Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Juni 2025 16:39 Uhr: Von Oliver Bucher an Theo Voss

Hallo,

die Auffrischungsschulung für den CRI muss individuell von einer ATO (oder der zuständigen Behörde :-) ) definiert und durchgeführt werden. Siehe AMC der FCL.940.CRI

Die Auffrischungsschulung für FI´s muss bei einem FI(A) über 2 Tage gehen und ist meistens in einer "Seminarform", daher "standardisiert" und nicht individuell pro teilnehme Person zugeschnitten.

=> Eine CRI Auffrischungsschulung hat nichts mit einer FI(A) Aufrischungsschulung gemein. Ausser die ATO definiert das diese standardisierte Auffrischungsschulung für den einen CRI nach Recherche der Vorraussetzungen des CRI genau das richtige ist und ausreichend ist - ist ist aber wenn man sich die AMC zum CRI durchliest in der Praxis nicht möglich, da der Inhalt sich an dem Inhalt eines CRI Lehrganges orientieren muss.

Gruß Oliver

Anbei ein Auszug aus dem AMC´s der 940.CRI und 940.FI

CRI:

REFRESHER TRAINING

(a) Paragraph (c)(1) of FCL.940.CRI determine that an applicant for renewal of a CRI certificate shall complete refresher training as a CRI at an ATO or competent authority. Paragraph (a)(2) also establishes that an applicant for revalidation of the CRI certificate that has not completed a minimum amount of instruction hours (established in paragraph (a)(1)) during the validity period of the certificate shall undertake refresher training at an ATO or competent authority for the revalidation of the certificate. The amount of refresher training needed should be determined on a case by case basis by the ATO or competent authority, taking into account the following factors:

(1) the experience of the applicant;

(2) whether the training is for revalidation or renewal;

(3) the amount of time elapsed since the last time the applicant has conducted training, in the case of revalidation, or since the certificate has lapsed, in the case of renewal. The amount of training needed to reach the desired level of competence should increase with the time elapsed.

(b) Once the ATO or competent authority has determined the needs of the applicant, it should develop an individual training programme that should be based on the CRI training course and focus on the aspects where the applicant has shown the greatest needs.

FI:

(a) The instructor refresher training for the revalidation of the FI and IRI certificates should be provided as a seminar by either an ATO, DTO, or competent authority.

(1) FI or IRI refresher seminars made available in Member States should have due regard to geographical location, numbers attending, and periodicity throughout the territory of the Member State concerned.

(2) Such seminars should run for at least 2 days (1 day = 6 hours), and attendance from participants will be required for the whole duration of the seminar including breakout groups and workshops. Different aspects, such as inclusion of participants holding certificates in other categories of aircraft, should be considered.

...

23. Juni 2025 17:36 Uhr: Von Alexis von Croy an Oliver Bucher

Ja, so ist das Gesetz.

ABER: Als ich meine Auffrischungschulung CRI machen wollte nachdem das Rating wegen Corona verfallen war, habe ich lange gesucht, wer das macht – und schließlich die 2 Tage für FIs mitgemacht, was das LBA akzeptiert hat,

24. Juni 2025 09:42 Uhr: Von Oliver Bucher an Alexis von Croy

Hallo,

eine Frage: Wann war das?

Gruß Oliver

PS: Die Auffrischungsschulung für CRI´s kann jede ATO definieren, welche auch für die Ausbildung für CRI´s zugelassen ist (bzw. einene entsprechenden Lehrgang von der Behörde genehmigt hat).

26. Juni 2025 16:45 Uhr: Von Theo Voss an Oliver Bucher Bewertung: +1.00 [1]

Die AMC zu FCL.940 sind mir bekannt, allerdings wird von allen mir bekannten ATOs nur das "Seminar" angeboten, kein spezifisches Refresher Training für CRI(A)s. Habe kurz mit meiner CAA, AustroControl, gesprochen, die dies bestätigen - das Seminar bringt nichts, dies für CRI(A) überhaupt anzupreisen sei irreführend. Es muss ein individuelles "Refresher Training" sein. Deine Teilnahme, Alexis, an einem "Seminar" als CRI(A) ist vermutlich so durchgerutscht oder ggf. eine FCL/ACG abweichende Interpretation deiner CAA, LBA.

26. Juni 2025 19:33 Uhr: Von Alexis von Croy an Theo Voss

Die Schule/ATO, die das Seminar durchgeführt hat, hat das im Vorfeld mit dem LBA geklärt – und das LBA hat mitgeteilt, dass es das FI-Seminar für die Erneuerung des CRI anerkent, was auch geschehen ist.

26. Juni 2025 19:36 Uhr: Von Alexis von Croy an Oliver Bucher

@Oliver

Das war im März 2024.

26. Juni 2025 23:23 Uhr: Von Oliver Bucher an Theo Voss Bewertung: +2.00 [2]

Hallo,

ich mache (definiere)so circa 15-20 Auffrischungsschulungen für CRI's pro Jahr.

Ist eigentlich nichts anderes wie die Festlegung einer Auffrischungsschulung für eine Klassenberechtigung bei einer Erneuerung (von der Systematik und Aufwand). Wundert mich das andere ATO's dies nicht machen (gegen eine "Aufwandsentschädigung" für die Festlegung und "Verkauf" eines Flugzeues samt Lehrer). Die Theorie kann man ja ggf. durch Teilnahme an einem Seminar abgelten - wenn verlangt oder in der Auffrischungsschulung definiert.

Wir verlangen dass die Teilnehmer immer Theorie mit benötigen.

PS: Ich mache dies für die BWLV ATO, dies geht aber nur für BWLV Mitglieder bzw. Lehrer der BWLV ATO, da wir eben eine reine Verbandsflugschule sind. Z.B. verlangen wir nichts für die Definition der Auffrischungsschulung - das ist dann mein Hobby ;-)

Gruß

Oliver


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang