|
|
 
  |
Google-Earth Live Tracking starten
|
Leserreise: Tag 13
Harter Kampf mit patagonischem Wetter
So schön unser Aufenthalt in Patagonien war - schon der gestrige Abend liess für den heutigen Flugtag harte Arbeit vermuten. Ein heftiger Sturm mit Geschwindigkeiten um 100 km/h fegte um das Hotel. Neben der Sorge um unsere in Puerto Natales (SCNT) abgestellten Flugzeuge drängte sich die Erkenntnis auf, dass wir mit diesen Bedingungen beim Abflug morgen zu kämpfen haben würden. Und so wars dann auch. Nach einer sehr ruppigen Departure mussten die Crews den Kamm der Anden gegen den mit bis zu 100 Knoten (!!) wehenden Wind zur Pazifikküste hin kreuzen. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 12
Fotostrecke - Unterwegs in Patagonien
Drei volle Tage sind die Crews der Leserreise im Hotel explora im Torres del Paine Nationalpark Patagoniens zu Gast. Die explora Lodge hält bislang in jedem Aspekt ihren exlusiven Anspruch. In kleinen Gruppen erkunden die Besatzungen die Natur Patagoniens oder geniessen einfach Whirlpool, Massage und das ausgezeichnete Essen. Nach fast 8.000 bis 10.000 NM Flug (je nach Anreise) eine willkommene Rast für die Teilnehmer der Leserreise. Gletscher, Bergformationen, Seen, menschenleere Natur und natürlich die sagenhaften Anden-Condore faszinieren unsere Crews noch bis Sonntag. [weiter]
|
|
12. Oktober 2007, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 10
Ankunft in Patagonien - Hotel explora
Ein kleiner Stadtbummel heute morgen in Ushiaja und die Gruppe war wieder in der Luft. Zwei kurze Flüge standen an. Zuerst 140 NM von Ushuaia nach Punta Arenas um dort die Einreise nach Chile zu erledigen und zu tanken und dann weitere 100 NM auf den kleinen Flugplatz von Puerto Natales (SCNT) am Fuße des Torres del Peine Nationalparks. Die außerodentlich undurchschaubaren Formalitäten bei Ausreise und Flugplan in Argentinien machten den Abschied von diesem Land vergleichsweise leicht. Mehr Details zu diesen Erlebnissen in den nächsten Tagen. Zwei waschechte (und vereitelte) Abzock-Versuche durch Flughafenmitarbeiter in Ushuaia halfen da auch nicht das Gesamtbild zu verbessern. Einmal in Chile angekommen wurde nicht nur die ATC deutlich besser, auch der Freundlichkeitsfaktor bei den Zöllnern und Grenzpolizisten stieg enorm. Absolutes Highlight jedoch: Das Hotel explora Patagonia mitten in der Wildnis am Fluße des Torres del Peine Massivs. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 9
Wunderbarer Empfang durch den Aeroclub Ushuaia
Wir sind am Ende der Welt und nach einem in vielerlei Hinsicht anspruchsvollen Flug zur Tierra del Fuego sind die Crews der Leserreise heute in der südlichsten Stadt der Welt durch den Aeroclub Ushuaja empfangen worden. Die Seitenwind- und Sturmerprobten Flieger am Kap Horn bereiteten den Besatzungen aus Europa ein wirklich herzliches Willkommen und bei dem abendlichen Treffen im Clubhaus mit malerischem Hafenpanorama herrschte denn auch an Gesprächsthemen kein Mangel. [weiter]
|
|
9. Oktober 2007, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 9
ICAO-Sprachkurse - sofort!
