Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 18 von 40

 1 ... 18 19 20 21 22 23 24 ... 39 
 



Avionik | Beitrag zu Garmin FliteCharts vs. Jeppesen
30. Juni 2025 14:11 Uhr: Von Horst Bender an Christoph E.

Servus,

die Flitecharts sind die nationalen.

Das Problem mit der Testlizenz in USA kenne ich. Kurze Mail an den Support löst das sehr schnell. Habe kürzlich von GP auf FF gewechselt und nutze es sowohl IFR wie VFR und bin da sehr happy mit. Klar, VFR ist SD sicher besser, aber zumindest die Luftraumdarstellung ist inzwischen so gut, dass man nirgendswo mehr durchrauscht ohne es zu merken (und deutlich besser als in FF).

viele Grüße

Horst

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Diskussion Garmin FliteCharts vs. Jeppesen
30. Juni 2025 14:01 Uhr: Von Christoph E. 

Hallo zusammen,

ich beschäfigte mich gerade mit den verschiedenen Alternativen zur IFR-Flugplanung und schaue mir im Moment gerade Garmin Pilot näher an - für VFR würde definitiv weiterhin SkyDemon nutzen.

Garmin Pilot bietet ja seine sogeannten FliteCharts als Bestandteil des Premium Abos an. Was genau verbirgt sich denn hinter diesem Begriff? Sind das einfach nur 1:1 die nationalen Charts, wie sie von den jeweiligen CAAs geliefert werden? Oder übersetzt Garmin die in ein einheitliches Format? Wie sind die im Vergleich zu Jeppesen?

Im Prinzip komme ich z.B. mit den deutschen Charts ganz gut zurecht. Es gibt aber einige Ländervarianten (z.B. Italien), deren Darstellung grausam ist. Ein einheitliches Format wäre also wünschenswert. Vor den immensen Kosten für die Jeppesen Charts schrecke ich momentan noch zurück. Ich hoffe außerdem, dass Garmin in näherer Zukunft deren SmartCharts auch für Europe implementiert.

Meine Garmin Pilot Testlizenz wurde leider mit der US-Region eingerichtet, sodass ich die Darstellung der FliteCharts für Europa nicht einschätzen kann.

Danke im Voraus für euer Feedback!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Rotax Vergaser vs. Einspritzer
30. Juni 2025 12:54 Uhr: Von Michael Stock an Roland Schmidt Bewertung: +4.00 [4]

Ich kann die iS-Motoren nur loben. Nach Behebung der Probleme aus den Anfangsjahren des 912iS ist dieser Motor mittlerweile sehr zuverlässig, und aufgrund der ECU-Steuerung tatsächlich effizienter als die Vergasermotoren. Den 915iS fliege ich seit 300 Stunden auch unter unwirtlichen Bedingungen (Wasserflugzeug/Amphibium, hohe Umgebungstemperaturen, heiße Ansaugluft, Salzwasserbetrieb, AVGAS-Betankung), und zwar ohne die geringsten Probleme. Das Redundanzkonzept ist gut, auch ohne Strom in der Zelle läuft ein iS-Motor, da er sich in seinem solchen Fall selbständig elektrisch von der Zelle trennt. Wichtig ist der Kraftstoffdruck, also vor dem Start und vor der Landung immer die zweite Pumpe einschalten.

Auch den 916iS fliege ich seit einiger Zeit, mit ebenso guten Erfahrungen. Ich bekomme aufgrund meiner Entwicklungen Aufzeichnungsdaten von iS-Motoren aus der ganzen Welt, die meinen Eindruck bestätigen. Bei den Flugunfalluntersuchungen mit iS-Motoren, die ich unterstützt habe, handelte es sich immer um 100% Pilotenfehler. Die Motoren liefen immer bis zum Einschlag ....

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
30. Juni 2025 11:34 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Thomas W. Bewertung: +3.00 [3]

So, eine Woche unterwegs und reichlich neue Beiträge.

Ich beschränke mich mal darauf, auf die fachlichen zu antworten.

Es ist richtig, dass in der Kartenansicht von ForeFlight Mobile immer der aktuelle Stand der NOTAMS abgebildet wird, und nicht der eventuell künftig aktuelle in zwei Tagen. Restricted Areas werden zwei Stunden vor Aktivierung in Orange angezeigt.

Folgerichtig war das NOTAM zu Ramstein (welches ab dem 24.6. aktiv sein sollte, aber scheinbar nicht wurde) am 22.6. noch nicht in der Kartenansicht sichtbar, wohl aber unter den FIR NOTAMS aufgelistet.

(Ich hatte den Screenshot noch am 23. gemacht, aber auf Grund anderer Termine bisher keine Zeit zum Antworten.)

Ist kein Bug, sondern works as designed. Dass es Pläne gibt, die Funktion zu erweitern, hatte ich ja bereits früher geschrieben.

Im Release von vergangener Woche wurden die Farben angepasst, so dass Trainingsgebiete (in Gelb) besser von Beschränkungsgebieten vor Aktivierung (in Orange) unterschieden werden können.

Nachdem man sich vor dem Flug informiert hat, kann man die Trainingsgebiete übrigens auch ausblenden. Dies geschieht über die NOTAM Settings. Eine Verbindung zum Altitude-Filter der Lufträume habe ich auf meine Wunschliste gesetzt (sprich ein Ticket dazu eröffnet).

Die Zweite Frage bezog sich auf die Schnellzusammenfassung der Flugparameter unten im Flugplanungsfenster (FPL). Diese Werte beziehen sich auf das ausgewählte Luftfahrzeugmuster und dessen Performance-Profil, sowie auf den vorhergesagten Wind zum Zeitpunkt des geplanten Fluges. Dieser kann im Feld ETD (Estimated Time of Departure) eingestellt werden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]



   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 5

ED-RRamstein.jpg





Flugzeugbau | Beitrag zu Rotax Vergaser vs. Einspritzer
30. Juni 2025 09:52 Uhr: Von Roland Schmidt an Christian B.

Ich selbst habe einen Vergaser Rotax (914) installiert. Direkte Erfahrungen mit den iS Motoren habe ich nicht (ich antworte nur, weil bisher keine Rückmeldungen auf deine Fragen zum Einspritzer kamen...). Die "Rotax-Leute", mit denen ich in recht intensivem Kontakt stehe (insbesondere Service Center und ehemaliger Rotax Franz Mitarbeiter) sind aber voll des Lobes für die Einspritzer. In Anbetracht der Tatsache, dass die Vergaser trotz ihrer "Einfachheit" erhöhter Aufmerksamkeit bedürfen (z. B. Einstellung, Tausch von Verschleißteilen), wäre den Einspritzern insbesondere bei Haltern, die nicht selbst warten und ein "Zündschlüssel drehen und läuft Flugzeug" suchen der Vorzug zu geben. Mein Flugzeug läuft auch mit den Vergasern sehr zuverlässig, was aber sicher (auch) der Tatsache geschuldet ist, dass die 100 h Kontrolle/Wartung immer in einem kompetenten Service Center durchgeführt wird. Hinsichtlich Redundanz sind die Einspritzer auch besser - solange Strom da ist...

Probleme mit Leistungsverlust traten m. W. ausschließlich bei Vergasermotoren auf (und sind lt. Rotax oftmals auf mangelhafte Einbausituation zurückzuführen).

Im Teillastbereich sollten die Einspritzer tatsächlich einen spürbaren (ca. 2 l/h?) Verbrauchsvorteil bieten.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu U.S. Agent for Service (USAS) Fehler / Workaround
29. Juni 2025 23:18 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Johannes König

Einen Aspekt, der mir bislang nicht bewusst war, habe ich heute entdeckt, als ich mein MEDXPRESS Form für den Besuch beim Fliegerarzt ausfüllen wollte. Die Webseite verlangt nach einer US Adresse, alternativ nach dem Agenten. D.h. Ohne Adresse kein Medical!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Garmin Pilot: Details zur Aktivierung von Lufträumen?
29. Juni 2025 22:35 Uhr: Von Christoph E. an Dr. Oliver Brock

Nein, ich meine Informationen zur grundsätzlichen Funktionsweise der Aktivierung, wie z.B. "weekdays", "every day" oder "per NOTAM". SD zeigt das an (sihe unten) und verlinkt in einigen Fällen auch direkt auf den entsprechenden Eintrag in den AIP.

Ohne diese Information muss ich sonst ja immer davon ausgehen, dass der Luftraum aktiv ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]



   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2




Bildschirmfoto2025-06-29um22.19.27.png
Image | 1.0 mb | Details








Avionik | Beitrag zu Garmin Pilot: Details zur Aktivierung von Lufträumen?
29. Juni 2025 21:16 Uhr: Von Joachim P. an Dr. Oliver Brock

Geht halt nur, wenn ein NOTAM verlinkt ist. Infos wie Mo-Fr 0800-1900 hab ich in GP nicht gefunden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Suche Stormscope WX10 User Manual
29. Juni 2025 21:08 Uhr: Von Rolf _PA46 an Joachim P.


Avionik | Beitrag zu Garmin Pilot: Details zur Aktivierung von Lufträumen?
29. Juni 2025 21:03 Uhr: Von Dr. Oliver Brock an Christoph E.

Hi,

meinst Du sowas?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]



   Back      Slideshow
      
Forward   
2 / 2

GP.jpg



Attachments: 2

Image
GP.PNG
Not in slideshow.

GP.jpg



Avionik | Beitrag zu Suche Stormscope WX10 User Manual
29. Juni 2025 20:53 Uhr: Von Joachim P. an Rolf _PA46 Bewertung: +1.00 [1]


Avionik | Diskussion Suche Stormscope WX10 User Manual
29. Juni 2025 20:41 Uhr: Von Rolf _PA46 

Hallo zusammen,

hat jemand das Handbuch?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Diskussion Rotax Vergaser vs. Einspritzer
29. Juni 2025 16:22 Uhr: Von Christian B. 

Hallo,

Ich Interessiere mich für eure Erfahrungen mit den Rotax Einspritzermotoren, insbesondere dem 912is.

-Gibt es beim 912is bekannte Motorausfälle oder Störungen mit Leistungsverlust?

-Gibt es Teile die unverhältnismäßig früh getauscht werden müssen?

-Gibt es relevante konzeptbedingte Vor und Nachteile gegenüber dem 912s?

Meine bisherige Erfahrung beschränkt sich auf den 912s. In abhängigkeit der Installation/Zelle habe ich gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Der 912s in der Dimona, die ich kenne, funktioniert recht problemlos. In der Aquila hatte ich selber schon das mittlerweile bekannte Problem mit Leistungsverlust während dem Start, das sich später nicht reproduzieren lies...

Weiterhin habe ich gelesen das der Rotax Einsprizer unterhalb 75% immer beim Lambda für optimalen Wirkungsgrad läuft. Die Vergaser sind wohl nicht perfekt höhenkompensiert und fetten hin zu größeren Höhen an. Der Effekt auf den spezifischen Kraftstoffverbrauch soll signifikant sein.

Grüße,

Christian

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Diskussion PowerFLARM Portable (FLARM/ADS-B) Kollisionswarner
29. Juni 2025 12:40 Uhr: Von Dirk W. 



   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 8

IMG_7223.JPEG



PowerFLARM Portable (FLARM/ADS-B) Kollisionswarngerät mit Ladegerät, Zigarettenanschlußkabel, zusätzlicher GPS-Antenne in Orginalverpackung.

Installiert ist die aktuelle Firmware 7.40

Zusätzlich liegt noch eine Bodenplatte bei, welche die Befestigung an ein RAM Mount Halter ermöglicht.

Verkaufspreis: 949,- EUR. Versandkosten sind im Preis inklusive (versicherter Versand).

Verkauf von privat. Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Umtausch und Rückgabe sind nicht möglich.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Diskussion Garmin Pilot: Details zur Aktivierung von Lufträumen?
28. Juni 2025 18:31 Uhr: Von Christoph E. 

Hallo zusammen,

wo kann man in Garmin Pilot Details zur Aktivierung von Lufträumen (z.B. Weekdays, per NOTAM, etc.) anzeigen lassen? Sowohl in SD als auch FF ist das möglich.

Danke im Voraus!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]



   Back      Slideshow
      
Forward   
2 / 3




Bildschirmfoto2025-06-28um18.26.56.jpeg.png
Image | 1.0 mb | Details






Attachments: 3

Image
Bildschirmf..
...49.jpeg.png

Not in slideshow.

Image
Bildschirmf..
...56.jpeg.png



Image
Bildschirmf..
...14.jpeg.png




Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
28. Juni 2025 18:29 Uhr: Von Christoph E. an Michael Prutsch

Habe ich auch schon moniert vor einiger Zeit, scheint aber keine Prio zu haben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Von Westen nach Lelystad
28. Juni 2025 08:16 Uhr: Von Rolf _PA46 an Kim Blonkstein

Rocket Route als Tool findet die Routen, wenn die anderen Tools es nicht schaffen, notfalls deren Telefonservice.

War gerade vor 4 Wochen dort, einfach PPR IFR beantragen. Das Team vor Ort ist super freundlich, hilfsbereit und schnell (ging sogar ohne den geforderten zeitlichen Vorlauf)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL als Kampfflugzeug zur Drohnenabwehr
28. Juni 2025 06:28 Uhr: Von Stefan Jaudas an Joachim P.

Nicht grüne Diktatur - sondern mit 62,08% frei gewählt. Und mit AGH als der Alfons Goppel und FJS des 21. Jahrhunderts ... das würde manchen so richtig in der Seele weh tun ... ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL als Kampfflugzeug zur Drohnenabwehr
27. Juni 2025 23:15 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

nur oberbayern? dann wandert söder einfach aus nach franken, wo er hingehört...wie war das mit den 7 schwaben?

aber ich bin gottseidank nicht politisch geworden....hier....:-))

@jockel: unsere freiheit verschenken/entsorgen schon andere...nicht ich...ich weise nur darauf hin, daß...

aber es hört ja keiner auf mich!

wir schaffen das!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
27. Juni 2025 21:50 Uhr: Von Michael Prutsch an Thomas W. Bewertung: +1.00 [1]

Moin,

das habe ich (zum wiederholten Male) schon beim Kundenservice moniert. Als Antwort kam, dass NOTAMs nicht nach Höhe filterbar sind (selbst wenn man airspaces filtern kann...). Habe dann auch angeregt, dies bitte zeitnahe umzusetzen, da die Karte teils wirklich unleserlich ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL als Kampfflugzeug zur Drohnenabwehr
27. Juni 2025 21:37 Uhr: Von Joachim P. an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

Florian, du kannst den Ingo doch nicht mit den Russen drohen. Beschreibe lieber ein Szenario, in dem Oberbayern eine grüne Diktatur wird. Vielleicht empfindet er das eher als Bedrohung und hört damit auf, die Freiheit von anderen verschenken zu wollen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL als Kampfflugzeug zur Drohnenabwehr
27. Juni 2025 21:34 Uhr: Von Manni Fold an Markus S. Bewertung: +0.00 [4]

Weil er Eier hat und keine so servile Krämerseele wie die arrivierten stolzen GA-Gockel hier. Seine mitunder kruden Anarcho-Fascho-Thesen stehen seinem Fachwissen diametral gegenüber. Zu intelligent für AfD und CSU, zu versoffen um mit klaren Augen auf die Kräftegemengelage der Erde zu blicken.

In einem Punkt hat er Recht: " Lebst Du vom Kampf gegen Deinen Feind, musst Du alles tun, damit er am Leben bleibt." Friedrich Nietzsche. Würden "die Westmächte" ernsthaften Boykott betreiben, wäre der Krieg längst zu Ende. Gar nicht auszudenken, wo dann der Aktienkurs von Rheinmetall liegt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL als Kampfflugzeug zur Drohnenabwehr
27. Juni 2025 21:18 Uhr: Von Markus S. an Wolfgang Lamminger Bewertung: +1.00 [1]

Ich frage mich auch schon lange, warum er sein Geschäft scheinbar absichtlich schädigt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL als Kampfflugzeug zur Drohnenabwehr
27. Juni 2025 20:59 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +14.00 [14]

manchmal?

In meiner virtuellen Statistik schreibt der Fuhrmeister in maximal 1 % seiner Beiträge was brauchbares, der Rest ist reaktionärer Sch...dreck... oder Dumpfbackenschwachsinn, der nahezu jeden Beitrag in diesem Forum vollmüllt.

Dem würde ich niemals, never irgendwelches Zeugs abkaufen, und wenn seine Kopfhörer die einzigen auf der Welt wären.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL als Kampfflugzeug zur Drohnenabwehr
27. Juni 2025 20:53 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Also manchmal verzapfst Du scho an Schmarrn

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 18 von 40

 1 ... 18 19 20 21 22 23 24 ... 39 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang