Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
  409 Beiträge Seite 2 von 17

 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 16 
 

Around the World 2024: Reiselogbuch zeigen

Leserreise: Tag 10

Auf Position Nr. 1 in Ho Chi Minh City

Der rund 600 NM lange Flug von Laos in die 9 Millionen-Metropole Ho Chi Minh City (Saigon) führte uns heute über den Norden Thailands, Siem Riep in Kambodscha und das Delta des Mekong. Bis auf einige heftige Gewitter rund um den Flughafen Tan Son Nhat/VVTS verlief der Flug problemlos. Ein Gewitter stand allerdings ausgerechnet mitten im Final zur Piste 25R. Abgestellt wurden auf auf dem Stand Nr. 1 des sehr verkehrsreichen Flughafens.   [weiter]
Bewertung: +9.00 [9] 14. Oktober 2024 23:55 Uhr, Jan Brill


Leserreise: Tage 8 und 9

Fotostrecke: Luang Phabang, Laos

Zwei Tage hatten wir uns für sie Stadt am Mekong und Nam Khan River Zeit genommen. Die friedliche, geradezu idyllische Atmosphäre hatte es uns schon auf zahlreichen Reisen in der Vergangenheit angetan. Diesmal buchen wir ein kleines Hotel direkt am Flussufer, in Laufentfernung der unzähligen Restaurants, Cafes und Kneipen. Vor unseren Zimmern herrscht durchaus Nightlife, aber irgendwie ruhig und unaufgeregt. Morgens betrachten wir die Prozession des Almosengangs der Buddhistischen Mönche. Dafür müssen wir früh aufstehen, die Zeremonie beginnt um 5.00 Uhr. Die klassische Gabe ist gekochter Reis. Wer wie was geben darf ist streng reglementiert. Da die Mönche nichts besitzen dürfen wird das was zu viel gegeben wurde postwendend wieder für die Armen zurückgespendet. Nur die Nahrung für einen Tag wird behalten, wobei der genaue Beobachter erkennt, dass gespendete Schoko-Riegel in einer verdächtig vorratsmäßigen Sondertasche in der Kutte verschwinden.   [weiter]

13. Oktober 2024 16:30 Uhr, Jan Brill


Leserreise: Tag 7

Nach Laos: Entlang des Himalaja, Last Minute Permission und GPS-Jamming

Am heutigen Freitag war ernsthaftes Fliegen angesagt. Die Route führte über 1.100 NM von Kathmandu nach Laos. Der Tag bot für die Besatzungen gleich mehrere interessante Herausforderungen – vom Abflug am sehr verkehrsreichen Flughafen der nepalesischen Hauptstadt über Last Minute Permissions die erst in der Luft via Satphone erteilt wurden und großflächiges GPS-Jamming in Myanmar. Belohnt wurden wir allerdings durch einen wunderbaren Ausblick auf den Himalaya und das Mount Everest Massiv.   [weiter]
Bewertung: +16.00 [16] 11. Oktober 2024 22:05 Uhr, Jan Brill


Leserreise: Tag 6

Fotostrecke: Faszinierendes Kathmandu

Den 10. Oktober verbrachten die beiden Crews der Ostroute in Kathmandu, Nepal. Berichte in der internationalen Presse, dass die Stadt von den Überflutungen der letzten Wochen schwer getroffen sei können wir nicht bestätigen. Auch die Menschen mit denen wir hier sprechen ärgern sich über die Katastrophenmeldungen der Presse, die Menschen vom Besuch der Hauptstadt abhalten würden. Das Leben in der nepalesischen Hauptstadt verläuft vollkommen normal. Wir kommen im Basera unter, einem kleinen Hotel mitten im Zentrum. Das historische Gebäude in Klinker- und Holzbauweise strahlt viel Atmosphäre aus, die Mitarbeiter sind superhilfsbereit und wir genießen den flugfreien Tag in der aufgrund der Feiertage recht leeren Stadt.   [weiter]

9. Oktober 2024 19:50 Uhr, Jan Brill


Leserreise: Tag 5 und 6

Zum Dashain-Festival nach Nepal

Nach einer etwas schleppenden Abfertigung in Indien (!) sind die beiden Maschinen endlich in Kathmandu/VNKT angekommen. Noch einen Slot für den Tribhuvan International Airport zu erhalten war alles andere als einfach, denn morgen beginnt in Nepal das Dashain-Festival und das sind nicht nur die heiligsten hinduistischen Feiertage hier, sondern auch ein traditionelles Familienfest, bei dem viele Nepalesen aus dem Ausland zurück in die Heimat kommen. Es herrscht also stark erhöhtes Flugaufkommen.   [weiter]
Bewertung: +8.00 [8] 9. Oktober 2024 18:00 Uhr, Jan Brill


Leserreise: Tag 4 und 5

Fotostrecke: Angekommen in Indien

Nach einem problemlosen Flug von Muscat nach Jaipur über gut 900 NM landen die beiden Flugzeuge am frühen Abend in Rajasthan. Hier machen wir erstmal Pause. Der erste Eindruck den die Indien-erfahrenen Piloten haben ist, dass sich Stadtbild und Sauberkeit in den letzten 20 Jahren um Größenordnungen verbessert haben. Über das gefürchtete Indien-Handling möchte ich aber erst nach dem Abflug schreiben, die Ankunft hat jedenfalls schon mal recht gut geklappt… Wir checken im Jai Mahal ein, einem “Mittelklasse Palasthotel” im Zentrum der Stadt, von einem wunderschönen Park umgeben und mit sehr prächtigen Zimmern. Am nächsten Tag besichtigen wir das „Maharadscha Sawai Mansingh II Museum“ die historischen Schlossanlage inmitten des Zentrums drei Millionen Einwohner zählenden Metropole. Zwei volle Tage werden wir hier entspannen bevor es am Mittwoch den 9. Oktober weiter geht nach Kathmandu/VNKT in Nepal.   [weiter]

7. Oktober 2024 22:20 Uhr, Jan Brill


Leserreise: Tag 2 und 3

Auf dem Weg nach Muscat: GPS Spoofing und positive Handling-Erfahrung

Die ersten beiden Reisetage der Osterinsel-Tour brachten uns auch erwartungsgemäß in Kontakt mit dem Problem des GPS Spoofing im Nahen Osten. Ansonsten verliefen die ersten Teilstrecken ausgesprochen glatt und selbst die Handling-Erfahrungen waren positiv.   [weiter]
Bewertung: +16.00 [16] 5. Oktober 2024 22:20 Uhr, Jan Brill


Leserreise: Tag 1

Drei Crews zu den Osterinseln … wir sind dann mal weg!

Neben unseren Pilot und Flugzeug Leserreisen gibt es immer auch Reisen mit dem eigenen Flugzeug, von denen wir träumen, bei denen wir aber einsehen müssen, dass dies in einer Gruppe mit vorgebuchten Hotels etc. nicht möglich ist. Zu viele Unwägbarkeiten, zu viel Abenteuer. Diese Reisen können wir nur in ganz kleiner Aufstellung mit zwei oder drei Maschinen realisieren. Ohne vorgebuchte Hotels, mit viel Geduld, Neugierde und Abenteuerlust. So ein “Special” flogen wir zuletzt im Jahr 2017 nach Neuseeland. Nun sind wir wieder unterwegs. Es geht auf die Osterinseln!   [weiter]
Bewertung: +16.00 [16] 4. Oktober 2024 23:00 Uhr, Jan Brill


© Glenapp Castle 
Leserreise: Flyout 2024

Anmeldung Leserflyout 2024 – England, Schottland, Irland

Unser Leserflyout 2024 führt uns vom 17. bis zum 24. August an vier wirklich außergewöhnlich schöne Destinationen auf den Britischen Inseln. Von der Duxford Airshow über ein schottisches Edelschloss der Extraklasse, die spektakuläre Küste Irlands bis zur quirligen Partystadt Kilkenny im Herzen der Grünen Insel – die Destinationen, die wir im April besucht und ausgewählt haben, sind mehr als eine Reise wert! Alles, was fliegt, hovert oder sich sonst irgendwie über 1.400 NM durch die Luft schieben kann, ist auf dieser Reise herzlich willkommen. Vorkenntnisse zum Fliegen im Ausland sind nicht erforderlich.   [weiter]
Bewertung: +1.00 [1] 5. Mai 2024 09:00 Uhr, Jan Brill

Leserreise 2023 - Südamerika!: Reiselogbuch zeigen

Leserreise: Tag 43 und 44

Home Safe: Alle Flugzeuge der Leserreise am Ziel

Die TBM-850 der Gruppe erreichte heute Mallorca, wo die Crew Zuflucht vor dem Schnee in Deutschland sucht und erstmal dort bleibt. Das Redaktionsflugzeug und die Citation hatten am Sonntag bereits ihre Heimatflugplätze erreicht, die PC12 erreichte am Montag Klagenfurt und die Mooney ihren Zielflugplatz Girona. Damit sind alle Flugzeuge der Leserreise am Ziel. Ich möchte mich bei allen Teilnehmen für 240.000 NM sicheres Fliegen und für sechs wunderbare gemeinsame Wochen bedanken. Vor allem bei der individuell ab Nordamerika durchgeführten Rückreise haben die Besatzungen gezeigt, dass sie mit viel Erfahrung und Vorsicht fliegen und planen. Das hat großen Spaß gemacht!   [weiter]
Bewertung: +16.00 [16] 25. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 41 und 42

Auf unterschiedlichen Wegen in die Heimat

Aus dem Plan alle, oder zumindest fast alle Flugzeuge über die Azoren nach Hause fliegen zu lassen wurde nichts. Eine sehr kräftige Südströmung machte diese Route am Samstag und Sonntag zur puren Seitenwindschlacht, die nur für die reichweitenstärksten Maschinen wie TBM und PC12 zu gewinnen gewesen wäre. Auf diesen Fall hatten wir die Besatzungen beim Briefing vorbereitet und ermutigst für die letzten drei Nächte eigene Routen von Nordamerika nach Europa auszuwählen. Entsprechend bildeten sich drei Grüppchen für den Heimweg. Die Besatzung des Redaktionsflugzeugs wollte sich die Option nach Horta auf die Azoren zu fliegen bis zuletzt offen halten, entschied sich dann aber doch für die Nordroute.   [weiter]
Bewertung: +6.67 [7] 25. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 39 und 40

Anlauf nehmen für den Nordatlantik

Planmässig trennte sich die Gruppe am Mittwochmorgen in San Juan. Die zwei HF-ausgerüsteten Maschinen flogen knapp 900 NM direkt nach Norden nach Hamilton/TXKF auf den Bermudas und die restlichen Maschinen nach Florida KFLL wo sie nochmal einen gemeinsamen Abend verbrachten. Die “Bermudians" verbrachten dann am Donnerstag einen ruhigen Tag auf der Insel mitten im Atlantik, während die anderen Teilnehmern mit großen Schritten in Richtung Heimat flogen.   [weiter]
Bewertung: +10.00 [10] 23. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 38

Puerto Rico

Nach einem vergleichsweise problemlosen Flug von Trinidad nach Puerto Rico/TJSJ erleben die Crews eine ebenso problemlose Einreise in die USA. Auf dem kleinen Vorfeld der Airport Aviation Services FBO werden die Flugzeuge der Leserreise pfiffig geschachtelt. Was für ein Unterschied zu der Parkplatz-Schikane die wir in Chile erlebt haben! Niemand käme hier auf die Idee einen zahlenden Kunden abzulehnen weil zu wenig Platz ist! Da geht immer noch was… Der Abend in Puerto Rico ist der letzte wirklich gemeinsame Abend der Reise, denn für die letzten Etappen des Rückflugs müssen die Crews aufgrund von Wetter und Performance wahrscheinlich unterschiedliche Wege wählen.   [weiter]
Bewertung: +9.00 [9] 21. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 36 und 37

Bake and Shark in Trinidad – Und nochmal Brasilien

Für die meisten Crews war der Abflug aus dem feucht-heissen Manaus problemlos, wenn auch dank Handling-Monopolist Lider sehr teuer. Viel von Manaus gesehen haben wir nicht, die Crews kamen am Samstag müde an und mussten am Sonntag zeitig wieder abfliegen. Wenigstens bot unser Hotel direkt gegenüber der Oper einen schönen Ausblick auf das markante Opernhaus Teatro Amazona. Ausgerechnet das kleinste und schwächste Flugzeug in der Gruppe, die Mooney, bekam jedoch die volle Dosis Inkompetenz von Lider ab und musste sogar in die Verlängerung.   [weiter]
Bewertung: +6.00 [6] 20. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 35

Brasilien mit Hindernissen und hohen Kosten

Nach zwei Tagen an den Iguacu Wasserfällen müssen wir am Samstag den 18. November leider ein paar Meilen für den Rückflug machen. Tagesziel ist Manaus/SBEG mitten in der Amazonasregion. Da wir am Mittwoch allerdings wegen des Feiertages in Paraguay gelandet sind anstatt auf der brasilianischen Seite der Fälle ergeben sich ein paar kleinere Komplikationen. Denn am Samstag und Sonntag haben die beiden für einen Tankstopp auf der 1.400 NM langen Strecke nach Manaus günstig gelegenen Flugplätze Campo Grande/SBCG und Cuiaba/SBCY leider keinen Zoll. Wir könnten nur in Brasilia/SBBR einreisen, aber das wäre ein ziemlicher Umweg von rund 200 NM…   [weiter]
Bewertung: +7.00 [7] 18. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 33 undd 34

Fotostrecke: Iguacu

Die Region rund um die berühmten Wasserfälle von Iguacu wird bestimmt durch den Tourismus und das gigantische 14 GW Kraftwerk von Itaipu. Die Technik-Begeisterten unter den Teilnehmern konnten sich einen Besuch dort mit privater Führung durch die Anlage natürlich nicht verkneifen. Das Kraftwerk ist aber nicht nur ein beeindruckendes und für den ganzen Kontinent wichtiges Stück Großtechnik, es ist auch ein bemerkenswertes Beispiel für internationale Zusammenarbeit. Brasilien und Paraguay sind nicht gerade die besten Nachbarn und führten von 1864 bis 1870 sogar Krieg. Die geografische Lage des Panana-Rivers, der vom Kraftwerk aufgestaut und genutzt wird, zwang die beiden Länder aber in den 1970er Jahren zur Zusammenarbeit. Das Gebiet rund um die Staumauer, genannt Itaipu Binacional, ist zwischenstaatlich durch ein Konsortium organisiert. In welchem Land man sich befindet erkennt man nur daran, ob die Schilder erst Portugiesisch und dann Spanisch sind oder umgekehrt. Und daran ob die Steckdosen 50 oder 60 Hz haben, denn die Staaten haben unterschiedliche Netzfrequenzen – eine weitere enorme technische Herausforderung für die Betreiber des Kraftwerks.   [weiter]

17. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 32

Pilot und Busreisen – Der Weg nach Brasilien

Der Weg von Uruguay nach Iguacu in Brasilien verlangte den Crews am 15. November einiges an Flexibilität und Geduld ab. Denn Pilot und Flugzeug (genauer gesagt: der Autor) hatte leider einen Planungsfehler gemacht. Basierend auf der Hotelverfügbarkeit für das wunderschön an den Wasserfällen gelegene Hotel Cataratas hatten wir bei der Konzeption der Reise die Ankunft in Brasilien auf den 15. November gelegt. Den Nationalfeiertag! Ein böser Fehler. Denn auch wenn nichts derartiges veröffentlicht ist, und unsere Permissions zunächst auch so erteilt wurden, erfuhren wir zwei Tage vorher lokal von Uruguay aus, dass der Zoll in Iguacu/SBFI am Nationalfeiertag auf gar keinen Fall Einreisen abfertigt. Kein Weg… oops ...   [weiter]
Bewertung: +7.00 [7] 15. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 30 und 31

Entspannte Tage in Uruguay

Am Morgen des 12. November begrüßte uns Ushuaia/SAWH noch sonniger als am Vorabend. Bei glasklarem Himmel und recht erträglichen Temperaturen flogen die Crews der Leserreise vom Airport am Ende der Welt ab in Richtung Norden. Leider schlug jedoch der Technik-Teufel wieder zu, diesmal im der fast nagelneuen CirrusJet. Die Besatzungen trafen sich am Abend in Punte del Este/SULS in Uruguay wieder, wo wir zwei Tage im schicken Hotel Fasano ausspannen wollen.   [weiter]
Bewertung: +8.00 [8] 14. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 29

Schlammschlacht ans Ende der Welt

Aufgrund der Parkplatz-Problematik in Puerto Natales/SCNT hatten sich die Flugzeuge für den Aufenthalt im Tierra Patagonia auf insgesamt drei verschiedene Flugplätze verstreut. Das Redaktionsflugzeug DINFO auf dem Dirt-Strip von Guido Cerro/SCGD, die Mu2 und die Mustang in Puerto Natales und die restlichen Flugzeuge im leider vier Autostunden entfernten Punta Arenas/SCCI. Den mit Abstand spannendsten Abflug hatte die Crew der DINFO vom unbefestigten Guido Cerro aus, denn in der Nacht hatte es ordentlich geregnet.   [weiter]
Bewertung: +8.00 [8] 11. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 27 und 28

Fotostrecke: Patagonien

Nach der etwas beschwerlichen Anreise und der Parkplatz-Schikane am Mittwoch verbringen die Crews am Donnerstag und Freitag zwei wunderschöne Tage in Patagonien am Fuß der Torres del Paine. Das Hotel Tierra Patagonia ist in Punkto Location, Service und Exkursionen wirklich alles was wir uns erhofft haben. Das nahtlos in die Landschaft eingefügte Hotel in Tragflächenform (!) bietet einen fantastischen Aussichts- und Ausgangspunkt für die Entdeckung des Umlandes.   [weiter]

11. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 25 und 26

Chile Misterioso

Rätselhaftes Chile. Die chilenische Infrastruktur war uns aus der Erfahrung der Vergangenheit als besonders GA-freundlich und einfach in Erinnerung geblieben. Leider können wir diese Erfahrung auf der Leserreise 2023 nicht bestätigen. Dabei gibt es einige handfeste Rätsel die uns auch gut vernetzte lokale Piloten und Freunde nicht erklären können. Wieder mal ist angeblich mangelnder Parkplatz das Totschlagargument gegen die Gruppe.   [weiter]
Bewertung: +6.00 [6] 9. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 25

Fotostrecke: Atacama

In der Atacamawüste nutzen die Teilnehmer das Exkursionsprogramm des Explora in vollen Zügen. Darin liegt die große Stärke des Hotels. In anderen Service-Aspekten mussten wir leider erkennen dass das Explora merklich nachgelassen hat gegenüber unserem letzten Besuch (okay, der ist allerdings auch 16 Jahre her). Aber die Guides im Explora sind hoch motiviert und sehr sachkundig und die Landschaft rund um San Pedro ist ohnehin unbeschreiblich…   [weiter]

7. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 20 - 24

Wundervolle Atacamawüste

Am 2. November war es für die Crews an der Zeit Peru zu verlassen und nach Chile zu fliegen. Ziel war Arica/SCAR ganz im Norden des Landes. Die Besatzungen die in Lima landen mussten hatten den deutlich längeren Tag während die Crews die direkt in Cuzco standen nur rund ein bis zwei Stunden zu fliegen hatten. Die Abfertigung klappte sowohl in Lima wie in Cuzco recht gut. In Arica jedoch erlebten die Teilnehmer ein komplettes Handling Desaster, das für das ansonsten recht gut organisierte Chile wirklich untypisch war.   [weiter]
Bewertung: +9.00 [9] 6. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tag 19

Fotostrecke: Machu Picchu

Der Ausflug nach Machu Picchu gehörte für die Teilnehmer zu den schönsten Eindrücken auf der Leserreise bislang. Gerade weil der Weg dorthin und die Besichtigung etwas mühsam waren. Die folgende Fotostrecke gibt einige der schönsten Bilder der zweitägigen Exkursion wieder.   [weiter]

2. November 2023, Jan Brill


Leserreise: Tage 15 - 18

Das Alpaka schaut verträumt über den Sonnentempel

Zwei Tage konnten sich die Bestzungen in Cuzco ausruhen und allmählich an die Höhe gewöhnen. Dann ging es am Dienstag wieder los in Richtung Machu Picchu. Diesmal aber nicht mit dem Flugzeug, sondern mit einem landestypischen Mix aus Verkehrsmitteln. Bei der Vorbereitungsreise war der Trip nach Machu Picchu ein ziemlich abenteuerliches Unterfangen gewesen, entsprechend hatte das Verlagsbüro den Weg der 33 Teilnehmer zur historischen Inka-Tempelstadt bis ins Kleinste durchorganisiert. Ein Briefing, wie für ein kompliziertes Flugvorhaben, informierte die Crews dann am Montagabend nochmals über die Einzelheiten der zweitägigen Exkursion.   [weiter]
Bewertung: +4.00 [4] 1. November 2023, Jan Brill


  409 Beiträge Seite 2 von 17

 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 16 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang


-  20  +
Starlink Mini [115]
Zollanmeldung Helgoland [11]
garmin Pilot WEB-Version [1]
NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug! [94]
Flugzeugabsturz Zell am See [14]
Foreflight in Deutschland [1,120]
Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt) [18]
*Safe the Date* FlyIn am 1. Mai 2025 bei uns in Breitscheid EDGB [11]
Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical [4]
PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger? [45]
Cessna Treffen Jena [4]
(B)IFR Ausbildung [32]
Lande- / Handlinggebühren zur AERO - Rechtsgrundlage? [26]
COPA EPPO [1]
Currywurst Fly-In Hodenhagen 2025 [8]
Rote-Wurst-Fly-In auf dem Nortel am 27. April 2025 - Frühjahrs-Edition [3]
SR20: Behriger Bremsen / FL202D mit Cies-Tankgeber Set [32]
Biarritz oder San Sebastian.... [14]
Gns 530 w m installkit und form 1 [1]
Gtn750 sucht neues zuhause [1]

Captain's Log
on www.you-fly.com
Trip Report by: Leif Erichsen 22.04.2025

Jeppesen Charts aktuell?
Ich habe die Jeppesen VFR Charts abonniert und mache regelmäßig Updates. Nun hat zB EDDH seine VFR Pflichtmeldepunkte verändert und diese in der AIP zum 20.März veröffentlicht. Jeppesen hingegen hat bis ... [read]

View all reports Write a trip report

Die starken Seiten der
Allgemeinen Luftfahrt!

Seit 40 Jahren erscheint Pilot und Flugzeug - liebevoll abgekürzt: "PuF" - monatlich. Mit Berichten über die fliegerische Praxis, mit Reiseberichten, mit Berichten über das Umfeld - Luftraumstruktur, Flugsicherung, Behörden.
Wir kritisieren, empfehlen und geben Tips. Und zwar aus dem Cockpit heraus: Weltweit dürfte Pilot und Flugzeug die einzige Fachzeitschrift sein, die ein eigenes Flugzeug "beschäftigt" - derzeit eine Piper Cheyenne II XL, D-INFO.
Im deutschsprachigen Raum gibt es für Pilot und Flugzeug keine Alternative: Pilot und Flugzeug berichtet auf monatlich 114 Seiten nur über den Motorflug - von der Single bis zum (seltener natürlich) Businessjet. Und wir sind Macher -Beispiele:

 

  • Wir änderten das Luftverkehrsgesetz und die Europäsche Gesetzgebung durch unsere massive Kritik.
  • Wir drängten bundesweit die anmassende örtliche "Luftaufsicht" zurück.
  • Wir halfen in letzten Jahren mehrere ergangene Bussgeldbescheide abzuwehren.
  • Wir betreiben seit 2014 eine ATO, die jährlich bis zu 70 Musterberechtigungen auf fünf Jet- und Turboprop-Mustern ausbildet.
  • Wir sorgten dafür, dass Flight Safety deutscher Ausbildungsbetrieb wurde.
  • Wir wiesen nach, dass die Platzrunden an deutschen unkontrollierten Fluplätzen und sonstige "Regeln" oft schlicht rechtswidrig sind.
  • Wir veranstalten Safety-Lehrgänge und Kurse zu fliegerischen Fachthemen.
  • Wir stellen unseren Lesern einen leichten IFR-Trainer zu günstigsten Konditionen zur Verfügung.
  • Wir veranstalteten seit 1994 siebzehn grosse Leserreisen, u.a. rund um die Welt und nach Neuseeland, während derer unsere Leser rund 5,5 Millionen Nautische Meilen flogen - 10.000.000 Flugkilometer.
- ganz sicher einmalig in der internationalen Szene der Flug-Fachzeitschriften.

Werden Sie Abonnent von Pilot und Flugzeug. Jeder neue Abonnent bekommt ein Begrüssungsgeschenk: vier ICAO-Karten von Deutschland oder eine Powerbank. Sie können für ein Jahr abonnieren, Sie können ein "Schnupperabo" abschliessen für 3 Monate. Sie können auch Einzelhefte ordern.