|
|
|
|
|
Hach wie schön, das zu sehen... hab das mal irgendwann privat verliehen, vergessen an wen, und nie wieder gesehen. Werde ganz nostalgisch bei der Erinnerung an den exzellenten Dozenten mit dem Hauch Loriothumor in der Eingangssequenz. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
zu Emergency habe ich auch noch eine alte Story.
Schulflug, Motorausfall in so 4.500 ft MSL / 3.000 GND. Position ungefähr halber Weg zwischen 2 Flugplätzen. Airfield A 1512 ft, Airfield B 1312 ft MSL. Zu B habe ich also also mehr Höhe für den Sinkflug verfügbar. C152 sinkt mit best glide so 10ft/s, das genügt für so 5 Minuten Flugzeit. Flugschüler, es ist sein 2. Schulflug, total eingefroren, nicht mehr ansprechbar. (Seine Eltern haben ihm daraufhin die Flugausbildung verboten, weil zu gefährlich).
Funkspruch an Airfield B : "... mein Motor steht, halt mir den Platz für meine Notlandung frei". B bestätigt das. Jetzt volle Konzentration auf den Anflug, bekomme sogat etwas Thermik, bin jederzeit auf eine Notlandung im Feld vorbereitet, komme mit 100 ft GND Reserve an über der Piste an, lande und rolle vor die Werkstatt. Höre noch den Funkspruch "D-XXXX der Flieger ist gelandet und die Bahn ist für Dich wieder frei". Ursache Motorausfall: Pleuelbruch, Motorblock hatte handgroßes Loch.
Habe damals bewusst kein "Mayday" abgesetzt, denn FIS hätte mich dann vermutlich mental beschäftigt. Keine Polizei, keine Formalia, etc. Inzwischen alles verjährt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Harte landung in riad mit airarabia...open cockpit nach der
Landung...allah made it possible [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
DWD Deutscher Wetterdienst Aviationschool Meteorologie, DVD Box mit 5 DVD's
DVD 1 Kapitel 1: Aufbau der Atmosphäre Kapitel 2: Wind
DVD 2 Kapitel 3: Thermodynamik' Kapitel 4: Wolken- und Nebelbildung Kapitel 5: Niederschlag
DVD 3 Kapitel 6: Luftmassen und Fronten Kapitel 7: Luftdruckgebiete
DVD 4 Kapitel 8: Klimatologie Kapitel 9: Flight Hazards
DVD 5 Kapitel 10: Information und Dokumentation
Alles rund ums Flugwetter fachlich hochwertig erklärt und dargestellt. Nicht nur für Flugschüler, sondern auch für Lizeninhaber als Auffrischung interessant.
Preis 89,- Euro inklusive Versand.
Verkauf von Privat. Rückgabe und Umtausch sind ausgeschlossen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
|
Der komplette verlust des/eines Triebwerkes würde ich als Maximalform des "one engine in-operative"-case ansehen - und das sollte doch für so ein Flugzeug zu schaffen sein, oder? Zumindest würde ich erwarten, dass der Fliegers es auf eine Mindesthöhe schafft und noch einige Minuten fliegt.
Bei dem 'Looping' des linken Triebwerk 1 über das Flugzeug auf die rechte Seite neben der Bahn sind wohl laut Untersuchungen auch Teile in das mittlere Triebwerk 2 geraten, sodass dieses einen Compressor-Stall erlitt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ich hätte gerne zwei Aufkleber rot für links und rechta am Rumpf: "guilty pleasure"... 5cm hoch 30 cm lang? Schreibschrift? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Scheint ggf zu teuer, neuer VB:699€ [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Hier ein hochauflösendes video
In der flamefront sieht man noch den bremsschirm v schleuderditz ganz
Kurz
https://www.instagram.com/reel/DRWG7XvEgHV/?igsh=bGtvN2dzem55Z2Fw [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo ivan...suchst du diese antenne oder möchtest du eine verkaufen? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Gestern Nachmittag war das Wetter perfekt für einen Flug. Obwohl das Flugzeug ab 15 Uhr bereits gebucht war, gelang es uns, es für den frühen Teil des Tages zu reservieren. Die Gelegenheit nutzend, entschieden wir uns, einen Sightseeing-Flug über Amsterdam zu machen.

Hier kann ein Reisebericht mit Bildern gefunden werden (Englisch)
-o-o- [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich werde mir eine ADF-Antenne kaufen
Becker AN 3500, 0832.601-912 (Garmin art. no. 013-00165-00)
Menge: 1 [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Ja, im preliminary report der NTSB steht, dass die Inspektion der Aufhängungen bald fällig gewese wäre ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Irgendwo las ich, nach 28000 "cyles" würden diese Areale inspiziert - der Unglücksflieger hatte wohl "erst" 21000 "cycles" [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
- Wahrscheinlich wurden (wie auch 1979) die Slats und die Steuerung an der linken Tragfläche beschädigt. Tatsächlich ist die Maschine ebenso nach links gerollt wie AA191 damals ...
- Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das Triebwerk #2 im Heck Trümmer angesaugt und ist ebenfalls ausgefallen. Mit EINEM Triebwerk fliegt sie nicht.
- So massiv wie das Feuer war hätte die Maschine wohl auch mit zwei Triebwerken keine Platzrunde mehr geschafft.
- Wie bei AA191 ist das Triebwerk im Moment des Rotierens weggebrochen ... wohl weil da hohe Lasten auf den Pylon einwirken (durch das Rotieren selbst, aber auch gyrsokopische Kräfte durch das Kippen des Motors)
Sehr tragisch ... aber nach "V1" hat man kaum noch eine Chance ... Ich bin gespannt, was da raus kommt. Bei AA191 war es ein Wartungsfehler, der zu dem Riss im Pylon geführt hat. Könnte hier auch so gewesen sein ... oder eben nicht entdeckte MAterialermüdung.
R.I.P. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Seit gestern oder vorgestern findet man Bilder im Netz , die zeigen wie sich das linke Triebwerk der MD11 per Looping über die Tragfläche verabschiedet.
Schlimmer unfall, zumal wohl damals der DC10-unfall ähnlich ablief.
Anyway: In einem Kommentar (Quelle mir nicht mehr auffindbar, ich meine mich zu erinnern NTSB) hiess es, die Siutation sei für die Crew nicht beherrrschabr und der Crash unvermeidbar.
Wenn man die Flammen sieht, dann klingt das überzeugend.
Möglicherweise waren tatsächlich die strukturellen Schäden so massiv dass nichts mehr ging.
im gleichen Artikel las man abr auch, dass der Flieger gerade mal 30 meter (?) Höhe erreichte und dann eben crashte.
Der komplette verlust des/eines Triebwerkes würde ich als Maximalform des "one engine in-operative"-case ansehen - und das sollte doch für so ein Flugzeug zu schaffen sein, oder? Zumindest würde ich erwarten, dass der Fliegers es auf eine Mindesthöhe schafft und noch einige Minuten fliegt. Ob feuer und Strukturschäden eine Landung erlaubt hätten - fraglich.
So denkt ein Laie :-) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Auf einladung d russischen delegation durfte ich sehr nahe videos
Von der su57 machn..leider zu groß, um hier hochzuladen...wie könnte man
Ein gröseres wup-movie hochladen? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Da hast Du wohl völlig recht, ihm ist leider wie bei Einigen die Höhe ausgegangen. Shit, das sollte nicht mehr passieren. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Mit delta flügler..unkehrkurve und überziehen...in niedriger höhe
Geht nie gut.. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibt es LM Ventilsauber für den Luftfahrtbereich? Was passiert dabei genau, dass sich Abgsaventile reinigen? Wenn das überhaupt passiert?
VG [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hi Patrick,
die Schriften habe ich alle machen lassen, aber einen Plotter habe ich mir für die Zierstreifen auf den Wingtips und ein paar andere Sachen trotzdem gekauft ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
Hallo Georg,
IN Deinem Screenshot ist zu sehen, dass Du kein Flugzeug für den Flug ausgewählt hast. Einfach den Flieger mit Deinem Kennzeichen, DEXX (ohne Bindestrich), auswählen und ForeFlight weiß dann auch, mit welchem Flieger Du unterwegs bist, und das Geisterflugzeug verschwindet.
Ein schönes Wochenende
Wolfgang [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|