Hallo,
bei der elektrischen Kraftstoffpumpe, wie sie zum Beispiel beim Lycoming O-360-A3A verwendet wird, meistens ist diese in der Bauweise identisch mit einer Facet-Pumpe, dort ist unten ein Kraftstofffilter verbaut, der in meinem Falle jährlich geöffnet wird.
Vermutlich wurde dies vom Vorbesitzer die letzten 30 Jahre nicht gemacht. Ich habe dort ein paar Metallpartikel gefunden im Filter.
Nun stellt sich mir dir Frage, ob dieser Filter VOR dem Pumpenkolben oder DAHINTER sitzt. Mit anderen Worten, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich die Pumpe "zerschreddert", oder sind diese Metallpartikel eher zum Beispiel einfach Überreste aus dem Metalltank des Flugzeugs (wurde mal gewechselt) oder was auch immer, die VOR dem Pumpenkolben abgefangen wurden. Ich möchte halt nicht, dass derartige Partikel in den Vergaser getragen werden und womöglich die Beschleunigungspumpe dort irgendwann verstopfen.
Hierbei zu beachten: Es geht um eine Morane des Typs, welcher KEINEN weiteren Kraftsofffilter hat, außer jenem Filter in der Elektropumpe. Und, ja, dies entspricht ganz genau dem Bauplan dieses Typs von Morane. Zudem gibt es keinen Bypass bei diesen Moranes um die Elektropumpe herum. Jeglicher Sprit läuft "durch" die Elektropumpe (auch wenn sie ausgeschaltet ist) zur mechanischen Pumpe. Auch dies entspricht exakt der Bauweise des Fliegers.
Elektrische Pumpe läuft einwandfrei. Vergaser funktioniert einwandfrei.