Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juni 2025 16:12 Uhr: Von Markus S. an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]

Vans ist aber Experimental. Da gelten wieder andere Regeln, so wie für die Europa, etc... siehe Oscar-Ursinus-Vereinigung. www.ouv.de

27. Juni 2025 11:14 Uhr: Von Roland Schmidt an Markus S.

Vans ist aber Experimental.

Das hängt vom Zulassungsland ab. In Deutschland werden Selbstbauflugzeuge in der sog. "Beschränkten Sonderklasse" zugelassen und fliegen nicht auf einem jährlichen Permit to fly als Experimental. Annex 1 sind diese LFZ sowieso. Meine Anmerkung bezog sich aber lediglich darauf, dass es nicht nur bzw. wahrscheinlich sogar eher weniger Exoten, sondern oft recht einfache Flugzeuge (Sling, Vans, Europa...) sind, die weder die CAA, noch deren Halter vor sonderliche Herausforderungen stellen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang