Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 6 von 40

 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 39 
 



IFR & ATC | Beitrag zu (B)IFR Ausbildung
24. April 2025 16:18 Uhr: Von Joachim P. an Stephan Martensen

Nachtrag: Hast Du ne Cirrus mit Avidyne oder mit G1000? In zweiterem Fall könntest Du überlegen, ob Du alles auf Deinem Flieger machen willst, oder ob wir einen Tag für die Procedure-Basics in den Sim gehen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu (B)IFR Ausbildung
24. April 2025 16:12 Uhr: Von Joachim P. an Jirka L. Bewertung: +2.00 [2]

ja, waren schöne Flüge mit Dir. :)

Und "hey Jungs, ich brauche bis übermorgen ein IR." ist ja genau unsere Zielgruppe ;)))

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger?
24. April 2025 16:07 Uhr: Von Joachim P. an Udo R.

Für uns: NCO.OP.150

The pilot-in-command shall ensure that, prior to and during taxiing, take-off and landing, and whenever deemed necessary in the interest of safety, each passenger on board occupies a seat or berth and has his/her safety belt or restraint device properly secured.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger?
24. April 2025 15:55 Uhr: Von Udo R. an Andreas Brühl

wie sehen die das? Würde mich selbst interessieren.

Mein Verständnis ist, dass irgendwo in den EASA-Regularieren steht, dass für jede Person an Bord ein eigener Sitzplatz zur Verfügung stehen muss. Ich hatte es mal selbst rausgesucht und verifiziert. Vielleicht hat es ja jemand an der Hand?

Ich habe selbst die frühere Regelung oft und gerne genutzt. Allerdings - auch das sei angemerkt: es hat auch physische Grenzen. Drei 9-jährige Kinder in der PA28, das passt einfach auch vom Platz her nicht mehr.

Was gut funktioniert und immer noch legal ist, ist die Mitnahme eines Kleinkindes bis 2,99 Jahre mit einem Zusatzgurt, der in den Beckengurt im Flugzeug eingehängt wird. Auf die Art waren wir in meiner Comanche schon zu siebt :-) Zwei Erwachsene, 5 Kinder.

Um zum Thema zurückzukommen: Wenn das wirklich schon ein Thema für den Philip ist: Es gibt für zahlreiche sogenannte "Viersitzer" auch eine zusätzliche Kindersitzbank. Man sollte nämlich nicht vergessen, dass es nur ein sehr kurzer Zeitraum ist, in dem die Kinder alle groß (und schwer) sind, aber noch mitkommen wollen oder müssen. Viele haben spätestens mit 16 keine Lust mehr auf Familienausflüge und bleiben zu Hause. Da kann man schon eine Menge machen, mit einer 177RG und Kindersitzbank hinten geht auch zur Not für den Zeitraum.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 15:32 Uhr: Von Alexis von Croy an Sebastian G____

Das ist wohl so wie von Sebastian bescchrieben ... ich habe den "Local Priority 50 GB"-Tarif auch erst bekommen als ich von einem teuereren umgestiegen bin ...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 15:15 Uhr: Von Alexis von Croy an Sebastian G____

Ja, und ich bin sicher, dass auch kleinere Geräte kommen werden. Und im Moment ist das ja alles in einem Teil integriert, Antenne, Empfänger, Router etc ...

Und Starlink steht ja von amazon (etc.) auch Konkurrenz ins Haus ... das wird die Entwickluing noch beleben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 15:05 Uhr: Von Sebastian G____ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Anbei noch ein Bild wie man das mit der Hardware machen kann. Das ist natürlich experimental aber das Mini muss eigentlich nicht do dick sein wie es momentan ist. Wenn man das umbaut, kann man auf die im Bild gezeigte Dicke kommen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

IMG_2729.jpg



Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 14:59 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

ChatGPT meint dazu:

1. Regionale Verfügbarkeit
„Local Priority“ ist geografisch beschränkt auf bestimmte Länder oder Regionen.
In manchen Ländern wird dieser Tarif überhaupt nicht angeboten, in anderen nur in ausgewählten Zonen (z. B. ländliche Gebiete).

2. Begrenzte Kapazität
Starlink reserviert für „Local Priority“ einen Teil der Netzkapazität.
Wenn die Satellitenabdeckung oder Bodenstationen in einer Region bereits stark ausgelastet sind, kann der Tarif dort temporär nicht verfügbar sein.

3. Geräteabhängigkeit
„Local Priority“ ist nicht immer für alle Starlink-Hardwaretypen buchbar.
Bei Starlink Mini ist es meist nur als Zusatz-Option möglich (je nach Land).
Bei Standard-Terminals oder Business-Terminals sind die Prioritäts-Tarife teilweise unterschiedlich geregelt.

4. Zeitliche Einschränkungen
Manchmal ist der Tarif auch zeitweise ausgesetzt (z. B. bei Wartung oder Netzoptimierung).
Oder Starlink passt die verfügbaren Optionen an, je nachdem wie viele Nutzer in der Region aktiv sind.
„Local Priority“ ist nicht immer für alle Starlink-Hardwaretypen buchbar.

****

Ich kann mich erinnern, dass ich den Tarif zunächst auch nicht gefunden habe – aber dann war er plötzlich verfügbar.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Biarritz oder San Sebastian....
24. April 2025 14:50 Uhr: Von Stefan Weidenhaun an Udo R. Bewertung: +1.00 [1]

Wenn man mal davon absieht, dass in Biarritz sehr gerne die Dokumente vollständig geprüft werden, ist es eine schöne Destination.

In Biarritz ist die Polizeischule. Die brauchen natürlich "Kunden" für die praktische Ausbildung ihrer Schüler.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 14:49 Uhr: Von Sebastian G____ an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Wo gibt es denn den €35 Tarif?

Die Tarif ändern sich ja fast täglich ;-) Es gibt Tarife die man öffentlich angezeigt bekommt und direkt mit der Hardware bestellen kann. Dann gibt es Tarife die kann man nur auswählen wenn man erst mal den initialen Tarif gekündigt hat. Dann gibt es spezielle Tarife die bekommt man nur angeboten wenn man länger nicht aktiv war. Und dann gibt es wohl noch Sondertarife die bekommt man nur über den Support (z.B. wohl den echten 2000 USD "Aviation plan").

Der von Alexis angesprochene Tarif heißt momentan "Local-Priortiy-Abo". Dieser Tarif kostet 35 EUR pro Monat. Man muss dann aber zwingend einen "Datenblock 50GB" für 22,61 EUR pro Monat dazu kaufen. Damit ist man dann bei 57,61 EUR im Monat inkl MwSt. Aber diesen Tarif bekommt man wohl erst wenn man seinen ursprünglichen, bei Kauf der Hardware abgeschlossenen, Tarif gekündig hat.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu (B)IFR Ausbildung
24. April 2025 14:48 Uhr: Von Jirka L. an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]

Ich kann die FLugschule sehr empfehlen. Habe dort mein Upgrade vom BIR aufs IRabsolviert und damals schon die Praxis für das BIR mit Tobias.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 14:43 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Nein, aber lässt sich wahrscheinlich über CS-STAN auch legal machen. Ist ja im Grund eine banale Installation.

https://www.starlink.com/de/support/article/1124df77-fdec-91e7-bed9-ba489cffda25#local-priority-tarif

Local-Priority-Tarif:
Highspeed-Priority-Service für Geschäftskundinnen und andere Nutzerinnen mit hohem Bedarf für die Nutzung in Bewegung innerhalb eines Landes. Alle Tarife enthalten Priority-Support, öffentliche IP und ein Telemetrie-Dashboard. Nachdem Sie die festgelegte Menge an Priority-Daten (z. B. 1 TB) aufgebraucht haben, erhalten Sie weiterhin unbegrenzte Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Mbit/s Download und bis zu 0,5 Mbit/s Upload.

Local-Priority-Servicetarife sind nur für die Abdeckung im Landesinneren (einschließlich Seen und Flüsse) vorgesehen; nicht für die globale oder ozeanische Nutzung (Küstenabdeckung und Nutzung in Hoheitsgewässern ist nicht zulässig). Die Services können (i) vor Ort im Land oder (ii) im Ausland in verfügbaren Märkten an bis zu 60 aufeinanderfolgenden Tagen pro Reise genutzt werden. Nutzung in Bewegung bei bis zu 563 Kilometer (350 Meilen) pro Stunde. Die Preise für Datenpakete, die im Rahmen des Local-Priority-Tarifs erworben wurden, variieren je nach Standort. Für „Local Priority“-Tarife dürfen Kund*innen nur 1 Starlink-Terminal pro Service haben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 14:41 Uhr: Von Alexis von Croy an Markus L...

Das ist der Tarif ... aber die Website ändert sich ständig, nicht sehr übersichtlich. Heisst bei mir auch "Local Priority": Der Basistarif ohne die 50 GB ist € 35.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 14:34 Uhr: Von Markus L... an Alexis von Croy

Danke für die nützlichen Infos.

Wo gibt es denn den €35 Tarif?

Ich finde hier nur den LOCAL PRIORITY – 50 GB Tarif um 49 €/Monat:

https://www.starlink.com/de/service-plans/business

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger?
24. April 2025 14:31 Uhr: Von Andreas Brühl an Alexis von Croy

Im aktuellen Inhaltsverzeichnis des Luftverkehrsrechts finden sich die Seiten bezüglich der Regelung, zwei Kinder bis zu einem Höchstalter bis zu 10 Jahren, noch. LuftBO § 19 (1) 1. Das habe ich die Tage revidiert, Berichtigungsverzeichnis 67, März 2025 Ebenso auf den Seiten "Gesetze im Internet" des BMJ

https://www.gesetze-im-internet.de/luftbo/BJNR002620970.html

Warum das nicht revidiert oder rausgenommen wird wenn nicht mehr anwendbar erschließt sich mir nicht. Vielleicht spricht man diesbezüglich seinen Versicherer an,- wie sehen die das? Würde mich selbst interessieren.

Beste Grüße

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

AuszugInhaltsverz.03-2025.JPG



Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 14:20 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Das mit dem Wingtip geht dann vermutlich nicht mehr als mobile Installation durch ;)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu (B)IFR Ausbildung
24. April 2025 14:13 Uhr: Von Joachim P. an Stephan Martensen

Die Praxis können wir sehr kompakt machen. Die Theorie machen wir (vor der Praxis) über ein CBT eines Partners. Wie lange Du dafür benötigst, liegt an Dir. ;)

Siehe auch den BIRtikel im letzten Heft.

Du kannst auch irgendwo die Theorie machen und dann mit uns die Praxis. Manche ATOs verwenden hierzu aber einen CB-IR-Kurs. Können gerne mal dazu schnacken, wenn Du willst, schreib mir ne PM bei Interesse.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Biarritz oder San Sebastian....
24. April 2025 14:12 Uhr: Von Udo R. an Chris _____

Wenn man mal davon absieht, dass in Biarritz sehr gerne die Dokumente vollständig geprüft werden, ist es eine schöne Destination.

Ich bin dort auch schon überprüft worden, ich achte aber sowieso sehr darauf, meine Unterlagen in Ordnung zu halten. Wenn das nicht abschreckt, kann man Biarritz daher tatsächlich gut empfehlen.

Es gibt im französischen Umland von Biarritz auch einige kleinere Flugplätze, vielleicht ist da auch was dabei?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu (B)IFR Ausbildung
24. April 2025 13:56 Uhr: Von Stephan Martensen an Joachim P.

Lieber Joachim,

Danke für Deine Antwort. Habe ich das richtig verstanden die BIFR Ausbildung wird an zwei langen Wochenenden durchgezogen? Oder nur die Theorie? Das wäre auf jeden Fall nach meinem Geschmack.

BG

Stephan

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger?
24. April 2025 13:51 Uhr: Von Udo R. an Philip Schönbein Bewertung: +4.00 [4]

Hallo Philip,

Du hast schon sehr schöne Antworten hier bekommen und Dein Posting zeigt, dass Du Dir klar bist, wie abhängig wir Piloten von unserer schöneren Hälfte sind.

Ich bin in der Fliegerei seit ich denken kann und schon lange geflogen, bevor ich Führerschein gemacht habe. Ich habe also alle verschiedenen Blickwinkel selbst erlebt. In meiner Familie fliegen alle, wir sind insgesamt 4 Fluglehrer ;-)

Ich habe in der Zeit viele schöne Flugzeuge gesehen, die verrottet sind, weil der Halter nicht mehr alleine fliegen wollte, die Frau aber partout nicht mitfliegen wollte. Und die Kinder durften auf Anweisung der Frau auch nicht mitfliegen.

Auch kenne ich viele, die "trotz" Familie ihrem Hobby nachgehen, und dann halt wie Junggesellen mit Freunden am Flugplatz herumhängen.

Ich kenne aber leider nur sehr wenige, die es schaffen, Familie und Fliegerei richtig unter einen Hut zu bekommen. Toll, dass hier im Forum gleich so viele sind!

Das liegt einerseits daran, dass man mit 2 oder 3 Kids selten überhaupt die Zeit hat, sich mit der Fliegerei zu beschäftigen, und noch seltener gleichzeitig auch die finanziellen Mittel dafür übrig hat.

Auch muss man, gerade bei längeren Flügen, die mentalen Kapazitäten haben, neben der Flugvorbereitung und Flugdurchführung auch die Bedürfnisse der Mitreisenden berücksichtigen zu können. Das darf man nicht unterschätzen. Hier ist es eine enorme Hilfe, wenn der oder die Partner/in mithelfen kann und nicht selbst die (volle) Tüte in der Hand hält.

Ich will Dir nicht den Mut nehmen. Ganz im Gegenteil freue ich mich über jeden, der es auch schafft, Familie und Fliegen unter einen Hut zu bekommen! Aber im Grunde kann niemand sagen, ob es klappt - weil es von ganz konkreten Menschen mit ganz konkreten Bedürfnissen abhängt.

Ich würde es so machen: wenn DU Bock auf Fliegen hast, dann geh es an, mach den Flugschein und schau, ob das Dein Ding werden kann. Bis dahin kannst Du sowieso noch niemanden mitnehmen. Danach probierst Du aus, was geht und was nicht. Mach kurze Flüge, such Dir Ziele raus die für die Mitflieger toll sind (Museum, Freizeitpark, Strand, Stadt, etc.) Wenn das zieht, könnt ihr anfangen, "gemeinsam" zu denken.

Wir waren übrigens in den Osterferien zu viert mit unserem Flieger in Spanien. Auf dem Hinweg eine spannende Zwischenlandung in Frankreich gemacht, auf dem Rückweg noch ein paar Tage auf Mallorca gehabt. Da waren alle begeistert und sofort kommt die Frage: Wo geht's als Nächstes hin? Es gibt sehr schöne Momente, aber es ist auch viel Arbeit...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Biarritz oder San Sebastian....
24. April 2025 13:48 Uhr: Von Eugen Pilarski an Chris _____

Kann Dir auch nur LFPN - Toussus Le Noble empfehlen, die Kollegen dort sind extrem Hilfsbereit bei allem was ich brauchte und Nabil Balli (FBO) macht aus meiner Sicht dort einen Klasse Job.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 13:09 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Ich habe áuch schon ein bißchen mit der Idee gespielt, das Starlink im WINGTIP einzubauen. Ein US-Kollege hatte diese Idee als erster.

Wir habe herausgefunden, dass das bei der Cirrus bei allen älteren Modellen super fuknktioniert, deren Wingtips nicht mit Metallic-Lack beschichtet sind.

Dazu habe ich mir ein altes SR22-Wingtip besorgt, um damit zu spielen. Das Starlink mit Akku in das Wingtip gelegt und das Wingtip dann auf das Vorfeld. Hat perfekt funktioniert. Bei meiner Cirrus ist nur der Rumpf (seit 2023) metallic lackiert, die Flächen sind reinweiß, könnte also auch mit meinen originalen Wingtips gehen.

Dazu bräuchte man eine zusätzliche Stromleitung durch den Flügel, was aber einfach zu machen wäre, und eine Sicherung.

Foto: Starlink in einer 3D-gedruckten Halterung (amazon) im SR22-Wingtip

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

IMG_0958.jpeg



Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 12:54 Uhr: Von Alexis von Croy an Michael Huber Bewertung: +3.00 [3]

Hi,

ja der Tarif "Local Priority" geht bis 350 mph, als 304 Knoten. Er kostet in Deutschland € 35 pro Monat und beinhaltet 1 GB Daten. Wenn man 50 GB Daten dazu bucht kostet er € 56 pro Monat.

Ein "normaler" USB-Anschluß genügt nicht. Du kannst Dir eine große Powerbank kaufen, mit der geht es je nach Größe zwischen 1-3 Stunden ... oder eine 12V-Buchse installieren, die genauen Spezifikationen kann ich nachher nachsehen, aber laut Aussage einiger Leute reicht eine "normale" 12-V-Buchse nicht aus, da das SL beim Hochfahren ca 100 Watte benötigt, in Betrieb dan aber nur ca 40.

Da nicht jedes Flugzeug ein Heckfenster (oder eine Plexihaube) hat haben schon einige Piloten damit experimentiert, das SL senkrecht an einer (hinteren) Seitenscheibe zu installieren. Das scheint ganz gut zu funktionieren, wenn auch langsamer. Aber selbst dann wird es für den Download von Wetterdaten immer schnell genug sein.

Manche haben es auch vorne auf das Dashboard/Instrumentenbrett gelegt. Funktioniert auch bei Flugzeugen ohne elektrische Scheibenheizung, aber das sind meistens Turboprops oder Jets.

Was man NICHT machen sollte: Saugnapfhalterungen verwenden (übrigens auch nicht für andere Halter). Diese können (Chemikalien im Gummi plus Hitze) die Scheiben beschädigen.

Ansonsten ist Starlink (bis auf den Eigner der Firma) eine super Sache. Funktioniert perfekt, setzt nie aus. Für kleine Flugzeuge ideal wäre eine kompaktere Version. Ich stelle mir ein Untertassen-großes Gerät vor, das zB 20 Mbit(s schafft ... das wäre immer noch "planty" für Wetter, WhatsApp, Flugplan etc ... Ich bin sicher, dass auch das kommen wird.

Bereits im Test bei Starlink ist die DIREKTE Verbindung von Mobiltelefonen und Tablets mit den Satelliten ... noch geht das nur für SMS etc, Aber angeblich soll das irgendwann auch schneller werden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Starlink Mini
24. April 2025 12:50 Uhr: Von Michael Huber an Alexis von Croy

Hallo, noch zwei Fragen:

1. der von dir angesprochene DATENTARIF "für schnelle Geschwindigkeiten" ist in Deutschland schon buchbar ?

2. USB-Stromversorgung reicht wohl nicht aus, oder ?

VG Michael

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu (B)IFR Ausbildung
24. April 2025 12:42 Uhr: Von Joachim P. an Stephan Martensen

Als CCCIRI (Christophs Chief Cirrus Instrument Rating Instructor) kann ich Tobias Empfehlung nur unterstützen. Ob an zwei langen Wochenenden oder im Rahmen von ein paar Business-Trips: die Ausbildung wird auf Dich angepasst. Alles kompakt, es gibt keine einzelnen Flugstunden. Nur gibt es in solchen individuellen Settings keinen Präsenztheoriekurs (es klang so als ob Du das willst). Das Schmerzensgeld für uns FIs wäre nicht bezahlbar. Für Präsenztheorie braucht man eher einen CICERICII.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 6 von 40

 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 39 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang