Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 14 von 40

 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 ... 39 
 



Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
17. Juli 2025 12:22 Uhr: Von Horst Metzig an Johannes König

Aber dieses hin und her, je nach Marktlage, da muss ein Mensch schon ziemlich abgebrüht sein, diesen schwankenden Pilotenberuf zu wollen? Wenn nach dieser Ausbildung noch Schulden drücken?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
17. Juli 2025 11:52 Uhr: Von Johannes König an Horst Metzig Bewertung: +2.00 [2]

Normaler Schweinezyklus. Vor 10 Jahren herrschte ein Überangebot an Piloten, folglich sanken die Ausbildungszahlen. Corona verstärkte das noch, durch schlagartigen Rückgang der Nachfrage.

Jetzt ist das Pendel auf der anderen Seite und jeder, der seinen Frozen-ATPL fertig hat kann sich glücklich schätzen, Ready-Entries werden auch bei großen Airlines wieder gesucht.

Mal schauen, wie lange es dauert, bis es wieder in die andere Richtung umschlägt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Diskussion Den Airlines gehen die Piloten aus
17. Juli 2025 11:23 Uhr: Von Horst Metzig  Bewertung: +1.00 [1]

Den Fluggesellschaften fehlen Piloten. https://www.n-tv.de/wirtschaft/Den-Airlines-gehen-die-Piloten-aus-article25901197.html

Mich wundert, warum jemand für eine Berufsausbildung oft hohe Schulden machen muss für ein Berufsfeld, welches als unsicher gilt?

Wenn Fachkräfte fehlen, müssen die Betriebe dafür Sorge tragen, den Nachwuchs auszubilden, und auch die Kosten tragen. Jeder vernünftig rechnender Mensch denkt nach, eine Pilotenausbildung mit vielen flugmedizinischen Untersuchungen - Untauglichkeitsrisiko - für 120 000 Euro selber zu bezahlen, oder sich für einen gehaltsmässig analogen Beruf ausserhalb der Fliegerei zu entscheiden, dafür weniger Untauglichkeitsrisiken und geregeltere Arbeitszeiten.

Das wirkliche Fliegen erlebe und spüre ich nicht im Verkehrsflugzeug als Pilot, sondern im Segelflugzeug als Pilot.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
17. Juli 2025 07:30 Uhr: Von P.B. S. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +2.00 [3]

Wieso gibt es eigentlich kein North Up Forward?

Habe ich mal als Feature Request eingestellt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
17. Juli 2025 07:07 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker

Nochmal zum Zentrieren der Karte.

mit dem Fadenkreuz Symbol oben rechts wird die Karte entsprechend den Einstellungen um die aktuelle Position zentriert. Danach kann man mit dem Kompass zwischen Track Up und North Up wechseln.
Das mit dem "drüberziehen des Overlays" verstehe ich nicht. Bitte noch einmal beschreiben für Doofe.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
17. Juli 2025 06:57 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker Bewertung: +2.00 [2]

Hi Felix,

Das Fehlen der LKD14 mag daran liegen, dass das AIP ENR 5.1 der Tchechischen Republic bei der LKD10 aufhört. Womöglich ist dieses Gebiet zurückgezogen worden.

Die Luftraumfilter sind spezifisch für die gewählte Ansicht (VFR / IFR Low / IFR High) und können deshalb genau dort angepasst werden.

Übrigens finde ich Deine Fragen super, hilft es mir doch Dinge zu hinterfragen, die für mich nach jahrelanger Nutzung selbstverständlich erscheinen.

Viele Grüße

[Beitrag im Zusammenhang lesen]




Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
17. Juli 2025 01:19 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Danke Wolfgang:

Habe kürzlich auch festgestellt, das Einstellungen unter den Hauptsettings und unter dem Zahnradsymbol ochmal erscheinen. Grundsätzlich ist es sinnhaft eine Stelle zu haben, an der man alle Einstellungen findet, aber ist dem tatsächlich so? Ich finde z:B. die Auto-Highlight-Funktion und weitere Einstellungen der Aeronautical Settings nicht im Hauptmenüpunkt Settings. Das Problem hätte man schnell behoben, wenn man vom Hauptmenüpunkt auf diese verweist/verlinkt oder zumindest einen Hinweis darauf unterbringt. Einen weiteren Vorschlag habe ich ja schon gemacht: Die Auto-Highlight Funktion als wichtiges Tool, das aber sinnhafterweise auch mal schnell oder häufiger deaktiviert werden sollte, nicht so in den Einstellungen zu verstecken.

Der Screenshot zur Einstellung NorthUP soll die Problematik verdeutlichen, daher die übertriebene Vergrößerung des Overlays.. Spricht denn etwas dagegen auf den sichtbaren Kartenbereich zu zentrieren? Ist das nicht logischer als auf den teilweise ausgeblendeten Kartenbereich zu zentrieren?

Ich weiß es ist viel Text geworden, ich wäre dir für eine Antwort auf die Punkte 1 (gibt es LK-D 14 im Aeronautical Layer?, 4 (temporäre Lufträume) und 5 (Ländergrenzen kaum erkennbar) dankbar.

LG

Felix

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
17. Juli 2025 00:57 Uhr: Von F. S. an Heiko Sauer

Dafür können die handelnden Personen relativ wenig - sie tun ihr bestes.

Auf Grund der teilweise immer noch andauernden Stigmatisierung dieser Krankheiten ist die Forschung halt hoffnungslos hinterher. Beispiel: Fluoxetin war Ende der 80er das erste "moderne" Medikament - also das erste Medikament, dass auf Basis eines verstandenen biochemischen Mechanismus entwickelt wurde. Alles davor war rein "try and error"

Zum Vergleich: In der Onkologie ist das erste solche Medikament wohl Methotrexat - und das war Mitte der 50er Jahre.

Diese über 30 Jahre Rückstand in der Forschung merkt man einfach.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Ideen für Flugziele ggf. mit Strand
16. Juli 2025 23:01 Uhr: Von Alexander Callidus an Adrian Weiler

EGML Damyns Hall fuer London

EGTH Old Warden, der Flugplatz der Shuttleworth Collection. Ein nettes Gefühl, an der Zapfsäule als einziger kein Oldtimer zu sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Ideen für Flugziele ggf. mit Strand
16. Juli 2025 21:50 Uhr: Von Adrian Weiler an Mich.ael Brün.ing

Hallo Michael - in UK, was sind denn dort Deine Lieblingsorte mit Flugplatzanbindung? (Antworten gerne auch von anderen mit schönen England / Schottland Erlebnissen)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Diskussion Aufruf für die Community Seiten im Magazin
16. Juli 2025 16:57 Uhr: Von Alexander Wipf 

Hallo liebe Flieger,

Vielleicht haben es einige von euch gesehen in der letzten Ausgabe: wir haben eine Community Doppelseite einführt im Magazin, wo ihr eure fliegerischen Erlebnisse einsenden könnt, mit kleiner Beschreibung der Situation oder des Ortes. Das ist wie Social Media, nur in Print!

Noch wäre Zeit in der nächsten Ausgabe dabei zu sein. Ich bin mir sicher, dass die meisten tolle Aufnahmen gemacht im letzten Monat. :-) Helft uns diese neue Rubrik ins Rollen zu bekommen um uns gegenseitig zu inspirieren!

Schickt uns euer hochauflösendes, scharfes Photo. social@pilotundflugzeug.de

Alexander

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

community.jpg

Community Seiten Ausgabe 7/2025


An- und Verkauf | Diskussion AeroShell W15-W50 (17 Stk)
16. Juli 2025 17:23 Uhr: Von Pat Lean hard 

Habe 17 Flaschen Aeroshell W15-W50 aus 2019/2020. Kühl/Dunkel im Karton gelagert.

Gegen Gebot abzugeben (PN).

Lg Pat

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
16. Juli 2025 16:06 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker Bewertung: +2.00 [2]

Hi Felix,

Das Anzeigen der Position im unteren Drittel der Karte (Track Up Forward) geht etwa seit ForeFlight 4.0. Das war 2010 als das erste iPad erschien.

Das FPL Fenster kann man ürbigens nicht nur größer machen, sondern auch kleiner. (nur so als Hinweis auf Deinen Screenshot)

Zu den Settings:

  • Unter Mehr -> Settings finden sich alle Einstellungen. Das ist sinnvoll für ein initiales Setup, da man einfach alle Parameter durchgehen kann. Durch die Suchzeile findet man auch schnell Funktionen, beio denen man sich nicht sicher ist, ob es dafür eine Einstellmöglichkeit gibt, und wenn ja wo.
  • Oben in der Kartenansicht finden sich vorwiegend Funktionen bzw deren Einstellungen wie
    • Route Labels
    • Track-Vector
    • Extended Center Lines
    • Distance-Rings
    • Glide Advisor
    • Breadcrumps
    • Operational Notes
    • Map Legends
    • Zudem können die Schaltflächen Annotations, Marked Positions und Track Record ein bzw. ausgeblendet werden.
    • Dann noch Einstellungoptionen für Alerts, NOTAMS und Hazards
  • In den Settings der Kartenansichten VFR / IFR Low / IFR High finden sich Einstellmöglichkeiten für die Kartenansichten. Wobei hier zwischen globalen und individuellen Einstellungen unterschieden wird.

So ganz unlogisch ist das nicht. Wer einen Vorschlag hat, wie man es besser machen kan, darf den gerne teilen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Diskussion Headset Skylite SL-800 (mögl. defekt) - zu verschenken
16. Juli 2025 15:18 Uhr: Von Andreas Jaschke 

Hallo, ich verschenke ein wahrscheinlich defektes Skylite SL-800 Headset mit GA Steckern. Das Mikrofon hat hin und wieder Probleme gemacht, also müsste dies überprüft werden. Ansonsten ist es in einem guten Zustand und wurde selten genutzt.

Bei Frahen gerne schreiben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 14:09 Uhr: Von Heiko Sauer an Horst Metzig

Egal, ob Psychologe, Psychiater oder Psychotherapeut - ist alles die gleiche Grundrichtung und ich kann mich damit nicht anfreunden. Muss ich auch gar nicht. Meine privaten Erfahrungen mit diesem Personenkreis sind nicht gut und Punkt, da gibt's nichts zu diskutieren. Der Fall Mollath ist so ziemlich das Sahnehäubchen. da fehlen mir echt die Worte!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 13:17 Uhr: Von Michael Butzek an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

"Ja, aber soweit ich weiß gibt es für so einen Fall noch nicht einmal eine Checkliste (oder?)

Ich glaube er ist so unwahrscheinlich, dass man ihn nicht berücksichtigen müsste."

Erweiterer Suizid steht auch nicht auf der Checkliste und ist auch extrem unwahrscheinlich. Hier "argumentierst" du also eher gegen sich selbst.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu GARMIN Flight Stream 510 zu verkaufen
16. Juli 2025 12:20 Uhr: Von Tobias Schnell an Nicolas Nickisch

Ja. Aber der Workaroud ist trivial. Ein Knopf mehr zu drücken.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 12:03 Uhr: Von Chris _____ an Nicolas Nickisch

In meinen Augen alles lösbar, wenn man nur verhindert, dass ein Pilot gegen den Willen des anderen eine Selbstmordentscheidung durchziehen kann. Dann wären wir an der üblichen Betrachtung, dass jedes einzelne Teil eines Flugzeugs, hier inklusive den Piloten, versagen darf, nur halt nicht zwei gleichzeitig.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu GARMIN Flight Stream 510 zu verkaufen
16. Juli 2025 11:25 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Tobias Schnell

So ein Mist. Dann liegt es an Telegram?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 11:18 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Martin Braenne

Siehe mein vergangener Post.

"fehlende Krankheitseinsicht auf der Höhe des Wahns".

Wenn der Flugmediziner den Erkrankten zum falschen Zeitpunkt "erwischt", liegen möglicherweise keinerlei Symptome vor.

Aber es haben ja genügend Kollegen das problem erkannt - so ist es ja nicht.

Krätze ist meldefplichjtig, Scharlach ist meldepflichtig - psychische Erkrnkungen nicht. Gut oder schlecht?

in UK haben m.W. Flugmediziner Zugriff auf die Daten des NHS oder müssen dies sogar einsehen.

Wenn wir nicht aufpassen, dann ist es bald bei uns dank ePA ähnlich. Einmal F-Diagnose, immer F-Diagnose

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 11:06 Uhr: Von Horst Metzig an Martin Braenne

Das Problem bei Andreas Lubitz, sowie bei allen Piloten liegt am Datenschutz/ärztliche Schweigepflicht. Wenn ein Pilot zu einen Arzt geht, aber verschweigt seinen Pilotenberuf/Privatpilotentätigkeit, dann kann jeder noch so gute Arzt/Facharzt keine Rückschlüsse auf Fliegeruntauglichkeit ziehen. Das Kernproblem bei Andreas Lubitz liegt nicht an den Ärzten, auch nicht am deutschen Flugmedizinwesen, sondern allein darin, dass wir in Deutschland freie Arztwahl haben, und kein Arzt seine Erkenntnisse an den Fliegerarzt des Piloten weiterleiten darf, zumal der aufgesuchte Arzt nicht in Kenntnis einer Pilotentätigkeit kommt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 10:33 Uhr: Von Chris _____ an Horst Metzig Bewertung: +1.00 [1]

Und wie wir durch Gustl Mollath wissen, glauben gewisse Pychiater, dass eine Verweigerung der Behandlung automatisch eine Heilung ausschließt, und bescheinigen eine weiter bestehende Krankheit, auch ohne überhaupt Kontakt zum Patienten gehabt zu haben. Wenn das bedeutet, dass jemand wegen einer Lappalie 7 Jahre in der geschlossenen Anstalt verbringt, haben sie damit kein Problem.

Ein Berufsstand, der solche faulen Eier nicht konsequent ausschließt, ist mir SEHR suspekt, und meine Einschätzung ist daher nicht viel anders als was Ingo oben schreibt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 10:24 Uhr: Von Martin Braenne an Heiko Sauer

> Zum medizinischen Rausfiltern von möglichen Amokläufern (-fliegern) taucht das noch gar nicht. Der berühmt berüchtigte Andreas L. müsste doch so krank gewesen sein, dass es einem richtigen Therapeuten nicht entgangen sein sollte.

Ist es auch nicht. Ganz im Gegenteil. Aus dem Wikipedia-Artikel:

"Aufgrund von Sehstörungen und der Furcht zu erblinden hatte Lubitz in den fünf Jahren vor dem Absturz insgesamt 41 Ärzte aufgesucht, 7 innerhalb des letzten Monats. Einige Ärzte diagnostizierten ihn als labil und nicht flugtauglich oder stellten Angststörungen fest."

"Ein Arzt hatte zwei Wochen vor dem Absturz eine mögliche Psychose bei Lubitz diagnostiziert und eine Einweisung in eine psychiatrische Klinik empfohlen."

Die behandelnden Ärzte haben übrigens auch nicht nur "auf die Schulter getäschelt". Wieder aus dem Wikipedia-Artikel:

"Er habe zum Zeitpunkt des Absturzes Antidepressiva eingenommen."

Das Problem war vielmehr ein anderes: Der Betreffende hat nicht alle diese Informationen an den Fliegerarzt weitergegeben.

> Ist jetzt etwas viel Polemik dabei und ich habe von der Materie auch überhaupt keine Ahnung

Ich würde erst mal das hier empfehlen:

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/hilfe-und-ansprechpartner/psychologe-psychiater-psychotherapeut-unterschied

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 10:24 Uhr: Von Nicolas Nickisch an ingo fuhrmeister

Ich würde die sitzposition als härteres Kriterium ansehen. Am Schreibtisch auf der Computerseite oder eben auf der anderen.

:-)

Spaß beiseite; Psych* ist nicht meine Branche, aber wir alle sind von den Probelemen betroffen. Was mich betrifft ist immer die Frage ob Depressionen Rückenschmerzen machen oder umgekehrt.

Generell kann man sagen, dass es scheinbar immer schwieriger wird statt einfacher Patienten mit psych* problemen zu behandeln. Es heisst, heutzutage dauert es länger vom Auftreten erster Symptome bis zu rBehandlung, z.B. Depressionen bleiben wohl mittlerweile 7-9 Jahre unbehandelt!! Schizophrene Symptome ebenfalls.

Vor mehr als 10 Jahren gab es eine Psychiatriereform, damals gefiert als Meilenstein in der Stärlung der Persönlichkeitsrechte. In der Konsequenz ist es wohl kaum noch möglich eine medikamentöse Behandlung gegen den Willen eines Erkankten einzuleiten - und fehlende Krankheitseinsicht ist Kernkompetenz von psychaittrischen Patienten.

Hinzu kommt sicherlich eine zunehmend anonymer (und auch bewußt wegschauende) Gesellschaft. Die Dörfler, die früh erkannten , dass der Schorsch net rischtisch tickt gibt es nunmal kaum noch.

Obwohl die Diskussion gerade in Richtung Siuzid-Ursache geht:

In den youtube-Videos zum Thema unfallbericht wird immer wieder pilot#1 genannt, der gesagt hätte "Why did you do that?" und #2 hätte geantwortet "I did not".

gestern ging es irgendwo darum #1 hätte gesagt "Why did HE do that?" Nicht: "Why did you oder "IT". Außerdem wurde angezwiefelt , dass es unmöglich sei, die beiden Schlater innerhalb einer Sekunde umzulegen.

"HE" würde für mich keinerlei Sinn machen, "IT" oder "SHE" schon eher. Flugzeuge sind bekanntlich weiblich- teuer und kompliziert.

Anyway - es wird anscheinend versucht, die Diskussion auf eine flugzeuginduzierte Ursache zu lenken.

Ich gehe mal davon aus, dass diese Schalter keine Vorrichtung haben, die den schlater in eine bstimmte Position springene lässt, oder?

Ob das sprachliche Details

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu B787-8 Air India mit 244 Personen abgestürzt
16. Juli 2025 10:00 Uhr: Von Horst Metzig an Heiko Sauer

Berufsbilder leider falsch verstanden.

Der Psychologe wird bei einen fehlenden Arm nicht an der Schulter rumtätscheln und sagen, das wird schon wieder. Der Psychologe wird versuchen in Gespräche, dem Patienten seinen Leidensdruck zu nehmen, mit den fehlenden Arm beibringen, mit dieser Behinderung zu leben. Der Psychologe wird versuchen, dem Patienten seine vorhandene Stärken zu erkennen, um mit dieser Behinderung den Alltag zu bewältigen. Im entferntesten Sinne läuft alles wie bei human factors training.

Wenn der Psychologe feststellt, dass allein mit Gespräche nicht weiter zu kommen ist, dann wird der Psychologe den Patienten an einen Facharzt für Psychiatrie vorschlagen. In manche Fälle kann erst mit geeignete Medikamente ein Patient soweit gebracht werden, dass mit Gespräche weiter therapiert werden kann.

Psychologen in der Fliegerei haben oft die Aufgabe mit Testverfahren festzustellen, ob ein Bewerber für den Beruf Flugzugführer geeignet ist. Massgeblich ist der Schuhfried Test. In den Segelflugvereine müssen oft die Fluglehrer die Aufgabe eines Psychologen übernehmen. Die Ablösequote bei der militärischen Auswahl liegt bei etwa 95 %, diese erfüllen die Anforderungen des psychologischen Test nicht, hier muss der militärische Fluglehrer sich nicht mit den Unfähigen beschäftigen. Bei der Segelflugausbildung, ohne psychologischen Auswahltest, ist die fligerische Ausbildung Teil des psychologischen Testverfahren. Ich erkenne über all meine Jahre hierbei auch eine Ablösequote von etwa 85 bis 95 % ( abhängig ob die Bewerber erfolgreiche Leistungssegelflugpiloten werden, oder nur Platzadler ).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 14 von 40

 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 ... 39 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang