|
|
|
Hallo! Ich konnte nichts entsprechendes in der Suche finden, daher hier meine Frage: Mit Bezug auf den Artikel: "Gewerblicher Personentransport mit Single Engine Turbine" aus Pilot und Flugzeug Ausgabe 2016/01, gibt es mittlerweise auch in
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 3. November 2018
von Achim H.:
Wenn ich ein Foto unseres Vorfeldes anschaue, finde ich dort ausschließlich Flugzeuge mit Turbinen, vorzugsweise Jets. Das gleiche Foto 20 Jahre älter zeigt vorwiegend MEPs, betrieben zum gleichen Zweck, von denselben Firmen. Die Turbinenmo [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit einem DTO Antrag bei einer unseren Landesluftfahrtbehörden gemacht? Auch Empfehlungen für die Erstellung des Handbuchs wären klasse. vielen Dank & herzlichen Gruß Uwe Wendt
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Morgen, hat jemand kürzlich einen Turtle-Pac aus Australien bestellt und ggfs einen Hinweis, welche Warentarifnummer und Beschreibung sinnvollerweise zu verwenden ist, um mit dem Zollamt möglichst wenig Berührungspunkte zu haben? Abfe
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 29. Oktober 2018
von Alexander Callidus:
Wahrscheinlich reicht das für Deine Anforderungen nicht, aber vielleicht für manch einen hier: auf diese 30l-poor mans turtle pack habe ich keinen Zoll bezahlt. Versand ist einzeln preiswerter als im Doppelpack. Gewicht 1,1 kg/Stück. Genera [...weiter]
|
|
|
|
Durch Zufall habe ich eben auf der Homepage vom Flugplatz Aschaffenburg einen Hinweis bezüglich der Flüge von und nach Helgoland gelesen. Diese seien mindestens 2h vorher anzumelden. Wie ist das gemeint? Bei wem muss man die anmelden?
[...weiter]
|
|
|
|
Folgendes ist mir gestern passiert ... Mit einer Piper Warrior aus Nordosten kommend fliege ich in die Platzrunde für die 07 von EDMLA (Landshut) ein und melde sowohl den (45°)-Einflug in das das Pattern als auch "Eindrehen Queranflug". Im
[...weiter]
|
Antworten: 329
Letzter Eintrag: 20. Oktober 2018
von Tee Jay:
Florian ist immerhin konsequent: bei dem ist immer Recht = Gerechtigkeit. Oh je, Recht hat mit Gerechtigkeit nichts zu tun, eher mit Rechtsfrieden... aber ich denke das ist eine andere Geschichte.... [...weiter]
|
|
|
|
Eine Verständnissfrage, Wenn ich erst ATPL Theorie mache und bestehe. Danach bei einer Flugschule NUR CB-IR Praxis + Praxisprüfung mache, Habe ich dann ein vollständiges IR mit Erlaubnis auch für HPA? Kann ich das so machen? MFG Tim
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 19. Oktober 2018
von Tim Walter:
Anderes Flugzeug und Simulator + anderer Stundenansatz zwischen CB-IR und " IR klassisch Modul A + B" [...weiter]
|
|
|
|
Ich frage mich, ob jemand hier ein wenig Licht auf das Thema Lärmzuschläge werfen kann. Ich habe das Thema nämlich noch nicht durchdrungen. In Düsseldorf ist es beispielsweise so, dass die Lärmzuschläge etwas die Hälfte der Gesamtrechnung a
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 17. Oktober 2018
von Peter Schneider:
Das Gewicht einzubeziehen macht ja gar keinen Sinn. Denn die Lärmkategorie beruht ja auf der Lärmmessung, z.B. früher nach Kapitel 10 (Start-Steigflugprofil), bei dem die Lärmemission im Meßprofil ja abhängt von MTOW und jeweiligem Flugzeug [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Freunde des Luftrechts, Ein Pilot hatte bis vor einigen Jahren ein gültiges SEP/IR , welches er hat auslaufen lassen. Er fliegt beruflich ein Multicrew HP ME Flugzeug und das IR dafür ist selbstverständlich vorhanden. Was muss jetzt g
[...weiter]
|
|
|
|
Wer kennt sich mit CPL in USA aus ? Folgender Fall. Ich gehe vermutlich im Januar nach DFW um ein EASA Typerating auf eine P100/300 zu machen. Selbst besitze ich einen EASA ATPL. Besteht nun irgendwie die Möglichkeit, dass ich das Initial T
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 12. Oktober 2018
von Bernhard Tenzler:
wenn Du einen EASA ATPL (unfrozen) hast kannst Du gleich auf einen US ATP gehen. Der Typerating Checkride ist sowieso nach ATP Standards. Vorher brauchst Du den Theory Test. Ich denke dass Dir Dein Trainingsanbieter weiterhelfen kann. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich habe anscheinend am WE einen Bekannten mit dem Fliegerei-Virus infiziert. Der ist jetzt drauf und dran, den PPL erwerben zu wollen. Er erwähnte dabei, dass sein KBA-Auszug nicht ganz lupenrein sei. Konkret hatte er in den vergang
[...weiter]
|
Antworten: 12
Letzter Eintrag: 8. Oktober 2018
von Florian S.:
Naja, man muss hier ein paar Dinge auseinander halten: Die Verbindung zwischen Verkehrsvergehen und ZÜP ist konstruiert. Einen Auszug aus dem Verkehrszentralregister musste man schon lange vor der ZÜP einreichen Es ist alles andere als absu [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, gibt es hier im Forum eventuell einen Fliegerarzt der mir freundlicherweise per PN kurz eine augenspezifische Frage bzgl. Medical Klasse 2 beantworten könnte? Unverbindlich versteht sich. Ich wäre äußerst dankbar! Vielleicht denkt je
[...weiter]
|
|
|
|
Moin allerseits! Während meines Kunstfluglehrgangs Anfang des Jahrtausends in Vrchlabi habe ich gelernt, dass ein Rettungsfallschirm beim Kunstflug verpflichtend anzulegen ist. Heute höre ich nun die Behauptung, dass das mitnichten der Fall
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 3. Oktober 2018
von Roland Schmidt:
Er hat sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen. Der Herr Gonzales hat den Betrieb übernommen und sie sind auch umgezogen innerhalb von Wetter. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich habe einen FAA PPL der damals auf einem ICAO PPL basierte. Diesen möchte ich jetzt wieder mit EASA PPL "aktivieren" und habe gesehen dass ich bis 08. Oktober den Antrag bei der FAA stellen kann. https://www.faa.gov/licenses_certi
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 2. Oktober 2018
von Willi Fundermann:
Kein Problem. Den Antrag von der Homepage des LBA herunterladen, ausfüllen, die Unterlagen, die dort aufgeführt sind, beifügen und dem LBA schicken. Dazu gehört, wie gesagt, die Meldebescheinigung. Das LBA und die FAA erledigen den Rest. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wie interpretiert man die Tabelle der Type Ratings und License Endorsements richtig? Ist für einen Inhaber eines Pilatus PC12 SET auf dem Wege zum Cessna 208 SET lediglich ein differences Training erforderlich, oder ein kompletter AT
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 1. Oktober 2018
von Mich.ael Brün.ing:
SEP(Land) und SEP(Sea) entsprechend auch bei SET sind zwei unterschiedliche Klassenberechtigungen, erfordern also einen Lehrgang bei einer ATO. Differenztraining innerhalb der Klassenberechtigung kann ein FI außerhalb der ATO geben. [...weiter]
|
|
|
|
Ich möchte mein CRI Rating wieder etwas mehr nutzen nachdem es ein Jahr lang brach lag und als erste Aktion das SEP-Rating eines Freundes verlägern. Da ich nicht ganz auf dem aktuellen Stand bin: Ist der Handeintrag nach wie vor erlaubt (ei
[...weiter]
|
|
|
|
Ich beginne mal einen neuen Thread, da der "Justiz ..." - Thread mittlerweile doch sehr stark im Rechstempfinden angelangt ist. Die Items (nicht erklärte) Luftnotlage und fehlendes "Cancelling IFR" scheinen in dem geschilderten Fall von grö
[...weiter]
|
Antworten: 88
Letzter Eintrag: 21. September 2018
von Nicolas Nickisch:
Das kann ich mir kaum vorstellen. Angenommen, Du fliegst mit Warp 9 - oder zumindest wahnsinnig hoher Geschwindigkeit: Kannst Du dann überhaupt sehen wohin Du fliegst? Und welche Abstände zu Wurmlöchern und/oder schwarzen Löchern müsstest D [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Im FAA-Land gibt es ja die beiden sogenannten "High Performance" (> 200 hp) und "Complex" (RG, VP, ..) Endorsements. Wie verhält es sich, wenn man mit einer EASA Lizenz und einem nach 14 CFR Part 61, Section 61.75 validierten FAA PPL
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 17. September 2018
von Johannes König:
Kleine Ergänzung noch: Du kannst die Endorsements bereits in Deutschland machen, auf einem D-Reg Flieger. Alles was du brauchst ist ein US-Fluglehrer. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen Frage : Wenn das Transisiton Level zum Beispiel bei 6000ft liegt und ich Kurs 130° von 3500ft über 5000ft steigen will dann gehe ich wie folgt vor. Beim passieren von 5000ft stelle ich auf 1013hPa um, steige über 6000ft und n
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 15. September 2018
von Stefan K.:
AIP ENR 1.7 regelt doch für VFR alles. TA und TL sind für VFR nicht ausschlaggebend. Im Flachland, über 2000 Fuss Grund ist der erste VFR Level FL55. Ab 5000 Fuss ist deshalb QNH1013 einzudrehen. Beachten muss man nur in einigen Bereichen d [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, erst einmal danke für die Aufnahme hier im Forum :) Ich werde im nächsten Jahr die Modulare ATPL Ausbildung (ab PPL) beginnen. Meine Frage: Kann man die Module an mehreren Flugschulen machen oder ist man an eine Flugschule g
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 15. September 2018
von Felix ._.:
Das habe ich mich auch schonmal gefragt. Allerdings musst du bedenken das IFR ein großer praktischer Teil ist. Ich würde mir das nochmal überlegen ob du den Rest nicht durchgehend bei einer einzigen Flugschule machst. Jede Flugschule bereit [...weiter]
|
|
|
|
Moin, gibt es derzeit unangenehme Überraschungen, wenn man von Deutschland nach Frankreich fliegt? Der Plan ist, nach Nancy Essey zu fliegen mit einem in D zugelassenen Flugzeug. Hat jemand aktuelle Erfahrungen, was da zu erwarten ist? Die
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 12. September 2018
von Alexander Callidus:
Ach ja, in der Luft FPL canceln geht nicht, wenn Du aus dem Ausland kommst. Bei Abweichungen vom FPL halt landen und zum Schließen anrufen und mitteilen, wo Du gelandet bist. [...weiter]
|
|
|
|
Moin, Ich habe in meiner EASA Lizenz das Pilatus PC 12 SET/IR eingetragen. Weiterhin habe ich eine FAA Validierung für meine Lizenz, die allerdings nur PPL Rechte und VFR Flüge umfasst. Was muss ich jetzt machen, um eine US registrierte PC1
[...weiter]
|
Antworten: 36
Letzter Eintrag: 4. September 2018
von Johannes König:
Nein, es wird schon länger kein "night flight prohibited" mehr eingetragen, sondern lediglich der generelle Hinweis "All restrictions and limitations of the (foreign) pilots license apply". Ich vermute, dass die FAA mittlerweile gar keinen [...weiter]
|
|
|
|
Moin zusammen, da das Thema im Gespräch zwischen FIs (aufgrund eines real vorhandenen Falles) gerade aufkam & ich auf die Schnelle im Netz nichts gefunden habe, dachte ich, dass ich hier vielleicht mal nach einer Auskunft zu folgendem Sachv
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 2. September 2018
von Sven Walter:
OK, bescheid, verstanden. Aber einen Wertungswiderspruch sehe ich da schon: TMG findest du kaum weltweit, kannst sie dann aber auch über den PPL TMG fliegen. Wenn du aber weltweit fliegen wolltest, findest du mehr SEP zum Chartern, während [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, Wer hat Erfahrungen mit dem LBA mit dem Anrechnen von Stunden für einen ATPL? Ich frage mich, ob das LBA Stunden in der Vergangenheit Stunden anerkannt hat, die in einer MPO auf nicht-komplexen Flugzeugen gesammelt wurden -
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 30. August 2018
von Peter S:
Ich mache gerade im Augenblick mein MCC und weiss daher noch nicht, wie es eingetragen wird. Der Punkt ist aber glaube ich ein etwas anderer. Wenn ich das richtig verstehe, dann scheint die AOC, die das Flugzeug wahlweise mit ein oder zwei [...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe Foristen, aus gegebenem Anlass möchte ich in die Runde fragen, ob jemand hier eine ausländische (am besten Tschechische) EASA-Lizenz hat (PPL oder CPL) mit IR-Berechtigung und seinen Checkflug anerkannt bekommen hat. Mir ist näm
[...weiter]
|
|
|
|
Eine Art Umfrage seitens der IAOPA, die uns gerade in Deutschland von Nutzen sein könnte, findet sich hier https://www.iaopa.eu/ unter dem Titel GA-Desk. Nach öffnen des Links muß man etwas nach unten scrollen. Bitte weiterempfehlen VG
[...weiter]
|
|
|
|
|