Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 14 von 40

 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 ... 39 
 



Sonstiges | Diskussion Suche Fluglehrer/IFR Safety Pilot - Mönchengladbach u. Umgebung
14. April 2025 21:00 Uhr: Von Alex Ander 

Hallo

Ich suche einen Fluglehrer der mir als Safety Pilot für IFR helfen kann (Single Engine PPL). Heimat ist Mönchengladbach, aber auch Umgebung. Gerne PM senden.

Danke!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Transponderprüfung
14. April 2025 20:19 Uhr: Von Theo Voss an Rolf Andreas

EASA Part-ML MIP bis 2730kg MTOM sieht min. einen Operational Test alle 100h/1 Jahr vor (Abweichung "unter" MIP sind nicht möglich). AMC zu Appendix VIII sagt, dass Transponder von Pilot-Owner-Maintenance ausgeschlossen sind.

An operational test (or operational check) is a task used to determine that an item is operating normally. It does not require quantitative tolerances.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Transponderprüfung
14. April 2025 19:12 Uhr: Von P.B. S. an Rolf Andreas

Die Avionik-Situation im Norden ist bekanntermaßen dramatisch geworden. Im Moment gibt es nur in Schleswig (?) noch einen Prüfer, der gerüchteweise aber vornehmlich nur die lokalen Maschinen abnimmt. Ansonsten reisen aktuell die Kollegen aus Hildesheim oder Osnabrück in der Gegend herum (gegen Einwurf richtig roßer Scheine, man kann es ja von den nochLebendigen nehmen). Meines Wissens muss der 24 Monate Transponder gestempelt werden, also Prüfung selber zwar ja, hilft aber nix weil Stempel auf Papier kostet. Gerüchte besagen Lübeck (ex Parchim) arbeitet auch an einer Lösung, dauert aber eine Weile (wir haben doch EDHLer unter uns, wissen die mehr)?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
14. April 2025 18:57 Uhr: Von Felix Baecker an Peter Schirrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Taucht es auch unter Devices in Foreflight auf? Hatte es kürzlich verbunden, es gab aber gerade keinen Traffic in der Umgebung, daher konnte ich die Funktion nicht testen. In Foreflight unter Devices wurde sowas wie "Supplies FLARM and GPS" angezeigt, in der Aufführung fehlte (fälschlicherweise?) im Übrigen "Mode S und ADSB-in".

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Actioncam / Dashcam
14. April 2025 17:55 Uhr: Von Heiko Bauer an Rolf Andreas Bewertung: +3.00 [3]

Das Problem ist die Auflösung und die Stabilisierung. Gerade Luftaufnahmen brauchen eine hohe Auflösung, kurze Verschlußzeiten und vor allem eine Strabilisierung. Ich hab mit Gimbelkameras (mechanischer Gimbel) und jetzt zuletzt Insta 360 Weitwinkel bzw Rundumkameras ganz gute Erfahrungen gemacht. Hinterher wird das Schneiden und Zusammenstellen die Frage nach besseren Lösungen automatisch aufkommen lassen. Eine Dashcam ist nicht zu gebrauchen.....

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
14. April 2025 17:52 Uhr: Von Peter Schirrmeister an Wolfgang Oestreich

Ich habe eine Frage, die vielleicht schon mal beantwortet wurde aber ich kann die Antwort in den letzten 1000 Beiträgen nicht finden und im Handbuch auch nicht...

Was muss ich im Foreflight anwählen, damit ich den Verkehr des AT-1 angezeigt bekomme?

iPad ist im WLAN des AT-1, der Traffic-Layer in der Karte ist angewählt, AT-1 ist auf GDL-90 output gestellt, so weit klar. Aber dort steht immer nur Internet Traffic und der ist bekanntlich im Fluge nicht zu sehen. Was fehlt mir?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Tagesausflug nach Lüneburg
14. April 2025 17:47 Uhr: Von Rene H. an Michael Söchtig

Nun, ich glaube, die Aufteilung war 10 € für Fahrräder, 20 € für die Landung, 10 € für einige mehr wegen, und 2x15 € wegen der Öffnung des Flugplatz.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Diskussion POH VL3
14. April 2025 15:37 Uhr: Von Ben Friedrich 

Hi liebe Community,

spiele gerade mit dem Gedanken mir eine VL3 anzuschaffen. Mich würde mal im voraus das POH interessieren. Hat das zufällig jemand digital und wäre bereit es mir mir zu teilen?

Liebe Grüße, Ben

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Actioncam / Dashcam
14. April 2025 15:12 Uhr: Von Michael Huber an Rolf Andreas

Hätte noch etwas GO-PRO Zeugs weil ich nicht mehr filme und könnte da ein gutes Einsteigerpaket zusammenschnüren aus gebrauchten Sachen die kaum genutzt wurden. Bei Interesse gerne PN :-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Diskussion Actioncam / Dashcam
14. April 2025 14:51 Uhr: Von Rolf Andreas 

Hallo,

welche Lösung nutzt ihr für Video-Aufnahmen aus dem Cockpit? Ich fliege demnächst wieder schöne Landschaften in der Normandie und Bretagne ab. Bisher machen wir Aufnahmen mit dem Handy, aber das ist natürlich wackelig. Manchmal filme ich auch gern die Instrumente mit ab, z.B. bei Landungen (das macht natürlich die Person rechts von mir).

Ich suche jetzt eine wirklich schmale Lösung, vielleicht bisschen schmaler als ne GoPro. Oder eventuell Video- Sonnenbrille? - Erscheint mir aber zu dick an den Seiten um komfortabel unter das Headsets zu passen.

Was sind eure Favoriten? Es sollte über ein Akku verfügen und Minimum HD können. Oder ist die GoPro die einzig sinnvolle Lösung?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu AERO 2025
14. April 2025 13:28 Uhr: Von Willi Fundermann an Wolfgang Lamminger

Die "Final Approach Speeds" sind laut Handbüchern, je nach landing mass:

Bei DA 42: 76 - 78 KIAS und bei DA 42 NG: 84 - 86 KIAS

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz nach dem Start in Hangelar
14. April 2025 12:57 Uhr: Von Joachim P. an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Ich tippe auf den Hafer.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Aerostar in Salzgitter verunglückt
14. April 2025 12:19 Uhr: Von Jan R.oth an thomas _koch Bewertung: +1.00 [1]

Der Track ist alt aus März.. schmälert nicht die Tragödie.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz nach dem Start in Hangelar
14. April 2025 11:48 Uhr: Von ingo fuhrmeister an F. S. Bewertung: -2.00 [2]

@ F.S.: könnte man eine formel für die trägheit des fahrtmessers irgendwie ableiten? oder ist die abhängig auch von luftdruck, oat, feuchte etc?

vielleicht weis sven rat...der alte rote einser...?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz nach dem Start in Hangelar
14. April 2025 10:16 Uhr: Von F. S. an Len Schumann Bewertung: +2.00 [2]

Der Bodeneffekt reduziert bei Flugzeugen dei Widerstand um etwa 20-30%. Deswegen wäre es energetisch optimal, im Bodeneffekt auf 1,1 bis 1,14 Vy zu beschleunigen. Bis zu dieser Geschwindigkeit ist der Luftwiderstand im Bodeneffekt kleiner, als der Luftwiderstand bei Vy ausserhalb des Bodeneffekts.
Bei Erreichen dieser Geschwindigkeit wäre es optimal, unmittelbar einen Teil der kinetischen Energie in Höhe umzuwandeln und so auf Vy zu verlangsamen und mit dieser dann weiter zu steigen.

Aber grau ist alle Theorie: In der Praxis macht schon die Trägheit des Fahrmessers das exakte fliegen dieses theoretischen Optimum unmöglich.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Aerostar in Salzgitter verunglückt
14. April 2025 10:11 Uhr: Von Konrad Klein an Michael Butzek

und das metar hat wind - zwar schwach - aber aus 130-160 grad ...

... hatten also eine leichte rückenwindkomponente!!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz nach dem Start in Hangelar
14. April 2025 09:22 Uhr: Von Len Schumann an Sven Walter Bewertung: +8.00 [8]

Nicht vergessen: Fahrt geht quadratisch in den Widerstand ein, potentielle Energie ist ein linearer Faktor. Das ist im Bodeneffekt nicht essentiell anders nur der auftriebsabhängige Widerstandsanteil ist etwas geringer. (Deutliche) Überfahrt verschlechtert damit die Bilanz, weil mehr Energie durch den erhöhten Widerstand verloren geht. Physikalisch gesehen ist daher beschleunigen auf Vy im Bodeneffekt und dann mit dieser Geschwindigkeit steigen, das energetische Optimum.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Aerostar in Salzgitter verunglückt
14. April 2025 06:46 Uhr: Von P.B. S. an Michael Butzek

Mit Overrun 636m Asphalt und durchaus beliebt for ShortField Übungen und wie die Genehmigungen für die lokalen Flugzeuge ausschauen, weiss man es?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu WeFly
13. April 2025 22:40 Uhr: Von Alex Ander an Thomas Knapp

Hallo Thomas, sende mir doch einmal eine PM. Schöne Grüße

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Diskussion Rote-Wurst-Fly-In auf dem Nortel am 27. April 2025 - Frühjahrs-Edition
13. April 2025 22:27 Uhr: Von Tobias Marx  Bewertung: +1.00 [1]

Hallo miteinander,

die Flugsaison 2025 steht vor der Türe - und was wäre schöner, als das Rote-Wurst-Fly-In in seine vierte Saison zu schicken? Die Rückmeldungen von euch während der letzten Saison waren überwältigend! Umso mehr freuen wir uns, auch dieses Jahr wieder drei Termine für das Rote-Wurst-Fly-In auf dem Nortel für euch festgelegt zu haben. Aber fangen wir erst einmal im Frühling an: Das diesjährige Frühjahrs-Fly-In findet am Sonntag, den 27.04.2025 bei uns auf dem Flugplatz EDSO statt!

Was erwartet euch beim Rote-Wurst-Fly-In?

- Na klar, Rote Wurst vom Grill
- Nackensteaks vom Grill
- Für die Vegetarier Grillkäse
- Leckere Beilagen
- Kalte Getränke
- ... und auch warme Getränke :-)
- Eiskaffee und Kuchen
- Einen spannenden Anflug auf unseren Platz (nicht schwer, aber spektakulär!)
- Keine (!!!) Landegebühren
- Tolle Gespräche mit Fliegerkollegen

Außer UL′s sind bei uns am Platz natürlich auch die "großen Brüder" bis 2000 kg MTOM gern gesehen, Helis sogar bis 5700 kg. Unser Platz bietet sich überdies auch als Zwischenstopp für Flüge in die Umgebung an. Bis zu den Alpen oder nach Frankreich sind es nur ca. eine Stunde Flugzeit. Super Plus und AvGas sind am Platz verfügbar, nur gepumpt werden muss bei uns noch selbst :-) Zahlungsmöglichkeiten bar oder mit EC-Karte sind auch vorhanden. Zelten auf unserem platzeigenen Campingplatz oder unter der Fläche sind kein Problem, Hotels sind in unmittelbarer Nähe ebenfalls verfügbar, falls jemand schon am Samstag anreisen möchte. Weitere Informationen zum Platz gibt es auf www.aeroclub-gs.de.

WICHTIG: Unter all den Piloten, die sich vorab auf unserer Seite www.rote-fly-in.de angemeldet haben, wird ein Landegutscheinheft der Firma AirShampoo verlost! Also meldet euch direkt an.

Auch dieses Mal haben wir wieder eine Anmeldeseite online gestellt - bitte nutzt diese ausgiebig, es macht uns die Planung der Abstellflächen und den Einkauf der Speisen deutlich leichter. Die Anmeldeseite findet ihr auf www.rote-fly-in.de.

Sollte das Wetter am geplanten Wochenende unfliegbar sein, ist der Ausweichtermin der Sonntag, 11.05.2025.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Euer Team vom AeroClub Göppingen-Salach

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

RoteFly-InFruhjahr2025.jpg



Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Aerostar in Salzgitter verunglückt
13. April 2025 22:13 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Michael Butzek Bewertung: +1.00 [1]

nach dem Track der verunglückten Aerostar zu schließen, ist der Startplatz ganz offensichtlich Hildesheim.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Aerostar in Salzgitter verunglückt
13. April 2025 20:35 Uhr: Von Horst Metzig an Michael Butzek Bewertung: -0.33 [1]

Wenn dem so ist, wie kommt es, dass dieses Flugzeug dort mit zu kurzer Piste überhaupt gelandet ist?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu AERO 2025
13. April 2025 20:12 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Markus L...

was wäre denn die VREF bei der DA42 mit der geflogenen Beladung gewesen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Aerostar in Salzgitter verunglückt
13. April 2025 20:10 Uhr: Von Michael Butzek an Michael Söchtig

Das klingt aber alles seltsam

"just after takeoff from Salzgitter-Drütte Airfield (EDVS). "

EDVS hat knapp über 500m Bahn und ist nur bis 2000 kg zugelassen.
Eine Piper PA-60 Aerostar hat aber so 2800 kg MTOW und dürfte mit 500m Bahn wohl nur sehr knapp zurecht kommen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu AERO 2025
13. April 2025 18:32 Uhr: Von Joachim P. an Markus L...

Hab ja in Unkenntnis von SEP geschrieben ;)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 14 von 40

 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 ... 39 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang