Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | Segelflug und Motorflug parallel  
Heute 17:44 Uhr: Von Rolf Andreas 

Mich würde einmal die Meinung der Gemeinde interessieren – sowohl aus Sicht von Segelfliegern als auch von Motorfliegern.

Ausgangssituation:
Flugplatz mit Parallelpisten: Segelflug im Süden, Motorflug im Norden. Der Abstand der beiden Pisten ist nicht sehr groß.

Ich fliege Motorflug, bin im Endanflug Piste 26 – etwa 20 Sekunden vor der Landung. Plötzlich kommt über Funk von den Segelfliegern:

"Achtung an alle, wir machen jetzt einen Windenstart."
Das ist mir nun schon zwei Mal passiert.

Mein Dilemma:

Wenn ich jetzt durchstarte, riskiere ich erst recht, dass das Windenseil meinen Flieger erfassen könnte, insbesondere falls es reißt.
Ein Ausweichen ist nur nach Norden möglich – dort verläuft jedoch die Platzrunde, mit der Gefahr sehr nah unter anderem Verkehr zu fliegen oder sogar eine Kollision zu verursachen. Ich müsste dann ja bei vielleicht 250ft AGL aus dem Endanflug "von unten" in die Platzrunde rein, und dabei noch die Hindernisse von unten berücksichtigen.
Das kann aus meiner Sicht nicht Sinn der Sache sein.

Ich habe daher über Funk an die Segelflieger gemeldet:

"Bitte Windenstart verzögern, ich bin in der letzten Minute des Endanflugs."
Reaktion:

Keine Antwort.
Stattdessen: Windenstart wird durchgeführt.

Rechtliche Lage:
Nach Vorschrift ist Start und Landung während eines laufenden Windenstarts (Warnlampe blinkt) verboten. Aber in der Praxis trotzdem landen, weil die Alternativen in dieser Situation ein viel höheres Risiko bergen... (?)
Andere Piloten handhaben es offenbar an unserem Platz so.

Fragen an euch:

Wie geht ihr in so einer Situation vor?
Müssten die Segelflieger nicht den anfliegenden Verkehr berücksichtigen – so wie ich auch nicht aufrolle, wenn gerade jemand landet?
Zur Erinnerung: Pisten sind parallel, getrennt nach Segel- und Motorflug, nicht gemischt.

Heute 18:14 Uhr: Von Markus S. an Rolf Andreas

Da ist schon der erste Fehler, dass die Segelflieger einen Windenstart beginnen bevor Du gelandet bist. Die sollten aus Sicherheitsgründen erst damit beginnen wenn Du gelandet bist. In beiderseitigen Interesse würde ich das mal mit denen diskutieren.

Heute 18:25 Uhr: Von Christian Rohde an Rolf Andreas Bewertung: +1.00 [1]

Guten Abend,

Wäre interessant was eure Betriebsgenehmigung des Platzes sagt, ob paralleler Betrieb zulässig ist. Der Windenfahrer hört normal Flugfunk mit und guckt neben dem Startleiter ob der Anflug und Ausklinkraum frei ist. Bei Seitenwind und dann noch Seilriss kann der Schirm and das Seil Dir vor die Nase wehen. Das Stahlseil ist tödlich, damit habe ich an der Winde schon Eisenträger abgesägt. Ich hätte in der Situation als Windenfahrer auf gar keinen Fall durchgeführt.

Heute 18:38 Uhr: Von F. S. an Rolf Andreas Bewertung: +1.00 [1]

Die rechtliche Situation ist eindeutig: Landende Luftfahrzeuge haben grundsätzlich Vorflugrecht vor am Boden stehenden. Der Segelflieger darf nicht starten, wenn er damit ein anderes Flugzeug bei der Landung behindert. Das ist unabhängig davon, ob es ein Windenstart oder ein F-Schlepp ist.

Wenn der Windenstart trotzdem durchgeführt wird, dann liegt das entweder daran, dass der Windenfahrer Dich nicht wahrgenommen hat (insbesondere bei der leider immer noch an manchen Plätzen herrschenden Unsitte, dass Segelflieger auf einer anderen Frequenz funken kann das schon mal passieren) oder daran, dass es eben auch unter Segelfliegern Idioten gibt.

In der Tat ist dann die einzige Möglichkeit, weg von der Segelflug-Startstrecke in Richtung der Platzrunde auszuweichen - mit den von Dir beschriebenen Risiken. Aber immer noch besser, als ein Windenseil zum reinfliegen...


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang