|
|
|
Ein ICAO-konformes Briefing? Was ist das denn? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Kann die DWD App eigentlich irgendetwas, was Windy nicht kann?
Zum Beispiel automatisch und ICAO konform dokumentieren dass man ein Wetter-Briefing gemacht hat? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Eine Wetterapp namens Telegram. Da bin ich ja gespannt auf das Magazin..
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Habe ich für die genannte Strecke für morgen alles verglichen, bei Meteoblue alles ohne Bedeckung angezeigt, DWD eben nicht. Der TAF der korrespondierenden Flughäfen zeigt genau für den morgigen Vormittag das gleiche Bild wie der DWD voraussagt und das passiert in meine Beobachtungen der letzten Jahre. Obgleich ich die Darstellung und Präsentation von Meteo und Windy extrem gut finde. Der DWD ist natürlich auch nicht perfekt, aber ich habe den Eindruck mich mehr darauf verlassen zu können [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
In Windy kann man auch ICON alsWettermodell auswählen, und bekommt damit die gleichen Daten wie der DWD verwendet.
Ich persönlich bin aber meteoblue Fan, gehört mittlerweile aber auch dem Windy Betreiber. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mich hat Windy noch nicht ein einziges Mal (Instrumentenflug wohlgemerkt, war schon ewig nicht mehr Segelfiegen) fachlich enttäuscht. Das Einzige, was beim DWD mE wirklich besser ist, sind die Vertikalprofile. (Topmeteo fand ich immer sehr genial präsentiert vom Betreiber, hab da keine Praxiserfahrung mit). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja realistische Vorhersagen. Windy ist für mich die gute Laune App. Die Enttäuschung stellt sich dann am Abflugtag ein. Für morgen ist bei Windy Berlin Dresden Elbsandsteingebirge , mein Ziel für morgen Cavok. DWD zeigt das ganz anders und vermutlich richtig [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Kann die DWD App eigentlich irgendetwas, was Windy nicht kann?
Ich frage rein aus Interesse. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Ich mag den DWD und vor allem die neue App sehr - ging mir eher darum, ob es noch Alternativen gibt. Windy habe ich auch, ist auch nicht verkehrt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Gegenfrage, wenn auch ungefragt, reicht dir Windy nicht? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
nehmt doch einfach die bauernregel:
frierts dem bauern arg am schuh
steht er vielleicht in der tiefkühltruh...
oder - wie war das mit dem hahn auf dem mist?
kräht der hahn auf dem mist -
fliegt der sven
oder er bleibt
wo er ist...
au weia..die roten einsen jetzt...
hat sich nicht viel geändert...trotz digitaler wettervorhersage...
nur meine 2 regentropfen... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Da sind woir mal gespannt. Auf der Skala von "Wir haben bei verschiedenen schwierigen Wetterlagen überprüft, wie leicht aus der Prognose die Realität abzuleiten ist" bis zu "die app zeigt eigentich nie Nebel oder Icing an, so dass ich praktisch immer so tun kann, als würde ich legal VFR fliegen" gibt es ja eine ziemliche Bandbreite an Herangehensweisen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wie hieß sie?
Hat sie nicht auch die flachumkehrkurve publik gemacht? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Eine bekannte deutsche Fachzeitschrift für Flugwesen bringt demnächst eine Bewertung verschiedener Wetter-Apps. Das hier besprochene soll auch dabei sein. Bin gespannt. Das wurde mir von einem hier mitlesende Redakteur gesteckt. Keine Ahnung, ob es sich um eine Scherz handelt, heute ist ja bekanntlich ;-) Der Redakteur existiert aber, jedenfalls dem Namen nach. Vielleicht will einer ja auch nur irgendwas hier provozieren. Ich geb’s einfach mal weiter. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wir hatten bisher bei uns im Verein die Möglichkeit, über Vereinslizenzen vergünstigt an das DWD Abo zu kommen. Das lief jetzt zum 01.04.2025 aus, da der DWD das nicht mehr anbietet.
Ich nehme mal an dass es zum DWD Angebot für 79,50 EUR pro Einzellizenz jetzt nicht wirklich eine sinnvolle Alternative gibt, richtig? Oder gibt es hier alternative Angebote? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Vor vierzehn Tagen wollten wir mit der DA40NG nach Drachten und Leer-Papenburg fliegen. Doch während des ECU-Tests fiel ECU B aus. Wir konnten das Problem nicht über die Checkliste lösen, und der Wartungsbetrieb brauchte schließlich eine Woche dafür. Gestern habe ich einen Teil des geplanten früheren Fluges gemacht.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
Als abschließenden Nachtrag zur Sache: ich bin dann zum höchstqualifizierten/dienstältesten AME der in meiner Region prakiziert gewechselt. Das Freischalten der Akte war unproblematisch, ein Anruf beim LBA (sehr nette Sachbearbeiter). Die gestartete Konsultation wurde abgebrochen, neues Medical wurde vom AME ausgestellt. Ich musste dann aber noch mal zum Augenarzt weil im aktuellsten Bericht einige Felder nicht korrekt ausgefüllt wurden - hier gab es innerhalb von 24h nach Ausstellung des Medicals eine Rückfrage von der Augenärztin des LBA (scheinbar werden hier routinemäßig die Berichte kontrolliert?).
Insgesamt hat alles ein paar Wochen gedauert, allerdings hauptsächlich durch nicht-LBA-bedingte Verzögerungen (Urlaub, Terminvergabe) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Musst du alles verraten...sven hätte bestimmt nach der quelle gefragt! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wichtigen passus hast wieder rausgelassen:
Bürger, die gg fluglärm protestieren, werden in einer datenbank erfasst, um sie daran zu hindern, in den urlaub zu fliegen.
Der liter avgas wird von der steuerbremse erfasst und darf nicht mehr als 1 eur kosten.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Könntest Du mir mal die Kontaktdaten Deines Dealers zukommen lassen? Das zeug von dem muß g** seinn.
Eher:
Nach einer kritischen Bedarfsanalyse sind praktisch alle Flugplätze außer 5-6 internationalen überflüssig.
Diese Plätze werden dicht gemacht - neu-koalitionisch: "umgewidmet"
FRA-Hahn wird eine gigantische Hanf-Plantage, Calden wird zur Flüchtlingsunterkunft ausgebaut.
Alle anderen Plätze werden queere Projekt-Arena oder Panzer-Übungsplätze
Schönen Tag noch und viel Spaß beim Träumen [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Endlich bewegt sich etwas. Als Ergebnis der Koalitionsverhandlungen werden alle deutschen Flugplätze zum Teil der wichtigen Infrastruktur erklärt und der Betrieb durch den Bund übernommen. Wie Strassen werden damit die Landebahnen endlich 24 Stunden benutzbar und durch die flächendeckende Einführung von FoB muss auch niemand mehr das Funkgerät bedienen. Die Verordnung gegen die Reichsjudenflucht ist damit endgültig Geschichte. Unklar ist noch, ob es eine Maut für über 7,5to MTOW geben wird. Damit wird die Instandhaltung durch das Verkehrministerium gewährleistet und eine neue Flughäfen GmbH nach dem Vorbild der Autobahn GmbH gegründet. Als erste Amtshandlung werden alle Bahnen mit Nachtflugbefeuerung und PCL ausgestattet, was aus einem eigenen "Sondervermögen für die nächste Generation Mobilität" finanziert werden soll.
Danke Friedrich! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
aaah...bavaria flugschule....laaaaang ists her....da war noch AFL aktiv...bertram luftbild...der wienerwald in riem...bis 2 uhr die besten hendl...mit pommes und halber tomate...kannst dich noch an den lotsen oberauer erinnern? der hat immer die bzf1 in engl. unterrichtet beim stange...oweh...schon wieder einer...bei bavaria war dann auch der jetztige vorstandsvorsitzende der flugschule häusler...usw...
mit rotenn einsen kann ich leben...wäre schlimm, wenn zu viele grüne...:-)))
du weist ja...viel feind - viel ehr! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Also irgendwer mag Dich hier wirklich nicht - spricht m.E. aber in dem Fall echt nicht für den Verteiler dieser roten 1 ... von mir kriags´t a grüne - weil 801 kHz mussten auch wir in Landshut bei Papa Schmitz abhören können ;-) ! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|