⇤
⇠
|
1000 Beiträge Seite 39 von 40
1 ... 39 40 |
⇢
⇥
|
|
|
|
|
Was passiert eingentlich mit LH-Piloten, die sich nicht an SOP halten? Oder umgekehrt, was ist der Sinn von SOP, wenn sie offensichtlich den Piloten ziemlich egal sind?
Wenn man nach "Lufthansa Real ATC" googelt findet man viele (zumindest bei den ersten Treffer nur) Beispiele, bei denen LH-Piloten beim Readback das Rufzeichen hinten anstellen... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Zum vergleich das height/dist diagram für das beginner modell f104 [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Ich finde es unlogisch.
finde es allerdings logisch, dass sich hier mal wieder zwei fachleute widersprechen [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Dein Einwand ist also keiner.
War auch nicht als Einwand gemeint. Commodities sind Werte, welche einen vollkommenen, also nicht ausarbitrierbaren Preis haben. Ihr Wert aus " der Kasse" resultiert nur vom cost-of-carry, vulgo Lagerkosten uns Zinsen. Bei Strom scheint es noch eine zusätzliche Vola zu geben. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Hi Max, das POH der F-104 G liegt mir nicht vor aber das POH der F-4 E aus 1979 mit dem J79_GE_17 Triebwerken.
Section III / Emergency besagt als "Flame out procedure: If neither engine can be started: EJECT". Unter 3-11 (Seite 129) findet sich die "Glide distance", diese ist mit "approx 6 NM for every 5000 ft" angegeben. "Below 50.000 ft 215 kts provides near maximal glide distance and allows the windmilling engines to maintain power control hydraulic pressure within safe limits" .
Vielleicht hilft das weiter zum Transferieren von Pilotenlizénz und Medical (lol). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich finde es unlogisch. Und dass es weltweit nur von LH so gemacht wird sollte auch zu denken geben.. ;-) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Da wird an Fakten nix mehr kommen, weil du die Wahrheit nicht ertragen kannst. Stimmt's? Es geht doch nix über gepflegte Vorurteile, statt Fakten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Einfache Begründung laut Piper Deutschland zur 100i: Flottenflugzeug
Mindestabnahme bei Anfrage 2023 lag bei 15 Stück...eher ungeeignet für den deutschen Markt ;-)
Archer DX lag damals bei knapp 810.000€ bei Abholung in Kassel...lieber eine neue SR20 kaufen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Laut verschiedenen Websites zwischen 4,5 und 5 zu 1 [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Wenn ich alleine IFR fliege finde ich callsign am Ende besser .... weil dann, v.a. bei langen Texten diese nicht so leicht vergesse ... darum mache ich es immer so.
Bei ANFRAGEN, zB, "request", sage ich natürlich zuerst das Callsign.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ist Dir langweilig, gehe doch um den Block. :-)))))) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Wozu? Ich kenne die Antwort. Aber ohne eigene Suche wirst du die Fakten weiter leugnen, du klitzekleines Propagandaopfer. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Offenbar wird die Archer auch rege verkauft. Die kleine Piper hingegen habe ich noch nie in freier Wildbahn gesehen.
Archer TX mega deal
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Frag doch einfach ChatGpt. ;-) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Zum Thema passend:
https://www.instagram.com/p/DPlE5d3DOqE/#:~:text=on%20the%20radio.-,Instead%20of%20ending%20their%20transmissions%20with%20their%20call%20sign%20like,%F0%9F%91%8F%F0%9F%94%A5%F0%9F%99%8C%F0%9F%94%A5%F0%9F%91%8F
It is standard operating procedure at Lufthansa to do the readback starting with the callsign. The reason ist the following: It gives the PF time to set the new HDG/Alt. etc. in the FCU, and then the PNF does the readback directly from the FMA (and by that checks the new setting on the FMA), thus making sure that the PF indeed made the correct settings. It is therefore another way to check the correct entry/setting of the clearance.
Ich finde das LH Verfahren bei multi crew eigentlich logisch. Macht das closed loop Prinzip einfacher und vermeidet Fehler. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Das ist mir zu dunkel, dieser Sinn. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Meinst die Saturn V hat keine Befeuerung an der Spitze? Nur unten? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Im ATPL-Fragenkatalog zum Fach "Communications" gibt es mehrere Fragen, bei denen sich die Antworten nur darin unterscheiden, ob das Call-Sign bei der Antwort am Anfang oder am Ende steht. Korrekt ist immer am Ende.
Im ATPL-Fragenkatalog gibt es auch eine Frage mit einem Foto vom Kennedy Space Center. Die "korrekte" Antwort dazu ist, dass dieses Objekt für die Sichtflugnavigation leider ungeeignet wäre, weil es weiss / grau ist und im Schneetreiben "übersehen" werden könnte. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Moin moin, wie erwartet keine Antwort mit Fakten, Markus. Selektive Fakten bei den Energycharts. Bei denen kannst du auch mal in den Kraftwerkspark reinklicken. Was dich ganz schnell entzaubern wird. Was ist das Potenzial unseres Kraftwerksparks? Ich warte. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Mag durchaus sein, dass ich das falsches behalten habe. Und die Gleitzahl kenne ich gar nicht. Ist die gesichert? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Sorry, vergessen zu erwähnen: ich bezog mich natürlich immer auf Rückmeldungen.
Call: DEXXX, whatever
Response: whatever, DEXXX
So prügelt einem das der Fragenkatalog ein [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Danke Frank. Dein "Worst Case" ist aber kein worst case, denn auch dieser puffert nur den Intraday-(!)-Swing der heutigen (!) Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch.
Und selbst das ist schon sehr teuer und bisher so gut wie nicht umgesetzt.
Aus meiner Sicht hätte man zuerst dieses Problem lösen müssen - und komplett umsetzen - und dann erst die Nukes abschalten.
Übrignes rechnet ChatGPT bei dir mit 300 EUR/kWh Batteriekapazität, bei mir hat er noch 500 EUR angenommen. Was ist richtig? Wer den Preis seiner EV-Batterie herabzieht (zB 8000 EUR für 50 kWh), der mag einwenden, dass beide Zahlen zu hoch wären. stimmt aber nicht, denn für Utility-Nutzung werden 20 Jahre Laufzeit mit einem kompletten Ladezyklus täglich vorausgesetzt - drunter fangen die nicht an - und heutige EV-Batterien schaffen das nicht. Daher halte ich die 500 EUR- Zahl für passender. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ingo: vollkommen richtig. Die Pufferung des täglichen Swings ist bereits sehr sehr teuer und bisher praktisch gar nicht umgesetzt - und reicht bei weitem nicht aus! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
"Kopenhagen ist an der Klimaneutralität 2025 gescheitert, aber - 2025!!!"
Auf jeden Fall sind sie im Marketing sehr lautstark. Nahezu 100% der Heizwärme kommt aus Müllverbrennung und Biomasse, Spitzenlast durch Gas. Dunkelflauten damit weitgehend irrelevant. Als wie nachhaltig kann ein so hoher Anteil an Biomasse angesehen werden? Nahezu 50% der Einsparungen in Kopenhagen sollen daraus resultieren (der große andere Anteil weitgehend aus Windstrom).Da hat sich eine Stadt lokal optimiert und steht scheinbar gut da. Aus meiner Sicht sind die sehr viel weiter von ihrem Ziel entfernt als ihre Behauptungen.
Wenn du Kopenhagen kennst ist dir auch der Gebäudebestand bekannt. Hat seinen Grund warum Vorlauftperaturen im Fernwärmenetz meist bei 75 Grad liegen.
Als wir hier in DE die akute Gasnotlage hatten mit absurden Preisen habe ich bei um die Null Grad in Kopenhagen draußen gesessen im Restaurant. Mit Decke und natürlich eigenem Gasheizstrahler....
Toll. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
ok - eure antworten sind toll...aaaber:
diese ganze formelsammlung...zeigt ja nur den status quo meines erachtens, was täglich benötigt wird - oder liege ich da falsch?
was ist mit dem ausbau der ladestationen...was ist mit industriebedarf..zb stahlproduction und andere stromintensive industrien? was ist mit rechenzentren, wie angesprochen, was ist mit weiterentwicklung der industrie, wissenschaft und meinetwegen KI?
was ist mit halbleiterfabriken...wie flintenuschi mal sagte...wir sollten diese wieder in europa machen...intel hat ja schon in magdeburg abgewunken...wegen fehlender energie...
man muß einer volkswirtschaft genug energie zur verfügung stellen, damit diese sich weiterentwickelt - administrativ, productiv und innovativ. da kann man nicht sagen...wir sind ein energiewendeland...und verzichten auf nuclearenergie komplett...kein gas und öl mehr....da läuft gewaltig was schief durch diese halbaffen an der regierung der letzten 8 jahre...oder mehr [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
⇤
⇠
|
1000 Beiträge Seite 39 von 40
1 ... 39 40 |
⇢
⇥
|
|