|
Hallo zusammen,
ich suche ein AirConnect WLAN-Modul (Garrecht/Air Avionics) für unser TRX1500A. Ist leider nicht mehr lieferbar, aber vielleicht hat noch jemand hier im Forum eines übrig aus einem Upgrade (auf AT-1). Würde mich freuen, wenn es klappt. Die Suche im Internet gestaltet sich als schwierig, da es leider ein paar IT-Produkte gibt, die ähnlich heißen! :-(
Hier ein Link zu Siebert, ist aber nicht lieferbar: https://www.siebert.aero/products/Katalog/Pilotenausrstung/Zubehr-fr-Apple-iPad-iPhone-Tablets/AHRS-und-ADS-B-Systeme-WiFi/Air-Connect-Verbindungsmodul.html
Danke, Theo
|
|
|
Hallo Theo,
im ulForum wurde eine Selbstbau-Alternative vorgestellt, die genauso gut wie das Original funktionieren soll:
https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/2_technik-und-flugzeuge/9313_selbstbau-alternative-zum-airconnect-modul
Ich selbst hab´s (noch) nicht ausprobiert, weil bei mir im Flieger TRX1500 und Flymap L fest verdrahtet sind.
Happy landings, Conny
|
|
|
Danke, Conny! Ein Pilot hat sich gemeldet, vielleicht kann ich sein AirConnect übernehmen. Wenn nicht, dann schaue ich mir die Selbst-Bau-Variante mal an, auch wenn (ganz unabhängig von der rechtlichen Frage) ich nicht sicher bin, ob ich das hinterm Panel will. :-)
|
|
|
Hallo Theo, ich meine, noch so ein Ding ungenutzt im Schrank liegen zu haben. Ich sehe heute Abend mal nach.
Michael
|
|
|
Die OpenSource Selbstbaualternative finde ich eine super Idee - Danke fuer den Link! Habe direkt ein Set bestellt und werde es demnaechst mal ausprobieren mit meinem alten PowerFlarm Portable. Hinter dem Produkt steht ein sehr netter und hilfsbereiter Fliegerkollege.
|
|
|
Hallo Chris, würdest Du dann bitte über Deine Erfahrungen berichten? Das wäre toll!
Herzlichen Dank, Conny
|
|
|
ja - wenn's mal zusammengebaut und ausprobiert ist, das wird noch ein paar Tage/Wochen dauern...
Aber ich werde gerne berichten weil ich solche Initiativen extrem unterstuetzenswert finde, und nicht nur weil es guenstiger ist als bei den grossen...
|
|
|
Hallo Michael,
konntest du noch ein AirConnect Modul im Schrank finden? Wäre attraktiv, da ich um die Ecke von EDLW wohne und das Modul bei dir abholen könnte, das würde die Versandkosten sparen. Leider sind PMs bei dir deaktiviert, freue mich über deine Rückmeldung!
Danke!
|
|
|
Also - ich habe noch am selben Tag an dem ich hier von dem Selbstbau Modul gelesen habe Kontakt mit Gunnar gemacht über https://gs-avionik.de
Ich hatte 1-2 semi-technische Fragen und habe dann auch gleich das GS-Traffic2WIFI-SET1 bestellt welches 2 Tage später auch vor der Tür lag. Es war alles vollständig dabei und gut verpackt.
Für den Aufbau habe ich mir das Video auf der Webseite angeschaut wo Gunnar alles sehr einfach und gut erklärt und live das Teil zusammenlötet. Das ging auch bei mir ohne Probleme - und ich bin weiss Gott kein Elektroniker...
In seinem Github Profil gibt's sowohl die Firmware für das Modul als auch die STL file zum 3D-Drucken des Gehäuses - auch das hat gut gepasst soweit. Wer keinen 3D Drucker rumstehen kann auch ein von ihm gedrucktes Gehäuse mitbestellen. Das Gehäuse als auch die Software wird stetig verbessert und er ist dankbar für konstruktive Rückmeldungen.
In Netto 30 Minuten hatte ich das Teil zusammengekloppt (also ohne Druckzeit..). Man braucht noch ein altes RJ45 Netzwerkkabel zum Auseinanderschneiden und 4 Schräubchen für das Gehäuse (in der aktuellen Version).
Hab es dann direkt an mein altes PowerFlarm Portable drangesteckt. Das Lämpchen ging an und ein Wifi wurde aufgemacht. Darauf das Handy verbunden, in Skydemon eingestellt und schon hat es mir die anderen Flugzeuge angezeigt. Da das Wifi per DHCP keine Default Gateway IP mit gibt kann das Handy während der Nutzung des Dongles noch ganz normal die 3/4/5G Daten des Netzbetreibers nutzen, das ist wichtig.
Ein paar Konfigurationen und das S/W update können über ein einfaches web frontend am Handy direkt vorgenommen werden, sehr praktisch. Man muss also nicht immer das Teil ausbauen und per USB an den Computer hängen.
Im Flugzeug liegt es direkt hinter dem PowerFlarm auf dem Panel und stört weder optisch noch technisch. Alle anderen Instrumente in meinem Trekker sind völlig unbeeindrukt von dem kleinen WLAN im Flieger.
Alles in Allem finde ich das Teil grossartig. Super Easy aufzubauen und zu benutzen und dazu noch Günstig und einen guten Menschen unterstützt. So etwas passt mir sehr gut in den Kram!
=> Klare Kaufempfehlung für die die nicht alles nur von der Stange kaufen mögen und wissen dass man Lötzinn zum Löten braucht..
|
|
|
Verstehe ich Dich richtig, dass trotz Airconnect, das ipad weiter ins Internet kann? Also z.B. youtube gucken während FF läuft?
|
|
|
Yess - das ist echt klasse geloest mit nem simplen Trick.. Da eben das Wlan dann keine default gateway IP konfiguriert hat geht der restliche Datenverkehr ueber's Handynetz. Vielleicht falsch erklaert, funktioniert aber praechtig! ;D
edit: setzt natürlich voraus dass Du ne Sim Karte im iPad hast um anderweitig Daten zu bekommen von einer nicht-Wifi Quelle. Ist bei Dir auch unnötig zu sagen, war aber nur der Vollständigkeit halber falls mich jemand beim Wort nehmen möchte.. Ich konnte die Flugzeuge sehen und parallel noch eMails lesen, Notams Laden und Wetter anschauen.
|
|
|
Ich habe eine Frage zu GS-Traffic2WIFIv2:
Bei einem Flugzeug in unserem Verein (Robin DR-400) hat es leider ein Transponder-Downgrade gegeben, was dazu geführt hat, dass die Traffic-Daten nicht mehr über Connext empfangen werden können. Ich möchte daher GS-Traffic2WIFIv2 installieren, da wir auch einen PowerFLARM Core drin haben. Mein Stratux funktioniert gut, aber ich finde es schneller und einfacher, wenn ich mich direkt mit der Flugzeugavionik verbinden kann.
Jetzt stellt sich die Frage nach dem Paperwork, denn der DR-400 ist ja schon ein zertifiziertes A/C. Ich habe nachgeschaut und FLARM inkl. Display ist bei uns per MCA eingebaut:
Herewith, Trieb GmbH gives the permission to install the FLARM System as listed on this permission letter under EASA Minor Change Approval No. 100417001, Rev 1, dated 22.10.2012.
Nach meinem Verständnis kann man argumentieren, dass GS-Traffic2WIFIv2 ein zusätzliches FLARM-Display ist. Daher kann es per CS-TAN unter CS-SC051d installiert werden. Es muss dann “nur” ein CRS vom Part-66 Personal unterschrieben werden.
Stimmt das, oder liege ich hier völlig falsch? Sollte das nicht funktionieren, wie macht ihr es dann? Habt ihr alle Experimental / UL?
Würde diese Argumentation für das originale "AIR Connect" gelten? Ist es dann noch irgendwo erhältlich?
|
|
|
Bitte, versuche es mal bei dieser Firma: https://in-circuit.de/shop/icfly-connect/
Diese Firma hat auch Angebote für die Fliegerei, der Geschäftsführer ist selber Pilot. In dessen Händen Seid Ihr sehr gut beraterisch aufgehoben. https://in-circuit.de/shop/
Bitte die Frage dort zu diesen Spezialisten stellen.
In mein Fall haben die etwas. Ich habe ein 7 Zoll android Gerät mit Sky Map ( nach meiner Auffassung gibt es nichts besseres ). Ich habe ein Power Flarm Core. Ich möchte den ADS_B Verkehr auf meinen Tablet Karten Bildschirm sehen. Diese haben WIFI Funkmodule dafür.
Einfach mit dem Auto, der Bundesbahn, mit dem Velo oder dem Privatflugzeug dorthin nach Dresden reisen, um vor Ort eine Face by Face Lösung finden. Ich mache es auch nicht anders. ( ist nicht so weit wie China )
|
|
|
Danke, aber was ist mit dem Einbau in ein zertifiziertes Flugzeug? Soweit ich das beurteilen kann, sollte die Rechtslage für ICfly Connect die gleiche sein.
|
|
|
Bitte einfach bei diesen Geschäftsführer anfragen, der ist selber Pilot, und weis zumindest, wo man sich qualifiziert mit Fragen wenden kann. https://in-circuit.de/product-category/icfly-avionik/
|
|
|
Da Du mich direkt fragst.
Ich hatte einfach das power Flarm Portable mit Velcro auf dem Panel, also nichts extra zugelassen.
Dann habe ich das traffic2wifi zusammengekloppt und angesteckt, dann hatte ich alles auf dem iPhone.
Was ist die Frage?
Und warum schreibt Horst "bitte" in rot und fett?
|
|
|
Ah, verstehe, bei dir ist es nicht verbaut, insofern stellt sich die Frage gar nicht.
Dann habe ich die nächste Frage ;-) Wenn ich einen Splitter einbaue und das Kabel aus dem Panel hängen lasse und dort mit Velcro so einen Konverter befestige, ist das dann wenigstens sauber?
Und es wäre trotzdem nett, eine Bewertung für das Szenario "Fest eingebaut" zu erhalten. Eigentlich gibt es keinen wirklichen Unterschied, nur einmal ist das Gerät vor dem Panel und einmal dahinter...
|
|
|
da bin ich glaube zu pragmatisch und nicht wirklich die beste Referenz ;)
|
|
|
|
18 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|