Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Luftrecht und Behörden
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  1018 Beiträge Seite 21 von 41

 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 40 
 

A nach A AOC
Gestartet: 27. Februar 2019: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) 
Hallo zusammen, hat jemand konkrete Erfahrung für die Erlangung eines "A nach A" AOC (z.B. gewerbliche Rundflüge bei Tag nach Sichtflugbedingungen)? Postholder? Wartung? Gebühren (D, AT)? Usw... In diesem Dokument aus 2012 wird auf das Them   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 27. Februar 2019 von Patrick Lianhard (Lean hard!):

Was ist erforderlich für einen commercial DAY VFR A-A und A-B Betrieb mit einer SEP (non complex)? Ist die Personal-Struktur (Zig Postholder etc..) vergleichbar mit einer Airline? Müssen dies alles vollzeit Angestellte sein? Muss ich mir di [...weiter]


Neue EASA Opinions 01/2019 - Vereinfachung Segelflug- und Ballonlizenzen und B-IR
Gestartet: 20. Februar 2019: Von Malte Höltken  Bewertung: +2.00 [2]
Die EASA hat ihre zwei Opinions zu den vorgeschlagenem Basic IR (Opinion 01/2019(A)) und den Vereinfachungen für Ballon- und Segelfluglizenzen (Opinion 01/2019(B)) veröffentlicht: https://www.easa.europa.eu/document-library/opinions/opinion   [...weiter]
Antworten: 5  Letzter Eintrag: 20. Februar 2019 von Florian R.:

Da Enroute-IR und CB-IR dieselbe Theorie enthalten, muss man diese nur einmal machen. Das Enroute-IR gibts nicht mehr sobald das Basic IR eingeführt wird. Das Basic IR hat drei Theorieprüfungen, pro Modul eine (nicht mehr 7 wie beim Enroute [...weiter]


NVFR-Training als Übungsflug gemäß FCL.740.A (b)?
Gestartet: 18. Februar 2019: Von Artus 
Hallo Forum, Nun ist es zum ersten Mal soweit und mein SEP-Eintrag möchte verlängert werden. Die letzten drei Monate laufen und ich hatte am Wochenende einen zweistündigen Flug mit FI für den Beginn der NVFR-Ausbildung. Kann mir jemand eine   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 18. Februar 2019 von Artus:

Cool! Danke :) [...weiter]


ALLES GEHT,WENN MAN NUR WILL
Gestartet: 9. Februar 2019: Von Peter Schmidt  Bewertung: +10.00 [13]
Beitrag vom Autor gelöscht   [...weiter]
Antworten: 113  Letzter Eintrag: 15. Februar 2019 von Constantin Droste zu Vischering:

Lese hier seit einiger Zeit amüsiert mit. Die „Ode an Norbert“ ist tatsächlich sehr komisch, wahrscheinlich unfreiwillig. Die Gebührensenkung ist sicherlich hübsch, aber am Ende bei den jährlichen Gesamtkosten eines Engagements in der GA wo [...weiter]


Alles geht...wenn man nur will
Gestartet: 9. Februar 2019: Von Peter Schmidt 
Beitrag vom Autor gelöscht   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 9. Februar 2019


HF Operations (vs. Satphone): Madagascar, Mauritius, Komoren
Gestartet: 5. Februar 2019: Von _D_J_PA D. 
Ich greife das Thema aus einem anderen Forum mal hier auf. Es geht um die (praktisch betrachtete) Fragestellung des Einsatzes von HF in o.a. geführten Regionen (Madagascar, Mauritius, Komoren, La Reunion). Die AIP ist hier sehr deutlich und   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 6. Februar 2019 von Sven Walter:

Schreib ihnen besser direkt, wäre mein Rat :-). Ich hab mal im Nachtzug in Indien (!) einen belgischen Piloten kennen gelernt, der das Shuttle per B1900 oder so vom Festland auf die Komoren flog. Ich finde leider seine Kontaktdaten nicht me [...weiter]


Fluglehrermangel
Gestartet: 2. Februar 2019: Von Roland Roll  Bewertung: +1.00 [1]
Der Mangel an Fluglehrern ist natürlich wie immer das Werk der Bürokraten. Es wäre doch ganz einfach die vorhandenen Fluglehrer zu entlasten, in dem man die Checkflüge für PPL-A reduziert. Es wäre doch überhaupt kein Problem den Checkflug f   [...weiter]
Antworten: 48  Letzter Eintrag: 5. Februar 2019 von Johannes König:

Ja und Nein. Standardisierung überprüfen zu können heißt natürlich auch erstmal Standards vorzugeben. Und da schauts beim LBA wohl momentan eher mau aus, wenn man den Ausführungen von Jan Brill (ich meine es war im Januarheft) so glauben da [...weiter]


O2 Anforderungen N-Reg in Europa
Gestartet: 2. Februar 2019: Von Rolf _PA46 
Hallo zusammen, eine Frage an die Luftrechtexperten im Forum. Die FAA Part 91 Anforderungen an die O2 Versorgung von Passagieren (O2 muss Passagieren ab 15.000 ft angeboten werden) sind deutlich laxer als die der EASA (lt. NCO.IDE.A.155 müs   [...weiter]
Antworten: 7  Letzter Eintrag: 3. Februar 2019 von Rolf _PA46:

Danke Peter! [...weiter]


Erstprüfung Level IV
Gestartet: 23. Januar 2019: Von Wolfgang Schütz 
Hallo Fliegerfreunde, hat jemand Erfahrung mit der Prüfung? Existieren womöglich Beispiele zum Thema Verständnisprüfung? Es existieren ja wohl CD´s von der Flugsicherung Gruß, Skipper   [...weiter]
Antworten: 25  Letzter Eintrag: 2. Februar 2019 von Sebastian B.:

Kurze Rückmeldung noch: Hab meine Lizenz vom Luftamt Nordbayern nach ca. 10 Tagen erhalten ... Einfacher (vom Aufwand) geht die Sprachprüfung wohl nicht ... [...weiter]


D-reg mit FAA-Lizenz?
Gestartet: 25. Januar 2019: Von  
Beitrag vom Autor gelöscht   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 25. Januar 2019


ATPL Theorie im Ausland?
Gestartet: 18. Januar 2019: Von Andy W ✈️ 
Hallo. Kann ich eigentlich im (EU-)Ausland an einer EASA ATO einen ATPL Theoriekurs besuchen, um dann in .de zur Prüfung zu gehen? Oder stellt sich das LBA da erfahrungsgemäß quer? Grund der Frage: ist finanziell attraktiver und als Crashku   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 19. Januar 2019 von Tim Walter:

Vielleicht war ich zu forsch. Das geb ich zu. Natürlich ist die Frage der Sinnhaftigkeit gerechtfertigt, dennoch sollte in dem Post dann trotzdem eine Antwort für den Frahesteller stehen. Ich bin gerne hier, aber immer wieder arten Beiträge [...weiter]


Ultraleicht bis 600kg???
Gestartet: 11. April 2016: Von Daniel K. 
Ich habe in einer der beiden großen Fliegerzeitungen den Vorstoß entnommen, dass UL's bis 600kg wiegen sollen. Anlass war wohl der schmerzliche Weg eines Norddeutschen UL/LSA Herstellers, auf dem Weg zur Zulassung. Ich habe den Artikel natü   [...weiter]
Antworten: 166  Letzter Eintrag: 18. Januar 2019 von Achim JulietBravo:

Die Z601 hatte aber ein MTOW von 1200lbs/544kg, war also als UL abgelastet worden. Dann ist natürlich eine Auflastung banal. Das zeigt doch, daß es stets ULs gab, die für ein höheres MTOW ausgelegt waren. In diesem Fall reichte eine Mustera [...weiter]


CB-IR beim LBA, 23.07.
Gestartet: 8. Juli 2018: Von Matthias Reinacher 
Hallo zusammen, ich werde nun endlich am 23.07. meine CB-IR-Theorieprüfung beim LBA ablegen, und fragte mich, ob zufällig noch jemand an dem Termin in BS ist? Ich habe den ersten Slot von 8h-13h. Anreisen wollte ich von Berlin mit einer 172   [...weiter]
Antworten: 54  Letzter Eintrag: 10. Januar 2019 von Matthias Reinacher:

Ja, daran wird es liegen, ich habe alle Fächer gemacht bei mir stand 8-13h. [...weiter]


Nationale Bestimmungen FAA/EASA Schein bzw. FAA/EASA Medical
Gestartet: 3. Januar 2019: Von Alexander Pichler 
Liebe User! Eine besondere Frage in die allgemeine Runde. Soviel ich weiß ist es noch von ICAO Bestimmung, dass man National Flugzeuge aus einem 3. Drittland mit einer National ausgestellten Lizenz fliegen darf. Sprich: Ein N registriertes   [...weiter]
Antworten: 15  Letzter Eintrag: 10. Januar 2019 von Alexander Pichler:

Ich danke euch für das zahlreiche Feedback! [...weiter]


Prop on Condition bei privater Nutzung IFR+VFR
Gestartet: 8. Januar 2019: Von Thomas Paeßens 
Liebe Foristen, kann mir jemand sagen, auf welcher Grundlage in Deutschland ein Betrieb eines Flugzeuges mit kalendarisch abgelaufenem Propeller “on condition” bei privater Nutzung IFR erfolgen kann? Hintergrund der Frage ist, dass die Luft   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 9. Januar 2019 von Thomas Paeßens:

Vielen Dank Euch 3en! Ich werde berichten, ob es klappt. [...weiter]


HPA Präsenzlehrgang
Gestartet: 17. Dezember 2018: Von Jens-Albert Schenk 
Hallo zusammen, ich möchte 2019 nochmal den Anlauf für HPA nehmen, bevorzugt als kompletten Präsenzunterricht in der Flugschule (also keinen Fernlehrgang). Gibts sowas noch in Deutschland? Was ist Eure Empfehlung? Besten Dank, Gruß Jens   [...weiter]
Antworten: 9  Letzter Eintrag: 1. Januar 2019 von Jens-Albert Schenk:

Zunächst einmal wünsche ich allseits ein gesundes und glückliches Neues Jahr! Nach einem sehr freundlichen und konstruktiven Gespräch mit Herrn Luthaus von der Flugschule Marl im ausgehenden letzten Jahr konnte dieser kurzfristig einen Präs [...weiter]


Vermietung eines Flugzeugs an Fluggesellschaft
Gestartet: 30. Dezember 2018: Von Christian Weidner 
Hallo, Hier nochmal eine Frage an die Rechtsabteilung: Wenn ein paar Freunde ein Flugzeug kaufen, und dieses dann ausschließlich an ein Luftfahrtunternehmen vermieten, welches nach Part CAT operiert, welche Rechtsform ist nötig, um die Eige   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 30. Dezember 2018


Multi engine IR(A)
Gestartet: 19. Dezember 2018: Von Christian Weidner 
Ich versuche gerade, mich schlau zu machen im FCL. Hier ein Auszug aus FCL.720.A f) Additional multi-pilot and single-pilot high performance complex aeroplane type ratings. An applicant for the issue of additional multi-pilot type ratings a   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 20. Dezember 2018 von Mich.ael Brün.ing:

In diesem Thread wurde das Thema auch schon diskutiert: https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2015,06,24,13,2659252 [...weiter]


SEP Verlängern/Erneuern
Gestartet: 18. Dezember 2018: Von Felix ._. 
Meine Klassenberechtigung läuft in 12 Tagen ab. Ich bin im letzten Jahr 6 Stunden SEP geflogen sonst nur MEP. Aus zeitlichen Gründen schaffe ich es nicht in den nächsten 12 Tagen die restlichen 6 Stunden zu fliegen. Ich weiß das ich in den   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 19. Dezember 2018 von Lutz D.:

Nabend, SEP mit MEP-Stunden verlängern: nein. In den 12h in den letzten 12 Monaten kann der Übungsflug mit FI/CRI enthalten sein. Österreich / Deutschland: rechtlich kein Problem. Wenn Du schon 6h als PIC hast, kann man den Rest auch in and [...weiter]


Änderung Part-FCL bei Erneuerungen von Klassenberechtigungen
Gestartet: 19. November 2018: Von Mich.ael Brün.ing  Bewertung: +1.00 [1]
Aufgrund eines Rundschreibens unseres Luftsportverbandes wurde ich auf eine Änderung des Part-FCL aufmerksam, die durchaus für einige interessant sein dürfte. Die Änderungen gehören zwar primär in den Kontext von DTOs, aber dieser Aspekt be   [...weiter]
Antworten: 35  Letzter Eintrag: 17. Dezember 2018 von Thomas Dietrich:

Udo, ich darf als Prüfer zwar den Flug mit Dir machen, aber nicht das abgelaufene SEP verlängern durch Handeintrag. Du musst mit dem "Bericht des Prüfers" zu Deiner Behörde, dann bekommst Du eine neue Lizenz. [...weiter]


LBA und Anschriftenänderung eines Vereins als Halter im Eintragungsschein
Gestartet: 1. September 2018: Von Klaus-P. Sternemann 
Unser Verein mit Vereinssitz München hat vor einiger Zeit seinen Verwaltungssitz von einem Vorort Münchens in einen anderen Vorort verlegt. Die Adressänderung wurde im Vereinsregister eingetragen. Unter vielen anderen wurde auch ein Antrag   [...weiter]
Antworten: 15  Letzter Eintrag: 4. Dezember 2018 von Johannes König:

Erik, locker bleiben, darfst mich auch ruhig weiter duzen. Wenn ich da einen wunden Punkt getroffen habe, tuts mir leid. An einer App, die das Testing-Benchmark „Eriks Urlaub“ erfolgreich durchlaufen hat, will ich natürlich keine Kritik übe [...weiter]


ATPL mit CPL/IR
Gestartet: 20. November 2018: Von S. G. 
Ich bin schon einige Jahre mit CPL/IR unterwegs, mehr habe ich auch noch nicht gebraucht. In einer schwachen Minute habe ich mal darüber nachgedacht, nun noch den ATPL zu machen. Die Antworten der Flugschulen haben mich überrascht, ich darf   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 21. November 2018 von :

In der Tat Theorie noch mal komplett neu ablegen. Praxis wird Dir was Du hast angerechnet - also nur Multiengine-IR falls Du das nicht hast und MCC zusätzlich machen. Wenn Du das nicht wirklich beruflich machen willst musst Du schon überleg [...weiter]


PPL(A) und einige Fragen
Gestartet: 20. November 2018: Von Tom Ehlinger 
Hallo, ich habe vor demnächst die PPL(A) Lizenz in Angriff zu nehmen. Nun stehen mir 2 Flugschulen offen: die Aero-Beta in Mannheim und die Aero-Service in Worms. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Genannten Flugschulen? Eine weitere Fra   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 20. November 2018 von Jens V.:

Moin Moin, hab mal eine Zeit inn der Nähr verbracht und bei ASW gechartet. Zwar habe ich da keine Ausbildung gemacht, aber mich mit den Leuten unterhalten. Mein Eindruck: Die haben die richtige Einstellung zur Fliegerei, sehr gutes Material [...weiter]


US IFR in Deutschland gültig halten
Gestartet: 17. November 2018: Von Klaus Ecker 
Hallo in die Runde, vielleicht kann mir jemand eine folgende Frage zu Aufrechterhaltung einer US IFR Lizenz beantworten. Ausgangslage: Ich habe einen EASA PPL (ohne IFR) und einen alleinstehenden US PPL mit IFR-Berechtigung. Um die amerikan   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 18. November 2018 von Sven Walter:

6 x den gleichen ILS runterreiten mag zwar langweilig sein, aber unter der Haube, mit Vektoren, plus einem Rookie, der das endlich mal sieht, ist jetzt kein so großer Angang. Das kannst du auch mal mit einem PAR 6 x machen, und hast drei Be [...weiter]


Bundestag hält an der ZÜP für Privatpiloten fest
Gestartet: 12. Dezember 2016: Von Wolfgang Kaiser 
Bundesrat und EU-Kommission fordern die Abschaffung: Bundestag hält dennoch an der ZÜP für Privatpiloten fest https://aopa.de/aktuell/bundesrat-und-eu-kommission-fordern-die-abschaffung-bundestag-haelt-dennoch-an-der-zuep-fuer-privatpiloten   [...weiter]
Antworten: 674  Letzter Eintrag: 17. November 2018 von Chris _____:

Klar, "praktische Probleme". Und natuerlich kann der US-Praesident, der zugleich Oberbefehlshaber der US-Streitkraefte ist (und im genannten Fall Professor fuer Verfassungsrecht) weder die Verfassungstreue der in Militaer(!)gefaengnissen ab [...weiter]



  1018 Beiträge Seite 21 von 41

 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 40 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang