|
|
|
Hi,
fliegt jemand am Donnerstag vom Rheinland aus zur Aero und hat noch einen Platz frei. Gerne als Mitflieger gegen Kostenbeteiligung. Bei Bedarf kann ich auch als Co-Pilot (Funk, o.ä. unterstützen, PPL (A), IFR).
VG
Chris [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke für das Angebot! Ich habe meine Mail an Garmin weitergeleitet und per WhatsApp kommentiert. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Kann man sich nicht vielleicht auf außergewöhnliche Umstände berufen? Dass der Versicherungsgeber das Geschäftsfeld aufgibt ist ja nun wirklich kein Ereignis, mit dem man rechnen kann.
Die Vertragsklausel scheint zwar tatsächlich zunächst neutral formuliert zu sein, aber auch das heißt nicht zwangsläufig, dass die Klausel auch für den Fall gilt, dass der Versicherer das Geschäftsfeld aufgibt. Im Grunde wird ja nicht der Vertrag gekündigt (Bedingung der Klausel), sondern es wird das Geschäft eingestellt.
Ich sehe da auch einen Hebel, dass man sich gegen diese Nachforderung zur Wehr setzen kann. Das kann aber nicht einer allein machen.
(Übrigens rühmt sich Gutzweiler damit, dass man dieselbe schlechte Klausel auch im Folgevertrag untergebracht hat. Das Problem kann also in wenigen Jahren wieder auftauchen) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
M.E. sind die Bestandteil der DFS-Pixelkarte, da kann Garmin nix ein- oder ausblenden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
HI,
prima danke! Die Frage ist jetzt natürlich wie und ob man diese über die Filter ausblenden kann, da für mich nicht relevant.
Any Ideas ?
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Auto: vergiss es
Kommt immer auf das Fahrzeug an, ich mache das mit einem alten Landrover mit manueller Schaltung im Geländegang seit Jahren. Ok, ok, meine bessere Hälfte behauptet auch immer der olle Ländie wäre kein Auto ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Das sind die Nachttieflugstrecken, die regelmäßig per NOTAM aktiviert werden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Hallo Zusammen,
auf der aktuellen ICAO Karte in GP sind "Luftfahrtstraßen" eingezeichent mit untergrenzen 500ft AGL. Kann mir ggf. hier jemand weiterhelfen, was es damit auf sich hat ?
Ich habe den Garmin Support bereits kontaktiert und warte auf deren Antwort.
Vielen Dank im Voraus.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
AERO-Sonderangebot: Alle 4 Stück für 500€, Übergabe auf der AERO oder Versand. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Jep. Nach meiner Erfahrung als FI: wenn man 2-3 Wochen Pause macht, fängt man wieder ein Stück weiter vorne im Kurs wieder an. Die Halbwertszeit der erlernten Fertigkeiten ist nicht allzu lange.
Wer es über ein Jahr streckt, lernt immer wieder dasselbe, aber nie mehr als im Kurs vorgesehen ist. Wer es kompakt durchzieht und sich dann spezifisch FI und Situationen zum Reifen sucht, lernt viel neues über den Kurs-Stoff hinaus. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wenn du mal nach Hangelar kommst kannst du den FLT 25 e probieren. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Interessieren die sich auch für verbesserungsvroschläge zum Handling am GI275?
Ich hatte schonmal vorgeschlagen, den äueßren Knopf zum Hin-und-herschlaten zwischen QNH - ALT zu verwenden. grossserKnopf wechselt das feld, kleiner Knopf ändert die Einstellung - wie beim GNSx30.
Interessiert hat es keinen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Der 525 ist deren kleinster - Namensgebung ist etwas verwirrend.
Ich werde berichten... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Du bist lustig. Der Flyer truck 525 kostet deutlich über 15k€.
Auto: vergiss es. Quad genauso. Du brauchst etwas, wo man sanft anfahren kann. Am besten mit hydrostatischem Antrieb. Und Servolenkung.
Der entsprechende KUBOTA RTV-X... kostet so um die 50k€.
Echt schwierig, hier etwas passendes zu finden! Ask me how I know...;-)
Die AC mini-panzer sind sehr gut, aber auch nicht billig.
Hoffe du findest etwas preiswertes und funktionales. Halte uns doch mal bitte auf dem laufenden!
Danke! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe viele Piloten (mit Zeit und Möglichkeit Job und Familie mal für 3 Wochen alleine zu lassen) gesehen die die Ausbildung zum SEP in 2-3 Wochen runtergerissen haben. Die haben toll und viel gelernt und konnten danach die Cessna bei standardbedingungen gut starten und landen, gar kein Thema. Allerdings hatten die dann echte Themen sich mal in ein anderes Flugzeug zu setzen, mal bei anderem Wind zu fliegen, mal auf andere Flugplätze zu gehen, bei komischem Wetter zu entscheiden, etc. etc..
Ja, aber vereinfacht und verkürzt gesagt: Wenn die dann 45 h kompakt gebraucht haben, während die mit gestreckter Ausbildung 65 h brauchen, können die Ersteren 20 h in Fliegerurlaub oder das Fliegen mit anderen Maschinen bzw. Bedingungen strecken.
Die die über eine längere Zeit die Ausbildung gemacht haben, haben vielleicht insgesamt mehr Flugstunden gebraucht und mussten vielleicht manche Dinge öfters nachlernen, hatten aber allerdings auch viele unterschiedliche Erfahrungen mit Fluglehrer gewinnen können. Das waren meiner Erfahrung nach nach die Piloten die nach Scheinerhalt reflektierter und flexibler mit Dingen umgehen konnten.
Wird aber bei Lufthansa, Luftwaffe, Bundespolizei und allen vergleichbaren anderen Institutionen in anderen Ländern auch nicht gemacht. Was du beschreibst, ist ja häufig die Realität, nur hat FS aktiv vom kompakten Schulen abgeraten, und das ist Blödsinn, aus genannten Gründen. Es geht natürlich beides.
Unterm Strich hat man in beiden Fällen mit dem Flugschein die Lizenz um alleine weiter üben zu dürfen - ist eben eine Rangehenssache. Ich kann bei beiden Methoden vor und Nachteile sehen, dumm ist meiner Meinung nach keinen davon.
Die eine ist eindeutig besser als die andere, nur kann es nicht jeder so einrichten. Was du dann danach damit machst, und da hast du natürlich recht, ist immer die Lizenz zum Weiterlernen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Sehe ich ähnlich. Ein Pilot ist ein guter Pilot wenn er bereit ist immer zu lernen und regelmäßig sein Handeln hinterfragt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
das schaue ich mir an! allerdings brauche ich für bis zu 4.100lbs aber da werden die auch was haben [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
ich finde den 525e gut aber konnte bisher keinen Preis erhalten - sind wohl im Aero Stress [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Gibt es denn ATV mit "Geländeuntersetzung"? Für das Rangieren muss man schon sehr weit auf langsam untersetzen, um nicht in Gefahr zu kommen etwas zu beschädigen, immerhin hängt man mit der Zugkraft an Bugrad und Firewall. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bei Auto und Quad kommt es auf die Kupplungstechnologie an. Man muss bei dem Use Case viel Kraft bei sehr kleinen Geschwindigkeiten übertragen. Ohne Vorgelege geht das auf die Kupplung. Mit hydraulischem Wandler kein Problem, klassische Kupplungen, auch wenn bei "Automatik" elektrisch betätigt, werden sehr leiden. Wie Quads das machen, weiß ich nicht.
Daher ggf auch japanische Kleintraktoren in Betracht ziehen (Yanmar, Kubota, Iseki). Die gibt es unter 5k und haben idR eine "kleine Gruppe" aka Vorgelege, so dass man eingekuppelt rangieren kann. Die sind wendiger als Auto/Quad und man kann mit denen auch prima um den Hangar mulchen.;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
AC AIr Technology hat den hier für unter 5k USD Liste, ist auf der AERO (Hallen-/Stand Nr. A5-516) und sind froh, wenn sie die Ausstellungsstücke nicht mehr nach Hause transportieren müssen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich benutze einen Flyer Truck FLT 25 e. Lässt sich durch die ausgezeichnete Elekttronik völlig ruckfrei und millimetergenau rangieren. Kann auch als GPU verwendet werden. Made in Germany! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Über Auto denke ich aktuell auch als Alternative nach oder gebrauchtes 4x4 ATV.
Mal sehen, was es auf der Aero gibt.
Die Raupendinger kosten um die 10.000 was mir viel zu viel ist.
So long! Hanno [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|