Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Luftrecht und Behörden | BFU stellt Bulletin ein  
Heute 15:12 Uhr: Von Hans-Jochen Schmitt  Bewertung: +1.00 [1]

just in: die BFU will das bewährte monatliche Bulletin einstellen ! Aus einem Newsletter der BFU:

--- cut here ---

Sehr geehrte Damen und Herren,

als registrierter Empfänger des BFU-Newsletters erhalten Sie mit dieser Mail die Information über die Neugestaltung der BFU Homepage.

Die Erstellung des bekannten Bulletins wird zum 31.12.2024 eingestellt. Das Monatsbulletin 09/2024 wurde veröffentlicht, die noch ausstehenden Bulletins für die Monate Oktober, November und Dezember 2024 werden zurzeit bearbeitet und zeitnah bereitgestellt.

--- cut here ---

Es hat sich ja schon länger abgezeichnet, die Bulletins sind immer weiter nach hinten gerutscht, das Lag beträgt fast ein ganzes Jahr. Vermutlich sind da die Ressourcen knapp und man kann sich jetzt nicht anders helfen. Für mich persönlich ist das BFU Bulletin DIE Quelle schlechthin etwas dazuzulernen, ohne meinen Sack mit Glück zu beanspruchen und scheibchenweise etwas in den Sack mit Erfahrung zu packen. Fehler, die andere gemacht haben, muss ich nicht nochmal machen.

Was ganz schlecher Stil bzw. amateurhaft aus PR-Sicht ist: die Einstellung nicht im geringsten zu begründen ! Nicht mal einen einzigen trocken Satz "warum" oder ein Verweis auf eine Alternative ist in der Mail enthalten (Korrektur: Joachim P. weißt korrekterweise darauf hin, das in der Mail eine Alternative genannt wird, s.u.) .

Ich hab mal folgende Mail an 'Pressestelle@bfu-web.de' geschrieben, vielleicht mag sich der ein-oder-andere anschliessen:

---- cut here ----

Sehr geehrte Damen und Herren,

>Die Erstellung des bekannten Bulletins wird zum 31.12.2024 eingestellt. Das Monatsbulletin 09/2024 wurde veröffentlicht, die noch ausstehenden Bulletins für die Monate Oktober, >November und Dezember 2024 werden zurzeit bearbeitet und zeitnah bereitgestellt.

Jetzt bin ich aber schockiert: das ersatzlose Streichen des BFU Bulletins bedeutet nichts gutes für die Fliegerei in Deutschland ! Das Bulletin ist DIE Quelle für die (leidlich zeitnahe) Information zu Flugunfällen und den „lessons learned“ aus diesen Zwischenfällen. Fehler, die andere gemacht haben, muss man selber nicht nochmal machen. Das Bulletin ist – mehr noch als die Abschlussberichte – ein GANZ wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in der Luftfahrt.

Was ich nicht verstehe: es gibt ja offensichtlich/hoffentlich eine Datenbank-gestützte Lösung für die Sammlung der relevanten Zwischenfälle. Aus dieser DB automatisiert das Bulletin zu erzeugen und für die 2-3 hervorstechenden Zwischenfälle (an denen vielleicht auch ein hohes öffentliches Interesse besteht !) einen Text zu generieren sollte im Zeitalter der KI-Textgeneratoren kein Hexenwerk bzw. unvertretbarer Aufwand sein.

Jetzt hoffen wir mal, das die anerkannt gute Arbeit der BFU nicht auf das Niveau anderer Unfalluntersucher herabsinkt (man muss ja nicht gleich an Indien o.ä. denken, es reicht ja schon von Passau aus in Richtung Südosten zu schauen) ….

Mit freundlichem Gruß

---- cut here ----

Heute 15:29 Uhr: Von Joachim P. an Hans-Jochen Schmitt

Immer locker bleiben. Die Zwischenberichte wird es weiterhin geben (ICAO-Vorgabe), aber eben einzeln. Diese als monatliches "Batch" zu kompilieren macht es schwierig, die geforderten 30 Tage einzuhalten, unabhängig von der Personalknappheit. Das Bulletin ist noch aus der Fax-Zeit, heutzutage kann man das über eine Datenbank und eine Website machen.

Heute 15:35 Uhr: Von Joachim P. an Hans-Jochen Schmitt

Und: klar ist in dem Newsletter enthalten, was es stattdessen gibt, nur hast Du diesen Absatz nicht in Deinen Post mit einkopiert. Du würdest das bestimmt als schlechten Stil bezeichnen. ;)

Heute 15:38 Uhr: Von Hans-Jochen Schmitt an Joachim P.

Das denke ich mir, die Übersichten sind ja schon seit vielen Jahren DB-gestützt.

Jetzt hoffen wir mal, dass das alles gut wird .... persönlich fand ich das monatliche PDF schon praktisch bzw. kompakt zu lesen.

Heute 15:46 Uhr: Von Hans-Jochen Schmitt an Joachim P.

Sorry, ich war da tatsächlich zu schnell, hier mochmal der gesamte Text der Mail:

--- cut here ---

Neugestaltung BFU Homepage
Sehr geehrte Damen und Herren,

als registrierter Empfänger des BFU-Newsletters erhalten Sie mit dieser Mail die Information über die Neugestaltung der BFU Homepage.

Die Erstellung des bekannten Bulletins wird zum 31.12.2024 eingestellt. Das Monatsbulletin 09/2024 wurde veröffentlicht, die noch ausstehenden Bulletins für die Monate Oktober, November und Dezember 2024 werden zurzeit bearbeitet und zeitnah bereitgestellt.

Alle Untersuchungen, bei denen die BFU ab 01/2025 beteiligt ist, finden Sie unter dem Reiter "Untersuchungen ab 01/25" unter Publikationen auf der Homepage der BFU.

Viel Spaß beim Stöbern.

Impressum der BFU

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.
Newsletter abbestellen

Herausgeber: BFU, Hermann-Blenk-Straße 16, 38108 Braunschweig

--- cut here ---

Ich hoffe, das die neue Darstellung auch inhaltlich dem alten Bulletin entspricht, was die Vollständigkeit der Meldungen angeht. Aus dem Januar 2025 kann man nicht allzuviel schliessen, da ist halt Saure-Gurken Zeit.

Heute 16:32 Uhr: Von Tim Harris an Hans-Jochen Schmitt

wird zum 31.12.2024 eingestellt

Du bekommst jetzt (also Mitte 2025) die Nachricht dass das Bulletin zum Dezember 2024 eingestellt wird?

In der Jahreszahl vertan, oder in der Grammatik versagt?

Heute 17:10 Uhr: Von Joachim P. an Tim Harris

Berichtszeitraum

Heute 17:24 Uhr: Von Stefan Jaudas an Hans-Jochen Schmitt

Die Lösung wäre einfach - in den Bereichen Flugmedizin und Sischähaits-, sorry, Zuverlässigkeitsüberprüfungen auf die EU-Mindeststandards reduzieren, und das freiwerdende Personal zur BFU versetzen. Oder zumindest die Mittel und die Planstellen ...


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang