Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Akuell laufende Diskussionen im Forum:


Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  10175 Beiträge Seite 396 von 407

 1 ... 396 397 398 399 400 401 402 ... 406 
 

Pilot und Flugzeug Artikel | 2006: Ausblick statt Rückblick
Gestartet: 31. Dezember 2005: Von Administrator Forum 
2006 wird für die Allgemeine Luftfahrt in vielerlei Hinsicht ein entscheidendes Jahr werden. Die neunen Wartungsvorschriften nach EASA Subpart M müssen bis zum 28.9.2008 auch für „small aircraft“ und den privaten Betrieb in nationales Recht   [...weiter]
Antworten: 9  Letzter Eintrag: 23. Januar 2006 von :

Neuigkeiten dazu auch im neuen Thema "Sperrgebiete zur WM" unter Events: Hier geht´s hin! z.B. Antwort von Herrn Raab, DFS, zu einer Anfrage bzgl. der Sperrgebiete. [...weiter]


Flugzeugbau | Neue Twin?
Gestartet: 22. Januar 2006: Von lattermann holger 
Schaut euch mal diese Idee an . ----https://www.tecnam.com/brouchure/BrP2006T.pdf----- 2x 100 ps rotax (mogas!!) ,4 sitze , ifr und rel. bezahlbar . mfg holger   [...weiter]
Antworten: 27  Letzter Eintrag: 22. Januar 2006 von Walter Streubel:

Was vielleicht bei der ganzen Diskussion etwas zu kurz kommt ist das Handling einer 2Mot bei Motorenausfall. Ich bin ein frischgebackener CPLer mit Gewichtsklasse C und gut 200 Flugstunden. Ich habe etwa 20 Stunden auf der Twinstar und kenn [...weiter]


Flugzeugbau | Erfahrungen mit Reiseeinmot
Gestartet: 15. November 2005: Von  
Hallo erstmal, ich bin mit einem Fliegerkollegen auf der Suche nach einer schnellen, bezahlbaren Variante einer Reiseeinmot. In der engere Auswahl sind 200 PS bis 240 PS Flieger wie C177, Commander 112 TC oder TCA (die ich persönlich besond   [...weiter]
Antworten: 22  Letzter Eintrag: 20. Januar 2006 von Gerd Wengler:

Ralph, stimme Deiner Meinung bez. C210 zu. Auch ich habe etliche Stunden sowohl auf T210 wie auf P210. Die P210 hatte zunchst viele Kinderkrankheiten, die nicht billig waren. Und selbst die neuesten Modelle sind mittlerweile 20 Jahre alt. G [...weiter]


Flugzeugbau | Was macht HPA denn da?
Gestartet: 9. Januar 2006: Von Sven Mainka 
Hallo Leute, da surf ich grad aus Langweile im WEB herum und bemerke erstaunt, dass sich bei HPA was getan hat. Die TT62 heißt jetzt "TT62 Baltic" und sieht plötzlich eher konventionell aus. https://www.hp-aircraft.de/ Da schau her... Wäre   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 14. Januar 2006 von Gerhard Schober:

Hallo zusammen, weiss man etwas über den Status der HPA? Grüsse aus Liechtenstein [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Zweimal die Luft anhalten: Lycoming-Besitzer mit neuen ADs
Gestartet: 12. Januar 2006: Von Jan Brill 
AD 2005-26-10 für die ECi-Zylinder betrifft dabei rund 10.000 Zylinder der Partnummern AEL65102 und AEL65099. Betroffen sind die Seriennummern 1 bis 9879. Diese Zylinder finden in nahezu sämtlichen Motoren der Lycoming-Reihen 320, 360 und 5   [...weiter]
Antworten: 17  Letzter Eintrag: 12. Januar 2006 von Romeo Adaci:

Ich habe das große Glück Herrn Thielert persönlich zu kennen. Ihm ist die Tragweite seines Tuns durchaus bewusst. Nach seinem sehr erfolgreichen Börsengang wird er sicherlich die 200 - 250 PS Klasse angehen. 2007 soll es dann soweit sein. T [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Mehr Information und besserer Zugang
Gestartet: 9. Januar 2006: Von Jan Brill 
Überrascht hat uns dabei vor allem eines: Die Airport Information Directory wird nicht allein als zielgerichtetes Informationsangebot genutzt um über ein ausgesuchtes Flugziel die noch fehlenden Infos zu Gebühren, Service oder Kraftstoff ei   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 9. Januar 2006


Events | Der Papiertiger und die ZÜP
Gestartet: 2. Januar 2006: Von Norbert V.H. Lange 
Der Papiertiger und die ZÜP Ein Kommentar Der von mir sonst sehr geschätzte Herr Brill hat in Sachen ZÜP seine Glaubwürdigkeit verloren. Erst alle Leute heiß machen, (damit wir uns nicht mißverstehen, mit gutem Recht heiß machen) und dann,   [...weiter]
Antworten: 5  Letzter Eintrag: 2. Januar 2006 von Edgard L. Fuß:

Zu kurz gedacht, leider. JAR-FCL: Mehr Geld für weniger Untersuchung. ZÜP: Geld für "Überprüfungen" LuftSiG: Flugplätze müssen für viel Geld umgebaut werden (Zäune, Schleusen für Fahrzeuge und Personen), "Sicherheitspersonal" muß eingestell [...weiter]


Wartung | Frischluftdüsen
Gestartet: 28. Dezember 2005: Von Oliver Döring 
Hallo, weiß jemand zufällig aus dem Stehgreif, wie die typischen drehbaren und verschließbaren Flugzeug-Frischluftdüsen, wie man sie auch aus Verkehrsflugzeugen und Reisebussen kennt, offiziell heißen bzw. wo man sie beziehen kann? Ich such   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 29. Dezember 2005 von Oliver Döring:

Danke für die Tips, ich bin fündig geworden. [...weiter]


Flugzeugbau | Neues von der DA42 Twinstar...
Gestartet: 25. Dezember 2005: Von Rudolf Winter 
als Ergänzung zum Twin Vergleich aus der PuF Die DA 42 ist nun Known Icing zertifiziert und hat ein MTOW von 1785 kg. Desweiteren hat sie mit den Long Range Tanks nun 290l Fuel... Schwer zu toppen ;-) Oder doch? R. Winter   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 26. Dezember 2005 von Rudolf Winter:

Hallo Herr Brill, vielen Dank für Ihre Einschätzung. In einem Punkte stellt sich bei mir noch Bauchgrummeln ein. Sie schreiben, das die Known Icing Zulassung hauptsächlich für kommerzielle Betreiber Vorteile hätte, und sie eine Flugzeug mit [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Und sie dieselt doch!
Gestartet: 12. Juli 2005: Von Jan Brill 
Dabei sind die Zahlen des vierten Dieselflugzeuges durchaus viel versprechend. Rund 100 kg leichter als die TAE-angetriebene PA28 oder C172 kommt die in Holzbauweise hergestellte Robin auf knackige 126 Knoten Reisegeschwindigkeit und eine S   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 23. Dezember 2005 von Edgard L. Fuß:

Folgenden Eintrag fand ich gerade im Gästebuch der CFI (Club Fournier) - Homepage: "Jetzt könnte es für einige ungemütlich werden: nach einer Serie von schwerwiegenden Ausfällen und Notlandungen von DA 40 TDI mit Thielert (Centurion) Motor [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Die Turbo-Turboprop
Gestartet: 16. Dezember 2005: Von Jan Brill 
Die PT6A-66D stellt die jüngste Variante der bewährten PT6-Familie dar. 1.825 PS leistet das Triebwerk maximal, für die TBM-850 wurde es auf 850 Wellen-PS flatgerated, was die fantastische Höhenleistung erklärt. Die TBM-850 soll nach Angabe   [...weiter]
Antworten: 17  Letzter Eintrag: 16. Dezember 2005 von Holger U:

Hallo Aviator, die Bitte um Versachlichung der Diskussion und Rückkehr zu den 'harten' Fakten des Fliegens ging auch, wenn auch nicht direkt angesprochen, an Dich. Niemandem helfen Deine Betrachtungen, ob jemand auf dem Weg zur Post 'Dampf [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Wie Behörden Unternehmen auslöschen
Gestartet: 15. Dezember 2005: Von Jan Brill 
Flugbetriebe, die nach IFR operieren, stellen die Mehrzahl der lizenzierten Luftfahrtunternehmen in Deutschland dar. Große Unternehmen dieser Art waren schon seit eh und je direkt der Aufsicht des LBA unterstellt, kleine IFR-Betriebe kamen   [...weiter]
Antworten: 17  Letzter Eintrag: 16. Dezember 2005 von Michael Höck:

Hr. Winter hat recht. Hr.Engelmoser: Ich dachte, SE IFR mit PC12 ist zwischenzeitlich möglich, mit deutlichen Auflagen?(Höhere Minima, enroute Minima etc). Was die kleinen 2 Mots angeht, so war das einfach Besitzstandswahrung und auch gut s [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Noch mal zum Nachlesen: Beschluss des VG Minden zur Zuverlässigkeitsprüfung
Gestartet: 6. Dezember 2005: Von Jan Brill 
Download als PDF oder Verknüpfung auf justiz.NRW.de Zitat: Die Kammer hegt 17 - wie auch das VG Braunschweig, Beschluss vom 10. Oktober 2005 - 2 B 247/05 - bereits erhebliche Zweifel, ob das Gesetz zur Neuregelung von Luftsicherheitsaufgabe   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 9. Dezember 2005 von Maurice Konrad:

Das oben genannte Verfahren gegen die Bez. Reg. Münster beim Verwaltungsgericht Minden ist ein Musterverfahren der AOPA. Die AOPA hat sich schnell und unbürokratisch für die Interessen seiner Mitglieder und Piloten eingesetzt. Der Erfolg ze [...weiter]


Wartung | C150 A-F LORD Shimmy Damper
Gestartet: 5. Dezember 2005: Von Edgard L. Fuß 
Wegen Fehlkauf abzugeben: LORD Shimmy Damper für Cessna 150 A-F, nie geflogen. Kostet hier fast 800Euro, für 650Euro VB Gruß, Edgard###-MYBR-### Kontakt: e.l.fuss (at) t-online.de   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 5. Dezember 2005


Events | I was afraid - Allahu akhbar...
Gestartet: 2. Dezember 2005: Von Markus Engelmoser 
Eine Meldung geistert durch die Medien: >Air Force pilot praised for helping guide imperiled plane to safety< Twenty minutes after takeoff for a Nov. 15 flight from The Netherlands to Geneva, Switzerland, the twin-engine Piper 31 Chieftain’   [...weiter]
Antworten: 25  Letzter Eintrag: 3. Dezember 2005 von Bernd Schmidt:

Hallo Herr "Aviator", na- da fühlt sich aber einer auf den Schwanz getreten...persönliche Beleidigungen und VErunglimpfungen passen aber ziemlich gut zu dem Stil und dem Niveau der bisherigen Beiträge von "Aviator". Wenn du wenigstens den M [...weiter]


IFR & ATC | N-Reg. fliegen mit deutschem Schein
Gestartet: 1. Dezember 2005: Von Florian Guthardt 
Hallo, wollte fragen ob jemand die Regelung kennt, ob man mit einem deutschen Schein eine N-registrierte Maschine in ganz Europa fliegen darf oder nur in Deutschland? Auch wäre es interesant zu wissen wo man das nachlesen kann. Ich meine in   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 1. Dezember 2005 von Florian Guthardt:

Schon mal vielen Dank für die Antworten, war mir eigentlich sicher dass sich da was geändert hat... in dem Fall muss man also noch schnell in die USA rüber und die deutsche Lizenz umschreiben....- zumindest dass ist ja Gott sei Dank relativ [...weiter]


Flugzeugbau | Was meint ihr ??
Gestartet: 8. November 2005: Von lattermann holger 
Hallo Betreibe zur Zeit eine Arrow 1 -180 ,IFR (wx ,skymap3c,kn89b,155,ap1 ax copp. ,dme,)so etwa 100-140 h /jahr und habe mit IR(a) begonnen . Je mehr ich fliege und mich mit dem IR(A) Tehma beschäftige umso mehr komm ich drauf das mein he   [...weiter]
Antworten: 20  Letzter Eintrag: 28. November 2005 von Frank Lauter:

Hallo! Eigentlich hat Jan schon alles gesagt… Um es für mich noch mal auf den Punkt zu bringen: Die Fragestellung müsste eigentlich sein: Was will ich fliegen? 1. Welche Strecken? 2. Mit oder ohne Termin? 3. Auch bei Nacht und im Winter? Vo [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | ZÜP: Auch eine Art sich zu wehren – Pilot erstattet Strafanzeige gegen den RP-Münster
Gestartet: 6. September 2005: Von Jan Brill 
Konrad zeigt in der Begründung seiner Strafanzeige nicht nur einige interessante Aspekte in der Auslegung des §4 LuftVG auf, er geht damit auch ein erhebliches persönliches Risiko ein. Es bleibt nun anzuwarten, wie sich die beschuldigte Beh   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 24. November 2005 von Andreas Nitsche:

Hier könnte doch auch ein zivilrechtlich relevanter Schaden entstanden sein: Wie bewerte ich: "ein halbes jahr nicht das Segelflugzeug bewegen zu dürfen?" ich sehe Analogien zu "Schmerzensgeld" und "Kranzgeld". Beides hat - zumindest nach h [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Erster Fall: Lizenzentzug wegen Aufmüpfigkeit - Die feuchten Träume der Bürokraten
Gestartet: 6. Oktober 2005: Von Jan Brill 
Das Schreiben des RP-Münster Plätzer steht für sich. Ein gewisser Herr Plätzer lehnt sich hier ganz, ganz weit aus dem Fenster. Da Segel- und Motorseglerpilot Konrad anstatt brav die ZUP zu beantragen sich mit juristischen Mitteln wehrte (P   [...weiter]
Antworten: 37  Letzter Eintrag: 24. November 2005 von sandra kiss - wegner:

Beitrag vom Autor gelöscht [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Diesel-Duke absolviert traumhaften Erstflug!
Gestartet: 16. November 2005: Von Jan Brill 
Der Erstflug wurde von Peter Gomolzig und Martin Hagensieker gemeinsam durchgeführt. Die Firma Gomolzig, die die Entwicklung der EMZ für den großen Centurion 4.0 Turbodieselmotor durchführt, kann einen erfolgreichen Meilenstein auf dem Weg   [...weiter]
Antworten: 58  Letzter Eintrag: 18. November 2005 von :

An alle, Ein halbes Jahr später, mit der 310-PS-Duke in Erprobung und kommenden conversions für C 206, 340, 414, finde ich es schade, dass man nichts über die Aerostar-Conversion hört. Dabei böte sich doch gerade diese kleine, auf speed opt [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Sicherheitsrisiko wegen mangelnder Eigenverantwortung
Gestartet: 7. November 2005: Von Jan Brill  Bewertung: +1.00 [1]
Die BfU Schreibt: "Verantwortungsbewusste Piloten blockieren niemals die INFO-Frequenz mit dem völlig unsinnigen Erbitten von Freigaben. Auch ist z.B. eine Bitte um Landeinformation dann überflüssig, wenn die gewünschte Auskunft durch recht   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 11. November 2005 von :

Dabei verursacht ein Bundesligaspiel mehr Lärm und Energierverbrauch als wir das ganze Wochenende an Lärm erzeugen bzw. Sprit verfliegen. Da regt sich auch keiner auf, wenn 20.000 Autos zum Bundesligaspiel wollen. dawürde asuch keiner klage [...weiter]


Events | LUFTRECHT: Rundumschlag gegen Rundflüge
Gestartet: 6. November 2005: Von  
Im Novemberheft von Pilot und Flugzeug (11/05) erscheint auf Seite 12ff. ein Artikel unter der Rubrik LUFTRECHT mit der Überschrift: „Rundumschlag gegen Rundflüge“. Hier wird martialisch Stellung bezogen gegen den Betreiber eines Luftfahrtu   [...weiter]
Antworten: 65  Letzter Eintrag: 7. November 2005 von :

Gut zu wissen, ATCler! Womöglich haben nun einige Leute tatsächlich ein Problem. [...weiter]


Flugzeugbau | Mal was positives zum thema Diesel: Hagensiekers Beech Duke
Gestartet: 1. November 2005: Von Holger Klemt 
https://www.dukeb60.de/News.htm Da steht mitte November der Erstflug bevor. Die Zelle ist sicher ein bewährtes Muster und mit den neuen Motoren ein vollwertiges und sparsames Flugzeug. Leider werden die gebraucht noch sehr hoch gehandelt (b   [...weiter]
Antworten: 9  Letzter Eintrag: 4. November 2005 von Rudolf Winter:

wenn schon denn schon... wegen DES angeblich nicht verfügbaren Avgas... mfg R. Winter [...weiter]



Leserreise: Leserreise

Home Safe!

Nach und nach trafen die SMS, Anrufe oder Emails in der Redaktion von Pilot und Flugzeug ein: Alle Maschinen der Leserreise 2005 sind sicher wieder auf ihren Heimatflugplätzen in Deutschland und der Schweiz gelandet: Home Safe - nach 15.000 NM in der Luft. Damit ist die neunte große Leserreise von Pilot und Flugzeug beendet. Neun Maschinen legten insgesamt rund 220.000 Flugkilometer in drei Wochen zurück. Die Redaktion von Pilot und Flugzeug gratuliert allen Crews auf das herzlichste und bekundet ihren tiefen fliegerischen und persönlichen Respekt vor der Leistung der Piloten. Im letzten Eintrag dieses Logbuches präsentieren wir ein Photoalbum mit einigen der schönsten Bilder dieser Reise.   [weiter]

2. November 2005, Jan Brill


Pilot und Flugzeug Artikel | Home Safe!
Gestartet: 2. November 2005: Von Jan Brill an Jan Brill
Die fliegerischen Anforderungen bei dieser Reise waren äußerst vielfältig: Vom Dschulgelflugplatz Luang Phabang in Laos bis zum Einreihen in den Linienverkehr am Internationalen Flughafen Hong Kong meisterten die Besatzungen ihre Aufgaben g   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 2. November 2005



  10175 Beiträge Seite 396 von 407

 1 ... 396 397 398 399 400 401 402 ... 406 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang