Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
  409 Beiträge Seite 15 von 17

 1 ... 15 16 17 
 


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 10 - Die Atacama-Wüste

Spannender und interessanter Flug von Santiago in die Atacama-Wüste (San Pedro de Atacama / SCPE). Tatsächlich beeindruckt diese Gebirgswüste sehr: Alles andere als eintönig wechselt die Szenerie mit fortwährend mit dem Licht. Schnee bedeckte Berge, Salzseen - vor allem aber Weite, Weite, Weite. Als Hintergrund die Vulkankette an der Grenze zu Bolivien. Wir sind schwer beeindruckt und landen nach einem kurzen Fuelstopp in La Serena (SCSE) auf dem gottverlassenen Wüstenstrip von San Pedro de Atacama. Erst ein tiefer Überflug, um den Zustand der Bahn zu checken, dann der Go-Around (der Flugplatz liegt 8.000 ft hoch, Dichtehöhe um 10.500 ft!!) und im zweiten Anflug die Landung. Wir sind die einzige Maschine des Tages, wahrscheinlich sogar der ganzen Woche. Es ist absolut still hier...   [weiter]

22. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Easy Going in Santiago de Chile

Nach dem Flug über die Anden gestern mussten wir auf dem internationalen Verkehrsflughafen "Arturo Merino Benitez" von Santiago de Chile einreisen. Leichte Bedenken machen sich während des Anfluges breit: Die riesige Betonwüste, gepaart mit langen Wegen und unendlich vielen Gates und Frachthallen lassen für kleine Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt nichts Gutes erwarten. Solche Flughäfen gillt es auf den Leserreisen wann immer es geht zu meiden, da die Infrastruktur teuer und für GA-Flugzeuge auch noch ungeeignet ist. Aber für die Einreise von Buenos Aires aus gibt es auf unserem Explorationsflug keine wirkliche Alternative in Santiago. Tatsächlich sollten wir vom chilenischen Organisationstalent auch außerordentlich positiv überrascht werden...   [weiter]
21. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Fotostrecke - Über die Anden!

Am 8. Tag des Explorationsfluges hat das Redaktionsflugzeug die Anden überquert. Ohne Probleme zog die PA30 in FL180 bei ISA +15 über die zweithöchste Gebirgskette der Erde. Wir landeten kurz danach in Santiago de Chile und erledigten auf dem internationalen Flughafen (SCEL) den Zoll und die Einreise. Dann flogen wir kurze 12 NM weiter auf den GA-Platz der Stadt (SCTB). Über unsere Erlebnisse folgt in Kürze ein ausführlicher Text, hier erstmal die Bilder des Tages.   [weiter]

20. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 7 - Buenos Aires

Kurz nach dem reizvollen Anflug über den Rio de la Plata nach Buenos Aires sind wir sind ein wenig irritiert. Nach der Landung in San Fernando (SADF) vernahmen wir vom C-Büro unerhörtes: "No Fee below 2.000 kg". Keine Anflugggebühr, keine Landegebühr, keine Parkgebühr - ach ja, und auch keine Handling-Gebühr. Zero - zipp - nada! San Fernando ist eine Art Egelsbach für die 19 Mio.-Einwohner-Stadt Buenos Aires. Nur dass SADF natürlich einen VOR-Approach und echtes H24 hat. Das alles kostenlos für Flugzeuge < 2.000 kg. Lediglich für nicht Spanisch sprechende Crews muss eine eigens angereiste ATC- Übersetzerin im Turm bezahlt werden. Hier konnten wir für die Gruppe im Oktober allerdings einen guten Sammelpreis aushandeln.   [weiter]
20. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 6 - Via Iguacu nach Buenos Aires

Die 11Y ist wieder in der Luft! Nach einem kurzen Tankstopp in Foz de Iguacu fliegen wir den Grenzfluss zwischen Paraguay und Argentinien hinab in Richtung Buenos Aires. Zunächst einmal müssen wir den Brasilianern und der Infrastruktur dort ein großes Lob aussprechen. Fliegen in Brasilien ist effizient, einfach und noch nicht einmal teuer (im Vergleich zu Europa). Blitz-blanke Flughäfen, effizienter Service und überschaubare Papiermenge. Dazu freundliche Hilfe von nahezu jedem, den man danach fragt.   [weiter]
18. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Fotostrecke - Die Broa Flieger-Fazenda

Der Besuch auf der Flieger-Fazenda Instituto Arruda Botelho in Broa hat sich gelohnt. Umwefende Gastfreundschaft und ein original brasilianischer Dorfkarneval (siehe vorheriger Artikel). Hier nun einige der schönsten Bilder aus Broa.   [weiter]

18. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 5 - Zu Gast in Broa: AL in Brasilien

In SDJA haben wir einen Stopp im Zentrum der Brasilianischen AL eingelegt. Broa heisst das enorm große Landgut (Fazenda) von Fernando Botelho Arruda, einem flugbegeisterten Unternehmer und Piloten, der uns und die Gruppe dort zu einem Besuch eingeladen hat. Vom eigenen Golfplatz bis zum integrierten Luftfahrt-Institut ist diese Fazenda ein exklusiver Ort an dem vor allem die Fliegerei und deren Geschichte gepflegt wird. Welche Aktivität wir hier genau für die Gruppe einplanen können steht noch nicht fest, der Ort – abseits von Touristenzentren auf halbem Weg zwischen Rio und Iguacu – ist aber insbesondere für fliegende Besucher in jedem Fall eine Reise Wert.   [weiter]
18. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 5 - Traurige Nachrichten in Broa

Mit Bestürzung haben wir in Broa erfahren, dass eine deutsch registrierte Seneca, die wir noch am Donnertsag zufällig in Natal auf dem Vorfeld gesehen haben, auf dem Rückweg in Richtung Senegal kurz nach dem Start verunglückt ist. Ein Brasilianischer Zeitungsbericht beschreibt, dass das Flugzeug kurz nach dem Start am Freitag um 6.30 Uhr (local) in Natal ein Motorenproblem meldete und die Absicht außerte auf der vorgelagerten Insel Fernando de Noronah zu landen. Das Flugzeug musste allerdings notwassern, kurz danach wurde die aufgeblasene Rettungsinsel gefunden. Der Pilot hatte es offenbar noch in die Rettungsinsel geschafft, war aber beim Eintreffen der Rettungskräfte nur wenige Stunden nach dem Notruf bereits tot. Unser tiefes Beileid an die Angehörigen des verunglückten Piloten.   [weiter]
17. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 4 - Quer durch Brasilien

Das von uns für die Gruppe im Oktober ausgesuchte Hotel in Natal stellt sich als sehr gute Wahl heraus. Ein modernes und gut geführtes Strandresort direkt am Meer, mit bestem Essen, diversen Pools, Wellness, und einem schönen Panorama auf die Stadt Natal. Das Pestana Natal erscheint optimal geeignet den Crews nach dem Atlantiküberflug die verdiente Ruhe und Entspannung zu geben. Auch wir nutzen die Annehmlichkeiten des Hotels gern um Kraft zu schöpfen für die weitere Exploration.   [weiter]
16. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Fotostrecke Dakar - Natal

1.648 NM legte die PA30 der Redaktion von Dakar im Senegal nach Natal in Brasilien zurück. Die Gruppe wird im Oktober Sal nutzen, was die Strecke etwas verkürzt. Dennoch: Die lange Überwasserstrecke auf der Südroute stellt enorme Ansprüche an die Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt.   [weiter]

16. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 3 - Sicher in Brasilien gelandet

In 10 Stunden und 30 Minuten hat das Redaktionsflugzeug die 1.648 NM von Dakar nach Natal in Brasilien absolviert. Nach einem wettermäßig unproblematischen Flug landeten wir um 12.55 Uhr Ortszeit (1555Z) in SBNT und wurden dort gleich neben einer deutsch registrierten Seneca abgestellt! Bei der Landung hatte unsere PA30 noch mehr als 3 Stunden Kraftstoff an Bord, wir waren jedoch auch die gesamte Strecke im Long-Range-Modus geflogen, da der vorhergesagte Rückenwind sich nicht so richtig einstellen wollte.   [weiter]
15. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 3 - Äquatortaufe!

Live aus dem Cockpit über dem Südatlantik: Position S00° 00' W030° 14'. FL120. Siebeneinhalb Stunden nach dem Start in Dakar haben wir den Äquator passiert! Inzwischen hat sich ein Hauch von Rückenwind eingestellt. 165 Knoten true macht die deutlich leichtere PA30 nun aus 13-14 Gallonen pro Stunde gesamt. Die Temperatur in FL120 beträgt 12 Grad. Wir haben noch 2:45 Stunden bis nach Natal. Das Ankunftsfuel beträgt nun mehr als drei Stunden.   [weiter]
15. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 3 - Über dem Südatlantilk

Nach einem erreignisreichen und stellenwwise glatt nervtötenden Nachmittag in Dakar, Senegal sind wir endlich unterwegs. Position um 0843Z: N08°43' W022°17' in FL120. Das Moving Terrain zeigt noch 1.184 NM bis Natal an, wir fliegern bereits seit 3 Stunden. Ca. 7 Stunden sind noch zurückzulegen. Der Ferrytank hat schon merklich abgenommen, links und rechts brummen die TIO320. Gemütliche 155 Knoten true bei null Wind liegen an. In einer oder zwei Stunden, wenn die Treibstoffberechnung etwas genauer erfolgen kann werden wir 10 oder 20 Knoten drauf legen.   [weiter]
15. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 2 - Dakar Senegal

Der zweite Tag des Explorationsfluges bringt gleich die erste Überraschung. Kurzfristig hatten wir von Shell erfahren, dass die versprochene Lieferung AVGAS in Sal auf den Kapverden leider nicht eingetroffen ist. Die Brühe kommt am 22. oder 25. Februar, aber da nützt sie uns nichts. Ops! Leider lässt sich mitten im Atlantik auch ansonsten eher schlecht eine Tankstelle auftreiben. Es bleibt uns also nur via Dakar im Senegal zu fliegen. Historisch als alte Postroutenstation zwar sicher reizend, logistisch aber aller Erwartung nach etwas umständlicher als Sal. Aber wir haben keine Wahl. Wir sind also unterwegs nach Afrika, entlang der Westsahara in Richtung Senegal.   [weiter]
14. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Explorationsflug 07

Tag 1 - nach Lanzarote

Am ersten Tag des Explorationsfluges zur Leserreise 2007 müssen wir kämpfen: 40-60 Knoten Gegenwind, vom Abflug in Straubing ab muss die PA30 einstrecken! Unsere Route führt über Faro, in Portugal. Faro soll uns dann im Oktober als Sammelpunkt für die Südgruppe dienen, der Platz ist nicht unbedingt sonderlich GA-freundlich, aber machbar. Erstmal gilt es den Handlingagenten abzuschütteln der etwas von "Mandatory-Handling" und knapp 100 Euro murmelt (stimmt nicht, private Flüge sind in LPFR vom Mandatory-Handling ausgenommen, aber das muss man dem Mann erst schwarz auf weiss zeigen!). Ist dieser verscheucht ist der Platz noch nicht einmal teuer: 23 Euro Gebühren und Sprit für 1,45 – das lässt sich aushalten...   [weiter]
14. Februar 2007, Jan Brill


Leserreise: Vorbesprechung Leserreise 2007

Diesel 206 Stationair debütiert beim Pilot und Flugzeug Leserreise-Brunch in Egelsbach

Ein beeindruckendes Feld hochwertiger GA-Flugzeuge nahm am Sonntag den 22. Oktober das Vorfeld des Flugplatzes Egelsbach in Beschlag. Mehr als 15 Maschinen waren zu einer ersten Vorbesprechung der Südamerika-Leserreise 2007 gekommen. Doch es ging am Sonntag nicht allein um Routen, Reiseziele und Reichweiten: Mitten unter den Mooneys, Aerostars und Malibus der Leserreisen-Interessenten, gab die Cessna 206 Stationair mit 310 PS TAE-Dieselantrieb ihr Debüt. Und zwar nicht nur als Ausstellungsstück – die Teilnehmer unserer Veranstaltung hatten erstmalig die Gelegenheit sich selbst von den beeindruckenden Leistungen des Sechssitzers in der Luft zu überzeugen.   [weiter]
23. Oktober 2006, Jan Brill


Leserreise: Vorplanung Leserreise 2007

Vamos a Sudamérica?
Die Vorbesprechung zur Leserreise 07 findet am 22. Oktober 2006 in EDFE statt!


In der Redaktion von Pilot und Flugzeug sammeln wir seit über einem Jahr Wetter- und Windkarten des Reisegebietes, stellen Wetterinformationen zusammen studieren Reiseberichte. Bevor jedoch die konkrete Reiseplanung beginnen kann müssen gewisse grundlegende Absprachen getroffen werden. Konkret geht es darum auf welchem Weg die Leserreise 2007 nach Südamerika fliegen wird. Zu diesem Zweck laden wir alle interessierten Piloten zu einem Reisefieber-Brunch mit Vorab-Briefing am 22.10.2006 im Schuhbeck's in Egelsbach (EDFE) ein.   [weiter]
3. Oktober 2006, Jan Brill


Leserreise: Leserreise 2005 Kinotrailer

Vorschau auf das Filmereignis

Die Redaktion von Pilot und Flugzeug hat verstanden: Auf den vielfach und vor allem nachdrücklich vorgetragenen Wunsch unserer Leser "wo bleibt der Film zur Leserreise 2005 ?!" werden Taten folgen. Das Filmereignis dieses Sommers handelt also weder von Aliens, noch von Eisbergen. Neun Crews stehen vielmehr im Mittelpunkt einer unvergleichlichen Entdeckungstour durch Asien. Der Film wird am 3. Juni im Rahmen des Eröffnungsabends zur "kleinen Leserreise" und Debriefings der Leserreise 2005 auf dem Chateau La Chassagne uraufgeführt. Ab dem 15. Juli ist er dann online zu sehen und mit einigen Extras auch als DVD zu haben. Sehen Sie jetzt schon hier den "Kinotrailer"...   [weiter]
30. März 2006, Jan Brill


Leserreise: Leserreise

Home Safe!

Nach und nach trafen die SMS, Anrufe oder Emails in der Redaktion von Pilot und Flugzeug ein: Alle Maschinen der Leserreise 2005 sind sicher wieder auf ihren Heimatflugplätzen in Deutschland und der Schweiz gelandet: Home Safe - nach 15.000 NM in der Luft. Damit ist die neunte große Leserreise von Pilot und Flugzeug beendet. Neun Maschinen legten insgesamt rund 220.000 Flugkilometer in drei Wochen zurück. Die Redaktion von Pilot und Flugzeug gratuliert allen Crews auf das herzlichste und bekundet ihren tiefen fliegerischen und persönlichen Respekt vor der Leistung der Piloten. Im letzten Eintrag dieses Logbuches präsentieren wir ein Photoalbum mit einigen der schönsten Bilder dieser Reise.   [weiter]
2. November 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 25

Tag 25: Kurs EDMS: Europa hat uns wieder...

Wir sind auf dem Heimweg! Nach einem Anflug im strömenden Regen bei astreinen IFR-Bedingungen in Istanbul Sabiha Gokcen (LTFJ), wurden wir erst einmal sehr freundlich vom lokalen Aeroclub empfangen. Denn in "Gokcen" gibt es - wenn auch überschaubar - Allgemeine Luftfahrt. Aufgereiht stehen die ca. 10 Flugzeuge des Vereins auf dem GA-Apron: alles ist vertreten, von der TB21 bis zur Cherokee. Sabiha Gokcen liegt ca. 45 Minuten mit dem Taxi von der Innenstadt Istanbuls entfernt. Wir fuhren also mit dem Auto über den Bosporus nach Europa, bevor wir morgen nach Europa fliegen sollten. Am Abend hatte Pilot und Flugzeug die Teilnehmer der Leserreise zu einem gemütlichen Abschlussessen eingeladen...   [weiter]
1. November 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 24

Tag 24: Abenteuer in Amman

Die jordanische Hauptstadt Amman ist doch immer für eine Überraschung gut. Nach und nach trafen gestern Abend sämtliche Flugzeuge der Leserreise auf dem "Marka-Airport" ein. Es würde nur ein kurzer Übernachtungsstopp werden - am morgigen Montag folgt das letzte Leg von Amman nach Istanbul zur Abschlussfeier dieser außergewöhnlichen Reise. So staunten wir denn auch nicht schlecht als uns der Tankwart die frohe Botschaft überbringt: Preis pro Liter Avgas: 3,70 Dollar!! Es folgt ein erregtes Palaver - aber es nützt nichts. Nachdem verifiziert ist, dass dies tatsächlich der aktuelle Preis ist - und nicht etwa zur Aufbesserung der Kaffeekasse dient - zahlen wir - zähneknirschend. Der Grund: Angeblich beziehe man in Jordanien das Avgas aus dem Irak. Wer's glaubt wird selig oder anders ausgedrückt: In'sch Allah. Aber auch das Hotel "Jordan-Intercontinental" sollte eine kleine Überraschung für uns bereithalten...   [weiter]
31. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 22

Tag 23: Im Gänsemarsch durch die Wüste

Am heutigen Sonntag ist wieder Fliegen angesagt. Von Muskat nach Amman führt das vorletzte Leg der Leserreise von Pilot und Flugzeug. Einfache und günstige Abfertigung kennzeichnen den Flughafen "Seeb International" im Oman, und so machen sich nach und nach die Flugzeuge der Leserreise auf den Weg - zuerst 450 NM nach Bahrain zum tanken und dann über 865 NM von Bahrain nach Amman in Jordanien. Der Weg führt quer über die Arabische Wüste: Steine und Sand. Sonst gibt es hier nichts. Schon seit über 200 NM läuft unter uns eine Autobahn schnurgerade durch den Sand. Wir fliegen etwa 50 NM südlich der Irakischen Grenze. Hier sind vor allem US-Militärmaschinen zu hören. Im Abstand von 10 bis 15 Minuten sind die Flugzeuge der Leserreise aus Bahrain abgeflogen, was einige neugierige Fragen der Controller provozierte - was um alles in der Welt wir hier machen?   [weiter]
30. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 22

Tag 22: Entspannung in der Luxusoase

Wie ein Märchen aus tausendundeiner Nacht kam den Crews der neunten großen Leserreise von Pilot und Flugzeug die Ankunft in Muskat im Oman gestern vor. Vor allem nach der Indien-Erfahrung der letzten beiden Tage. Nach einem traumhaften Sonnenuntergang im Anflug auf Seeb International folgte eine unkomplizierte und schnelle Einreise in das Sultanat und dann der Lohn der Mühen: Das Hotel Al-Bustan - ein Palast an der Küste an dem wir uns einen Tag ausruhen bevor das letzte Stück der Leserreise 2005 - der Heimweg über 2.800 NM nach Europa - beginnt.   [weiter]
29. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 21

Tag 21: Endlich! En-route richtung Muskat

Gestern berichteten wir über das geradezu unaussprechliche Handling-Drama in Indien. Heute gab es Kapitel zwei: "From bad to worse". Spät am Abend kamen die Maschinen auf dem Flughafen von Mumbai (Bombay) an der Indischen Westküste an. Die meisten Crews waren nun über 17 Stunden auf den Beinen, das Totalversagen von Indian Airlines beim Handling in Kalkutta hatte sehr viel Kraft und Nerven gekostet. Nur noch schnell auftanken und ab ins Hotel... aber Indian Airlines sollte unter Beweis stellen, dass man die vollumfängliche Nullnummer von Kalkutta noch toppen konnte...   [weiter]
28. Oktober 2005, Jan Brill


Leserreise: Tag 20

Tag 20: Tankstopp in Kalkutta - Vier Stunden Irrsinn pur

Es gibt wenige Erlebnisse, die einen wirklich zur Verzweiflung bringen. Ein Tankstopp in Kalkutta gehört definitiv dazu. Früh am Morgen waren wir heute in Chiang Mai gestartet, zwei Legs standen an: 630 NM nach Kalkutta und dann noch einmal 920 NM nach Bombay. Dass der Stopp in Kalkutta dabei eine nervenaufreibende Geduldsprobe werden würde war klar. Dass es aber derart grauenhaft wird hätte niemand gedacht. Schliesslich hatten wir doch diesmal im Unterschied zum Vorbereitungstrip ein sehr teures Handling - da sollte es doch eigentlich schneller gehen - oder?   [weiter]
27. Oktober 2005, Jan Brill


  409 Beiträge Seite 15 von 17

 1 ... 15 16 17 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang


-  20  +
VFR über den Wolken Anforderungen nach SERA [9]
Starlink Mini [118]
PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger? [45]
ich möchte etwas gutes tun... [1]
Zollanmeldung Helgoland [11]
garmin Pilot WEB-Version [1]
NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug! [94]
Flugzeugabsturz Zell am See [14]
Foreflight in Deutschland [1,120]
Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt) [18]
*Safe the Date* FlyIn am 1. Mai 2025 bei uns in Breitscheid EDGB [11]
Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical [4]
Cessna Treffen Jena [4]
(B)IFR Ausbildung [32]
Lande- / Handlinggebühren zur AERO - Rechtsgrundlage? [26]
COPA EPPO [1]
Currywurst Fly-In Hodenhagen 2025 [8]
Rote-Wurst-Fly-In auf dem Nortel am 27. April 2025 - Frühjahrs-Edition [3]
SR20: Behriger Bremsen / FL202D mit Cies-Tankgeber Set [32]
Biarritz oder San Sebastian.... [14]

Captain's Log
on www.you-fly.com
Trip Report by: Leif Erichsen 22.04.2025

Jeppesen Charts aktuell?
Ich habe die Jeppesen VFR Charts abonniert und mache regelmäßig Updates. Nun hat zB EDDH seine VFR Pflichtmeldepunkte verändert und diese in der AIP zum 20.März veröffentlicht. Jeppesen hingegen hat bis ... [read]

View all reports Write a trip report

Die starken Seiten der
Allgemeinen Luftfahrt!

Seit 40 Jahren erscheint Pilot und Flugzeug - liebevoll abgekürzt: "PuF" - monatlich. Mit Berichten über die fliegerische Praxis, mit Reiseberichten, mit Berichten über das Umfeld - Luftraumstruktur, Flugsicherung, Behörden.
Wir kritisieren, empfehlen und geben Tips. Und zwar aus dem Cockpit heraus: Weltweit dürfte Pilot und Flugzeug die einzige Fachzeitschrift sein, die ein eigenes Flugzeug "beschäftigt" - derzeit eine Piper Cheyenne II XL, D-INFO.
Im deutschsprachigen Raum gibt es für Pilot und Flugzeug keine Alternative: Pilot und Flugzeug berichtet auf monatlich 114 Seiten nur über den Motorflug - von der Single bis zum (seltener natürlich) Businessjet. Und wir sind Macher -Beispiele:

 

  • Wir änderten das Luftverkehrsgesetz und die Europäsche Gesetzgebung durch unsere massive Kritik.
  • Wir drängten bundesweit die anmassende örtliche "Luftaufsicht" zurück.
  • Wir halfen in letzten Jahren mehrere ergangene Bussgeldbescheide abzuwehren.
  • Wir betreiben seit 2014 eine ATO, die jährlich bis zu 70 Musterberechtigungen auf fünf Jet- und Turboprop-Mustern ausbildet.
  • Wir sorgten dafür, dass Flight Safety deutscher Ausbildungsbetrieb wurde.
  • Wir wiesen nach, dass die Platzrunden an deutschen unkontrollierten Fluplätzen und sonstige "Regeln" oft schlicht rechtswidrig sind.
  • Wir veranstalten Safety-Lehrgänge und Kurse zu fliegerischen Fachthemen.
  • Wir stellen unseren Lesern einen leichten IFR-Trainer zu günstigsten Konditionen zur Verfügung.
  • Wir veranstalteten seit 1994 siebzehn grosse Leserreisen, u.a. rund um die Welt und nach Neuseeland, während derer unsere Leser rund 5,5 Millionen Nautische Meilen flogen - 10.000.000 Flugkilometer.
- ganz sicher einmalig in der internationalen Szene der Flug-Fachzeitschriften.

Werden Sie Abonnent von Pilot und Flugzeug. Jeder neue Abonnent bekommt ein Begrüssungsgeschenk: vier ICAO-Karten von Deutschland oder eine Powerbank. Sie können für ein Jahr abonnieren, Sie können ein "Schnupperabo" abschliessen für 3 Monate. Sie können auch Einzelhefte ordern.