|
|
|
Nun ist dein beitrag etwas mäandriert...hat viele bereiche erfasst...passt doch... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wenn wir es einfacher machen wollen, dann beispielsweise so: Jeder über 60 Jahre ist nicht mehr fliegertauglich, so steht das im vereinfachten Gesetz. Weil mit einer gesetzlichen Vereinfachung viele Ungerechtigkeiten geschaffen werden.
Eigentlich wollte ich mit diesen Forumbeitrag Erfahrungsberichte über die Kostenvergleiche ATPL Pilot zu vielen anderen Berufen, mit der Fragestellung, mit welcher Berufsentscheidung rechnet es sich finanzell im Vergleich zum ATPL Piloten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich frage mich schon lange, warum anwälte überhaupt notwendig sind. Warum kann der gesetzgeber nicht die gesetze so verinfacht machen, daß alles klar ist und sie jeder versteht. Dann entscheidet der richter...egal welche instanz...bekommt ein paar AEDs und gut ist. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Seit wann willst du amerikanische Verhältnisse bei irgendwas, Eustach? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ginge es den Juristen besser, wenn sie nach Erfolg bezahlt würden? Viele "Mandanten" mögen nicht zu Juristen gehen, welche zuerst " haben Sie eine Rechtsschutzversicherung?" sabbern. Die Juristen sind mit Stundensätzen von 280,-€ immer fein raus, egals wie es ausgeht. Da raten die Herrschaften auch bei Aussichtslosigkeit schon mal zu. Könnte erfolgsabhängige Bezahlung nicht allen zu Gute kommen?
"Erfolgsabhängig" bei Piloten möchte ich lieber nicht. Wenn das Gerücht stimmt, wird bei den Billiglinien die Effizienz erfasst und die Piloten mit Boni belohnt. Als da wären Sprit, Reifen, Turnarounds... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Die Kombination Grundschullehrerin und Fachanwalt für Mietrecht ist bei der Wohnungssuche in Großstädten übrigens eher kontraproduktiv. Frag mich woher ich das weiß.
Aber man kann wirklich sagen - nach 5 Jahren Studium kommen 2 Jahre Armut im Referendariat, und danach ein paar Jahre bis man eine Nische hat. Mein erster Chef meinte mal "mit 40 wird man erst ernst genommen" - heute weiß ich was er meint.
Aber seltsamerweise sind bei uns am Flugplatz wirklich viele Ärzte und Juristen. So ganz schlecht scheint es ja doch nicht zu laufen.
Aber um den Vergleich mit Piloten noch mal zu bringen: Piloten gehen zu Beginn ein großes Risiko ein - im schlimmsten Fall arbeitslos und lauter Schulden. Wenn es dann aber klappt mit dem Beruf bleibt "nur" noch das Gesundheitsrisiko.
Bei Juristen dauert es einfach sehr lange bis man mal auf der Einnahmenseite was hat. Danach ist es aber meistens schon ok. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
vor allem, wenn man vergessen hat eine Telefonnummer drauf zu gravieren :-) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
P.S.: Früher sprach man vom Anwaltproletariat in der Küchenkanzlei, die sich glücklich schätzen konnten, eine Grundschullehrerin beizeiten geehelicht zu haben. Da war der Faktor zwei bis drei vom Anwalt zum FO in der anderen Richtung real. Soll heute aber besser sein... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Also von 40 bis 140.000 ist da bei Juristen wirklich alles dabei. Allerdings sind Gehälter über 100k deutlich die Ausnahme und da hängt dann in der Regel auch eine Arbeitszeit von 80h plus dran. Das hält keiner länger als ein paar Jahre durch, und das sind dann in der Regel auch eher die 10 Prozent besten des Jahrgangs.
In Unternehmen ist die Arbeitszeit deutlich entspannter, das Gehalt aber auch geringer, aber da muss man erst mal rein kommen (in der Regel erst nach ein paar Jahren Berufserfahrung, was sich wieder gut mit dem Copiloten vergleichen lässt). Daher gibt es erhebliche Schwankungen, selbst bei verschiedenen Konzernen.
Natürlich kann man sich selbständig machen. Aber auch dann ruft ja auch nicht einfach jemand an nur weil man ein Schild an die Tür macht.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wenn Du IR machst, sparst Du nicht an Deiner Ausbildung und an Deinen Flugstunden. Dann ist Sparen bei Foreflight an der falschen Stelle, denn es ist überwiegend für IFR Flüge ausgerichtet.
Sonst bleib bei VFR und Sky map etc. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Alles klar danke!
