Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 19 von 40

 1 ... 19 20 21 22 23 24 25 ... 39 
 



Sonstiges | Beitrag zu TEL erreicht absehbar EOL
6. April 2025 10:22 Uhr: Von Michael Söchtig an Carmine B.

Vielleicht denkt die Industrie dann tatsächlich mal um.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
6. April 2025 10:20 Uhr: Von F. S. an Michael Huber Bewertung: -1.00 [3]

Heue IFR in Colmar 13,50 Landegebühr für eine PA 46. AVGAS 2,50 je Liter.

Gut erkannt: Frankreich hat ein anderes System mit einem völlig anderem Verständnis von "Staat".

Ich persönlich komme in Deutschland mit 39,9% Abgabenquote aber immer noch viel billiger, als in Frankreich mit 46,1% (Beide Zahlen OECD 2022) - auch wenn ich ab und zu die Anfluggebühren extra bezahlen muss.

Dass man als Free Rider, der in Deutschland Abgaben bezahlt und in Frankreich dann staatliche Leistungen nutzt nocht "billiger" kommt, ist ja völlig klar - aber da gilt dann halt: "Die Leistung ist nicht kostenlos, sie bezahlt nur jemand anderes"

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu U.S. Agent for Service (USAS) Fehler / Workaround
5. April 2025 23:36 Uhr: Von Jochen Wilhe an Sebastian Reis Bewertung: +2.00 [2]

Was auch gut geht ist, einfach in den IACRA Account einloggen, in das Profil gehen und dann auf Save klicken.

Dann poppt automatisch das US Agent for Service Ausfüllfeld auf.

Dann einfach ausfüllen und ausloggen.

Wenige Minuten später erhielt dann per email eine Confirmation von USAS , dass alle Daten erfolgreich übermittelt worden sind.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Gute Flugschule im / ums Allgäu gesucht
5. April 2025 23:21 Uhr: Von ch ess an Matthias B.

Jesenwang.

Eigene Erfahrung kurz vor dem Wechsel in der Geschaeftsfuehrung.

Kollegin letztes Jahr.

Koennen Termine recht flexibel einrichten, dann fliegst Du aber mit verschiedenen Lehrern.

Lehrqualitaet... ok. Beide haben wir wesentliche Dinge erst spaeter gelernt.

EDMJ uebt gut, bei 30 Grad mit ner schwaechelnden C152 auf der 25 raus ist spannend. Bei Windstille ne C172 solo auf die Bahn zu bekommen mit wenig Uebung auch...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 21:39 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Lies mal meinen Text

LOL (-;

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 20:55 Uhr: Von Joachim P. an Michael Huber

Wie löst das die Kostenstruktur in Straubing?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 20:50 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +2.00 [4]

Lies mal meinen Text, dann kannst Du Dir dem Sarkasmus für andere aufbewahren. Du brauchst mit mir nicht über das System zu diskutieren. 41 Euro sind in Ordnung dafür, dass der Platz unter den schlechten Rahmenbedingungen einen Anflug bietet. Über die Rahmedingungen der Plätze im Vergleich zum Rest der Welt hab ich nix geschrieben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Gute Flugschule im / ums Allgäu gesucht
5. April 2025 19:54 Uhr: Von Matthias B. an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Den Tipp von Johannes, erst ein paar Stunden zu fliegen und danach die Theorie anzugehen, finde ich sehr gut. Das werde ich wohl so machen.

Ich habe mir schon gedacht / befürchtet, dass die Blockschulung ein Knackpunkt werden könnte. Ich habe mir diesbzgl. die Websites der Flugschulen nochmals näher angesehen: Nur Kempten und Jesenwang erwähnen explizit die Möglichkeit einer Blockschulung.

Rein von den "Zahlen, Daten, Fakten" her würde ich eher zu Jesenwang tendieren. Die haben eine große Flotte, die fast nur aus Cessnas besteht, und eine Asphaltpiste, wodurch man vermutlich weniger wetteranfällig sein dürfte. Nur die sehr kurze Piste in Jesenwang schreckt micht etwas ...

Gibt es vielleicht jemanden, der Flugschulerfahrungen in Jesenwang (oder Kempten) gemacht hat?

Viele Grüße,
Matthias

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 19:23 Uhr: Von Michael Huber an Thomas R.

Heue IFR in Colmar 13,50 Landegebühr für eine PA 46. AVGAS 2,50 je Liter.

Der Funk ist jedoch etwas gewöhnungsbedürftig :-)

Alle sehr freundlich, sogar ein Hotel mit Café-Terasse in 2 Minuten erreichbar.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 18:30 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P. Bewertung: +11.00 [11]

Irgendwie muss der AFISO-Kram ja finanziert werden, ohne die Vereins-VFR-Fliegerei zu killen. Ich finde das nicht unangemessen, falls man mal an so einen Platz muss.

Ja, das stimmt, 41 Euro dafür, dass Dir jemand das "zertifzierte QNH" vorliest, das Du Dir aber keinesfalls aus der ATIS vom 20km entfernen Verkehrsflughafen holen darfst, ist natürlich völlig in Ordnung.

Unsere französischen Nachbarn lachen sich mal wieder kaputt über uns Deppen. In Colmar kostet ne Landung mit ner Standard-Schulungs-SEP übrigens um die 12 Euro, und da kannst Du so viel IFR rumkaspern, wie Du willst. Holdings, Approaches, Rückwärts einparken, alles. Die gehen nämlich davon aus, dass Du schon groß bist, und haben da Luftraum Golf hingemacht. Bonne chance!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 17:59 Uhr: Von Dieter Kleinschmidt an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Das geht nicht. Dann würden die gebührenpflichtigen AFISO-Lehrgänge bei der DFS nicht mehr so gebucht und überhaupt ;=)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 17:04 Uhr: Von Joachim P. an Chris _____

Das wäre das Optimum, kann der Platz aber nicht entscheiden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 16:59 Uhr: Von Chris _____ an Joachim P. Bewertung: +6.00 [6]

Man könnte auf den Afisokram auch verzichten.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 16:46 Uhr: Von Joachim P. an Philipp Tiemann Bewertung: -1.00 [1]

Irgendwie muss der AFISO-Kram ja finanziert werden, ohne die Vereins-VFR-Fliegerei zu killen. Ich finde das nicht unangemessen, falls man mal an so einen Platz muss.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 15:35 Uhr: Von P.B. S. an Philipp Tiemann


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 15:35 Uhr: Von Stefan Kup. an Philipp Tiemann

Vor einigen Wochen schrieb der aerclub nrw über den Wegfall der Erstattung von gewissen Gebühren für Flugplatzbetreiber aufgrund der Haushaltslage, allerdings erst ab 01.01.2026. Die An-/Abfluggebühren sollen davon betroffen sein. Eventuell hat es ja trotzdem was damit zu tun? https://aeroclub-nrw.de/wichtige-aktuelle-themen-des-daec-e-v/

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Diskussion IFR-Anfluggebühren an RMZ-Plätzen
5. April 2025 15:18 Uhr: Von Philipp Tiemann 

Weiß jemand, was klammheimlich mit den IFR-Anfluggebühren an zumindest einigen deutschen RMZ-, sprich AFIS-Plätzen passiert ist?

Schönhagen kostet IFR für 1,5 Tonnen jetzt schon 41 Euro extra. Straubing auch. Haben wir alle (inkl. AOPA) geschlafen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Kontakt zu den Garmin Pilot App-Entwicklern gesucht
5. April 2025 15:17 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Yury Zaytsev

Hallo yuri...hab ich auch schon versucht...die emails werden irgendwo geschreddert...früher in den 90igern habe ich f kleine anwenfungen direkt mit min kao grschrieben...heute liest er seine emails nicht mehr...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Diskussion Kontakt zu den Garmin Pilot App-Entwicklern gesucht
5. April 2025 11:58 Uhr: Von Yury Zaytsev 

Hallo,

ich würde mich sehr freuen, wenn jemand zufällig gute Kontakte zu Garmin hat und einen Austausch vermitteln könnte. Ich habe eine offizielle Anfrage über die Website gestellt, aber bis jetzt keine Antwort erhalten. Inzwischen hat sich einiges getan und ich würde gerne mit jemandem sprechen, der technisch versiert ist, um hoffentlich eine gute Lösung für alle zu finden.

Vielen Dank!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kraftstoffverbrauch Piper Archer II vs III, Lycoming O-360-A4M
5. April 2025 10:22 Uhr: Von Matthias Reinacher an F. S.

Das kann vermutlich schon einen Teil davon erklären. Aber das ein 70er Jahre O-360 bei 50-100 F LOP rund läuft ist eher unwahrscheinlich. Und dann würde er sicher nicht die gleiche Leistung produzieren wie bei Peak EGT...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kraftstoffverbrauch Piper Archer II vs III, Lycoming O-360-A4M
5. April 2025 10:00 Uhr: Von F. S. an Felix Baecker

Zumindest ein Teil der Differenz könnte auch an den verschiedenen Lean-Methoden liegen:
Zu Zeiten der Archer II hatten bei weitem noch nicht alle Flieger EGT-Anzeigen eingbaut und sie war nicht Standardausstattung. Die im Handbuch beschriebene Lean-Methode ist "rausziehen bis der Motor rauh läuft und dann wieder was reindrücken". Damit landet man so bei 50-100 LOP.

Im Archer III POH wird für best economy leanen bis genau peak EGT angegeben. Das führt zu etwas mehr Verbrauch als die obige Methode. Wie viel genau, müsste man mal ausprobieren.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kraftstoffverbrauch Piper Archer II vs III, Lycoming O-360-A4M
5. April 2025 09:59 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Felix Baecker Bewertung: -1.00 [1]

felix..widerlegen bringt nix...handbuch ist zugelassen...edm auch...aber es mißt nur und hat keinen einfluß auf die daten des flugzeugs im TC und handbuch!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kraftstoffverbrauch Piper Archer II vs III, Lycoming O-360-A4M
5. April 2025 08:54 Uhr: Von Felix Baecker an Andreas Kunzi

Vielen Dank für die Einschätzung. Wäre ein kleiner Hammer! Man rechnet sowieso mit einem Aufschlag allein schon wegen Ungenauigkeiten beim Leanen, nicht fabrikneuem Motor und Steigphasen plus der Reserve, aber die fällt dann ggf. deutlich geringer aus als erwartet.

Vielleicht fliegt jemand mit einem modernen Engine Monitor inkl. Kraftstoffflussanzeige und kann die Werte aus dem POH bestätigen bzw. widerlegen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kraftstoffverbrauch Piper Archer II vs III, Lycoming O-360-A4M
5. April 2025 08:50 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Andreas Kunzi Bewertung: +1.00 [3]

evtl. hatte man zu der "handbucherstellungszeit" kein digitales meßverfahren. würde man heute die gängigen typen digital messen, kämen ganz andere werte heraus. die werte wurden berechnet...nicht so gut erflogen...

das habe ich mit dem edm mit fuelflow in den vergangenen jahren mit flugzeughaltern öfters gemacht, nach handbuch geflogen, fuelflow etc digital eingestellt, die differenzen zum handbuch lagen bis 15 % daneben.

krasses beispiel war bei einer 340a - beide motoren lage so daneben mit den handbuchwerten, obwohl die analogs gleiche werte für beide motoren angezeigt haben.

nicht vergessen: die werte sind alle basierend auf MTOW bis zum ende des fluges gerechnet!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Diskussion TEL erreicht absehbar EOL
5. April 2025 06:14 Uhr: Von Carmine B.  Bewertung: +2.00 [2]

  1000 Beiträge Seite 19 von 40

 1 ... 19 20 21 22 23 24 25 ... 39 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang