so...der hammer wird kommen! laut einigen avionikhertellern in usa, wird sich die erhöhung für halbleiter auf 150 % einpendeln, wenn ware aus china kommt. wenn zb ein hersteller für eine menge X den wert von usd 5.000,-- zahlt, kommen noch 150 % zoll drauf, also muß er, bevor es auf die bestückungsmaschine geht, in seine kalkulation usd 12500,-- eintragen, daß sich natürlich auf die neue kostenkalkulation auswirkt.
was heißt das? bis jetzt tragen die hersteller noch die kosten bis jahresende...vielleicht...aber es gibt anzeichen, daß es ab 4Q2025 zu massiven steigerungen kommen wird.
nehmen wir mal an, der anteil der halbleiter in modernen gps/funk/xndr-geräte liegt kostenmäßig bei ca 30-35% der materialkosten, dazu kommen jetzt 150 % duties von donald....die den anteil auf minimum 80 % hoch. berechnet man jetzt nach der Xopt die ideale beschaffungsmenge, so fließen andere faktoren verstärkt mit hinein...zinskosten für lagerhaltung, evtl. höhere transportkosten, weil kleinere qty bestellt wird, aber dafür öfters um im dispositionsbereich zu optimieren...undundund.
was heißt das für den endkunden? ich gehe davon aus, daß die avionikherteller
1. ihre productionsorte verlagern werden, um den zöllen auszuweichen und einen teil davon abfangen können. dies wäre dann genau das, was opa donald nicht haben wollte, sondern die hersteller wieder ins land zu holen, wenn aber in diesem falle die A-güter - so verteuert werden, dann überlegen sich die hersteller der geräte, ob diese nicht woanders bestückt werden können, könnte ein vorteil für EU sein, was ich nicht glaube, da wir z.b. in D teuren windmühlstrom haben, im winter teures LNG aus opa-donald-land haben...was bleibt: taiwan..china...vietnam...neuguinea....wie das dann aber mit dem import zb von garmin-geräten in die usa ist...who knows...
2. eine massive preiserhöhung mit genug reserve für weitere zoll-ausschweifungen von opa donald einkalkulieren und einen absatz-, steuer- und gewinneinbruch hinnehmen werden, denn einige stimmen hier in oshkosh-discussionen stellen dann ihre investitionen zurück - denen, den es nicht weh tut...werden weiter kaufen, aber diese schicht wird älter und weniger
bei uns: flinten-uschi hat ja mal vor 2 oder 3 jahren verlauten lassen, daß die EU unbedingt in halbleiterfabriken investieren muß, daß diese bekloppten politikeridioten erst das abwandern der halbleiterindustrie, bzw was von dem noch übrig blieb in den 90igern ins ausland erzwungen haben....liegt in deren geistigen umnachtung. eine halbleiterfabrik mit diffusionsanlagen zum stand heute zu bauen, dauert 10 jahre, wenn das dann fertig eingerichtet ist und der startknopf gedrückt wird...stellt man fest...daß die technik und anforderungen der kunden um 15 jahre weitergegangen sind...und die anlage umgebaut werden muß, aber weniger energie verbrauchen darf...also werden ein paar windmühlen, die extra für diese anlagen gebaut wurden, wieder demontiert....
....aber die fabrik für fliegende solarbetriebene ökoteppiche...bekommt EU-subventionen...
nur meine 2 kamele...können aber auch 3 sein...