Der Helgoland Trip fiel diese Woche wetterbedingt aus, vielleicht gibt es im August einen neuen Versuch. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Es gibt einige Serviceanbieter die gegen eine faire Gebühr die Rechte einfach und unkompliziert durchsetzen (Verspätungen, Gepäckverspätungen etc.) imho lohnt sich das wegen dem Stress den du beschreibst. Und klappt auch zuverlässig. Ich vermeide aufgegebenes Gepäck (auch international) so gut es geht weil das zu oft schief geht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Zur Frage nach "D" Hannover (nicht CTR) und R-31.
Werktags ist R-31 regelmäßig aktiv und muss umflogen werden.
D-Transit Hannover wird nach meiner Erfahrung zu quasi 100% genehmigt / gilt auch für CTR Transit unterhalb 2500ft. falls das Wetter es erfordert. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Joachim, selbst in Großkanzleien ist es nur der Faktor 2. Das sind die Top 10%, anteilig durchmischt mit R1 für Richterinnen, und die verdienen 6 bis 8 Jahre nach den Abi, was Grünschnabel FO nach 15 bis 20 Monaten Ausbildung einstreichen, WENN er einen Job bekommt.
Die einzig ehrlichen Antworten sind nüchterne Durchschnitte oder der Median des Stundenlohnes. Der Rest ist immer durchzogen von subjektiven Elementen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich vermute mal, das ein frisch/fertig ausgebildeter Jurist in etwa genau so viel verdient wie ein ATPL Inhaber in den ersten Berufsjahren?
Hihihi, der war gut. Frage lieber, welche Faktoren dazwischenliegen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Moin,
Ich denke Deine Verwirrung kommt daher, dass du das zusätzliche Flugplanungs-Fenster (FPL) als Overlay betrachtest, was es nicht ist. Overlays sind Zusatzinformationen zur Luftfahrtkarte wie
- Radar und andere Wetterinformationen
- Traffic
- Hazards incl. Hindernissen
Das FPL Fenster ist unabhängig von der Karte. In der Praxis wirst Du feststellen, dass Du es eher selten so groß aufziehst. Und verfalle bitte nicht in die Unsitte, die Profilansicht zur "vertikalen Navigation" zu verwenden, wie es lustigerweise in einigen Foren genannt wird. Die Profilansicht dient dazu einen Überblick zu bekommen und nicht dazu, damit zu navigieren. Dass führt nämlich früher oder später zu teuren Schreiben von der Behörde. Wenn man nämlich mit GPS Höhe oberhalb der Transition Altitude in einen Luftraum brettert, nur weil gerade mal nicht Standard Luftdruck herrscht.
Auto Highlight funktioniert natürlich wirklich automatisch. Dass heißt, wenn Du durch Änderungen der Flugrichtung oder -höhe auf einen vorher abgeschwächt dargestellten Luftraum zufliegst, wird dieser dann auch verstärkt dargestellt. Gerade diese Änderung auf der Karte erleichtert es, diese neue Situation einfacher zu erkennen.
Meine Tipps für das kommende Wochenende:
Stelle die Karte so ein, dass Du die für Deinen Flug wesentlichen Sachen gut erkennst. Nutze die Instrumentenleiste unten um die für Dich relevanten Werte abzubilden. Und gerade am Anfang spiele den Flug einfach mal durch damit Du im Flug möglichst wenig auf das iPad schauen musst. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Also in meinem Fall: Bafög gab es nicht, weil Eltern zu viel verdienen angeblich. Laut Düsseldorfer Tabelle hätte ich 600 Euro im Monat bekommen müssen, tatsächlich gab es eher 300, Rest habe ich immer dazu gearbeitet.
Rechne mal wie folgt: 8 Semester + 2 Semester im Ausland, dann Zusatzstudium (2 Semester), dann 26 Monate Referendariat (da gab es damals 800 Euro netto, bei 400 Euro für die Wohnung). Also ziemlich genau 8 Jahre zuzüglich Wartezeit. Und das war eigentlich alles Regelstudienzeit.
8 Jahre ohne wesentliches Gehalt außer Studentenjobs. Hinzu Kosten für die Bücher, das waren wahrscheinlich noch mal 2000 Euro, und 12 Monate Repetitor.
Kommt insgesamt schon was zusammen. Vor allem wenn man nicht das Glück hat dass einem alles bezahlt wird.
Gelohnt hat es sich dennoch. Ein Studium an der Uni erzieht zur Selbständigkeit, Weltoffenheit, und es liegt an einem was man daraus macht.
Natürlich ist man mit dem 2. Staatsexamen aber auch noch nicht fertig. Dann kommt man erst in den Job und muss sich erst mal etwas erarbeiten. Aber es fängt ja auch keiner als Chefarzt, Kapitän oder Partner an. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Alles sehr gut formuliert. Dem kann ich mich nur anschliessen.
Was kostet eine gute Juristenausbildung, mit der Zielsetzung, Befähigung zum Richteramt? Wer muss das bezahlen? BAFÖG, soweit ich informiert bin, wenn ein Studium erfolgreich abgeschlossen wird, wird BAFÖG nicht in voller Höhe zurück zu zahlen sein? Was kosten die Vorlesungen an der UNI für ein volles Juristenstudium bis zum Abschluss?
Ich möchte versuchen, einen Kostenvergleich zwischen einer Juristenausbildung und einer ATPL Vollausbildung zu vergleichen, oder auch gegenüber zu stellen. Ich vermute mal, das ein frisch/fertig ausgebildeter Jurist in etwa genau so viel verdient wie ein ATPL Inhaber in den ersten Berufsjahren? Welcher Bewerber , einmal Jurist und zum anderen ATPLér, hat nach Durchlaufen aller jeweiligen Ausbildungsgänge, zusammen mit Vollendung des ersten Berufsjahr, die bessere Kostenbilanz? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Welche Airlines stellen gerade ein? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Hallo liebe Flieger-Kollegen,
Petrus meint es dieses Wochenende endlich gut mit uns: Leichte Kumulus-Bewölkung, kaum Wind und die Schlechtwetterfront kommt erst in den späteren Abendstunden - das heißt, bestes Flugwetter. Daher freuen wir uns, dass unser Rote-Fly-In diesen Sonntag, den 20.07.2025 stattfinden kann!
WICHTIG: Unter all den Piloten, die sich vorab auf unserer Seite www.rote-fly-in.de angemeldet haben, wird auch dieses Mal ein Landegutscheinheft der Firma AirShampoo verlost! Also meldet euch direkt an.
Wir freuen uns auf euren Besuch bei leckerer Roter Wurst, Steaks und tollem Austausch unter Gleichgesinnten!
Euer Team vom AeroClub Göppingen-Salach e.V. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
Geht mir leider genauso. Bei 10 Flügen ca. 5 Mal Storno/Gepäck verloren/Anschlussflug verpasst usw... LH weiß genau dass man keine andere Option hat, und wieder buchen muss, egal wie unverlässlich und ärgerlich der vorangegangene Flug bei Unregelmäßigkeiten war. Die Interaktionen mit dem "Support" (wer's glaubt) Chat und Hotline sind eine Zumutung. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Man muss auch zwischen der Lizenz und dem Beruf unterscheiden. Der Beruf verlangt ja deutlich mehr als das Flugzeug zu führen:
- Vom Beginn der Vorbereitung an Entscheidungen für die Sicherheit zu treffen (wieviel Kraftstoff reicht nicht aus, sondern auch "fliegen wir da überhaupt hin").
- Verantwortung für die Sicherheit von bis zu mehr als 500 Passagieren und Crew zu übernehmen sowie über eine Maschine mit Millionenteurem Sachwert.
- Im Flug fortlaufend Entscheidungen zu treffen unter Stress, wenig Zeit, im Team.
- Teamfähig zu sein und dreidimensional zu denken.
- Das alles bei viel Sitzen, ggf weit weg von zuhause, in verschiedensten Klimazonen, bei schlechter Luft, Lärm, Abgasen. Strahlenbelastung.
- Dauernd Sicherheitskontrollen und lange Wege erdulden.
- Bei Kosten von über 100.000 Euro für die Ausbildung.
- Bei Unsicherheit - Medical weg, Job weg, oder Job weg, dann ruck zuck Ratings weg.
Natürlich kommen einige Punkte erst mit dem linken Sitz - aber dann wird ja gerade diese Erfahrung bezahlt.
Von daher - man bezahlt hier ein komplexes Berufsbild bei dem die reine Lizenz nur ein geringer Teil des Aufgabenspektrums ist. Das drumherum ist es was den Job Anspruchsvoll macht.
Mandanten bezahlen mich auch nicht dafür dass ich ein Schreiben erstelle - sondern dass ich erst mal hinterfrage ob das was sie glauben dass sie das wollen auch tatsächlich das ist was sie wirklich wollen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich würde behaupten, dass es tatsächlich eine Knappheit an erfahrenen ATPLern mit 2.000+ Stunden in der EU gibt.
Ganz anders sieht es hingegen am anderen Ende des Spektrums aus: Frisch ausgebildete CPL-/ME-IR-Piloten mit einer „frozen“ ATPL gibt es in großer Zahl. In dieser Gruppe ist der Bewerbermarkt momentan gesättigt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Richtig - es ist kein Ausbildungsberuf. Piloten sind rein formell angelernte Mitarbeiter, die eine bestimmte Berechtigung brauchen.
https://www.dqr.de/dqr/shareddocs/qualifikationen-neu/de/Verkehrspilot-Verkehrspilotin.html
Laut europäischem Qualifikationsrahmen "Niveau 6" - also entspricht der ATPL einem Bachelor, Meister oder IHK Fachwirt
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|