just in: die BFU will das bewährte monatliche Bulletin einstellen ! Aus einem Newsletter der BFU:
--- cut here ---
Sehr geehrte Damen und Herren,
als registrierter Empfänger des BFU-Newsletters erhalten Sie mit dieser Mail die Information über die Neugestaltung der BFU Homepage.
Die Erstellung des bekannten Bulletins wird zum 31.12.2024 eingestellt. Das Monatsbulletin 09/2024 wurde veröffentlicht, die noch ausstehenden Bulletins für die Monate Oktober, November und Dezember 2024 werden zurzeit bearbeitet und zeitnah bereitgestellt.
--- cut here ---
Es hat sich ja schon länger abgezeichnet, die Bulletins sind immer weiter nach hinten gerutscht, das Lag beträgt fast ein ganzes Jahr. Vermutlich sind da die Ressourcen knapp und man kann sich jetzt nicht anders helfen. Für mich persönlich ist das BFU Bulletin DIE Quelle schlechthin etwas dazuzulernen, ohne meinen Sack mit Glück zu beanspruchen und scheibchenweise etwas in den Sack mit Erfahrung zu packen. Fehler, die andere gemacht haben, muss ich nicht nochmal machen.
Was ganz schlecher Stil bzw. amateurhaft aus PR-Sicht ist: die Einstellung nicht im geringsten zu begründen ! Nicht mal einen einzigen trocken Satz "warum" oder ein Verweis auf eine Alternative ist in der Mail enthalten (Korrektur: Joachim P. weißt korrekterweise darauf hin, das in der Mail eine Alternative genannt wird, s.u.) .
Ich hab mal folgende Mail an 'Pressestelle@bfu-web.de' geschrieben, vielleicht mag sich der ein-oder-andere anschliessen:
---- cut here ----
Sehr geehrte Damen und Herren,
>Die Erstellung des bekannten Bulletins wird zum 31.12.2024 eingestellt. Das Monatsbulletin 09/2024 wurde veröffentlicht, die noch ausstehenden Bulletins für die Monate Oktober, >November und Dezember 2024 werden zurzeit bearbeitet und zeitnah bereitgestellt.
Jetzt bin ich aber schockiert: das ersatzlose Streichen des BFU Bulletins bedeutet nichts gutes für die Fliegerei in Deutschland ! Das Bulletin ist DIE Quelle für die (leidlich zeitnahe) Information zu Flugunfällen und den „lessons learned“ aus diesen Zwischenfällen. Fehler, die andere gemacht haben, muss man selber nicht nochmal machen. Das Bulletin ist – mehr noch als die Abschlussberichte – ein GANZ wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in der Luftfahrt.
Was ich nicht verstehe: es gibt ja offensichtlich/hoffentlich eine Datenbank-gestützte Lösung für die Sammlung der relevanten Zwischenfälle. Aus dieser DB automatisiert das Bulletin zu erzeugen und für die 2-3 hervorstechenden Zwischenfälle (an denen vielleicht auch ein hohes öffentliches Interesse besteht !) einen Text zu generieren sollte im Zeitalter der KI-Textgeneratoren kein Hexenwerk bzw. unvertretbarer Aufwand sein.
Jetzt hoffen wir mal, das die anerkannt gute Arbeit der BFU nicht auf das Niveau anderer Unfalluntersucher herabsinkt (man muss ja nicht gleich an Indien o.ä. denken, es reicht ja schon von Passau aus in Richtung Südosten zu schauen) ….
Mit freundlichem Gruß
---- cut here ----