Wir sind auf dem langen Weg von Buenos Aires nach Ushuaja. 1.290 NM wenn man quer über den südlichen Atlantik setzt, 100 NM mehr sofern man entlang der argentinischen Küste fliegt. Mit der Twin entscheiden wir uns für das kürzere Routing direkt übers Wasser, zumal uns die gesparten 100 NM helfen den Tankstopp zwischen Buenos Aires und Ushuaja zu vermeiden - trotz der 15 bis 30 Knoten Gegenwind mit denen wir es im Schnitt bis SAWH zu tun haben. Im Funk erleben wir indes eine Überraschung nach der anderen. Man funkt mit uns fast ausschließlich auf Spanisch. Das Problem dabei ist nur: Wir können leider nicht spanisch funken. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 9
Argentinien zur Rugby-Zeit
Rugby dürfte wohl nicht die erste sportliche Assoziation sein, die einem bei Argentinien einfällt. Fußball ja, aber das ur-britische Rugby? Als wir gestern jedoch in Buenos Aires landeten mussten wir feststellen, dass eine Rugby-Party das Land mindestens so gründlich lahm legte wie ein Auftritt von Maradonna höchstpersönlich auf dem Fußballplatz. Die ersten Crews, die gestern auf dem GA-Flugplatz von San Fernando (SADF) landeten hatten noch Glück ... [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 8
Den Rio Uruguay hinab nach Buenos Aires
Position des Redaktionsflugzeuges: Bei Monte Caseros VOR (MCS) in FL120. Eine ausgedehnte Regenfront haben wir seit dem Aufbruch in Iguacu hinter uns gelassen. Jetzt klart das Wetter auf und eine willkommene Rückenwindtendenz sorgt für knappe 180 KTS Groundspeed. Wir sehen den mächtigen Rio Uruguay vor uns und fliegen exakt die Grenze zwischen Uruguay und Argentinien entlang. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 8
Fotostrecke - Foz de Iguacu
Am heutigen flugfreien Samstag erkundeten unsere Crews den Dschungel- Nationalpark von Iguacu. Dabei gab es weit mehr zu sehen als die imposanten Wasserfälle des Iguacu River. Tropen-Fauna und -Flora sowie unendlich viele Vogel- und Schmetterlingsorten machen den Nationalpark zu einer wirklichen Attraktion. Star der Szenerie sind aber natürlich die 1,3 Millionen Liter Wasser, die sich jede Sekunde über die mehr als 275 Fälle um ca. 900 Meter in die Tiefe stürzen. [weiter]
|
|
6. Oktober 2007, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 7
ATC am Limit
Nach einem gemütlichen Vormittag sind die Crews am Freitag den 5. Oktober von der Flieger-Fazenda in Broa zu den Wasserfällen in Foz de Iguacu weitergeflogen. Das 470 NM lange Leg sollte eigentlich eine leichte Übung für die Besatzungen werden, eine mit acht Flugzeugen und acht Pickups leider überforderte ATC machte das Leg jedoch zur Nervenprobe. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 7
Fotostrecke - Von Rio auf die Flieger-Fazenda von Broa
Nach einem spektakulären Abflug aus Rio sind die Maschinen der Leserreise gestern gegen Nachmittag auf der Flieger-Fazenda Instituto Arruda Botelho in Broa eingetroffen. Hier geniessen wir die Gastfreundschaft des Dr. Fernando Botelho. Historische Flugzeuge, darunter ein fliegender Nachbau er Demoiselle des brasilianischen Flugpioniers Santos Dumont und ein ganz auf die Bedürfnisse der GA eingestellter Flugplatz lassen die Herzen der Leserreisen-Crews höher schlagen. Daneben gibt es Rating ein Wasserflugzeug und jede Menge andere Möglichkeit auf dem riesigen Gelände der Fazenda zu zerstreuen. [weiter]
|
|
5. Oktober 2007, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 5
Treffen in Rio de Janeiro
Nach einem traumhaften Anflug gestern auf den Flughafen Santos Dumont in Rio haben sich wie geplant Nord- und Südgruppe vereint. Einige Stunden nach der aus Natal kommenden Südgruppe trafen auch die Crews der Nordroute ein. Heute stieß dann auch die schweizer Mooney zur Gruppe, die schon einige Tage früher die Anreise über Nordamerika absolviert hatte. Alle acht Maschinen der Leserreise sind damit jetzt auf dem Vorfeld von Santos Dumont versammelt und die eigentliche Hauptreise beginnt. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 4
Auf dem Weg nach Rio
Nachdem gestern alle Flugzeuge dr Südgruppe sicher und flott den Südatlantik-Überflug absolviert hatten, steht heute das Leg quer durch Brasilien nach Rio an. 1.140 NM sind es von Natal bis Rio, Santos Dumont (SBRJ). Die PC-12 und die Twin Comanche wollen diese Strecke ohne Zwischenstopp erledigen, Seneca und Mooney werden für Sprit und Kaffeepause in Salvador (SBSV) landen. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 3
Fotostrecke - Südatlantik
Dieses Mal war der Flug über den Südatlantik vor allem ein Slalom durch die Innertropische Konvergenzzone. Dank Weather-Aviodance- Equippment und vor allem den Reports der vorausfliegenden Flugzeuge konnten alle vier Maschinen der Südgruppe die 1.530 NM von Sal nach Natal sicher absolvieren. Die Erleichterung war den Besatzungen aber trotzdem deutlich anzumerken, als die Wetterküche im Tropengürtel endlich hinter uns lag. [weiter]
|
|
2. Oktober 2007, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 3
Über dem Südatlantik
Position des Redaktionsflugzeuges: Mitten über dem Südatlantik! Nach einem Ruhetag gestern in Sal (Kapverdische Inseln) ist die Südgruppe heute in den frühen Morgenstunden aufgebrochen. Ungläubiges Staunen beim Rezeptionisten, als wir für 3:15 Uhr ein Taxi bestellen. Die Maschinen hatten wir gestern bereits vorbereitet und betankt, sowie den Flugplan aufgegeben und die Gebühren bezahlt. Wir mussten also heute morgen nur noch einsteigen und losfliegen. In kurzem Abstand machten sich die 4 Flugzeuge der Südgruppe auf den Weg über die 1.540 NM lange Überwasserstrecke nach Natal in Brasilen. Als erstes startete die Mooney (FL140), 15 Minuten später die Seneca (FL120) und weitere 15 Minuten später das Redaktionsflugzeug (FL140). die PC-12 startete eine gute Stunde danach. Eine vergleichsweise ausgedehnte Konvergenzzone mit Gewittertätigkeit galt es als erstes zu passieren. [weiter]
|
|
Leserreise: Leserreise 2007
Leserreise 2007 - Endlich unterwegs!
Endlich ist die Leserreise 2007 unterwegs! Die Nordgruppe, die über die Nordatlantik-Route nach Rio fliegt hatte sich schon am Montag in Rejkavik getroffen und ist inzwischen auf den Bahamas. Die Südgruppe, die über die alte Postroute direkt den Südatlantik zwischen Afrika und Brasilien quert, traf sich gestern in Faro, Portugal. Und der erste Tag hat es auch gleich in sich: 1.460 NM sind von Faro mit einem Tankstopp in Lanzarote bis nach Sal auf den Kapverden zurückzulegen. Auf Südkurs entlang der afrikanischen Küste kommen noch 30 bis 40 Knoten Gegenwind in FL120 hinzu. [weiter]
|
|
Leserreise: Leserreise Live-Tracking
Die Leserreise ist unterwegs: Folgen Sie dem Flugweg des Redaktionsflugzeugs - LIVE!
Eine Premiere auf der Leserreise 2007 nach Südamerika: Mittels Iridium-Satelliten-SMS und Google Earth können Sie live im Cockpit des Redaktionsflugzeugs mitfliegen. Wir erproben auf diesem Trip erstmals eine wirkliche weltweite Live-Tracking-Lösung, die es unseren Lesern erlaubt, den Fortschritt der Südamerikareise hautnah und wie es sich für Pilot und Flugzeug gehört aus der Cockpitperspektive mitzuerleben. [weiter]
|
|
Leserreise: Anmeldung zum Briefing
Anmeldung zum Lessereise-Briefing am 12./13. Mai in Portoroz
Für die Crews der Leserreise 2007 wird es allmählich ernst. Wie wir mitbekommen haben werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz fleissig Reisevorbereitungen getroffen: Spanischkurse werden belegt, Ferrytanks erprobt und teilweise sogar neue Flugzeuge für den Trip nach Feuerland beschafft! Am 12. Mai 2007 steht jetzt das Briefing in Portoroz an, mit anschliessendem Survival-Training am 13. Mai. [weiter]
|
|
Leserreise: Explorationsflug 2007
Explorationsflug 2007 - die Bilder einer Ausnahmereise
Der Postberg auf dem Schreibtisch ist gesichtet, die Taschen ausgeräumt und die Crew ausgeschlafen: Zeit endlich die Bilder des Explorationsfluges für die Leser von Pilot und Flugzeug online zu stellen.
Sehen Sie hier eine Auswahl von 200 Fotos dieses ausgesprochen ermutigenden Explorationsfluges nach Südamerika... und wenn Sie Apetit bekommen: Das Vorbereitungsbriefing für die Leserreise 2007 findet am 12. und 13. Mai statt... [weiter]
|
|
 |
Leserreise: Explorationsflug 07
Home Safe - 16.500 NM sind geschafft!
Das Redaktionsflugzeug ist zurück: Um 20:12 lokal ist die Twin Comanche von Irland kommend in Straubing gelandet. 16.500 NM zwei Ozeanüberquerungen und die Anden liegen hinter dem Flugzeug und seiner Crew.
Wichtigstes Ergebnis: Die Leserreise 2007 nach Südamerika ist sehr gut machbar. Südamerika bereitet fliegerisch sogar richtig Spass! Mit Ausnahme der Landung in Frederick (USA) und dem dortigen Drama mit dem ansässigen Wartungsbetrieb ist der Explorationsflug wie am Schnürchen abgelaufen.
Keinerlei Abzocke in Südamerika, kein Handling-Stress und außerordentlich freundliche (wenn auch nicht unbedingt immer maximal effektive) Hilfe von allen Seiten. [weiter]
|
|
Leserreise: Explorationsflug 07
Anstrengender Flug über den Nordatlantik
Geschenkt bekommen wir heute nichts. Der winterliche Atlantik zeigt, was er an Wetter zu bieten hat. Wir müssen durch zwei Fronten hindurch und fliegen hoch (FL210) um dem Eis zu entgehen. Einziger Lichtblick: Satte 60 Knoten Rückenwind in FL210! Zuerst einmal aber mussten wir aus St. John's weg kommen - und das ist alles andere als einfach. War uns Kanada bislang als fliegerisch völlig unproblematisch erschienen, so hatten wir heute Pech. Man versuchte einen "Bombay" mit uns. [weiter]
|
|
Leserreise: Explorationsflug 07
Drei Tage im kleinen Horrorladen
Wir sind endlich wieder in der Luft und auf den letzten 3.500 NM nach Straubing! Hinter uns liegen drei Tage im kleinen Horrorladen von Maryland. Ein an sich gut beleumundeter Wartungsbetrieb in Frederick hätte uns fast den letzten Nerv geraubt. Fliegen Sie NICHT nach KFDK - außer - Sie haben viel Zeit, und noch mehr Geld dabei! Aber zu den Einzelheiten: Letzer Stand - am Freiag Abend landen wir in Frederick.
Schon Tage vorher wissen wir: Wir haben einen kränkelnden Alternator auf der linken Seite. Ein stärker werdendes Singen im Headset mit anschliessenden Spannungsspitzen und Overvoltage kündigt das baldge Ableben von Gleichrichterdioden oder Regler an. Kein Problem - wir fliegen ja durch die USA! Schon von Santiago aus besprechen wir mit dem Hersteller InterAv die möglichen Fehlermodi. Beim Hersteller ist man der Meinung der Regler sei schuld, also ordern wir einen neuen Regler nach Frederick, um diese nicht allzu dringende Reperatur dort bequem auf dem Rückweg ausführen zu lassen. [weiter]
|
|
Leserreise: Explorationsflug 07
Unerwarteter Aufenthalt in New York
Einen unerwarteten Aufenthalt in New York hat uns das Redaktionsflugzeug beschert. Auf dem Weg von Marathon, Florida nach Frederick, Maryland (bei Washington) zeigte die linke Generatorlampe das Ableben des Backbord-Stromerzeugers an. Soweit kein Problem, nach einer kurzen Zwischenlandung in Savannah (um sicher zu stellen, dass nicht etwa Keilriementeile im Motorraum umherirren) stand fest, der linke Regler hatte seinen Geist aufgegeben!
Mal abgesehen davon, dass das Teil gerade mal drei Jahre alt ist, eigentlich eine Bagatelle, die wir in Frederick schnell richten lassen könnten. So einfach allerdings wollte das Redaktionsflugzeug den ersten Besuch seit Jahren in der alten Heimat nicht machen ... [weiter]
|
|
Leserreise: Explorationsflug 07
Ausspannen auf den Florida-Keys
Nach einer problemlosen Einreise in die USA am Dienstagabend (Papiere, Flugzeug, Visa alles in Ordnung) haben wir eine kurze Nacht in Key West verbracht. Der Ort ist eine Touristen-Hochburg und die Preise sind entsprechend - das ist bekannt. Gleich am nächsten Morgen sind wir deshalb auf den Nachbar-Key nach Marathon geflogen. Hier sind die Preise nur noch halb so unverschämt und es geht etwas gelassener zu. Außerdem kann unsere brave Twin Comanche hier auf dem Flugplatz in Marathon die verdiente Plfege für den Rückweg nach Europa erhalten. [weiter]
|
|
Leserreise: Explorationsflug 07
Über Kuba unterwegs nach Key West
Position um 2300Z: 88 NM südlich UCL VOR (Cayo Largo del Sur), kurz nach dem Einflug in den kubanischen Luftraum. Der Tag begann früh am Morgen in Guayaquil in Ecuador. Das Erste Leg führte 832 NM von Ecuador quer über's Wasser nach San Jose, Costa Rica. Auf dem quirligen GA-Flugplatz der Stadt (MRPV) legten wir einen rekordverdächtigen Fuelstopp ein: Kaum gelandet stürzen sich mindestens 8 Personen auf das Redaktionsflugzeug: Treibstoffhändler, Flughafenbehörde, Zoll, Grenzpolizei, Drogenpolizei, AIS- Mitarbeiter... und alle wollen dringend etwas und zwar sofort. Wir sind umzingelt, und geben Formulare, Unterschriften und Auskünfte aus so schnell wir können. Aber wenigstens geht es auf diese Weise flott! Nach 40 Minuten sind wir bereit für das zweite Leg. [weiter]
|
|
Leserreise: Explorationsflug 07
Unterwegs von Peru nach Ecuador
Live aus dem Cockpit des Redaktionsflugzeuges: Position um 2005Z: S09° 55' W078°10' in FL140. Wir haben gerade den Luftraum um die peruanische Hauptstadt Lima hinter uns gelassen und sind nun auf dem Weg die Pazifikküste hinauf in Richtung Ecuador. Eigentlich wäre der Takeoff heute morgen in Juliaca (SPJL) der Aufmacher des heutigen Logbucheintrages gewesen, wesentlich nervenaufreibender als der Start bei 14.800 ft Dichtehöhe und dem anschliessenden Andenüberflug "On Top" in FL200 war jedoch die Taxifahrt von Puno zum Flughafen nach Juliaca. Wir hatten leider den "Henker von Puno" als Fahrer erwischt - selbst für Bombay-geprüfte Fahrgäste war dies ein nicht ganz alltägliches Erlebnis. [weiter]
|
|
|
|