Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 40 von 40

 1 ... 39 40 



Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 16:44 Uhr: Von F. S. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Gut 26x EBITDA als Bewertung ist jetzt nicht sonderlich überraschend. Man darf nicht vergessen, dass sie in manchen Geschäftsfeldern ein Quasi-Monopol haben.
Und so wichtig wir alle die deutschen VFR-Flieger finden: Für das Geschäft von Jeppesen sind sie eher weniger wichtg....

Tesla wird gerade mit über 75x EBITDA bewertet. Dagegen ist dieser Deal doch ein echtes Schnäppchen ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 15:07 Uhr: Von Manni Fold an Markus S.

Kannst ja eine Bilanz einsehen ist sicher veröffentlicht. Dann Google mal "Stuttgarter Modell" x 100 für verrückte Amis. Boeing muss gerettet werden. :-))) Albdreamliner.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Häufigkeit VFR-Bedingungen eines Platzes/METAR-Auswertungen?
25. Juni 2025 14:33 Uhr: Von Manfred Soumagne an Alexander Callidus

www.ogimet.com hat auch zurückliegende Wetterdaten

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 13:56 Uhr: Von P.B. S. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Schon mal auf deinem Konto nachgeschaut?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 13:42 Uhr: Von Markus S. an Alexis von Croy

Oder eine Pressemitteilung mit einer Null zuviel? Das würde eher stimmen.

P.s. Meinte drei Nullen zuviel. ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 13:14 Uhr: Von Alexis von Croy an Matthias Reinacher

Ja, das finde ich auch crazy, Ich gönne es ihnen ... aber wenn ich mir vorstelle, dass SD in Europa für VFR mehr Gebrauchtswert hat ,.,

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 13:07 Uhr: Von Matthias Reinacher an Markus S. Bewertung: +7.00 [7]
Das wirst du als Kunde bald herausfinden :-) [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 13:01 Uhr: Von Markus S. an Manni Fold

Wie kann ein solches Unternehmen eigentlich 10,55 Milliarden US-Dollar wert sein?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 11:09 Uhr: Von Sven Walter an Manni Fold Bewertung: +1.00 [1]

à jour. Oder au courant.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu In welchem EASA-Staat betreibt man am stressfreisten seinen Flieger?
25. Juni 2025 09:51 Uhr: Von Alexis von Croy an Timo Cz Bewertung: +2.00 [2]

Ein „Annex-I“-Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das nicht unter die zentrale EU-Zulassungspflicht fällt, sondern nach nationalem Luftrecht betrieben und zugelassen wird. Der Begriff stammt aus Anhang I (Annex I) der EU-Verordnung (EU) 2018/1139 (vormals Teil der EASA-Basisverordnung), die regelt, welche Luftfahrzeuge nicht in den Zuständigkeitsbereich der EASA (European Union Aviation Safety Agency) fallen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu In welchem EASA-Staat betreibt man am stressfreisten seinen Flieger?
25. Juni 2025 09:41 Uhr: Von Timo Cz an Tom Kurzbach

Vielleicht eine blöde Frage, aber was ist ein "Annex I-Flieger"?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 09:21 Uhr: Von Manni Fold an Alexis von Croy

richtig, d.h. vermutlich

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 09:19 Uhr: Von Alexis von Croy an Manni Fold

Der Verkauf läuft gerade, ist aber noch nicht abgeschlossen.

Auch nach dem Verkauf wid FF kein börsennotiertes Unternehmen sein, richtig?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
25. Juni 2025 08:54 Uhr: Von Manni Fold an Alexis von Croy

Seit der Übernahme ist es Teil von Boeing Global Services.

Da bist Du aber nicht en jour

ForeFlight gehört aktuell dem US-amerikanischen Investmentunternehmen Thoma Bravo. Boeing hat im April 2025 angekündigt, ForeFlight – zusammen mit anderen Digitalmarken wie Jeppesen – für 10,55 Milliarden US-Dollar an Thoma Bravo zu verkaufen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
24. Juni 2025 23:06 Uhr: Von Joachim P. an Alexander Leefmann Bewertung: +1.00 [1]

Also um mich musst Du Dir keine Sorgen machen. Ich habe wieder zur für mich passenden Lösung zurückgewechselt. Aber die Community hat noch nicht vergessen, dass man ihr MFD-VFR weggenommen hat. ;)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
24. Juni 2025 20:26 Uhr: Von Alexis von Croy an Manni Fold

ForeFlight ist kein Mid-Cap-Unternehmen, weil es kein börsennotiertes Unternehmen mit eigener Marktkapitalisierung ist ForeFlight ist ein privates Unternehmen, das 2019 von Boeing übernommen wurde. Seit der Übernahme ist es Teil von Boeing Global Services.

Ich finde aber trotzdem, dass man natürlich alle diese Unternehmen der GA, die meist überteuerte Produkte mit oft schlechtem Service anbieten, kritisieren darf. Damit meine ich NICHT FF, weil ich damit keine Erfahrung habe.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
24. Juni 2025 20:11 Uhr: Von Manni Fold an Alexander Leefmann Bewertung: +1.00 [1]

1.) Bekanntermaßen ist Ethik und Moral innerhalb der GA eher endemisch, keineswegs wesentlich. Wie Schilf in der Sahare. "Mehr mehr mehr" normal

2.) Mitleid mit einem amerikanischen mid-cap ist nicht angebracht. Ist der angestrebte ROI erst erreicht, werden alle Kpsten mehr oder minder geschickt zurück gefahren. Support wird zum Abort. Normal.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
24. Juni 2025 19:18 Uhr: Von Alexander Leefmann an Thomas R. Bewertung: +3.33 [8]

Moin,

mal so an alle, die nun mehrfach festgestellt haben, dass ForeFlight voller Bugs, ohne irgendeine nützliche Funktion ist und nen nutzlosen und dazu noch ignoranten Support hat, gefragt: warum nutzt ihr nicht die für euch perfekt funktionierende Lösung? Ist euch eure Zeit nicht zu schade so ein minderwertiges Produkt mit eurer geballten Kompetenz und schier endlosen Verbesserungsvorschlägen zu adeln?

Gruß und schönen Abend.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu In welchem EASA-Staat betreibt man am stressfreisten seinen Flieger?
24. Juni 2025 18:11 Uhr: Von Alexander Wolf an Tom Kurzbach

Schön, wie schnell man von AustroControl eine Antwort bekommt!

(Satz 2 entfällt, aber kann sich jeder selber dazu denken).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Strasbourg Approach, seltsame Procedure
24. Juni 2025 17:46 Uhr: Von Chris _____ an F Mad

Nach meiner Meinung (IR vor >20 Jahren in USA gemacht, kein FI) würde ich sagen, wenn du das Clearance Limit erreichst und es ist kein Flugplatz, sondern irgendein Fix, und du hast kein Lost Comm, sondern einfach vergessen nachzuhaken, und der Controller antwortet mal nicht für ne Minute oder so, in der du diesen Fix aber überfliegst - dann musst du in ein Holding gehen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Strasbourg Approach, seltsame Procedure
24. Juni 2025 17:38 Uhr: Von Tobias Schnell an F Mad Bewertung: +1.00 [1]

Das wäre ja eine "lost comm"-Situation. Wie da vorzugehen ist, beschreibt SERA.14083.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Strasbourg Approach, seltsame Procedure
24. Juni 2025 17:21 Uhr: Von F Mad an Willi Fundermann

Einfach mal an den letzten, weiß jemand tatsächlich, was am Clearance Limit zu tun ist? Approach beginnen oder Holding fliegen oder abhängig davon, welche Art Fix? Im Richtigen Leben wird man ja kurz vor erreichen nachfragen.... da gibt's eigentlich immer ein "oh sorry" und die weitere clearance, dennoch ist es sicherlich nicht schlecht zu wissen, wie man offiziell korrekt vorgeht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu In welchem EASA-Staat betreibt man am stressfreisten seinen Flieger?
24. Juni 2025 16:04 Uhr: Von Tom Kurzbach an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Hier mal die Antwort von Austrocontrol.

"LTA96 und 71a waren von jeher schon mögliche Optionen und wären daher vom Charakter eher LTHs als LTAs.

Sie können im IHP/AMP als Vorgehensweisen (zeitlich/inhaltliches Verfahren) referenziert werden und werden mit Genehmigung/Deklaration des IHP verbindlich, müssen aber nicht referenziert werden.

Von diesen LTAs abweichende Inspektionsinhalte/-zeiten sind sowohl durch CAMO/CAO (mit Risikoanalyse) oder durch Halterdeklaration (einfach so) möglich. Die Verantwortung für den technischen Inhalt liegt in beiden Fällen bei den Genehmigern/Deklaranten.

Für Annex I LFZ sind derzeit Deklarationen nicht möglich und alle IHPs genehmigungspflichtig. Dort wird die ACG bei etwaigen IHP-Genehmigungen für beantragte Kalenderzeitdeviationen nicht wesentlich von den Vorgaben der beiden LTAs abgehen."

Also kurz: kann man machen, aber muss man nicht. Man kann auch bei EASA-Flugzeugen mit anderen Maßnahmen arbeiten. Bei Annex I-Flugzeugen setzt ACG die LTAs allerdings durch.

Vor diesem Hintergrund +1 für Österreich. Aber nur wenn man keinen Annex I-Flieger hat.

Macht was draus. :)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Häufigkeit VFR-Bedingungen eines Platzes/METAR-Auswertungen?
24. Juni 2025 15:44 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S.

PV Einstrahlwerte könnten auch ein Indikator sein, wenn auch nur ein grober. PVGis

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Häufigkeit VFR-Bedingungen eines Platzes/METAR-Auswertungen?
24. Juni 2025 15:19 Uhr: Von F. S. an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Ist auch eine einfache Aufgabe für Chatgpt. Gerade kurz mit ChatGPT 4.5 ausprobiert:

"Erstelle ein Phyton-Script, dass aus der Ogimet Datenbank die Metar-Meldungen für EDDF der letzten 2 Jahre abruft und damit folgende statistischen Daten ausrechnet:

. Bei wie viel % der Meldungen war die Sicht weiter als 1000m?

. Bei wie viel % der Meldungen zwischen 10:00 und 17:00 war kein Nebel?

. Bei wie viel % der Meldungen hat es geregnet?

. An wie viel % der Tage gab es gar keinen Regen?"

Liefert ein funktionierendes Script, das (zumindest auf den ersten Blick) die richtigen Werte ausrechnet.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 40 von 40

 1 ... 39 40 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang