|
|
|
Interessehalber- was war das Problem? Defekt mit gerissener Membran am Wastegate neben dem Turbolader? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Was ist denn jetzt wieder eine zugelassene Quelle?
EASA so: "Guck mal ins Wetter bevor du fliegen gehst!"
Deutsche Piloten: "Wir brauchen eine zertifizierte offizielle Wetterberatung aus zulässiger, amtlicher Quelle die auszudrucken und bei Kontrollen vorzuzeigen ist." [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
eine frage noch: (kommen bestimmt noch mehrere...)
wer kennt sich mit programmieren von KI-"abläufen" aus....ich bin da vollkommen unbewandert... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
na klar! aber ich zahle keine gehkosten von küche zum rechner im wohnzimmer...:-))) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Lieber Herr Schlosser,
Flying the Bahamas enthält brauchbare Informationen über die Einreise auf die Bahamas und rudimentäre Informationen zu den Flugplätzen dort. Zur Aus- und Einreise aus bzw. in die USA findet sich dort so gut wie nichts. Und darum ging es hier ursprünglich.
Vielleicht empfiehlt Flying the Bahamas genau aus diesem Grund selbst den AOPA-Guide. Vielleicht auch wegen der Runwaycharts und der anderen detaillierten Informationen zu den Flugplätzen auf den Bahamas.
Ich finde, jemand der es zum ersten Mal versucht, sollte vernünftig informiert werden. Und ja: das finde ich hoch politisch.
Always, was auch immer.
lgmg
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Geht auch Mitarbeit im Homeoffice? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Sehr geehrter Herr Geringer,
na ja, ich fliege seit 30 Jahren viel in die USA und hatte über einige Jahre auch einen NASA-Ausweis. Nachdem dieses Forum hier das einzige ist, in dem ich überhaupt aktiv bin, ich nicht bei Facebook/X/Instagram/Tiktok/etc bin und zudem grundsätzlich keine fremden Staatsoberhäupter öffentich negativ bewerte, sehe ich meinen weiteren USA-Reisen gelassen entgegen ;-)
Viele Grüße aus Lakeland, Michael Stock [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
jawoll
ich habe doch keine einschränkungen vorgegeben..oder?
selbst sven ist eingeladen!
als experte und experte! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Akzeptierst Du auch Autisten? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
theoretisch und praktisch kann ich vom magneto die rpm auf +/- 2 rpm oder */- 10 rpm abnehmen und dadurch eine sehr genaue kennlinie erstellen...wenn also - die umströmung der zelle wenig ausmacht...könnte ich auch am boden messen...
ich sag noch nicht, wofür...aber es wird einiges bewegen..in der welt der kolbenfliegerei...so lange es diesen mist von elekttroflug nicht gibt... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
ok - dann gehe ich jetzt einen schritt weiter:
1. ich möchte interessierte einladen, an dieser sache mit zu arbeiten
2. wenn interesse bestünde MUSS ein NDA unterzeichnet werden
3. vorschlag zu einem risk and revenue sharing is wellcome!
4. project start ca 15.5.2025
5. preliminary design rewiev ca aug 2025
6. critical design rewiew ca oct 2025
7. first off: ca nov 2025
8. comp-test dec 2025
alle teilenehmer sollten KI-programmier-erfahrung und pilotenlizenz egal ob UL, PPL, LAPL, ATPl oder astronaut haben.
alle einzelheiten des projects in einer zusammenkunft an einem geheimen ort! :-))
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
also - wenn es keine schwebungs-F erzeugt...wäre es cool...aber ich muß warscheinlich doch messen, beide wege...und dann noch die Fres- berücksichtigen...hmmm [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Klares ja!
Die Grundfrequenz mit 16,6/20/25/33,3Hz bleibt natürlich dieselbe. Die Blattspitzengeschwindigkeiten ggü. der umgebenden Luft ändert sich aber durch die Vorwärtsbewegung und damit auch die dadurch verursachten Frequenzen. Zudem kommt von aussen Schall durch den Luftstrom hinzu. Auch wenn diese Veränderung im Vergleich zur Grundfrequenz eher klein ist, können sie in der Kabine andere Resonanzen anregen.
Kommt halt drauf an, wofür Du es brauchst: Wenn Du "nur" die Drehzahl akustisch ermitteln willst, dann sollte es gehen: In der Spektralanalyse wirst Du immer noch die dominante Grundfrequenz deutlich sehen. Für andere Zwecke muss man überlegen, was das bedeutet. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Hallo Ingo,
das ist eine ziemlich spannende Frage. Ich würde sagen, dass ist ein großer Unterschied, weil die Strömungsgeräusche der Zelle dazukommen und sich in einer FFT breitbandig auswirken und vermutlich die interessierenden Linien im Spektrum fast verschwinden lassen. Du schreibst ja Du willst Akustik und Vibration messen, dh mit Mikrofon und Beschleunigungsaufnehmer. Bei der Beschleunigung ist ziemlich entscheidend, wo die Sensorposition ist.
Es würde helfen nicht nur im Frequenzbereich zu gucken, sondern sich mit einem Pickup die aktuelle Kurbelwellendrehzahl zu holen und eine Ordnungsanalyse zu machen. Dabei mittelt man zB auf die Kurbelwellenfrequenz und müsste so Motor/Propeller und den Rest trennen können. Ich kenn das nur vom Serientest bei Automotoren, wie sich das im Flugzeug verhält, keine Ahnung. Man kommt, wenn man beurteilen will wie etwas klingt in den Bereich der Psychoakustik. Im Fahrzeug werden dafür Kunstköpfe eingesetzt, die die Geometrie des Menschen nachbilden. Es ist extrem schwer mit Kennwerten zu beschreiben wie etwas klingt, weil das Gehirn das ziemlich komplex macht.
Viel Erfolg [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
piloten aller länder - vereinigt euch!
ich plane großes! deswegen brauche ich politikübergreifend, egal ob christ, moslem, hindu, egal welche rasse, egal welcher politischen ausrichtung, egal ob mit PuF-filter oder ohne! - eure meinung - ansicht - einschätzung - wissen - nichtwissen
ich hatte nach dem freitagsgebet letzter woche eine eingebung - insha allah!
daher möchte ich noch nicht viel darüber sagen, nur soviel, es wird die fliegerwelt erschüttern, den glauben an alles bisher da gewesene erlöschen lassen!
genug der gewaltigen worte - ich brauche noch ein paar eingebungen von
- physikern
- evtl. akustikern
- zellenspezialisten
- aerodünamikern
also:
thema: calibrierung von rpm-geräuschen
a) am boden
b) im fluge
frage: für eine schall und vib-messung innerhalb der zelle eines jeden flugzeugs, das durch einen kolbenschüttler angetrieben wird - wenn man die rpm auf 1000 - 1200 - 1500 - 2000 - RL
klingt das geräusch dieser einstellungen am boden akustisch anders als in der luft? im geradeausflug? vibrationsmäßig...akustisch...
wenn ich meine "klingt"....vielleicht falsch ausgedrückt....wirken diese anders auf die zelle ein als am boden? wenn ich diese rpm-schritte auf einem osci analysieren würde...die kurven...sehen die dann anders aus???
was meinen die experten?
mfg
ingo fuhrmieister [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
das eine zieht das andre nach sich...
wir sind halt menschen...nicht zielgerichtet...und schon garnicht mit pilotenlizenz...:-)) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Klar hast Du das nicht geschrieben. Liest irgendwer meine Texte hier? :)))
PBS hatte mit "ICAO-konformen" Nachweisen argumentiert. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe nie geschrieben, dass dies der einzig mögliche/zulässige Nachweis ist. Ohne Frage ist jedwede Wetterberatung zulässig, solange sie aus hierfür zugelassenen Quellen stammt und auch entsprechend dokumentiert ist/wird. Ob dies nun Autorouter (welches ich bekanntermaßen sehr schätze), DWD, homebriefing.com oder sonstige Anbieter sind, ist egal. Homebriefing loggt dies halt mit, und man ist safe. Es kostet nichts, kommt aber halt nicht aus Deutschland. So what - ich verwende es trotzdem sehr gerne und finde es gut, dass es sowas von der öffendlichen Hand noch ohne eine "yearly fee" gibt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
und ich Dummkopf dachte es handelt sich bei diesen Foren um fliegerisch relevante Themen, nicht um politische Äußerungen die hier, so nehme ich an, kaum jemand lesen will. Anyway, happy Landings. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Lieber Herr Stock,
eigentlich war meine Leseempfehlung ursprünglich auch gar nicht an Sie gerichtet, aber wenn ich jetzt Ihre Postings so lese entsprechen Sie ja ziemlich genau dem neuen Beuteschema der US-Grenzbehörden (häufige Einreisen innerhalb kurzer Zeit, Teilnahme an Social Media Chats mit eindeutig US- oder Trumpkritischen Inhalten) - dann wissen Sie jetzt wenigstens an welche Kanzlei Sie sich bei Bedarf wenden können.
lgmg [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Drei mögliche Jahre Zeit zum Nachdenken kann scheitern ... zum Beispiel am Denkvermögen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bei Lanz war Amthor schon wieder am Zurückrudern. Auf einmal geht's um "Harmonisieren von drei Gesetzen".
Kannste Dir nicht ausdenken. Die hatten doch drei Jahre Zeit zum Nachdenken und Vorformulieren. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke für das Mitmachen! Auch mir ist klar, dass solche Petitionen nicht das Gelbe vom Ei darstellen (keine rechtliche Bindung, keine repräsentative Auswahl der Wählerschaft etc.). Allerdings zeigen sie m. E. deutlich, welches Mobilisierungspotential bestimmte Themen bergen. Und bei diesem Thema ist es m. E. wichtig, der Politik genau dieses Mobilisierungspotential aufzuzeigen, da das Thema ansonsten schnell als Verhandlungsmasse unter die Räder kommen kann... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke !
Hört sich gut an ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Gab schon Fälle wo, in so einem Fall, der AERO Slot dann für den Tag galt, sprich mit Kulanz die Landung auch viel später möglich war. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|