Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. März
BAF: Lieber Straftat als Bußgeld?
Änderungen und Anpassungen im Lizenzwesen
Florida-Bahamas: Ausflug ins Inselparadies
ADS-B-in-Dienste in Europa
Ausfallsicherheit im Cockpit managen
Unfall: Tödliche Ablenkung
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Wartung | Öltemperatursensor Lycoming O-360-A3A  
9. März 2025 12:07 Uhr: Von Rolf Andreas 

Hallo liebe Gemeinde,

mein Öltemperatursensor zeigt neuerdings mal korrekt an, mal garnix. Öldruck usw. sind ohne Beanstandung. Ich frage mich jetzt, ob der Temperatursensor defekt ist oder díe Verkabelung. Das Kabel sieht schon ziemlich brüchig aus.

Wie "haltbar" sind diese Temp-Sensoren? Oder sind die normalerweise selten das Problem sondern eher die Verkabelung?


Ich frage mich jetzt, ob ich das vorhandene Kabel vom Sensor zum analogen Anzeigegerät (das Kabel hat keine Abschirmung) einfach durch ein anderes Kabel ersetzen kann (natürlich selbslöschendes Luftfahrkabel). Ich müsste das "alte" Kabel allerdings kurz vor dem Anzeigegerät kappen (dort ist es ok) und entweder dort krimpen oder anlöten.

Wie würdet ihr den Fehler suchen?

"Einfach so lassen" ist für mich keine Option, denn, sollte mal was mit dem Öldruck sein, ist der Temperatursensor das, worauf ich sofort gucken würde.

9. März 2025 13:26 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Rolf Andreas

welche farbe haben denn die kabel?

ist ein widerstandsdraht oder thermocouple (rot-gelb)?

9. März 2025 13:40 Uhr: Von Rolf Andreas an ingo fuhrmeister

Hallo, die Farbe des Kabels ist weiß. Die Außenhülle des Kabels ist relativ brüchig. Es ist nur die eine Ader. Ground läuft über den Motorblock mit der Verschraubung des Sensors.

9. März 2025 13:43 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Rolf Andreas

steht irgendwo....welches kabel das ist? ist es ein alcor instrument? hat es 2 eingänge?

9. März 2025 13:44 Uhr: Von Rolf Andreas an ingo fuhrmeister

Es ist nur die eine Ader. Ground läuft über den Motorblock mit der Verschraubung des Sensors. Instrument ist ein Morane.Anzeigeinstrument, ich denke mal es ist ein Jaeger, allerdings das mit den kleinen senkrechten Gauges.

9. März 2025 13:46 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Rolf Andreas

dann ist es ein widerstandsdraht...ich würd ein digitales einbauen, und das alte drinlassen. geht nicht mehr zu reparieren...

9. März 2025 14:02 Uhr: Von Rolf Andreas an ingo fuhrmeister

Wenn nur das Kabel brüchig und defekt ist, dieser ist auf eine Flachsteckhülse gekrimpt, die dann auf den Sensoranschluss gesteckt ist, kann dieses dann nicht mit einem "normalen" Kabel ersetzt werden? Das verbaute Kabel ist ein Litzen-Kabel. Insofern war meine Aussage "nur eine Ader" missverständlich, denn ich meinte "ein Kabel", also nicht zwei Zuführungskabel, aber halt kein Draht. Es ist ein Litzen-Kabel aus ca. 12 feinen Litzen. Ist ein solches Kabel ein normales Luftfahrtkabel ohne spezifischen Widerstandswert, so dass man einfach ein möglichst widerstandsloses Kabel wählen müsste und es austauschen könnte?

9. März 2025 15:30 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Rolf Andreas Bewertung: -1.00 [1]

wo sitzt denn der sensor? vielleicht ist es ein NTC

9. März 2025 16:24 Uhr: Von Rolf Andreas an ingo fuhrmeister

Der Sensor ist eingeschraubt direkt über dem Ölfilter (wie bei Lycoming O360A3A) für den Öltemperatursensor meist üblich.

9. März 2025 18:30 Uhr: Von Markus S. an Rolf Andreas

Gibt es für die Morane keinen Schaltplan? Kann schon, - muss aber nicht ein Widerstandskabel sein. Natürlich reicht es aus dieses zu tauschen. Ich glaube es gibt auch ein Moran Forum.

Der Ingo will Dir nur ein EDM andrehen... was natürlich eine andere Liga ist. ;-)

9. März 2025 20:00 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Markus S. Bewertung: -1.00 [1]

Garnicht wAhr...:-))

9. März 2025 23:40 Uhr: Von Rolf Andreas an ingo fuhrmeister

Schaltplan habe ich..allerdings geht daraus nicht hervor, ob es sich um ein Widerstandskabel handelt. Ich werde morgen mal mit dem Ohmmeter messen. :-)

10. März 2025 01:09 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Rolf Andreas Bewertung: -1.00 [3]

Hoffentlich setzt jetzt sven keine links zu ohmmetern...


13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.07
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang