|
|
|
|
|
ist in deiner mooney ein original xdcr installiert, der auf dem analog den flow anzeigt? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Seit 3 Jahren installiert. Alles nach Installation Manual gemacht mit Fire sleeve umschlossen, weit weg vom Auspuff. Irgendwo habe ich gelesen man soll 0,72€ / Flugstunde zurücklegen bei 10.000 s.g. h / between Life time. Bei mir sieht das Verhältnis noch schlechter aus. ;-)
Fotodiode bzw. Hall Sensor muss eigentlich funktionieren, läuft ja eine gewisse Zeit (ca. 30 min.) bis das Teil 0 L ausgibt. Nehme an, das Lager des Schaufelrades wird das Problem sein? Kann man das reinigen? Im Mooney Forum wird Waffenlauf-Reiniger empfohlen um Blei Reste los zu werden? Erfahrung damit? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
wie alt ist denn das teil?
wie ist der T denn im schlauch installiert?
möglw. ist die fotodiode gestorben...warum auch immer. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Gemäß den EASA-Vorschriften kann ein nicht zertifizierter Motor für ein leichtes Sportflugzeug (LSA) verwendet werden, wenn das gesamte Flugzeug als System zertifiziert ist, was bedeutet, dass das Triebwerk als Teil der Zertifizierung der Flugzeugzelle gilt. Dies unterscheidet sich von einem vollständig zertifizierten Flugzeugtriebwerk, das über ein eigenes separates Typenzertifikat verfügt. Dieser Prozess ermöglicht die Verwendung von Komponenten wie Motoren und Instrumenten, die häufiger in Bausatz- oder Mikroleichtflugzeugen verwendet werden, was die Kosten senken kann.
Der Hersteller kauft den Motor (unzertifiziert) und baut ihn in ein zertifiziertes Lfz ein. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ja. Erfolgreich den Weg 2 absolviert . Inzwischen IR PIC auf einem Jet [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Wie kommt ein unzertifizierter Motor in das zertifizierte Flugzeug? Selbstbau? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Hallo, wie sind denn Eure Erfahrungen mit JPI Feul Flow Transducer im speziellen:
JPI EDM Pressure Fed Fuel Flow Transducer Floscan FXT-201 For Fuel Pump Aircraft ?
https://www.aircraftspruce.com/pages/in/jpinstruments_zprobes/edm700transducfuel.php
Bei mir hat sich das Teil nach einer Betriebszeit von <100 Stunden erst mit stark schwankenden Werten verabschiedet um dann nur noch 0 L anzuzeigen. Anfang eines Fluges geht er dann wieder um nach einer gewissen Zeit wieder stehen zu bleiben. Die Verkabelung ist in Ordnung.
Im Netz liest man ähnliches ebenso über den FT-60 von Redcube.
Bringt eine Reinigung von Bleiresten erfahrungsgemäß etwas? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
yau! genauso wenig wie Du einen Kreditkartenbetrug mit der Gebührenordnung eines Verkehrslandeplatzes vergleichst. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Zuerst einmal ist eine US-AOPA Mitgliedschaft für Fliegen in den USA deutlich sinnvoller als eine EU-AOPA, weil es einfach viel mehr Stellen gibt, an denen man Vergünstigungen erhalten kann. Also, wenn man eine 61.75 oder mehr anstrebt und in den USA fliegen möchte, dann immer zuerst eine US Mitgliedschaft abschliessen.
Zuerst US ist auch dem Umstand geschuldet. dass eine US-AOPA nach meinem letzten Recherche-Stand für 89 USD/a zu bekommen war = 77 EUR aktuell. Die deutsche AOPA will 130 EUR/a wenn du sie alleine abschliesst. Wenn du aber schon eine US-AOPA Mitgliedschaft hast, kostet die Deutsche als Zweitmitgliedschaft nur noch 75 EUR/a. Ich finde da ist die Doppelmitgliedschaft schon nicht so schwer zu rechnen, wenn es denn zwei werden sollen zur Unterstützung der Lokalangelegenheiten.
Eine AOPA Mitgliedschaft hast du schnell wieder raus, flieg mal einmal nach Griechenland, da kann AOPA Crew-Card oder nicht gleich bei der ersten Landung schon mal viele hundert Euro Differenz sein - aktuelles kann sicher Philipp T. berichten? Bei mir war die Differenz beim letzten GR Besuch über 1000 Euro ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
wieviel hast du zugesteckt? a zehnerl? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Die nationalen AOPAs wirken als Interessenvertretungen schwerpunktmäßig in dem Land, in dem sie auch beheimatet sind. Wenn du dich also für eine entscheiden willst, musst du dir selbst überlegen, welches Land dir am wichtigsten ist. Ansonsten spricht grundsätzlich auch nichts dagegen, mehr als eine nationale AOPA mit einem Mitgliedsbeitrag zu unterstützen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Die emprische Kraft dieser persoenlich ausgewaehlten Stichprobe von 1 aus dem letzten Jahrhundert erschliesst sich mir nicht. Schoenen Sonntag. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Bei welchem Flugprofil wäre eine US-AOPA Mitgliedschaft denn Sinvoll? Ist ein Piggyback FAA PPL-bereits so ein Fall? Allgemeine Frage: Wie handhabt Ihr im AOPA Mitgliedschaften bei Abweichendem Lizenz und Wohnland? Meine Lizenz liegt in Deutschland, ich lebe in der Schweiz, vielleicht zieht die Lizenz auch nach AT. Vom Angebot für Mitglieder sieht die AOPA Germany am spannendsten aus, aber was ist eine sinnvolle Konfiguration für Fälle wie mich?
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
iaaaaa--- die alte Rechtfertigung. Genau dieses Volk jault hier rum, warum ein Flugplatz nach dem anderen zumacht und "der Staat doch was machen soll". Genau dieses Pack empört sich über die Schließung Tempelhofs, aber sich weigerte für die jährlichen laufenden Betriebskosten ( nicht den Geländeunterhalt) von kleinen 13 Mio € aufzukommen.
1981 bei der Fürst von Thurn & Taxis-Bank im Schloß Prüfening zu Gast. Die Neger-Schnaksel-Gloria war Gastgeberin einer mehr als pompösen Veranstaltung. Der Schampus floß in Strömen. Die Servicekräfte, alles auffallende schöne Knaben in weißer Livree, bekamen coram publico jeder ein 50 Pfennigstück Trinkgeld zugesteckt mit der kecken Aufforderung nicht alles sofort rauszuhauen. Einer lieft aus der Reihe: "Pardon Durchlaucht, muss grad kotzen," [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Bisher hatte ich über sehr viele Jahr immer überall gelesen, dass am Sonntag alle Flugplätze auf Grönland zu seien bzw. nur für sehr viel Geld öffnen. Das scheint aber nicht (mehr) richtig zu sein. BGGH Nuuk hat seine Bahn verlängert und scheint inzwischen regulär am Sonntag offen zu haben, auch wenn es für November ein NOTAM gibt, dass sie so lange für GA nicht verfügbar sind. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Warum jemand, der noch nicht seinen PPL hat in die AOPA eintreten sollte, ist doch ganz einfach: damit er an dem Tag an dem er seinen PPL hat auch gleich in den Genuss der Vorteile kommt? Da reicht ein einziger entsprechender Flug zu einem der üblichen Verdächtigen ... und dann noch, je nach Flugprofil kann es sinnvoll sein, zuerst die US-AOPA Mitgliedschaft abzuschliessen und erst dann die europäische als Erweitung - just saying. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Die Idee, dass man sich ab einem bestimmten Einkommens/Ausgaben/Lifestyle-Niveau nicht mehr ueber moeglicherweise ungerechtfertigt erhobene Gebuehren beklagen darf, halte ich fuer abwegig.
(Und in der hoechsten Liga wird auf so was auch noch ganz genau geschaut - nur in der oft selbstueberschaetzenden unteren Regionalliga gibt es das "kommt nicht mehr drauf an" Denken; oder bei denen, die erst frisch selbiger entkommen sind)
Selbsttest: Wenn es auf die 40€ ungerechtfertigter Gebuehren nicht ankommt, wuerdest Du dann auch einen 40€ Kreditkartenbetrug durchgehen lassen ? Oder 40€ zu wenig herausgegebenes Wechselgeld akzeptieren ? Wenn nein, warum nicht ? (Hinweis - kognitive Verzerrung vom Feinsten)
PS : Ergaenzung. Die Gebuehr in Straubing ist transparent in der Gebuehrenliste dargestellt und zwar unueblich, aber rechtlich sauber. Mir ging es um den Denkansatz hinter dem Kommentar. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Die FSAAKV-Gebühren müssen die AFIS-Flugplätze im Auftrag der DFS bei jeder Landung, unabhängig von den Flugregeln, erheben.
Flugzeuge mit einem MTOW von weniger als 2 to sind davon ausgenommen.
Genauer gesagt gibt die Verordnung zur Regelung des Verfahrens der Beauftragung von Flugsicherungsorganisationen (Flugsicherungsbeauftragungsverordnung - FSBV) (es lebe Copy-and-Paste) in §9 Absatz 7 lediglich die Möglichkeit, auf Gebühren in "geringer Höhe" zu verzichten.
Das haben in der Vergangenheit einige Regionalplätze mit der Grenze 2.000kg MTOM gemacht, aber ein Recht darauf gibt es nicht. Die DFS-kontrollierten Plätze hatten ja Anfang des Jahres den Spaß mit den NfL, nach denen ab sofort für alle Gebühren erhoben werden, aber die wurden ja zurückgezogen. Weiß eigentlich jemand, was daraus geworden ist, ist das Thema jetzt komplett vom Tisch? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Der Mitgliedsbeitrag für Flugschüler sind 40€pA [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Weil er noch kein Pilot ist, oder? Was ich auch angemerkt habe.
Also weder Owner noch Pilot. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hast schon Recht, drum habe ich auch nicht weiter nachgehakt. Ich hab´mir nur gedacht, dass ich dann hinkäünftig auch IFR zu Ende fleigen werde ;-) ! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Warum hast Du jetzt "owners" hervorgehoben und nicht "pilots"? Wenn ich jetzt "pilots" fett schreibe, sind dann die Owner auageschlossen? ;)
Die Unterstützung einer Interessensvertretung hat nichts mit Flugstunden, Lizenzen oder Eigentum zu tun. Auch nicht damit, ob sich das rechnet. Es hat was mit Einstellung zu tun. Aber die AOPA tut auch viel Gutes für Nicht-Mitglieder. Also kein Grund Mitglied zu werden, alles entspannt. War nur so ein Gedanke. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Aircraft OWNERS and pilots association!
Warum soll jemand, der den PPL erst macht und noch kein Flugzeug hat AOPA-Mitglied sein? Dafür ist noch genug Zeit ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Lese ich das richtig: ein 1.6to schweres (high end?)-Flugzeug, dessen jährlich Betriebskosten, gar Abschreibung, fünstellig ist, mokiert sich über 40,-€ Landegebühren?
Erinnert mich an eine TBM700 auf einer Nordseeinsel gelandet, soll 35,-€ Landegebühr zahlen. "Das ist nicht angemessen! In Litauen zahle ich die Hälfte!" Der schüchterne sehr junge C-Türmer_ "Ich bitte Sie das verbrennen Sie doch in 5 min Warmlaufen!". Dahinter in der Schlange der Zahlungswilligen: "Mensch hau doch ab und flieg nach Litauen! " Darauf pfeffert der Sparsame wütend einen Fuffi auf den Tresen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|