|
|
|
|
|
Stimmt, und es gibt natürlich eine weltweite Entwicklung hin zu Atomkraftwerken der IV. Generation (Gen IV International Forum). Einer der Kandidaten dafür ist der in Deutschland entwickelte Dual-Fluid-Reaktor. Dessen Entwickler wurden aber aus ihrem Heimatland Deutschland rausgemobbt und sind jetzt in Kanada tätig.
Kernkraftwerke liefern grundlastfähige Energie, rund um die Uhr, unabhängig von Wetter und Tageszeit, und zwar extrem effizient. Ein Thorium-Flüssigsalzreaktor erzeugt über seine Lebensdauer hinweg 2.000-mal mehr Energie, als für seinen Bau und Betrieb eingesetzt werden muß. Zum Vergleich: Der EROI (Energy Return on Investment) liegt für Windkraftanlagen bei etwa 3,9, für Photovoltaik in Deutschland sogar nur bei 1,6. Das heißt: Während Solarzellen kaum mehr Energie erzeugen, als für ihre Herstellung nötig ist, liefern moderne Kernreaktoren ein Vielfaches dessen zurück.
Zukunftsorientierte Entwicklungen stören aber natürlich beim angestrebten Selbstmord unseres Industrielandes, welches in der Kernkrafttechnik einmal weltweit führend war .... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Klar, von der Piper nehme ich dann auch mehrere :) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Es ist alles eine Frage der Gesamtbetrachtung. Nehmen wir mal an, du kannst eine alte Piper übernehmen, bei der der Alteigentümer dich mag und dir deswegen den Fliegr für 25k übergibt, für den der auf dem Markt hätte 100k haben wollen - das sind schon viele Stunden Aufwand zu einem sehr guten Stundensatz ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Guter Punkt - ich finde auch, dass eine gewisse "due diligence" des Verkäufers mindestens genausoviel bringt wie das Prebuy. Wenn das Bauchgefühl beim Verkäufer nicht stimmt, weglaufen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ja klar, das mit dem "älterer Motor ist nicht so wild, sofern er nicht ewig gestanden" hat - das habe ich verstanden. Und auch dann muss der Motor nicht schlecht sein - aber ich muss eben auch keine 150 PS Piper für 100k Euro kaufen. Ich würde die Piper nehmen bzw jetzt gründlich checken lassen - wenn der Mann sich verhandlungsbereit zeigen würde. Er hat das aber ausgeschlossen - und das finde ich schon aus Prinzip doof.
Und ja, natürlich - gut Ding will Weile haben und ohne Einsatz geht das alles eh nicht. Es wird (weiterhin) Zeit kosten den richtigen Flieger zu finden und dennoch kann ich dafür nicht alles andere vernachlässigen. Ich bin zu Schandtaten bereit und fliege im Zweifel auch mit dem Airliner kurzfristig irgendwo hin - aber auf gut Glück diverse Flughäfen ansteuern, in der Hoffnung dort irgendwie, mit irgendwem ins Gespräch zu kommen - da muss ich realistisch bleiben, dazu fehlt mir derzeit einfach die Zeit.
Also - ich bin gerne tüchtig und auch spontan - aber ein bisschen konkret muss es dann schon sein. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Verkaufe aus laufendem Upgrade :
PN: 011-02299-40
SN: 1T6203546
- Edit Verkauft: GTX 330 mit ES Upgrade mit Rack
PN: 011-00455-60
SN: 84110854
Hier wahrscheinlich fehl am Platz, ich biete es trotzdem mal an
PN: 011-00987-00
SN:47764409
- STEC 3100 Computer mit Rack, kurzfristig auch die Servos
aus Upgrade STEC 1500 PN: 01326-01-02-000
SN: 01326-1943-00004
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Das ist nur in Winkeladvokaten-Kreisen eine gebräuchliche Argumentation. Cum Ex war jederzeit illegal. Leider ist das bislang nur unfassbar zögerlich aufgearbeitet worden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Sascha,
manchmal ist das Glück mit dem Tüchtigen. Mir ging es bei der Grundstückssuche wie auch mit der Flugzeugsuche so, dass ich erst lange (!) systematisch und mühsam gesucht habe, und dann das Glück hatte, dass mir jemand unverhofft genau das Richtige angeboten hat.
Also: suchen, viel sprechen, Oberfläche vergrößern - und dann passt es irgendwann.
Und: kauf dir den besten Flieger, den du dir leisten kannst und willst, damit du möglichst wenig ersetzen/nachrüsten/rumbasteln musst und viel fliegen kannst.
Alter aber gut genutzter Motor ist nicht so schlimm wie eine Avionik, die man gleich komplett rausreißen muss. GPS oder Aufschaltgerät ersetzen ist auch teuer aber überschaubar, hingegen komplette Panelüberarbeitung bedeutet lange Standzeit, und genau das willst du ja nicht, wenn du in einen eigenen Flieger investierst. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ne, ich wollte auch niemanden schreiben - dennoch fände ich ein schwarzes Brett nicht so schlecht ;)
Aber im Ernst: Ich verstehe, was Du meinst - aber entweder ist das leichter gesagt, als getan - oder ich schätze das vollkommen falsch ein. Zu irgendeinem Flugplatz fahren und auf gut Glück hoffen, dass man da mit "einem Alten" ins Gespräch kommt, oder das einfach mit ein bisschen "rumlungern" passiert - dafür muss man aber auch die Zeit haben, denn das wird auch so manches mal ohne jeden Erfolg ablaufen.
Nun habe ich in meinem Leben zugegeben noch nicht oft an Flugplätzen rumgelungert - vielleicht schätze ich das auch falsch ein. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Nein, nicht schreiben, mit den Menschen reden, rumlungern, mit den Alten quatschen, so richtig analog und mit menschlichen Kontakt, nicht "über Bande" das bringt nichts. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Hier zu schreiben ist auch schon fast ein schwarzes Brett. ;-) Viel Erfolg.
P.s. Ich hätte die für 100.000€ auch nicht genommen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ja, ich sehe hier auch einiges in den Hallen, dass offensichtlich selten bewegt wird... und dennoch scheint es viele nicht zu interessieren. Du meinst, ich fahre einfach zu den Flugplätzen, in der Hoffnung auf wen zu treffen, der meine Suche "verbreitet"? Mir ist sowieso nicht klar, warum nicht jeder Flugplatz ein schwarzes Brett hat ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Wenn es eine PA28 werden soll, tingel doch mal über die Norddeutschen Flugplätze und rede mit vielen Menschen. Da stehen so einige in den Hallen, die kaum noch bewegt werden und wo die alten Kollegen einfach keine Lust auf einen Verkaufsprozess haben. Gerade an Vereinsplätzen macht sich zur Zeit ein bisschen der Vereinswahn breit, so dass du da vielleicht auch eine gute Option findest. Die meisten Verkäufe finden nach wie vor über WOM und weit weg von Anzeigen& Co statt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Cum Ex und seine Derivate sind bandenmäßiger Betrug in einer Größenordung, gegen die der Louvre-Raub als Peanuts anzusehen ist. Faktor Minimum 200. Und wer hat sich am schäbigsten verhalten? Der betrogene Staat selbst. Nur die immerzu gescholtene freie Presse hat bewirkt, dass wenigstens einige Täter das eisenhaltige Abführmittel spüren mussten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
"Ich finde es böse gefährlich, ein vermeintlich "höheres Gut" hinten den Regeln über die Regeln selber zu stellen.
...
Eine Argumentation "das haben sich die Regelbauer aber so und so gedacht" ist eine Interpretation und die kann sich politisch (zu) rasch ändern.
...
Das wirft die Bombe in jede Grundlage unserer aktuellen Gesellschaft - wenn man das will, ok, aber was kommt danach?"
Verstehe ich dich richtig, dass du meinst, es wäre für unsere Gesellschaft "böse gefährlich", wenn es neben den Gesetzen auch noch sowas wie eine moralische Instanz gibt? Und dass im Strafrecht (wie übrigens auch im Zivilrecht) Gesetze nicht interpretiert werden sollten sondern nur wörtlich ausgelegt?
Falls ich das korrekt wiedergegeben habe, bin ich in beiden Punkten anderer Meinung. Zwar ist es richtig, dass strafrechtlich nur belangt werden darf, was auch gesetzeswidrig ist. Ein Gummiparagraf wie das sprichwörtliche "gesunde Volksempfinden" ist auch meines Erachtens gefährlich.
Allerdings kann bei CumEx m.E. kein Zweifel darin bestehen, dass es gesetzeswidrig ist, sich eine Steuer "erstatten" zu lassen, die man gar nicht gezahlt hat. Das steckt bereits im Wortsinn der "Erstattung". Und ich finde auch, dass solche Tricks eine Schweinerei sind und zumindest steuerrechtlich eine Nachzahlung/Rückzahlung erfolgen muss, auch wenn in Fällen klarer Gesetzeslücken strafrechtlich keine Verfolgung möglich ist. Das Zivil- und Steuerrecht kennt aus gutem Grund auch Ermessensfragen, deshalb gibt es Begriffe wie "Umgehungstatbestand" und "Vertragsauslegung". [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich bin da vielleicht zu sehr bei den Basics. Ein Flugzeug muss hoch, schnell, Eis können
Und - wo wir von Basics sprechen: Ein IFR-Pilot muss Pitch+Power berherrschen, Prozeduren verstehen, Avionik sicher bedienen und systematisch im Cockpit arbeiten können. Defizite in diesen Punkten kompensiert man nicht durch teure Karten.
Erinnert so ein bisschen an manche Sportarten, wenn die blutigsten Anfänger sich die teuereste Ausrüstung kaufen und meinen, dass man damit z.B. schneller den Berg hoch oder runter kommt :-)
Trotzdem: Wenn das Geld keine Rolle spielt, haben die Jepp-Karten natürlich schon Vorteile. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
So, die Piper ist erstmal raus. Das mit den 27 Jahren mag kein Showstopper sein, aber auch mit jüngerem Motor wären um und bei 100.000 Euro für eine 150 PS Piper jetzt kein Mega-Schnäppfchen. Zumal die, was Dellen und Beulen angeht, schon härter rangenommen wurde, als zB die Flugschulmaschinen in denen ich sitze. Mit dem 27-Jahre-Motor-Thema würde ich das zumindest irgendwo am Preis erkennen wollen und der Eigner hat signalisiert hier keinerlei Verhandlungsspielraum zu sehen. Dann ist das eben so. Somit geht die Suche weiter.... Immerhin hat sich das Hallenplatz-Thema gelöst. Das ist natürlich gold wert. Jetzt braucht es noch die richtige Maschine.
Ich werde dabei jetzt weiter versuchen mich auf ne Piper zu fokussieren - gerne aber mit 180 PS... auch ne DA40, so mir eine über den Weg läuft, würde ich in Betracht ziehen (da scheint der Markt aber leergefegt)... Mooney lasse ich erstmal außen vor - mehrere Leute sagten mir nun, dass die weniger verzeiht und ich bin Anfänger - daher: Schuster, bleib bei Deinen Leisten. Cirrus hätte es mir weiterhin optisch angetan, zwei Türen auch schön, Fallschirm wird im Zweifel nicht schaden... aber alle sagen mir: Deutlich teurer im Unterhalt, auch die älteren.
Also, wenn irgendwer, irgendwo ne wirklich gut erhaltene PA28... 161, 181 o.ä. sieht - ich freu mich über jeden Tipp.
Ich hab ja keine große Eile und muss dann halt ein bisschen durch Deutschland gondeln... oder ins nahe Ausland, aber ich hab nun auch nicht die Zeit halb Europa zu bereisen auf der Suche...
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Frei nach Thomas R.: und wenn in 2000ft der Motor stirbt, lässt man sich dann schnell ein Glascockpit einbauen um zu überleben?
@Florian: sry, konnte die Frage nicht ernst nehmen. Smartglide ist technisch die bessere Lösung, kostet aber ca. Faktor 10.000. Falls Du das hast, musst Du nicht an so was denken. Da die wenigsten jedoch Smartglide haben, hat sich mein Post implizit an diese Nutzergruppe gewandt. Xavion erhöht für nahezu null Invest und 10 Minuten Konfiguration die Überlebenschancen für hoch fliegenden IFR-Verkehr bei Nacht und Nebel. Zu welchem Prozentsatz kann ich Dir nicht beziffern, ist aber bei den Kosten nicht relevant.
@Sven: wegen Backup: hätte ich Smartglide (irgendwie klingt das wie was aus dem Drogeriemarkt), würde ich nicht Xavion nutzen.
@Pat: was meinst Du mit der Qualität der Datenbanken?
@group: wollte keine Xavion-Diskussion aufmachen, nur einen nicht mehrheitsfähige Meinung zu den Jepp-Charts loswerden. Ich bin da vielleicht zu sehr bei den Basics. Ein Flugzeug muss hoch, schnell, Eis können. Diese Faktoren hängen nicht an Eieruhren vs Glas, die meisten Glascockpitumbauten kann ich daher nicht nachvollziehen. Ein Chart muss die relevanten Informationen enthalten. Wenn ich da im Privatbetrieb zweimal im Monat 5 Minuten aufwende um abends im Bett ein neues Chart für den nächsten Trip anzugucken, ist das mein Hobby, genauso wie die Kiste am Laufen zu halten. Warum da irgendwer 700 Euro ausgeben sollte, um weniger Hobby zu haben, verstehe ich nicht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
wieso nicht? der staat erhebt ja auch ungerechtfertigt neue steuern...siehe den CO2-shit..mineralölsteuer...steuer auf steuer...irgendwie muß sich der bürger dagegen wehren dürfen, aber meistens sind bei großen sachen bestimmt ein paar dabei, die schützend die hand drüber halten...die kleinen werden gehängt, ausgeweidet und gevierteilt... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Feinsinnige Ironie zu entziffern ist nicht so deins, gell?
Ich vermute mal, er deutete an, dass sein Tablet dann nur Redundanz bietet.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich finde, es braucht kein "vermeintlich höheres Gut", um zu erkennen, dass es nicht zulässig ist, sich Steuern "rückerstatten" zu lassen, die nie bezahlt wurden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich nicht verstehen könne, dass Leute so viel Geld für eine Gulfstream ausgeben, sich aber das vergleichsweise kleine Geld für eine Malibu sparen ?!?
Sorry, dass ich Deine Beiträge bisher inhaltlich ernst genommen habe und dachte "uups, wen er Xavion so klar als Must Have bezeichnet, dann muss ich was übersehen haben, was das kann". Wird mir nicht mehr passieren. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Dann müsste man auch Politiker in die Haftung nehmen, und nicht bloss abwählen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
dann kommen halt Gesetzeslagen heraus, die zu so etwas wie CumEx geführt haben.
das muss heißen "wenn es KEINE Gesetzeslage gibt, .." Ansonsten ein ziemlich zynisch asozialer Auswurf. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Wenn die die Regeln erlassen, handwerklich dazu ungeeignet sind, dann kommen halt Gesetzeslagen heraus, die zu so etwas wie CumEx geführt haben. Wir sollten uns wieder mehr auch über die Haftung derjenigen unterhalten, die die Situation ermöglicht haben, als uns nur darauf zu kaprizieren diejenigen moralisch zu verurteilen, die Lücken ausgenutzt haben. Ich finde es böse gefährlich, ein vermeintlich "höheres Gut" hinten den Regeln über die Regeln selber zu stellen. Eine Argumentation "das haben sich die Regelbauer aber so und so gedacht" ist eine Interpretation und die kann sich politisch (zu) rasch ändern. Das wirft die Bombe in jede Grundlage unserer aktuellen Gesellschaft - wenn man das will, ok, aber was kommt danach? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|