|
|
|
@heiko....kennst unterschied zw psychiater und patient?
Psychiater hat einen weißen kittel an..... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Aber im Neben-Thread wird ja erläutert, dass das die Datenübertragung aus Skydemon zu Flightstream ein Lizenzproblem ist. Damit würde Skydemon vermutlich teurer...und wie viele benötigen das Feature...
https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2024,01,01,22,0817526/page1#msgHook-2025,07,15,23,1944062 [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Hi Alexis,
es geht hier aber doch nicht darum was DU kannst sondern was FF kann :-)) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich gebe immer alle Flugpläne von Hand in das IFD440 ein, was dank Tastatur und intelligenter Vorhersage des nächsten WP ("Geofill") super schnell geht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Es muss "fordern" statt "vordern" heissen... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Aktuell funktioniert dieser Link aber nicht mehr
Der FF-Link funktioniert nur aus dem Telegram-PDF-Previewer nicht. Man muss das PDF in einem anderen Reader oder z.B. über Safari (Button rechts oben im Preview) öffnen, dann geht es. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mit einem GI275 und einem GTN650/GNS530 kann man zumindest den Flugplan one-way aus dem Navigator in Richtung Foreflight synchronisieren. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja, ziemlich erschreckend. Ohne dem Berufsstand zu Nahe treten zu wollen, aber man kann sehen, wie wenig weit entwickelt die Psychologie immer noch ist. Vor wenigen Jahrzehnten wurden Kranke noch in sog. Irrenhäuser gesteckt. Aber auch heute kommt mir das so vor, als ob jeder Psychologe ein paar Meter neben der Realität steht. Ich kenne ein knappes Dutzend und bei allen habe ich das Gefühl, die haben eine 'an der Klatsche'. Zum medizinischen Rausfiltern von möglichen Amokläufern (-fliegern) taucht das noch gar nicht. Der berühmt berüchtigte Andreas L. müsste doch so krank gewesen sein, dass es einem richtigen Therapeuten nicht entgangen sein sollte. Als ob man vorm Chirurgen steht und der einem sagt, 'da fehlt ein halber Arm, dass wächst nicht mehr nach!'. Der Psychologe tätschelt auf die Schulter und sagt, dass wird schon wieder. Ist jetzt etwas viel Polemik dabei und ich habe von der Materie auch überhaupt keine Ahnung; das wird wohl alles wirklich sehr kompliziert sein. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich hatte mal mit dem Autor von SkyDemon über die FPL gesprochen (allerdings über FS210). Da war die Aussage, dass lediglich FF und GP die Übertragung nutzen dürften; er kenne zwar das Protokoll dürfe es aber nicht nutzen.
Er würde daran arbeiten, das WLAN von GI275 zu nutzen - Ergebnis unbekannt.
Ich habe SkyDemon schweren Herzens zugunsten FF geopfert um in den Genuss der FPL-Übertragung zu kommen.
Der Workflow hat bis vor einigen Monaten so funktioniert:
- FPL in autorouter erstellen
- PDF des Briefing-Pakets kommt über Telegram
- PDF öffnen, auf Seite 1 oder 2 unten ist ein Link für GP und/oder FF
- Den öffnen, dann taucht(e) der vollständige Plan ind FF auf.
- Von FF aus wird der Plan dann an GNS430W übertragen
Aktuell funktioniert dieser Link aber nicht mehr. Könnte bei mir am alten iPad mit veralteteter FF-Version liegen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wow! Tatsächlich? Das sind ganz schön viele. Wennich auch weder die einzelnen Fälle kenne noch den zeitraum über den das aufgetreten ist.
Da kannst Du bestimmt noch Dutzende Fälle addieren, in denen kein Airliner betiligt war , sondern ein privat genutztes Flugzeug mit "nur" 1 Person.
Ich kann mich noch gut an die Vorlersungen zum Thema Suizid erinnern.
Das Gros der Leute bringt sich im stillen Kämmerlein um oder zumindest ohne beteiligung der Öffentlichkeit. Andere wollen sicher sein, dass es klappt und fügen mehrere Methoden zusammen (Tabletten + Autoabgase z.B.). Wieder andere wollen dass es jeder mitkriegt und springen irgendwo runter, gern auch vom gebäude des Arbeitgebers&Peinigers.
Die üblichen Amokläufe in Schulen oder betrieben richten sich meist gegen konkrete Peiniger(gruppen) und enden praktisch immer mit dem Tod des Täters. Wusstet Ihr, dass Deutschland in puncto Amokläufen auf einem der vorderen Plätze agiert? Zusammen mit USA und - wer hätte es gedacht: Neuseeland. Die Russen sind wohl ebenfalls sehr gut aufgestelltt, aber mit hoher Dunkelziffer.
Der Typ "Airlinerpilot bringt sich und 200 andere um" tauchte damals zumindest überhaupt nicht auf. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
> Ich habe das GTN 750 (Non-Xi) und das Golze ADL 190. Eigentlich wollte ich das gerne direkt koppeln lassen.
Wenn das Wetter auf dem GTN750 dargestellt werden soll, muss die Garmin Installation ADS-B in fähig sein. Das kann das GTN750 alleine nicht leisten. Man benötigt zusätzlich GTX345, GNX375 oder GDL88. Davon gibt es jeweils Unterversionen, aber die sind in diesem Zusammenhang gleichwertig.
Parallel kann man in die andere Richtung den Flugplan zum ADL übertragen. Das geht durch ein einfaches Kabel vom GTN750 zum ADL150/190/200
> Der Avioniker sagte mir jedoch, das dann bei jedem Update des GTN 750 auch eine Anpassung der Schnittstelle notwendig wäre. Deshalb wurde das nicht realisiert.
Das muss ein Missverständnis sein. Die Garmin Installation weiß quasi gar nichts vom ADL. Sie bekommt nur die Wetterdaten nach einem offenen Standard, bisher gab es an dieser Stelle keinerlei Unterschiede mit irgendwelchen Garmin Software Versionen.
> Wie fubnktioniert das bei Dir mit dem Flight Stream 510? Geht das nur von mit Garmin Pilot oder auch mit Foreflight/Skydemon)
Nach meiner Erfahrung geht das Flight Stream 510 mit Garmin Pilot und ForeFlight aber nicht mit SkyDemon. Mit dem Wetter vom ADL, siehe oben, hat das Flight Stream aber nichts direkt zu tun.
> Ist das Audspielen von Flugplänen und erst Recht von Updates tatsächlich so langsam?
Flugpläne übertragen geht bei mir extrem schnell, merkt man quasi nicht. Update aufspielen aus Garmin Pilot geht auch in Sekunden, wobei ich aber keine charts dabei habe, sondern nur die viel kleineren Datenbanken. Wenn man da große Mengen Charts dabei hat könnte es anders sein.
Ein Schönheitsfehler bei mir ist bisher, dass ich Departures etc. von Autorouter immer als Liste von Punkten ins GTN750 bekomme und nicht als die wirkliche departure aus der GTN750 Datenbank. Da muss ich mal schauen, ob das noch anders geht.
> Mit welchen Einstellungen am GTN lässt sich das Golze-Wetter darstellen?
Wie weiter oben beschrieben braucht man erst mal ADS-B in über GTN345, GNX375 oder GDL88. Die exakte Bedienung ist dann recht einfach, aber die Buttons tauchen überhaupt erst auf wenn man diese Boxen hat.
Wenn man ein G3X hat, gibt es übrigens neben den drei recht teuren Garmin ADS-B in Boxen noch die viel preiswerteren GDL39 / GDL50 / GDL50R Boxen für unter 1000 Euro, welche fast das gleiche leisten. Aber diese sind leider mit dem GTN750 nicht kompatibel, sondern nur mit dem G3X. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ein Punkt ist dass FF den Flugplan über das FlightStream 210 ins G1000 schiebt. Das kann leider SkyDemon nicht. Wer kein G1000 und kein FS510/210 hat ist da leider aussen vor....
Du planst auch VFR irgendwas auf Deinem FF, schiebst es rüber und das Aircraft fliegt das ab. Schade ist, dass man die Höhen für die Vertical Navigation / VNAV danach im G1000 zu den Waypoints programmieren muss :-)) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Gesichert, auch nur einigermaßen, scheint mir bisher in diesem Fall nur, dass die Spritzufuhr beider Triebwerke unterbrochen wurde. Weshalb und wodurch auch immer. Das wird man hoffentlich noch ermitteln können. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Settings an drei verschiedenen Stellen
Ergonomie wäre ein Kriterium für einen Vergleich. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Dass die Triebwerke mit den Fuel Cutoff Switches durch einen Piloten abgestellt wurden, ist wohl einigermaßen gesichert. Dass die Schalter alleine auf "cutoff" gingen, noch dazu beide innerhalb einer Sekunde, das ist wohl die unwahrscheinlichste Variante.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja, aber soweit ich weiß gibt es für so einen Fall noch nicht einmal eine Checkliste (oder?)
Ich glaube er ist so unwahrscheinlich, dass man ihn nicht berücksichtigen müsste.
Gab es jemals so einen Fall?
Es gab auch schon ein 4 Engines Flameout einer 747. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Auserdem was soll diese sinnlose Diskussion um die 2 Schalter. Jeder der ein Jet-Rating hat und vermutich auch jeder der ein 150ziger fliegt, kann ein Passagierflugzeug crashen ohne das der zweite Pilot eine Chance hat das zu recovern. Dazu benötigt man keine Stacheldrath um die Startlevers.
On Top will ich aber sagen, dass es nicht besätigt ist, was der Grund war, dass die Startlevers in CUTOFF gingen. Es ist naheliegend aber wir waren alle nicht dabei. Und ich warte lieber auf den endgültigen Bericht, bis auch Backround Infos zu den Pilots vorliegen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Es gibt immer ein erstes Mal und somit kein eigenes Verfahren. Ich kann mich gut erinnern dass wir einmal "total loss of flight controls" geübt haben am Simulator und jemand meinte dass das völlig überflüssig sein - und dann kam der A300-Vorfall in Baghdad. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Was es eher gibt, dass der F/O alleine im Cockpit ist, weil der Cpt. aufm Boden der Galley behandelt wird und der F/O auf der Rwy beide abstellen muss, weil er von rechts net runtertaxeln kann und für die Rettungskräfte ausmachen muss. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Hallo!
Ich habe ein Flight Plan Migrator Kit zu verkaufen.
Der Garmin-Programmierer fehlt, es gibt nur die Karte 010-11309-01.
Aufrichtig, Ivan [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ja, aber soweit ich weiß gibt es für so einen Fall noch nicht einmal eine Checkliste (oder?)
Ich glaube er ist so unwahrscheinlich, dass man ihn nicht berücksichtigen müsste.
Gab es jemals so einen Fall? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Im -sehr unwahrscheinlichen, aber nicht ausgeschlossen Fall- dass beide Triebwerke brennen und ein Pilot incapacitated ist dann träte genau dieser Fall ein. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe unterbrechungsfreie Verbindung in der PA46 am Seitenfenster auf den häufig geflogenen Kursen 140 und 320 (Westdeutschland nach Österreich und zurück). Ich hatte aber recht schlechte Verbindung am Seitenfenster auf Ost- und West-Kursen (Richtung UK und zurück), was mich gewundert hat; nach den Beiträgen hier hätte ich am Nordfenster eigentlich gute Werte erwartet. Nach Süden ging in der Tat gar nichts, nach Norden nur minutemweise ok.
Insgesamt eine sehr coole Technik, die eine weitere Käsescheibe hinzufügt (Webcams in der Landeregion, Wetterradar, METARs, Traffic), aber eben auch Löcher hat. Und nebenbei kann man in einer entspannten Phase ein paar Dinge erledigen, die einem gerade einfallen und die man sonst nach der Landung wieder vergessen hat. Ich möchte es nicht missen, auch wenn es nicht perfekt ist.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wenn ein Pilot handlungsfähig ist, dann sollte man beide Triebwerke abstellen können?
Das ist sicher ein Missverständnis :-)
Ok, am Terminal ... aber das lässt sich lösen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
"Mir geht es nur um den Fall, dass EINER der beiden Piloten BEIDE Triebwerke abstellen will. Außer am TERMINAL kann es diese Notendigkeit aber realistischerweise nie geben."
Doch. Wenn einer der beiden Piloten, aus welchen Gründen auch immer, handlungsunfähig wird. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Natürlich verstehe ich das! Mir geht es nur um den Fall, dass EINER der beiden Piloten BEIDE Triebwerke abstellen will. Außer am TERMINAL kann es diese Notendigkeit aber realistischerweise nie geben.
(Es ist nicht so, dass mich deine Themen nicht interessieren. Ich verstehe nur nicht viel davon und kann, wie man ja sowieso sieht, nichts vernünftiges beitragen). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|