|
|
|
|
|
Was kann Deine Malibu mehr als ein Gulfstream? Bzw was kann Brot mehr als Brioche? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Was kann Xavion mehr als ein modernes Garmin Glascickpit mit Glide-Assist, etc? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Das Teil ist noch zu haben. Bei Interesse gerne PM. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich hatte Xavion sofort installiert und gekauft. Ist Jahre her. Damals war die Db in EUropa aber noch sehr ungenau. Ist das mittlerweile besser? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Jockel, drei Dinge, die man als Xavion-Nutzer nicht hören will:
- "Winddaten? Da haben wir 1998 ein Abo bei Yahoo abgeschlossen."
- "Also das Windrad stand beim letzten Update noch nicht da."
- "Oh, eine Mooney M20 hat gar keine Geitzahl von 1:20?" [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Deine "sinnvollen Dinge" kannst Du Dir alle dahin stecken, wo die Sonne niemals scheint. Und damit meine ich nicht London. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Xavion-Nutzer keinen (außer mir)
Ich finde es immer wieder faszinierend, dass Du vehement gegen alle möglichen sinnvollen Dinge bist (ULs, iPhones, richtige Autos, ...), aber diese absolute Schnapsidee "Xavion" gut findest.
"Oh, uns ist gerade in 2.000ft AGL der Motor im Nebel ausgegangen, lass mich kurz mein Xavion starten und schnell die neusten Daten runterladen, dann malt das uns nen wunderbaren Gleitpfad mit Kästchen zu ner echt hübschen Wiese in 8,3km Entfernung unter der Annahme von Idealbedingungen hin." [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Im Training fliegt man immer dieselben 5 Plätze an und später fliegt man 1-2 Legs am Tag. Da kann man auch mal 5 Minuten auf ein Chart gucken um sich zu orientieren. Dann ist das Leg nur noch 2:55h langweilig und nicht mehr 3:00. Oder man spart sich einmal den Einschlafwecker aufzuziehen.
Mir persönlich ist das Jeppesen-Zeugs keinen Euro wert. Wenn man im Charter 5 Legs am Tag durch Europa jettet ist das was anderes. Aber spannende Diskussion hier: Da zahlen Leute 700+ Euro für bunte Bildchen aber sparen sich 100 Euro für Xavion, was im Zweifelsfall wirklich das Leben rettet. Private Jeppesen-Nutzer kenn ich hunderte, Xavion-Nutzer keinen (außer mir). Die Prioritäten muss ich nicht verstehen. Hauptsache man hat schöööne Charts gesehen, bevor man im Nebel zerschellt. Am Ende sagen die Leuz hier noch, dass ne Louis-Vitton-Tasche an Bord auch die Flugsicherheit erhöht. Die ist auch schön anzusehen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich habe ja schon immer bemängelt...
unglaublich Herr Schütz, tun Sie was!!! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
In Slowenigen wird eine Fussgängerhöchstgeschwindigkeit von 6 Stundenkilometer eingeführt. Andere Länder toppen auch. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
...ach so, das kann sein, dass das aus der NAZI-Zeit noch ein Überbleibsel ist. Wie lange soll denn dieser Spuk eigentlich noch weiter gehen? Ich habe ja schon immer bemängelt, dass sich ALLE Alles gefallen lassen. Das treibt ja wirkilich seltsame Blüten, immer sitzt irgedwo EINER der enen ANDEREN (in dem Fall meine ich die Fliegerärzte) auch noch nachkontrolliert.... total irre...
Ich habe aber einen trefflichen Vorschlag: Wer im LBA arbeitet sollte - mindestens - einen PPL haben. dann hätten alle umliegenden Flugschulen für Jaaahre zu tun, alle Angsthasen würden eliminiert...diese ganzen "Ämter" würden aufgelöst, tolle Aussichten.. Wie sind eigentlich DAeC oder AOPA eingebunden? Sitzen da auch nur "Könner"? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ja gut, das ist ja Standard. Wenn einer sich nicht an Regeln hält, dann werden als Antwort eben die Regeln verschärft. Kommt beim Wahlvolk offenbar gut an. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich hatte vor Jahren als IFR Schüler Stress mit den AIP Charts da dort die DA nicht vermerkt ist und ich beim Fliegen keine Kapazitäten hatte diese selbst auszurechnen
Nachdem das immer wieder als Argument kommt: Leute, also sooo kompliziert ist das auch nicht :-) Für alle heute in der praktischen Anwendung vorkommenden Anflüge gilt bezüglich der DH:
- ILS oder LPV: 200 ft oder OCH (es gilt der größere Wert) - alle anderen Anflüge: 250 ft oder OCH (es gilt der größere Wert)
In vielen Ländern (Schweiz, Frankreich, ...) steht übrigens auch auf den AIP-Karten bereits die DA und nicht die OCA.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich würde auch dazu raten. Wenn das Geld nicht zu sehr weh tut oder es sogar eine günstige Quelle gibt für die Charts, nimmt man mit Jepp Charts einiges an Workload weg. Später, wenn man etwas IFR-Erfahrung hat, kann man immer noch entscheiden, ob die Bequemlichkeit das Geld wert ist oder ob man mit den AIP-Charts klar kommt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Würde auch die Jeppesen Charts empfehlen wenn die Kosten nebensächlich sind.
Ich hatte vor Jahren als IFR Schüler Stress mit den AIP Charts da dort die DA nicht vermerkt ist und ich beim Fliegen keine Kapazitäten hatte diese selbst auszurechnen ;)
Und die Vereinheitlichung ist ein starkes Pro Argument. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Und auch bei "30 Jahre" ist eine der wichtigen Fragen: von wem, wie und unter welchen Umständen? Es gibt da so wundersame Erkenntnisse, wenn man mal irgendwann seinen Motor komplett zerlegen und begutachten lässt ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Das kann ich so bestätigen. In Fettschrift, alles. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
chris, denke nach... Dieser Dreck ist nur beispielhaft. Die Prüfvorgänge sind gigantisch geworden. Bürokratie ist wie Löcher stopfen in einem morschen Deich. Bevor ein neues Gesetz eingeführt wird, gibt es erst mal Erlasssssse. Jedes Bundesland andere. Hase und Igel. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
nein....HU meinte, daß die cum-ex-sache möglich war, weil es gesetzl. nicht verboten war, so hab ich ihn verstanden...aber jetzt? geht wohl nicht mehr so... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Inwiefern haben die Cum-Ex-Verbrechen zu Bürokratie geführt? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Bürokratie ist wie Fußpilz. "Plötzlich" ist sie da, keiner will es gewesen sein, aber eingefangen kriegt man sie nicht mehr.
das selbe gilt für diskussionen wie diese in diesem forum [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
keine sorge hubert....die KI oder AI schafft das alles ab...mal sehen, was dann passiert...vielleicht bereichert sich dann die hardware an uns.... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Bürokratie ist wie Fußpilz. "Plötzlich" ist sie da, keiner will es gewesen sein, aber eingefangen kriegt man sie nicht mehr.
Bürokratie entsteht vor allem durch Gesetzeslücken und Umgehungen. Wenn jedes Gesetz Volkes Wille wäre, wie in der modellhaften Demokratie, gäbe es auch keine Bürokratie. Ein wunderbares Beispiel die Cum-Ex-Verbrechen. Die Verteidigung der Diebe kapriziert sich auf die Tatsache, daß dieser offenkundig schamlose Betrug formell nicht verboten war. So zieht sich das wie ein roter Faden durch unsere Zivilisation. Gesetzesbrüche und -umgehungen gebären Bürokratie. Vor vielen Jahren wurde die Grunderwerbsteuerfreiheit für Vereine einkassiert. Warum? Immobilienganoven gründeten für ihre Geschäfte "Vereine". Für die echten e.V. Sportvereine verteuert das Fusionen ins Unermessliche. So entsteht Bürokratie. ( natürlich gibt es noch zusätzliche Wucherungen) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ja, seit Jahren. Extrem teuer aber bequem und gut. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich glaube nicht, dass die legacy-ATO-Leute wegen deren "Wechslern" beleidigt sind und deshalb unsere VIP-Operation hinterfragen. Sonst hätte ich hier schon weiterdiskutiert ;)). Ich denke, die glauben wirklich im Guten das, was sie hier schreiben, das ist ja auch OK. Aber dann können wir auch an dieser Stelle ohne Konsens aufhören statt mit ingo über Energiepolitik zu diskutieren. ;) Die passenden Kunden finden trotzdem zum passenden Unternehmen (so oder so) und alle sind glücklich. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|