|
|
|
Zum Jahreswechsel wollte ich den Blick der geschätzten Forumskollegen mal auf das Thema der Drohnen lenken. Es ist wohl nicht zu leugnen, dass da ein Mega-Trend auf uns zurollt, deren Auswirkungen man jetzt nur erahnen kann...aber je eher w
[...weiter]
|
Antworten: 611
Letzter Eintrag: 11. Januar 2021
von Friedhelm Stille:
Auch hier glänzt der Spiegel nicht. Es existieren zwei verschiedene sogenannte Drohnenführerscheine, den 'Kleinen', von dem hier die ganze Zeit die Rede ist, und den 'Großen ', bei dem eine Vorort-Prüfung abzulegen ist. Da wird dann auch di [...weiter]
|
|
|
|
Guten Tag und ein Frohes Neues Jahr wünsche ich Euch! Auf unserem Verkehrslandeplatz wurde (wie bei vielen anderen auch) vom 24.12. bis 2.1. eine PPR Regelung in Kraft gesetzt. Wenn das Wetter aussichtsreich erscheint und man fliegen möchte
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 4. Januar 2021
von D. Arminius:
Also wurde ein traditionell kostenfreier Service ohne Warnung gebührenpflichtig, weil sowas Infektionen vermeidet? Freiburg ist da ehrlicher, dort gibt man offen zu, dass man die ansässigen Betreiber vom 16.12. bis mindestens zum 10.1. ausn [...weiter]
|
|
|
|
Liebe PuF-Gemeinde, zuerstmal Hallo und Danke für die Aufnahme im Forum. Ich selbst bin 30 Jahre alt, Österreicher und habe mit dem Segelfliegen begonnen, als ich 15 war. Beruflich bin ich mittlerweile in Deutschland, flieg aber (noch) in Ö
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 24. Dezember 2020
von Florian L.:
Ich beantworte mir die Frage selber: Hat genau eine Woche gedauert - eigentlich unglaublich schnell die Kollegen in Wien �� [...weiter]
|
|
|
|
Es ist soweit, die EASA hat die Nutzung eines elektronischen Flugbuchs auch für den nichtgewerblichen Betrieb legalisiert! Die letzte Änderung der AMC/GM zum Part-FCL, datiert vom 18.03.2020, enthält folgenden Passus: AMC1 FCL.050 Recording
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 21. Dezember 2020
von Ingo-Julian Rösch:
Durch die AMC vom 18.03.2020 änderst sich letztedlich die bisherige Regelung in der NFL 2-330-17 dahingehend, dass die dortige Ziffer 4.3. Anlage „Flugbuchführung für private Luftfahrzeugführer“ obsolet geworden ist und nunmehr keine "gebun [...weiter]
|
|
|
|
Ich bin gerade auf die folgende Pressemitteilung der europäischen Kommission gestoßen: https://ec.europa.eu/transport/modes/air/news/2020-11-19-eu-expands-bilateral-aviation-safety-agreement-with-united-states_en (EU expands Bilateral Aviat
[...weiter]
|
Antworten: 39
Letzter Eintrag: 16. Dezember 2020
von airworx Aviation:
Da bin ich echt gespannt drauf - vielleicht kann ja mal jemand einen Erfahrungsbericht geben wenn es soweit ist !? lg [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe Ende September/Anfang Oktober 2019 die Erneuerung meiner ZÜP beantragt. Bis heute kam von der Behörde kein Bescheid. Auf telefonische Nachfrage erhielt ich jeweils die Antwort, es fehlten noc
[...weiter]
|
Antworten: 62
Letzter Eintrag: 15. Dezember 2020
von Norbert S.:
In Hessen ( PP Frankfurt) ging es erfreulicherweise auch schnell. Eine knappe Woche. Nochmals danke dafür. [...weiter]
|
|
|
|
Heute hat die EASA im Rahmen der "Simpler, lighter and better Part-FCL"-Initiative eine neue NPA veröffentlicht, die jetzt in bekannter Manier bis zum 31.03.2021 kommentiert werden kann. Einführung ist für Ende 2022 geplant. https://www.eas
[...weiter]
|
|
|
|
Unter diesem Link hier https://secais.dfs.de/pilotservice/service/information/aip_online/aip_online.jsp kann die AIP IFR jetzt online eingesehen werden, ohne weitere Kosten. Sperrgebiete sind beispielsweise auch so enthalten, daher m.E. auc
[...weiter]
|
|
|
|
Da isses nun endlich: https://www.lba.de/SharedDocs/Startseite_Nachrichten/DE/Aktuell/Ausnahmeregelungen_Corona.html
[...weiter]
|
Antworten: 66
Letzter Eintrag: 3. Dezember 2020
von Willi Fundermann:
Das LBA hat auf den "letzten Drücker" am 30.11. seine "Allgemeinverfügung" bis 31.03.2021 verlängert. Das gilt auch für die Berechtigungen, die durch die Corona-Ausnahmeregelung schon mal verlängert wurden, insgesamt sind "kumulierte" Ausna [...weiter]
|
|
|
|
Folgende Situation: Pilot mit UK PPL möchte seine Klassenberechtigung SEP(land) verlängern. Lebt und fliegt in Deutschland. Starts und Flugstunden innerhalb der letzten 12 Monate vor Ablauf sind ausreichend vorhanden. Es findet ein Auffrisc
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 30. November 2020
von Juergen B.:
Bei mir lief es bis 2018 wie von den Vorschreibern ausgeführt völlig problemlos. Bei einer Rückfrage (mein SEP-Ablauf fiel in die Corona-Verlängerungs-Regel, musste aber zum einheitlichen Endtermin 22.11.20 "ganz normal" verlängert werden) [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, ich (PPL-A, sonst nix) würde gerne einer befreundeten Band einen Rundflug zur Verfügung stellen, der verlost wird. Ich bekomme dafür keinerlei Gegenleistung (kein Geld, keine Rechnung, Spendenquittung oder ähnliches). Alle a
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 26. November 2020
von Olaf Musch:
Das ist ja richtig. Habe ich was anderes geschrieben? Aus meiner Sicht muss man die Frage "darf ich das machen" und die Frage "möchte ich das machen" jeweils separat beantworten. Nichts anderes wollte ich ausdrücken. Im beschriebenen Fall w [...weiter]
|
|
|
|
https://www.aerokurier.de/praxis/neuregelung-ppl-a-erhalt-mit-ul-flugstunden/ Wie der Aerokurier berichtet könnte eine Anrechnung von UL Stunden auf PPL Stunden zukünftig möglich sein - ausgenommen Prüfungsflüge.
[...weiter]
|
Antworten: 68
Letzter Eintrag: 19. November 2020
von Gerald Werner:
Ich habe mittlerweile sowohl beim RegPräs Stuttgart, als auch beim LBM RP nachgefragt und von beiden Seiten wurde mir bestätigt, dass man mittlerweile in der Tat die Pflichtstunden auf UL (aerodynamisch gesteuert) erfliegen kann. Lediglich [...weiter]
|
|
|
|
Vor wenigen Tagen bekam ich beim Medical einen "Mental Health test" oder sowas ähnliches präsentiert mit dem Hinweis, das sei jetzt das Neueste und das LBA wolle damit rausfinden ob ich alkohol- und/oder drogenkrank und/oder einfach nur irr
[...weiter]
|
Antworten: 30
Letzter Eintrag: 16. November 2020
von Reinhard Haselwanter:
Naja, bis zum spanischen Erbfolgekrieg war ja das Habsburgerreich ein Land, in dem die Sonne nie unterging (und dann die damaligen Niederlande einer unserer kleineren Sateliten ;-))) Durfte heute auch brav vor´m Lockdown den neuen Frageboge [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, in den Handbüchern ist ein MTOW angegeben, andere enthalten außerdem ein Maximum Ramp Weight. Frage: wenn im POH kein Max Ramp Weight angegeben ist, darf ich dann beim Losrollen mit meinem Flieger über dem MTOW liegen, solange ich be
[...weiter]
|
Antworten: 27
Letzter Eintrag: 13. November 2020
von Tobias Schnell:
Ich bin kein Freund von allgemeinen "darfst Du ruhig machen, ist egal" Ratschlägen. Wenn sich kein anderes Limit (Max Mass, Max Taxi, Max Ramp) findet würde ich von MTOM ausgehen. Ich habe da eher so den "was nicht verboten oder limitiert i [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen Ich suche gerade einen Gesetztestext oder Hinweis für die Beantwortung fogender Frage: Flugplatz mit Kontrollzone (CTR). Darf sich ein Flugschüler in Soloplatzrunden freifliegen (FI steht unten und beobachtet) der kein BZF ha
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 11. November 2020
von Lui ____:
In diesem Zusammenhang auch: https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2020,07,07,11,0612831 [...weiter]
|
|
|
|
Hallo an alle, im AOPA-Österreich-Thread war folgendes zu lesen: Der Wegfall der Betriebsleiterpflicht auf Flugfeldern ist Teil des Ministeriums-Projektes "Sportluftfahrt". Mitglieder des Teams Michl haben sich hier im Rahmen von Privatinit
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, kann man einen EASA-PPL in Europa in eine US-Lizenz umschreiben lassen (Validation)? Wenn ja - geht das auch mit einem Instrument Rating? Ich habe gelesen, dass man dazu die US-Theorieprüfung ablegen muss - ist das in Deutsc
[...weiter]
|
Antworten: 23
Letzter Eintrag: 4. November 2020
von Andreas Ni:
Ich halte mangelnde Kritikfähigkeit für problematisch bei einem Lehrer und auch bei einem Prüfer. Malte, ich erachte Dich als objektiv, geradlinig denkend und handelnd, logisch agierend und auch respektvoll. Das sagen zu können erlaube ich [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, folgendes Szenario: Pilot (aktuelle Lizenzen/Berechtigungen: frozen ATPL, CPL, IR, A320) möchte gerne gewerblich MEP fliegen. MEP hat er vor Jahren in der Ausbildung erworben, aber danach nie wieder MEP geflogen. Was muss de
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 3. November 2020
von Christof Rainer:
Ich kann dir gern eine ATO für MEP empfehlen. Preis-/Leistung echt top und individuell alles auf den Kunden abgestimmt. Flugzeug wäre eine Piper Seneca. Schreib mir gerne eine PN. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, leider benötige ich wohl einen Anwalt, um nach Kaskoschaden meine Ansprüche gegen die Versicherung durchzusetzen, für Tips im Raum Düsseldorf wäre ich dankbar. Gerne PN.
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin nun dabei für N-reg so ein LOA von der FAA für RVSM zu beantragen. Nun meint die Agentur, welche die Manuals erstellen soll, wir bräuchten als zwei private Nutzer mit Trust zwei LOA, weil wir zwei operators seien. Kö
[...weiter]
|
|
|
|
Was heißt das dann praktisch? https://www.bbc.com/news/business-51783580?fbclid=IwAR1XyoymByx7csIjOZIJTUTZAF6XwdEnEXoh2Tza83sj5FZ-pPnpuznsY_w
[...weiter]
|
Antworten: 37
Letzter Eintrag: 19. Oktober 2020
von Achim H.:
wird Pratt mit Sicherheit einiges am Design geändert haben. Alleine die Marketingbeschreibung +10% mehr Leistung (bezogen zu einer Baseline) und die Verwendung von Single Cristal HPT Blades gibt Hinweise auf Designänderungen. Single crystal [...weiter]
|
|
|
|
Das ein Verein sicherstellen muss, dass seine fliegenden Mitglieder ueber alle Lizenzen und Berechtigungen verfuegen ist klar. Also insbesondere Medical und Klassenberechtigung. Aber wie steht es mit der 90-Tage-Regel? Muss der Verein pruef
[...weiter]
|
Antworten: 62
Letzter Eintrag: 17. Oktober 2020
von T. Magin:
"Mein Arbeitgeber hat dies für die Nutzer von Dienstfahrzeugen so geregelt, dass der Führerschein alle 6 Monate (elektronisch) überprüft wird. Alles, was dazwischen passiert, ist auch hier Eigenverantwortung. Die Rechtssicherheit dieses Vor [...weiter]
|
|
|
|
Wer bisher noch so wie ich seine Flugpläne über das AIS-Portal der DFS erstellt und verwaltet hat, wird eine böse Überraschung erleben wenn er sich das nächste Mal anmeldet und wie gewohnt auf Basis einer gespeicherten Vorlage schnell einen
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 7. Oktober 2020
von Willi Fundermann:
"Inzwischen gibt es die alte Version parallel auch wieder als AIS-Portal classic. Da sind die abgespeicherten Flugpläne noch aufrufbar." Dazu gab es gerade eine ergänzende Mail der DFS. Die Flugpläne sollen demnach auch in das neue Portal i [...weiter]
|
|
|
|
Kürzlich wurde folgendes Anschreiben des LBA bekannt: „Im Rahmen der routinemäßigen Überprüfung von Flugzeitenangaben bitten wir nach Anhang I FCL. 045 c) der Verordnung (EU) Nr 1178/2011 um Vorlage eines Auszuges ihres Flugbuches in Kopie
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wo man LBA annerkannte Flughandbücher herbekommt. Im konkreten Fall geht es um eine Citabria 7GCBC (Annex I)? Im Kennblatt Nr.525 sind drei Varianten aufgeführt: Flughandbuch 7 GCBG, DVL/PfL-geprüft, 7.
[...weiter]
|
|
|
|
|