompasse wäre um die 15 ° auseinander.

Und in der Tat: Im Hangar traf das auf jeden Fall zu.

Am WoE habe ich dann nochmals den Compass-swing gemacht in der Annahme, das GMU hätte eine Drift.

Was mir vorher nicht aufgefallen war: schon das Einschalten des Master-switches lässt den Schnapskompass erkennbar nach links schwingen. Wenn man abschaltet lässt sich gut beobachten, dass die Schnapsleiche zurückschwingt und dann recht gut mit dem GI275 überein stimmt.

Und: es reicht schon, das Handy von der Rückbank auf die Vordersitze zu legen um den WHiskey aus dem Takt zu bringen; noch mehr wenn man zum Filmen nah rangeht.

Vergleicht man auf verschiedenen Kursen die Differenzen, dann sind tatsächlich bei laufendem Motor erhebliche Differenzen zu sehen. GI275 ist von allen Kursen und Shclaterstellungen völlig unbeeindruckt und sitmmt mit dem GPS-Track überein.

Wir haben auch ein Kompensierprotokoll, dass überall +- 1 Grad zeigt. Witzigerweise steht nicht dabei WER kompensiert wurde.

Daher die Frage:

Kann das Kurs-Schätzgerät raus?

Das Handbuch vom Flieger sagt natürlich, dass man einen kompass braucht, aber damals gab es glaube ich noch keine beweglichen Lettern :-))

Das STC vom GI275 besagt nicht explizit ob man den alten Kompass erhalten muss.

An sich ist das GI275 mit GMU11 doch primary, oder ? Den Fhartmesser hätten wir auch entfernen können (m.W.)

3. November 2025 18:34 Uhr: Von Peter Thomas an Nicolas Nickisch

Hallo Nico,

ich beantworte nicht deine Fragen, aber nur so nebenbei: in meinem TMG damals hatte ich die größten Zweifel am Schnapskompass und es stellte sich am Ende der Magnet von der Handyhülle als Störquelle raus (also nicht das Handy selbst)...

Die Hülle vom Handy behindert auch regelmäßig die Kompassanzeige vom Handy.

Nur so nebenbei...

LG

Peter

3. November 2025 19:32 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

Mal abgesehen von der Ausrüstungsvorschrift, dass ein Schnapsi drin sein muss, ist es eine Geschmacksfrage. Wenn dein Handykompaß erprobt zuverlässig anzeigt sollte das reichen. Wenn nicht, könntest du auch einen 2--Euro-Handkompass in der Hosentasche mitnehmen, sofern du damit geübt hast und er dir als Schätzeisen genügt. GAR KEIN BACKUP bei Elektronikausfall ist no go.

3. November 2025 19:58 Uhr: Von Mario Adam an Ernst-Peter Nawothnig

...Mal abgesehen von der Ausrüstungsvorschrift, dass ein Schnapsi drin sein muss,...

Ganz so verallgemeinern lässt es sich wohl nicht. Wir haben keinen Schnappskompass mehr, sondern ein Standby-EFIS.

3. November 2025 20:32 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Mario Adam Bewertung: +1.00 [1]

Wie war der spruch...

Geht die sonne auf im westen

Händi aus

Geht sie unter im osten

Ist die halterung am rosten

3. November 2025 20:59 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Peter Thomas

Mir war durchaus bekannt, dass ein Handy oder das ipad auf dem Dashboard erheblich Auswirkungen hat.

Aber dass allein das Handy auf beim Beifahrersitz den Kompass stört hätte ich nicht gedacht.

An sich stört der Kompass nicht; ich schaue eh nicht mehr drauf. Er ist halt ein ordentlicher Klotz

3. November 2025 21:22 Uhr: Von Markus S. an Nicolas Nickisch

Wenn Du mal keinen Strom mehr hast, bist Du vielleicht dankbar, dass er noch da ist. Ich verwende ihn trotzdem beim pre flight check um das G5 und GMU11 zu prüfen.

3. November 2025 22:53 Uhr: Von Chris _____ an Nicolas Nickisch Bewertung: +2.00 [2]

Zum Einfluss des Handys auf dem Sitz: da habe ich meine großen Zweifel.

Ich selbst befestige mein Golze ADL mit einem Magnetstreifen auf dem Dash. Beim Flug hängen bei mir außerdem bis zu zwei Smartphones am Dash. Befestigung rein mechanisch, aber die Geräte enthalten natürlich kleine dynamische Lautsprecher mit Neodymmagneten. Einfluss auf den Kompass in Summe unter 5 Grad.

Magnetfelder werden als Dipolfelder proportional zu 1/r^3 schwächer.

3. November 2025 22:57 Uhr: Von Michael Geringer an Markus S.

Hätt ich jetzt auch gesagt. Und das Schöne ist: wenn der ganze andere Kram aus ist funktioniert der Schnapskompass prima, wie im Schulbuch (also einschließlich vorauseilen, Gegenbewegung etc.). Natürlich nur, wenn man auch das Handy ausmacht.

3. November 2025 23:24 Uhr: Von Chris _____ an Michael Geringer

Ein Handy baut kein magnetisches Feld beim Einschalten auf.

Vorgestern 09:12 Uhr: Von Thomas R. an Michael Geringer

Hätt ich jetzt auch gesagt. Und das Schöne ist: wenn der ganze andere Kram aus ist funktioniert der Schnapskompass prima, wie im Schulbuch (also einschließlich vorauseilen, Gegenbewegung etc.). Natürlich nur, wenn man auch das Handy ausmacht.

Wenn Du den Motor ausmacht geht es noch besser (weniger Vibrationen).

Vorgestern 09:56 Uhr: Von Alexis von Croy an Chris _____

Natürlich baut auch ein Mobiltelefon, wie jedes elektrische Gerät, ein Magnetfeld auf – nur ist es sehr schwach. Unter 20 – 30 cm Abstand vom Kompass kann ein Handy eine Kompassabweichung verursachen.

Vorgestern 10:14 Uhr: Von P.B. S. an Chris _____

Muss ich meinen Jackson Klassische Elektrodynamik dann wegwerfen, wenn Naturgesetze glaubenstechnisch abgeschafft wurden?

Vorgestern 10:16 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Chris _____

Interessant. Direkt unter dem Kompass ist eine ADS-B-Antenne vom PowerFLARM verbaut. Sonst eigentlich nix wesentliches.

im Nachhinein: Flieger stromlos im Hangar - Kompass zeigt recht gut an (ja, Metall der Halle). Das GI 275 zeigt gar nichts an da abgeschaltet.

Dann nach Einschalten - kompass hat sich verdreht und zeigt Blech an.

Amster switch off - Kompass schwingt zurück und zeigt so etwa 35° Differenz zum GI 275 (das läuft noch eine Weile weiter auf eigener batterie).

jetzt hat mir trotzdem keiner die Frage beantwortet: Wer ist denn der amtliche Kompass?

Natürlich könnte ich damit leben wenn der Schnapsi standby ist und es keinen interessiert.

Vorgestern 10:40 Uhr: Von F. S. an Nicolas Nickisch Bewertung: +2.00 [2]

Um auch die Frage noch zu beantworten: Nach Part NCO gibt es keine Verpflichtung zum Schnapskompass. Die AMC sehen ausdrücklich "or equivalent" vor.

Vorgestern 10:59 Uhr: Von Markus S. an Nicolas Nickisch

Hast Du das GI275 und das GMU11 anhand der Kompass Ausrichtung (Referenzkompass ist natürlich besser) eigentlich kalibriert?

Bei mir hat das alte Beacon eine große Ablage generiert, sobald es eingeschaltet war. Der Wechsel auf ein LED Beacon hat die Werte dann deutlich verbessert.

Vorgestern 11:55 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Mario Adam

Standby-EFIS oder DDRMI haben wir im Airbus auch, ein defekter Magnetkompass muss trotzdem laut MEL nach max. 10 Tagen repariert werden.

Vorgestern 13:01 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Markus S.

Anhand des Schnapskompass. In Nordausrichtung stimmt der gut mit dem GPS-Track überein.

Ich scrhieb schon, dass die Erstkalibirerung beim Installateur fehlschlug. Dort war der Kreis immer schon nach 9 (von 10) Teil-Turns fertig. Mit modifizierter Technik endete der Kalibrierkreis exakt wieder bei Nord.

im GI275 hast du neben dem Menüpunkt "Kalibrieren" noch einen weiteren Menüpunkt mit dem du mehrere Korrekturwerte ermitteln und eintragen kannst (wohl die elektronische Form der Kompensiertabelle). Der ist bei uns aber immer grau und nicht anwählbar. Unterwelchen Umständen das freigeschlatet wird ist mir nicht klar.

Das G5 hat wohl noch die Möglichkeit einen konstanten Offset zu programmieren, falls das GMU nicht in Längsrichtung eingebaut ist.

Ich kann zumindest sagen, dass es nicht zu eriner Drift des GMU gekommen ist und der Kurs perfekt mit dem GPS-Track übereinstimmt. Einen Refernzierkompass habe ich leider nicht zr verfügung.

Vorgestern 13:14 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Flieger Max Loitfelder

zeigt euer airbus-schnappskompass auch noch in so großer höhe an?

Vorgestern 17:55 Uhr: Von Chris _____ an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]

Nein, du musst den Jackson nicht wegwerfen. Aber vielleicht mal lesen.

Mit eurer Spitzfindigkeit müsste ich euch entgegnen, dass eure körpereigene Wärmestrahlung natürlich auch Magnetfelder enthält, wie auch die Nervenatröme bspw im Herzen, allerdings heben die sich im Mittel weg, wie auch eure Kern- und Elektronenspins. Das verbleibende Feld ist vernachlässigbar.

Und das Gleiche gilt auch für die Magnetfelder eurer Handys. Denn eure Handys enthalten selbst einen Magnetkompass, der das Erdmagnetfeld messen will, also werden diese Handys einen Teufel tun, selbst ein Dipolfeld aufzubauen, das hier in irgendeiner Weise eine Rolle spielen könnte.

Vorgestern 18:34 Uhr: Von Alexander Wolf an Nicolas Nickisch

Mal wieder ganz schön (Kompass-)Drift in der Diskussion.

Daher die Frage:

Kann das Kurs-Schätzgerät raus?

Das Handbuch vom Flieger sagt natürlich, dass man einen kompass braucht, aber damals gab es glaube ich noch keine beweglichen Lettern :-))

Das STC vom GI275 besagt nicht explizit ob man den alten Kompass erhalten muss.

An sich ist das GI275 mit GMU11 doch primary, oder ? Den Fhartmesser hätten wir auch entfernen können (m.W.)

Schau' mal in Dein AFMS, was im STC referenziert ist. Da die GARMIN Website sowas leider nicht hergibt, habe ich mir jetzt eins aus dem Netz gezogen und vielleicht ist das mit Deinem identisch.

Wenn da sowas drinsteht wie im Anhang, kann er nicht raus. Zum "minimum fully functional equipment" gehört laut dem AFMS ein Whiskey-Kompass.



1 / 1

GI275AFMS.jpg

Vorgestern 20:27 Uhr: Von T. Magin an Chris _____

"wie auch die Nervenströme bspw im Herzen, allerdings heben die sich im Mittel weg"

Na gluecklicherweis nicht so ganz, sonst wuerde das mit dem EKG nicht so richtig funktionieren, auch wenn da Potentiale gemessen werden.

Vorgestern 20:30 Uhr: Von Peter Thomas an Chris _____

Und das Gleiche gilt auch für die Magnetfelder eurer Handys. Denn eure Handys enthalten selbst einen Magnetkompass, der das Erdmagnetfeld messen will, also werden diese Handys einen Teufel tun, selbst ein Dipolfeld aufzubauen, das hier in irgendeiner Weise eine Rolle spielen könnte.

...ich sprach weiter oben vom Magneten der Hülle, nicht vom Handy selbst (das wurde auch von der Hülle gestört).

Vorgestern 21:21 Uhr: Von Chris _____ an T. Magin

Diese ganze Handydiskussion hat auch ihr Gutes. Pragmatischer Vorschlag: einfach eine Kompass-App im Smartphone installieren und mit dessen Hilfe nach der Quelle der Störung des Schnapskompasses suchen.

Die Kompass-App dürfte sowieso wesentlich besser sein als der Schnapskompass. Nur ist sie halt nicht "zertifiziert".

Gestern 08:47 Uhr: Von P.B. S. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Das Mobiltelefon hat einen Vorteil: es kennt sein eigenes Magnetfeld und kompensiert automatisch dafür - der Schnapskompass hat absolut Null Ahnung vom Rest des Flugzeugs.


27 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang