Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
  409 Beiträge Seite 16 von 17

 1 ... 16 17 
 


Leserreise: Tag 20

Tag 20: Mit Mandalay-Control Richtung Calcutta

Wir sind wieder in der Luft. Nach einem kurzen Flug über nur 510 NM gestern von Siem Reap nach Chiang Mai waren wir heute früh in der Luft. 1.530 NN stehen heute auf dem Programm, und die sollen uns in zwei Legs von Chiang Mai über Calcutta quer über den indischen Subkontinent nach Bombay bringen. Man kann nicht unbedingt behaupten, dass sich die Crews auf die heutige Calcutta-Erfahrung freuen würden. Jeder, der schon einmal am Flughafen von Calcutta einen Stopp hatte spricht diesen Namen mit der Erinnerung an endloses warten in brütender Hitze, sündteure Gebühren und Berge von Formularen aus. Aber es geht nicht anders. Momentan sind wir in der Luft. FL140 über Miranmar, gerade rauscht das "Mandalay-VOR" unter uns hindurch. Noch zweieinhalb Stunden bis Calcutta...   [weiter]
27. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 17-18

Tag 17-18: Siem Reap - Wasserbüffel und verwunschene Tempel

Siem Reap ist unsere letzte Station in Indochina, bevor es auf den langen Rückflug quer durch Indien nach Muscat im Oman geht. Zwei Tage gönnen wir uns an diesem Ort, an dem sich die neuere und alte Geschichte des kambodschanischen Volkes überschneidet. Nach einem absoluten Long Range Flug gegen einen ungünstigen Wind über 1.200 NM aus Taipei kommend sind wir wieder im Dschungel. Für das Redaktionsflugzeug war die Anreise nach Siem Reap ein ganz besonderer Flug: Nach dem Auftanken im 100 NM nördlich gelegenen Udon Rachavi (VTUU) in Thailand flogen wir die kurze Strecke nach Kambodscha VFR. Wohl das einige VFR-Leg auf dieser Leserreise, aber ein IFR-Routing hätte einen unangemessenen Umweg bedeutet. Aufgrund örtlicher Beschränkungsgebiete in nur 3.000 ft fliegend bekamen wir hier einen ganz besonderen Einblick in die Landschaft im thailändisch-kambodschanischen Grenzgebiet.   [weiter]
25. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Leserreise

Die Abenteuer der Low-Range Gruppe in Thailand...

...meanwhile at the farm... Nicht alle Flugzeuge konnten am 15.10. wie geplant von Laos nach Hong Kong fliegen. China hatte nur einem Flugzeug der Gruppe die Überfluggenehmigung erteilt und das Alternativrouting war wegen unflexibler vietnamesischer Luftfahrtbehörden und reichlich Gegenwind über dem südchinesischen Meer für drei der Maschinen nicht zu schaffen. Kollegial gaben die zurückbleibenden Crews ihr kostbares Avgas an die Long-Range Fraktion ab und bereitete sich auf einige Tage Strandurlaub in Thailand vor, während der Rest der Gruppe gen China brummte. In Siem Reap würde man sich wieder sehen... Dr. Klaus Gerecht von der Crew der Cessna 303 beschreibt für unser Reiselogbuch die vergangenen Tage aus sicht der "Low-Range" Gruppe.   [weiter]
25. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 16

Tag 16 - Long Range nach Siem Reap

Live aus dem Cockpit. FL100 und endlich Frühstück! Wir sind auf dem Weg von Taipei nach Siem Reap in Kambodscha. Mit 1.200 NM ist dies ein absoluter Long Range Flug, einmal quer über das südchinesische Meer. Wir sind früh aufgebrochen, dann eine zügige aber dennoch anstrengende Abfertigung auf dem riesengroßen Flughafen Chiang Kai Shek in Taipei und endlich gegen 8.30 Lokal der Takeoff. Vier Flugzeuge fliegen diese Strecke heute. Die Jetfuel-Flieger landen direkt in Siem Reap, Avgas-Maschinen tanken zuvor noch in dem 100 NM nördlich gelegenen VTUU auf. Nach dem Stress der Abfertigung und den Verhandlungen über den Flugplan (bei 1.200 NM Strecke ist nicht mehr viel Luft für Umwege!!), ist nnun endlich etwas Ruhe im Cockpit eingekehrt. Zeit zum Frühstücken!   [weiter]
23. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 14

Tag 14 - Entscheidung am Sonne-Mond See

Der Sonne-Mond See: Ein malerischer Stausee in den Bergen von Zentraltaiwan. Prächtige Tempel und einige Ressorthotels gruppieren sich um das Gewässer. Das Klima ist angenehm, sonnig, bei 25 bis 28 Grad Celsius. Es geht ein leichter Wind. In unseren Hotelzimmern werden wir durch lieblich zum Wort "Welcome" arrangierte Rosenblätter begrüßt. Es spielt die unvermeidliche Hotel-Fahrstuhl-Madley-Musik. Alles ist friedlich, beschaulich, angenehm (nunja bis auf die Fahrstuhlmusik). Und dennoch tobt unter dieser Fassade konfuzianistischer Ruhe und Gelassenheit ein grausamer Kampf. Ein Kampf auf Leben und Tod. Es ist der Kampf einer kleinen Gruppe deutscher Reisender mit der Reiseleiterin: "Minna", so der Name unserer ja eigentlich fürsorglichen Betreuerin, hat eine sehr genaue Vorstellung von unserem Aufenthalt hier...   [weiter]
21. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 13

Tag 13 - Hightech und Schlangenmarkt

Taipei. Die Pazifikinsel ist der östlichste Punkt der Reise. Wie sind am Stillen Ozean, und dies sozusagen "auf der anderen Seite"! Der gestrige Empfang am Flughafen war eine handfeste Überraschung. Zeitung, und Fernsehnachrichten waren zugegen um über die Ankunft der "kleinen" Flugzeuge aus Europa zu berichten. Auch hier sind wir bei weitem die erste Gruppe Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt die landet. Überhaupt erst zwei Flughäfen der Insel sind für den privaten und internationalen Verkehr offen. Wir sind eine echte Premiere, unsere Flugzeuge werden beäugt, gefilmt, die Piloten interviewt. Trotzdem läuft das Handling durch China Airlines recht problemlos.   [weiter]
20. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 12

Tag 12 - FL130, Unterwegs nach Taipei

Heute Morgen ein gemächlicher Aufbruch. "Nur" 480 NM sind es nach Taipei, noch einmal quer über's Wasser. Die Abfertigung am Hong Kong Business Aviation Center klappt vorzüglich, hat allerdings ihren Preis, der hier ungenannt bleiben soll. Wir sind mit unseren Flugzeugen die absoluten Pausenclowns hier. Nicht einmal kleine Jets sind am General Aviation Center zu sehen. Mitarbeiter holen ihre Kameras heraus um die Irren Europäer in ihren winzigen Flugzeugen zu fotographieren. Hier treffen tatsächlich Welten aufeinander. Die Fliegerei fängt in Hong Kong bei der Gulfstream IV an, und selbst die Cheyenne zieht ungläubige Blicke auf sich als "Propellerflugzeug".   [weiter]
18. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 11

Tag 11 - Ned Kelly's Last Stand

Einen Tag länger als geplant sind wir in Hong Kong geblieben. Dafür wurde in streng demokratischer Abstimmung der Ausflug nach Kyoto gestrichen. Zu teuer, zu aufwendig - da konzentrieren wir uns lieber auf China. Auch das ist ein Vorzug des Reisens mit dem eigenen Flugzeug. Den zusätzlichen Tag in Hong Kong nutzten die Crews zum ausspannen, shoppen und regenerieren. Das war auch bitter nötig. Von den am 17.10. wegen Gegenwind in Thailand zurückgebliebenen Crews ist zu vermelden, dass man das Leben am Strand in der Sonne geniesst und sich auf das Widersehen mit den Hong Kong-Fliegern freut.   [weiter]
18. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 10

Tag 10 - In Hong Kong. Wir haben China erreicht!

Alle fünf Maschinen, die gestern von Luang Phabang aus in Richtung China aufgebrachen sind sicher in Hong Hong angekommen. Für den Rest der Flotte war bei dem herrschenden Gegfenwind und der durch die Vietnamesische Bürokratie verlängerten Route nicht zu machen - sie werden vier Tage Badeurlaub Thailand einlegen: es gibt schlimmere Alternativen. Die in Hong Kong angekommenen Piloten jedoch konnten es kaum fassen: Wir sind in China und das selber geflogen. In einem diesigen, geradezu klischeehaften Anflug landeten die letzten der fünf Flugzeuge spät in der Nacht vom Meer her kommend in VHHH.   [weiter]
17. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 9

Tag 9 - Über dem südchinesischen Meer nach Hongkong

Und doch: Kleinzukriegen ist die Leserreise von Pilot und Flugzeug wirklich nicht. Nachdem China nur einem Flugzeug der Gruppe die sicher in Aussicht gestellte Überfluggenehmigung erteilt hat, und Vietnam kein alternatives Routing südlich des chinesischen Luftraums zulassen wollte, war am gestrigen Tag vor allem eines angesagt: Problemlösung. Unzählige Routen haben wir durchgespielt, gerechnet, angefragt und von der vietnamesischen CAA abgelehnt bekommen. Dabei drehte sich das Problem immer wieder um die Überflughöhe. FL265 wollte man in Hanoi als Minimum. Ein Ding der Unmöglichkeit für alle Flugzeuge ausser den beiden großen Turboprop in der Flotte.   [weiter]
15. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 7 und 8

Tag 7 und 8: In Laos - Entspannen am Ufer des Mekong

Wir sind in Luang Phabang. Der gestrige Tag beinhaltete lediglich einen 200 NM-Flug von Chiang Mai nach Luang Phabang in Laos. Mit dem nicht ganz unspannenden Anflug auf den Flugplatz (VLLB) mitten im Dschungel am Ufer des Mekong haben die Crews dieser Leserreise die fliegerisch anspruchsvollste Etappe geschafft: Das Wetter hat mitgespielt. Entlang von beeindruckenden Wolkentürmen liessen sich die 200 NM von VTCC nach VLLB gut fliegen, auch der Anflug in das Mekongtal verlief unproblematisch. Dabei flößten die Urwaldbedeckten Bergspitzen des nörlichen Laos den Crews durchaus Respekt ein. Luang Phabang ist ein Flugplatz, den man weder bei Nacht, noch im schlechten Wetter anfliegen will.   [weiter]
14. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 6

Tag 6: Entlang des Himalaja nach Indien: Patna, oh Patna!

Dass der Tankstopp in Patna auf dem Weg von Kathmandu nach Chiang Mai in Thailand nicht gerade ein Erholungsaufenthalt werden würde war allen Beteiligten klar. Aber für die Avgas-Flieger gab es keine Alternative. Mangels 100LL in Kathmandu musste der Tankstopp in dem schönen Ort am Ganges erfolgen. Oh Pest! Dass es allerdings so schlimm werden würde hätten wir dann auch nicht gedacht. Dabei war im Unterschied zur Vorbereitungsreise diesmal sogar für Handling gesorgt. Die Frage ist nur, ob das eine gute Idee war...   [weiter]
12. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 5

Tag 5: Ein Tag in Kathmandu - wir sind im Fernsehen!

Den heutigen Diienstag verbringen wir in Kathmandu. Einige machen sich mit unseren Führern von "Explore Nepal" auf den Weg, andere ziehen auf eigene Faust los. Wir sehen einen touristisch voll erschlossenen Tempel, eine hindusistische Stätte für Leichenverbrennung (die auch in Betrieb ist!) und die Königsstadt von Bhaktapur. Sehr eindrucksvoll. Am Mittag dann machen sich einige Piloten auf den Weg zum Flughafen um die Pläne für den Folgetag aufzugeben. Wir stellen fest, dass wir bereits Thema der Tagespresse sind und auch eiin TV-Team interessiert sich für die ungewöhnliche Reisegruppe aus Deutschland.   [weiter]
11. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 4 - Kathmandu

Tag 4: Sicher in Kathmandu!

Wir sind in Kathmandu! Dank des indischen Handling- und Fuelchaos mussten rund die Hälfte der Maschinen den Flughafen der nepalesischen Hauptstadt bei Nacht anfliegen. Keine ganz triviale Aufgabe, die die Crews aber mit Bravour meisterten. Eine Maschine nach der anderen flog auf dem VOR-DME Approach auf die Piste 02 in das Hochtahl von Kathmandu ein.   [weiter]
11. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 4

Tag 4: auf dem Weg in den Himalaya

Zu schnell ging der Aufenthalt in unserem fantastischen Maharadscha- Palasthotel in Jaipur zu Ende. Nach einer kurzen Tour durch die Stadt trafen die meisten Crews gegen Mittag am Flughafen ein. Die 600 NM nach Kathmandu sollten zumindest noch bei Helligkeit geflogen werden. Das Redaktionsflugzeug bricht erst als vorletzte Maschine auf, da es aufgrund einiger Probleme mit Handling und Fuel noch erheblichen "Klärungsbedarf" ob unserer Abrechnung gab. Aber wir sind in Indien.   [weiter]
10. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 3

Tag 3: nach Jaipur (2. Teil) - Stress und ein Palast zur Belohnung

Nach einem geradezu rekordverdächtigen Fuelstopp in Zahedan (alles klappte wie am Schnürchen und war nichteinmal teuer), sind wir auf dem Weg nach Jaipur. Es ist ein anstrengender Flug über 957 NM Airway mit einem Stück FL210 wegen Flugbeschränkungen. Wir fliegen südlich am Erdbebengebiet vorbei. Zahlreiche Rettungflüge sind in der Luft. Über Stunden fliegen wir entlang der pakistanisch-afghanischen Grenze ohne VHF-Kontakt. Die Gruppe muss sich hier auf der Companyfrequenz selber staffeln. Das allerdings klappt, die Crews arbeiten routiniert und professionell auch dieses Verfahren ab.   [weiter]
10. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 3

Tag 3: Von Teheran nach Jaipur (1. Teil)

Wir sind wieder in der Luft. In FL140 schiebt sich die Twin Comanche über die Steinwüste des Zentraliran. Wir machen 185 Knoten Groundspeed. Hinter uns die Reihe der Leserreisenflugzeuge, sauber aufgereiht und gestaffelt von Teheran Control. Bald werden die PC12 und die Turbinen Beech A36 zu uns aufgeschlossen haben und vor uns in Zahedan zum Tankstopp landen. Wolkenloser Himmel, leichter Rückenwind...   [weiter]
9. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 2

Tag 2 - In Teheran

Ein Tag Teheran. Eva, eine hier lebende Dänin zeigt uns die Stadt. Wir beginnen mit zwei Palästen des Schahs, dann steht ein original persisches Essen auf dem Programm, dass uns dank der Verhandlungskünste von Bardad, unserem iranischen Freund, trotz Ramadan serviert wird.   [weiter]
8. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 1

Tag 1: Nach Persien! Wir sind in Teheran.

Wir sind in Persien, genauer gesagt in der Islamischen Republik Iran. In einem fantastischen Flug quer über die unwirtliche Bergwelt im Iranisch-Türkischen Grenzgebiet sind alle sämtliche Teilnehmer an der 9. großen Leserreise von Pilot und Flugzeug auf dem Mehrabad International Airport von Teheran gelandet. Dabei war die Anreise am Vortag für einige Crews alles andere als trivial...   [weiter]
7. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Leserreise 2005

Nachbereitung Crewbriefing zur Leserreise 2005

Mit Unterstützung der Lufthansa Flight Training fand am Samstag, den 3.9. das letzte Vorbereitungsbriefing zur Leserreise 2005 nach China statt. Sämtliche Crews waren nach Bremen gekommen um sich der Airport Familiarization für Kathmandu zu unterziehen und die letzten Einzelheiten für die bevorstehende Reise zu besprechen. Unseren herzlichen Dank an die LFT und an Klaus Gehrmann für die hevorragende Unterstützung! Im Folgenden finden die Crews links auf die im Briefing angesprochenen Informationen.   [weiter]
1. Mai 2005, Jan Brill


Leserreise: Motorschaden

Öl, Schweiss und Tränen: Der Heimweg

Mogens Christensen von der dänischen SunAir kam am Donnerstag Abend zwei Stunden vor mir in Amman an - mit einem neuen Zylinder im Gepäck. Das eine solche Aktion nie völlig glatt geht ist logisch, aber um es gleich vorweg zu nehmen: Die dänische SunAir stand zu ihrer Gewährleistungspflicht für unseren grundüberholten Motor und zwar in einer Art und Weise, die man als vorbildlich bezeichnen kann. Es zeigt sich wieder einmal: Unabhängig von der Größe des Unternehmens ist der persönliche Einsatz der Mitarbeiter durch nichts zu ersetzen. In einem fremden Land mit Zoll, Handlingagenten, Taxifahrern und sonstigen Widrigkeiten fertig zu werden und dabei noch eine anspruchsvolle Wartungsmaßnahme unter eher suboptimalen Bedingungen vorzunehmen - das ist keine Kleinigkeit! Nachdem einer der neuen Millenium-Zylinder auf dem Heimweg von der Explorationstour zur Leserreise 2005 seinen Geist aufgab, ist es soweit dem Team der SunAir zu verdanken, dass die Maschine fünf Tage später wieder Lufttüchtig ist. Ein Abenteuer war's trotzdem...   [weiter]
12. März 2005, Jan Brill


Leserreise: Motorschaden

Jordanien: Das Außenteam ist unerwegs...

Wenn der Kapitän der Enterprise ein "Außenteam" nach unten beamt, dann stehen die Dinge auf dem Planeten in der Regel nicht zum Besten. Das wäre momentan zweifellos eine Untertreibung. Nach einem anstrengenden aber überaus erfolgreichen Explorationstrip für die Leserreise 2005 nach Peking, der uns vom 23.02. bis 07.03. im Redaktionsflugzeug über Iran und Indien bis nach Laos und Kambodscha führte, versagte eines der nagelneu grundüberholten Triebwerke der PA30 auf dem vorletzten Leg den Dienst. Genauer: Der ebenfalls nagelneue Millenium-Zylinder No.3 am rechten Triebwerk gab ölend und stinkend seinen Geist auf. Ein Unding. Ein Garantiefall. Ein ungeheuerliches Ärgernis. Jetzt ist ein Wartungsteam des Motorenüberholers unterwegs nach Amman in Jordanien. Bei SunAir gibt man sich große Mühe den Schaden zügig zu beheben - soweit ein gutes Zeichen. Ich bin ebenfalls auf dem Weg nach Jordanien, um hoffentlich am Freitag ein lufttüchtiges Flugzeug zu übernehmen.   [weiter]
10. März 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 11

NO-GO

Manche Dinge muss man anscheinend am eigenen Leib erfahren. Wir bekommen bei Pilot und Flugzeug soviele Leidensgeschichten auf den Tisch, von "Neu"-Teilen, die nach wenigen Stunden versagen... jetzt hat es den Redaktionsflugbetrieb erwischt. Die PA30 steht in Amman, Jordanien. Einer der nagelneu grundüberholten Motoren, der Rechte, hat nach gerade einmal 102 Stunden Betriebszeit aufgegeben. Es ist nicht zu fassen!   [weiter]
6. März 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 11

Samstag, 5. März - Nochmal: Nacht, Wind und Wüste

1551Z, irgendwo über der Wüste von Saudi Arabien. In nur 8.000 Fuss nehmen wir den Kampf gegen den hier etwas weniger stark wehenden Wind auf. Gerade einmal 154 KTS Groundspeed sind mit dem Gegenwind drin. Knapp 900 Meilen haben wir von Bahrain nach Amman zurückzulegen, über die einsame Wüste des ewigen Gegenwindes. Fünfeinhalb Stunden wird dieser Flug dauern, drei haben wir noch vor uns. Wie immer hat es ein Re-Routing gegeben, und dabei sind noch ein paar Meilen hinzugekommen   [weiter]
6. März 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 10

Samstag, 5. März - Auf dem Heimweg über der Wüste

Indien hatte uns gestern fast den letzten Nerv gekostet. Spät in der Nacht kamen wir nach 8 Stunden Schinkanen-Delay durch die indische ATC in Muskat, Oman an. Dort wenigstens klappte alles wie am Schnürchen. Freundlich und nicht einmal teuer empfanden wir den Airport des Sultans von Oman. Momentan befindet sich das Redaktionsflugzeug in 10.000 ft über dem Persischen Golf. "Gretchen" kämpft mit 190 KTS TAS gegen den Headwind an. Nach einem Tankstopp in Bahrain geht es weitere fünf Stunden über die Wüste von Saudi Arabien nach Amman in Jordanien.   [weiter]
5. März 2005, Jan Brill


  409 Beiträge Seite 16 von 17

 1 ... 16 17 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang


-  20  +
Starlink Mini [117]
Zollanmeldung Helgoland [11]
garmin Pilot WEB-Version [1]
NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug! [94]
Flugzeugabsturz Zell am See [14]
Foreflight in Deutschland [1,120]
Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt) [18]
*Safe the Date* FlyIn am 1. Mai 2025 bei uns in Breitscheid EDGB [11]
Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical [4]
PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger? [45]
Cessna Treffen Jena [4]
(B)IFR Ausbildung [32]
Lande- / Handlinggebühren zur AERO - Rechtsgrundlage? [26]
COPA EPPO [1]
Currywurst Fly-In Hodenhagen 2025 [8]
Rote-Wurst-Fly-In auf dem Nortel am 27. April 2025 - Frühjahrs-Edition [3]
SR20: Behriger Bremsen / FL202D mit Cies-Tankgeber Set [32]
Biarritz oder San Sebastian.... [14]
Gns 530 w m installkit und form 1 [1]
Gtn750 sucht neues zuhause [1]

Captain's Log
on www.you-fly.com
Trip Report by: Leif Erichsen 22.04.2025

Jeppesen Charts aktuell?
Ich habe die Jeppesen VFR Charts abonniert und mache regelmäßig Updates. Nun hat zB EDDH seine VFR Pflichtmeldepunkte verändert und diese in der AIP zum 20.März veröffentlicht. Jeppesen hingegen hat bis ... [read]

View all reports Write a trip report

Die starken Seiten der
Allgemeinen Luftfahrt!

Seit 40 Jahren erscheint Pilot und Flugzeug - liebevoll abgekürzt: "PuF" - monatlich. Mit Berichten über die fliegerische Praxis, mit Reiseberichten, mit Berichten über das Umfeld - Luftraumstruktur, Flugsicherung, Behörden.
Wir kritisieren, empfehlen und geben Tips. Und zwar aus dem Cockpit heraus: Weltweit dürfte Pilot und Flugzeug die einzige Fachzeitschrift sein, die ein eigenes Flugzeug "beschäftigt" - derzeit eine Piper Cheyenne II XL, D-INFO.
Im deutschsprachigen Raum gibt es für Pilot und Flugzeug keine Alternative: Pilot und Flugzeug berichtet auf monatlich 114 Seiten nur über den Motorflug - von der Single bis zum (seltener natürlich) Businessjet. Und wir sind Macher -Beispiele:

 

  • Wir änderten das Luftverkehrsgesetz und die Europäsche Gesetzgebung durch unsere massive Kritik.
  • Wir drängten bundesweit die anmassende örtliche "Luftaufsicht" zurück.
  • Wir halfen in letzten Jahren mehrere ergangene Bussgeldbescheide abzuwehren.
  • Wir betreiben seit 2014 eine ATO, die jährlich bis zu 70 Musterberechtigungen auf fünf Jet- und Turboprop-Mustern ausbildet.
  • Wir sorgten dafür, dass Flight Safety deutscher Ausbildungsbetrieb wurde.
  • Wir wiesen nach, dass die Platzrunden an deutschen unkontrollierten Fluplätzen und sonstige "Regeln" oft schlicht rechtswidrig sind.
  • Wir veranstalten Safety-Lehrgänge und Kurse zu fliegerischen Fachthemen.
  • Wir stellen unseren Lesern einen leichten IFR-Trainer zu günstigsten Konditionen zur Verfügung.
  • Wir veranstalteten seit 1994 siebzehn grosse Leserreisen, u.a. rund um die Welt und nach Neuseeland, während derer unsere Leser rund 5,5 Millionen Nautische Meilen flogen - 10.000.000 Flugkilometer.
- ganz sicher einmalig in der internationalen Szene der Flug-Fachzeitschriften.

Werden Sie Abonnent von Pilot und Flugzeug. Jeder neue Abonnent bekommt ein Begrüssungsgeschenk: vier ICAO-Karten von Deutschland oder eine Powerbank. Sie können für ein Jahr abonnieren, Sie können ein "Schnupperabo" abschliessen für 3 Monate. Sie können auch Einzelhefte ordern.