Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 16:06 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker Bewertung: +1.00 [1]

Hi Felix,

Das Anzeigen der Position im unteren Drittel der Karte (Track Up Forward) geht etwa seit ForeFlight 4.0. Das war 2010 als das erste iPad erschien.

Das FPL Fenster kann man ürbigens nicht nur größer machen, sondern auch kleiner. (nur so als Hinweis auf Deinen Screenshot)

Zu den Settings:

  • Unter Mehr -> Settings finden sich alle Einstellungen. Das ist sinnvoll für ein initiales Setup, da man einfach alle Parameter durchgehen kann. Durch die Suchzeile findet man auch schnell Funktionen, beio denen man sich nicht sicher ist, ob es dafür eine Einstellmöglichkeit gibt, und wenn ja wo.
  • Oben in der Kartenansicht finden sich vorwiegend Funktionen bzw deren Einstellungen wie
    • Route Labels
    • Track-Vector
    • Extended Center Lines
    • Distance-Rings
    • Glide Advisor
    • Breadcrumps
    • Operational Notes
    • Map Legends
    • Zudem können die Schaltflächen Annotations, Marked Positions und Track Record ein bzw. ausgeblendet werden.
    • Dann noch Einstellungoptionen für Alerts, NOTAMS und Hazards
  • In den Settings der Kartenansichten VFR / IFR Low / IFR High finden sich Einstellmöglichkeiten für die Kartenansichten. Wobei hier zwischen globalen und individuellen Einstellungen unterschieden wird.

So ganz unlogisch ist das nicht. Wer einen Vorschlag hat, wie man es besser machen kan, darf den gerne teilen.

Heute 01:19 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Danke Wolfgang:

Habe kürzlich auch festgestellt, das Einstellungen unter den Hauptsettings und unter dem Zahnradsymbol ochmal erscheinen. Grundsätzlich ist es sinnhaft eine Stelle zu haben, an der man alle Einstellungen findet, aber ist dem tatsächlich so? Ich finde z:B. die Auto-Highlight-Funktion und weitere Einstellungen der Aeronautical Settings nicht im Hauptmenüpunkt Settings. Das Problem hätte man schnell behoben, wenn man vom Hauptmenüpunkt auf diese verweist/verlinkt oder zumindest einen Hinweis darauf unterbringt. Einen weiteren Vorschlag habe ich ja schon gemacht: Die Auto-Highlight Funktion als wichtiges Tool, das aber sinnhafterweise auch mal schnell oder häufiger deaktiviert werden sollte, nicht so in den Einstellungen zu verstecken.

Der Screenshot zur Einstellung NorthUP soll die Problematik verdeutlichen, daher die übertriebene Vergrößerung des Overlays.. Spricht denn etwas dagegen auf den sichtbaren Kartenbereich zu zentrieren? Ist das nicht logischer als auf den teilweise ausgeblendeten Kartenbereich zu zentrieren?

Ich weiß es ist viel Text geworden, ich wäre dir für eine Antwort auf die Punkte 1 (gibt es LK-D 14 im Aeronautical Layer?, 4 (temporäre Lufträume) und 5 (Ländergrenzen kaum erkennbar) dankbar.

LG

Felix


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang