Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Juni 2025 15:19 Uhr: Von F. S. an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Ist auch eine einfache Aufgabe für Chatgpt. Gerade kurz mit ChatGPT 4.5 ausprobiert:

"Erstelle ein Phyton-Script, dass aus der Ogimet Datenbank die Metar-Meldungen für EDDF der letzten 2 Jahre abruft und damit folgende statistischen Daten ausrechnet:

. Bei wie viel % der Meldungen war die Sicht weiter als 1000m?

. Bei wie viel % der Meldungen zwischen 10:00 und 17:00 war kein Nebel?

. Bei wie viel % der Meldungen hat es geregnet?

. An wie viel % der Tage gab es gar keinen Regen?"

Liefert ein funktionierendes Script, das (zumindest auf den ersten Blick) die richtigen Werte ausrechnet.

24. Juni 2025 15:44 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S.

PV Einstrahlwerte könnten auch ein Indikator sein, wenn auch nur ein grober. PVGis


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang