Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
  409 Beiträge Seite 17 von 17

 1 ... 16 17 


Leserreise: Tag 9

Freitag, 4. März - Indischer Supergau

Kurzmeldung: In Indien hat uns der bürokratische Supergau erwischt. Nach einem erignislosen Sechsstundenflug von Kalkutta nach Ahmedabad (viel Gegenwind!), sollte es heute nach Muskat im Oman weitergehen. Sollte es. Denn Indien wollte uns dabehalten! Ein Airway geschlossen, der andere nur für "Domestic Carrier" und ansonsten viel unverständlicher Quatsch. Fertig ist die bürokratische Ursuppe, und daraus wird ein 200 NM Umweg auf dem 850 NM Routing über das Arabische Meer. Mit dem heutigen Gegenwind hätte dies bedeutet mit nur noch einer Stunde Sprit im Tank im Oman anzukommen. Unsafe. Geht nicht.   [weiter]
4. März 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 8

Donnerstag, 3. März - Auf dem Vorfeld in Kalkutta...

Problemloser Zwischenstopp gestern in Chiang Mai. Obwohl die Thailänder sicherlich einen ausgeprägten Formularfetischismus praktizieren, ist der Stopp dort kein Problem. Heute steht ein wahrer Mammuttag an. Von Thailand nach Ahmedabad (VAAH) im Westen Indiens. Insegsamt 1550 NM und das gegen den Wind. Nicht genug, ein Fuelstopp in Kalkutta gehört auch noch zum Programm, man gönnt sich ja sonst nichts. Kalkutta ist mit Abstand der grauenvollste Ort wenn man es eilig hat. Eine Art Kap Horn für Selberflieger. Wer in Kalkutta einmal getankt hat, vielleicht auch noch ohne Handling-Agent, für den gibt es ein Leben vorher und ein Leben nachher. Es gibt kaum eine Möglichkeit hier etwas zu beschönigen oder diplomatisch höflich darzustellen: In Kalkutta klappt nichts. Nicht beim ersten, nicht beim zweiten und in der Regel auch nicht beim dritten mal.   [weiter]
3. März 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 8

Dienstag, 01.03. - Angkor Wat

Nach einem Zwischenstopp in Phnom Penh, den wir der Gruppe im Oktober gern ersparen würden, sind wir in Siem Reap angekommen. Die historische Tempelstadt der Khmer ist einfach überwältigend. Sie gehört zu den weltweit wirklich bedeutenden Touristenattraktionen und der Art von Destination, die den Besucher trotz all der Bilder und Berichte dann im Original doch einfach umhaut.   [weiter]
2. März 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 6

Tag 6 Laos - Luang Phabang

Luang Phabang - Die mitten in Laos gelegene Stadt gehört zum Weltkulturerbe und ist eine der interessantesten Destinationen in Indochina - dabei ist die Stadt wegen ihrer Abgelegenheit nicht sonderlich überlaufen. Während unsere Ankunft am Sonntagabend aufgrund manigfaltiger Phantasiegebühren von Zoll, Immigration und Flughafen leider nicht ganz ohne Reibungsverluste ablief, konnten wir am heutigen Montag mit allen beteiligen Stellen erträgliche Konditionen für uns und für die Gruppe im Oktober aushandeln.   [weiter]
28. Februar 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 5

Tag 5 - 0548 UTC, FL150 über der Mündung des Ganges

Nach unsem Abflug in Patna der - wen wunderts - etwas länger gedauert hat (es wollte noch die Geheimpolizei genannt "Intelligent Service" mit uns reden...), sind wir nun seit zweieinhalb Stunden in der Luft auf dem Weg nach Chiang Mai (VTCC). Breit unter uns liegt die Mündung des Ganges, mit den Bergen von Miranmar am Horizont. Leider sind aufgrund des Dunstes nur wenige Details im Delta auszumachen, wir können jedoch den Mega-Moloch Kalkutta erkennen, mit dem einigen Leserreisenteilnehmern bereits bekannten Flughafen.   [weiter]
28. Februar 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 3

Tag 3 - Auf dem Flug von Teheran nach Karachi

Handling und Gastfreundschaft in Teheran waren die absolut positive Überraschung! Zwar wurde unsere Twin Comanche auf dem Flughafen von Mehrabad bestaunt wie eine Rarität (was sie dort auch ist!) das Handling, Fuel und selbst die Einreise mit Crewvisum klappten allerdings reibungslos. Das lag nicht zuletzt auch an der wirklich aufopferungsvollen Hilfe von Frau Böhmer, die leserreisenerfahren und fliessend persisch sprechend klärte, wo immer Unklarheiten bestanden.   [weiter]
25. Februar 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 2

Tag 2 - 10:21 UTC, in der Luft in Richtung Teheran

Wir sind in der Luft und zwar Richtung Iran. Um 0850 UTC sind wir in Adana gestartet, auf das 850 NM lange Leg nach Theran. Es sind einige Umwege zu fliegen, da der Irak von uns nicht überfologen werden kann. Entlang der Syrischen Grenze geht das Routing Richtung Diyabakir und mit einem Schlenker nach Norden über Mus in den Iran für weitere 1:50 hrs bis nach Teheran.   [weiter]
25. Februar 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 1

Tag 1 - Adana, Türkei: Endlich ein Hotel! 23:30 Uhr lokal

Der Straubinger Winter hatte es ernst gemeint. Schwere Vereisung und ein über dem Balkan hochreichendes Schlechtwettergebiet hatten den geplanten Start am Dienstag unmöglich gemacht. Auch heute meint es der Winter ernst. Es ist neblig in Straubing, aber wenigstens ist die Strecke eisfrei. Der Nebel endet gerade einmal 1.000 ft über dem Boden. Es ist die klassische Entscheidung. Eine "zero/zero" Departure auf dem Instrumentenflugplan ist zwar legal, aber mit dem Risiko verbunden, bei einem Problem nicht mehr zum Ausweichflugplatz zurückkehren zu können...   [weiter]
24. Februar 2005, Jan Brill


Leserreise: Leserreise 2005

Leserreise 2005 - Auf nach Peking!

Malibus, die ungeduldig in der Halle stehen, Twin Cessnas, die gelangweilt am Boden bleiben müssen. Wann geht’s denn endlich wieder raus? Das fragen viele Leser von Pilot und Flugzeug. Richtig raus. Nicht den üblichen Geschäftstrip in Europa oder den wohlverdienten Urlaub – richtig weit weg: über die Grenzen Europas hinaus, in Gegenden, die man auch mit der Linie kaum erreichen kann; in Gegenden, in die man selber fliegen muss, will man ein wirkliches, ein unmittelbares Flug- und Reiseerlebnis haben.   [weiter]
27. Oktober 2004, Jan Brill


  409 Beiträge Seite 17 von 17

 1 ... 16 17 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang


-  20  +
Starlink Mini [108]
Zollanmeldung Helgoland [7]
garmin Pilot WEB-Version [1]
NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug! [94]
Flugzeugabsturz Zell am See [14]
Foreflight in Deutschland [1,120]
Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt) [18]
*Safe the Date* FlyIn am 1. Mai 2025 bei uns in Breitscheid EDGB [11]
Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical [4]
PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger? [45]
Cessna Treffen Jena [4]
(B)IFR Ausbildung [32]
Lande- / Handlinggebühren zur AERO - Rechtsgrundlage? [26]
COPA EPPO [1]
Currywurst Fly-In Hodenhagen 2025 [8]
Rote-Wurst-Fly-In auf dem Nortel am 27. April 2025 - Frühjahrs-Edition [3]
SR20: Behriger Bremsen / FL202D mit Cies-Tankgeber Set [32]
Biarritz oder San Sebastian.... [14]
Gns 530 w m installkit und form 1 [1]
Gtn750 sucht neues zuhause [1]

Captain's Log
on www.you-fly.com
Trip Report by: Leif Erichsen 22.04.2025

Jeppesen Charts aktuell?
Ich habe die Jeppesen VFR Charts abonniert und mache regelmäßig Updates. Nun hat zB EDDH seine VFR Pflichtmeldepunkte verändert und diese in der AIP zum 20.März veröffentlicht. Jeppesen hingegen hat bis ... [read]

View all reports Write a trip report

Die starken Seiten der
Allgemeinen Luftfahrt!

Seit 40 Jahren erscheint Pilot und Flugzeug - liebevoll abgekürzt: "PuF" - monatlich. Mit Berichten über die fliegerische Praxis, mit Reiseberichten, mit Berichten über das Umfeld - Luftraumstruktur, Flugsicherung, Behörden.
Wir kritisieren, empfehlen und geben Tips. Und zwar aus dem Cockpit heraus: Weltweit dürfte Pilot und Flugzeug die einzige Fachzeitschrift sein, die ein eigenes Flugzeug "beschäftigt" - derzeit eine Piper Cheyenne II XL, D-INFO.
Im deutschsprachigen Raum gibt es für Pilot und Flugzeug keine Alternative: Pilot und Flugzeug berichtet auf monatlich 114 Seiten nur über den Motorflug - von der Single bis zum (seltener natürlich) Businessjet. Und wir sind Macher -Beispiele:

 

  • Wir änderten das Luftverkehrsgesetz und die Europäsche Gesetzgebung durch unsere massive Kritik.
  • Wir drängten bundesweit die anmassende örtliche "Luftaufsicht" zurück.
  • Wir halfen in letzten Jahren mehrere ergangene Bussgeldbescheide abzuwehren.
  • Wir betreiben seit 2014 eine ATO, die jährlich bis zu 70 Musterberechtigungen auf fünf Jet- und Turboprop-Mustern ausbildet.
  • Wir sorgten dafür, dass Flight Safety deutscher Ausbildungsbetrieb wurde.
  • Wir wiesen nach, dass die Platzrunden an deutschen unkontrollierten Fluplätzen und sonstige "Regeln" oft schlicht rechtswidrig sind.
  • Wir veranstalten Safety-Lehrgänge und Kurse zu fliegerischen Fachthemen.
  • Wir stellen unseren Lesern einen leichten IFR-Trainer zu günstigsten Konditionen zur Verfügung.
  • Wir veranstalteten seit 1994 siebzehn grosse Leserreisen, u.a. rund um die Welt und nach Neuseeland, während derer unsere Leser rund 5,5 Millionen Nautische Meilen flogen - 10.000.000 Flugkilometer.
- ganz sicher einmalig in der internationalen Szene der Flug-Fachzeitschriften.

Werden Sie Abonnent von Pilot und Flugzeug. Jeder neue Abonnent bekommt ein Begrüssungsgeschenk: vier ICAO-Karten von Deutschland oder eine Powerbank. Sie können für ein Jahr abonnieren, Sie können ein "Schnupperabo" abschliessen für 3 Monate. Sie können auch Einzelhefte ordern.