Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Luftrecht und Behörden
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  1018 Beiträge Seite 20 von 41

 1 ... 20 21 22 23 24 25 26 ... 40 
 

Additional Adressing bei der Flugplanaufgabe - Sinnvoll? Notwendig? Hilfreich? Überflüssig?
Gestartet: 4. Juli 2019: Von Thomas Witt  Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 5. Juli 2019 von Thomas Witt:

Beitrag vom Autor gelöscht [...weiter]


Betriebszeiten überschritten
Gestartet: 2. Juli 2019: Von C Süss 
Hallo, weiß jemand rechtlich, was einem PPLer blüht, wenn er an einem Platz xy abends durch zu spätes Landen von z.B. 1 h erst landet ? Sei es durch freches extra "zu spät" Kommen oder durch andere Probleme verursacht. Vielen Dank, Nilio !   [...weiter]
Antworten: 5  Letzter Eintrag: 2. Juli 2019


Citation Mustang: 1. NCC OPS Manual; 2. Zulassung OE oder D
Gestartet: 25. Juni 2019: Von Andreas KuNovemberZi 
Liebe Fliegerfreunde, wahrscheinlich stehe ich in Kürze vor der Aufgabe, ein Operation Manual für eine C510 nach Part NCC erstellen zu dürfen. Die Citation Mustang profitiert dabei natürlich leider nicht von der Derogation für MET < 5.700 k   [...weiter]
Antworten: 5  Letzter Eintrag: 29. Juni 2019 von Michael Höck:

https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/B/B2_Flugbetrieb/NCC/OM_template_082016.html Erstellt von einer Arbeitsgruppe von Operatorn größtenteils innerhalb der IDRF (www.idrf.eu) in Zusammenarbeit mit dem LBA (es gibt hier tatsächlich ein [...weiter]


Flug nach Ungarn/Slowakei
Gestartet: 13. Mai 2018: Von T. Magin 
Wir wollen den Osten erkunden und da wird mal wieder die Frage nach Grenzkontrolle/Zoll/AirportofEntry gestellt. Fuer die Slovakei scheint mit diesem Satz aus der AIP ja der Drops gelutscht: "1.2.1.1.2.1 Aircraft landing in or departing fro   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 24. Juni 2019 von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu:

So ist es theoretisch, und nicht anders war bei meiner Landung im März in Tököl. Flugplan - in meinem Fall CZ-SZ-HU und sicherheitshalber noch eine Ecke über AT gelegt, und gut. [...weiter]


Neue US-Validierung
Gestartet: 21. Juni 2019: Von  
Eigentlich wollte ich meine inzwischen ungültige US-Validierung (EASA-Lizenznummer ...) nicht erneuern ... aber da die FAA so nett geantwortet hat (nach einer Stunde) - probiere ich es mal und schicke den Antrag per eMail mit Medical und Li   [...weiter]
Antworten: 24  Letzter Eintrag: 24. Juni 2019 von Matthias Reinacher:

Antwort an den letzten: Farmingdale FSDO auf Long Island hat jetzt ca. 2 Monate Vorlaufzeit für die Validierung und schickt einen auch zu den DPEs, die dann Geld dafür nehmen. [...weiter]


Annual und 100 h-Kontrolle
Gestartet: 23. Juni 2019: Von  
Bis September war meine SR22 G-reg und bei RGV in England in der CAMO. Wartung wurde per "Work Order" bei Cirrus in NL gemacht, RGV hat dann das ARC verlängert. Nach der Ummeldung auf D-reg war nur eine 50h-Kontrolle im Winter fällig, und j   [...weiter]
Antworten: 14  Letzter Eintrag: 24. Juni 2019 von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu:

> Öl gehört zu den wenigen Sachen in der Fliegerei, die nicht teuer sind Offenbar, weil wir beim Öl den Verbrauchsmarkt ggü. dem KfZ-Markt dominieren :-) [...weiter]


Fluglehrer / CRI zum einhallen notwendig?!
Gestartet: 22. Juni 2019: Von Sander Unterste  Bewertung: +1.00 [1]
liebe Gemeinde, folgende Situation: ein Einzuweisender auf Cessna 172 hallt das Flugzeug nach der Landung per Hand ein, mit Hilfe von anderen anwesenden Piloten. Er ist Scheininhaber ( hat also die Einweisung in den Bodenbetrieb am Flugplat   [...weiter]
Antworten: 44  Letzter Eintrag: 24. Juni 2019 von :

Mir geht es darum ob es eine rechtslage dazu gibt. Es kann dazu keine „Rechtslage“ geben, weil eine solche „Einweisung“ eine rein Vereinsinterne Regelung gibt. Das „Recht“ sieht nur ein Vertrautmachen mit einem neuen Flugzeugtyp vor, was de [...weiter]


Gültigkeit ARC
Gestartet: 12. Juni 2019: Von  
Mein ARC ist bis 19. Juni 2019 gültig. Jetzt hat meine CAMO am 4.6. die Jahresnachprüfung gemacht - und mir heute ein neues ARC geschickt, gültig bis 3.6.2020. Ich bin der Auffassung, dass es bis 19.6. 2020 gelten müsste, da die JNP innerha   [...weiter]
Antworten: 10  Letzter Eintrag: 23. Juni 2019 von :

Die Werft hat mir bestätigt, dass die Laufzeit korrekt eingetragen war und dass dies rechtliche Gründe hat. wenn das Flugzeug NICHT aus einer kontrollierten Umgebung kommt, können sie die 90 Tage-Regel nicht anwenden. Da mir das Datum wicht [...weiter]


Flugbeschränkungsgebiet - warum so gross ?
Gestartet: 13. September 2018: Von ch ess  Bewertung: +1.00 [1]
ED-R Humboldt Es macht den Eindruck, als würde die BR Flugbeschränkungsgebiete ganz bewusst gross und lang einrichten. 1. Kann man das nicht vllt 5NM kleiner machen und Flugbetrieb in Strausberg, Bienfarm, Schönhagen noch ermöglichen ? 2. I   [...weiter]
Antworten: 64  Letzter Eintrag: 3. Juni 2019 von ch ess:

Gar nichts mehr gehoert von der Schoenhagen-Klage... weiss jemand was ? Und, hear hear, selbst ein POTUS in UK kann mit ueberschaubaren Zonen fuer wenige Stunden hinreichend geschuetzt werden. Obwohl er durch Verhalten und Kommunikation eig [...weiter]


Zuteilung 24-bit Adresse S-Mode XPDR fehlt- und jetzt?
Gestartet: 30. Mai 2019: Von TH0MAS N02N 
Hallo zusammen, an alle, die nicht mit dem Bollerwagen unterwegs sind: Die Umregistrierung von N-Reg auf D-Reg ist komplett erfolgt, alle Papiere da - aber keine Zuteilung der beantragten 24-bit-Adresse des S-Mode Transponders. Kann ich mit   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 1. Juni 2019 von Friedhelm Stille:

Es geht hier doch um die aus 24 Bit bestehende Mode S Adresse. Nicht zu verwechseln mit dem Mode S Callsign, wie z.B. D-Exxx. Letzteres programmiert man als Halter nach Zuteilung der Registration in den Mode S Transponder. Nur das Mode S Ca [...weiter]


Die ZÜP wird fällig. Gibts da was Neues?
Gestartet: 20. Mai 2019: Von E. Max 
Da ich mich in Bälde um meine ZÜP Verlängerung kümmern muss, wüsste ich gerne, obs da was Neues gibt. Vielleicht kann ich mir die 100 (oder wieviel mittlerweile auch immer) Euro ja sparen. Bei der AOPA habe ich nichts Neues dazu gefunden. H   [...weiter]
Antworten: 43  Letzter Eintrag: 29. Mai 2019 von Jürgen Ackermann:

... ich habe es damals v.a. auf sich beruhen lassen, da ich ein enges Zeitfenster für meine PPL -Prüfung hatte. Hab die Problematik auch erst relativ spät realisiert, da ich als ATPL H Inhaber nicht damit gerechnet habe, dass dies überhaupt [...weiter]


Nur mit FAA-Validation und FAA-Medical fliegen
Gestartet: 7. Mai 2019: Von Marcel Hofmann  Bewertung: +1.00 [1]
Hallo Zusammen Gestern wurde mir die Austellung des Medical Class 2 verweigert, BMI knapp zu hoch. Jetzt folgen die kardiologischen Untersuchungen, sollte grundsätzlich kein Problem sein. Ich hab eine FAA-Validation und ein gültiges FAA-Med   [...weiter]
Antworten: 38  Letzter Eintrag: 9. Mai 2019 von Marcel Hofmann:

Guten Morgen Danke für die zahlreichen Antworten. Sollte gestern beim AME vorbei wegen 24h-Blutdrucktest, habe mir die entsprechenden Stellen aus Part MED ausgedruckt und wollte das mit meinem Arzt besprechen. Er war nicht anwesend und werd [...weiter]


Termin Jahresnachprüfung?
Gestartet: 1. Mai 2019: Von  
Mein ARC läuft am 19.6. ab. Genügt es wenn das Flugzeug an diesem Tag in der Werft steht? Ich nehme an, dass dann als neues Datum der Tag der Fertigstellung eingetragen wird, ich also nächstes Jahr ein paar Tage "gewinne"? Stimmt das so?   [...weiter]
Antworten: 10  Letzter Eintrag: 2. Mai 2019 von Malte Höltken:

Aber was bedeutet denn dann das ARC? Was bescheinigt es? M.A.710 Prüfung der Lufttüchtigkeit a) Um der Anforderung an die in Punkt M.A.901 genannte Prüfung der Lufttüchtigkeit gerecht zu werden [Anm.: zur Ausstellung eines ARC], muss das ge [...weiter]


Reform der EASA-Lizenzen
Gestartet: 26. April 2019: Von Hubert Eckl 
Moin, was ist dran an dem Gerücht (?) daß das Lizenzwesen von grundauf reformiert wird? Kein LAPL mehr sondern eine einheitliche Lizenz mit Berchtigungen und Medicalreichweite. Ich finde nix Schriftliches.   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 26. April 2019 von Hubert Eckl:

Unsere (Segel-)Fluglehrer haben das aus der Fortbildung mitgebracht. Soll demnächst alles veröffentlicht werden. [...weiter]


Cirrus Jet groundet!
Gestartet: 19. April 2019: Von Alfred Obermeier 
https://www.flyingmag.com/faa-grounds-cirrus-vision-jets   [...weiter]
Antworten: 19  Letzter Eintrag: 24. April 2019 von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu:

> Die TBM vergleicht AoA mit beiden IAS der unabhängingen ADC (Air Data Computers) und kann so einen fehlerhaften Sensor eliminieren. Potzblitz! Hieß es im "Ethiopian / 737 MAX"-Thread nicht, dass nur ein AoA-Sensor den AoA bestimmen kann u [...weiter]


90 Tage Regelung
Gestartet: 31. März 2019: Von  
Hallo Forumgemeinde Wollte unsere Maschine von EDFM nach EDRY von der Werft holen. Mit meinem Pax durch die Kontrolle und rauf aufs Vorfeld bis der gleiche Typ aus dem Fenster rief " Wir müssen ne Kontrolle machen" Ok dachte ich mir. Zusamm   [...weiter]
Antworten: 25  Letzter Eintrag: 1. April 2019 von :

Hatte die letzten 2 Flüge nicht eingetragen aber diese haben 4 Landungen beinhaltet! Aber wie ihr schon gesagt spätestens bei meinem persönlichen Check wäre mir das aufgefallen und hätte so und so 3 Landungen gemacht Danke Jungs das wäre d [...weiter]


VFR-Höhenmessereinstellung
Gestartet: 30. März 2019: Von Alfred Obermeier 
SERA 5005 g: "Soweit ... nichts anderes bestimmt ist, sind Flüge nach Sichtlugregeln im Horizontalreiseflug, wenn sie oberhalb 900 m (3.000ft) über dem Boden oder Wasser oder ... durchgeführt werden, in einer Reiseflughöhe durchzuführen, di   [...weiter]
Antworten: 36  Letzter Eintrag: 31. März 2019 von Tobias Schnell:

Sorry, aber so offensichtlich, wie das Thema VFR und Transitionlevel? Etwas nicht zu wissen, ist das eine. Das andere ist das Verteidigen des Unwissens mittels Verweis auf veraltete oder irrelevante Quellen in Verbindung mit abstruser Inter [...weiter]


Halbkreisflughöhen im VFR Reiseflug - wer hält sie ein?
Gestartet: 17. März 2019: Von Wolken Doktor 
Die Frage dient der kurzen Übersicht: Wer von Euch hält sich sklavisch an die Halbkreisflughöhen? Ich weiß, es ist Gesetz, aber fliegen tun ja doch einige auf allen möglichen Flughöhen, was die Kollisionswahrscheinlichkeit doch eher verring   [...weiter]
Antworten: 183  Letzter Eintrag: 25. März 2019 von Peter Luthaus:

Ich kann an der Unusual Attitude Recovery nichts Verwerfliches erkennen. Das ist ein normales Verfahren 1 unload 2 roll out Ich glaube, es hilft nicht weiter, Dinge im Internet, die Du (vielleicht in einem anderen Zusammenhang oder auch nic [...weiter]


FI / FE bei NAA "akkreditieren"
Gestartet: 24. März 2019: Von Artus 
Leider fällt mir der Fachbegriff dafür nicht ein. Aktuell steht die Verlängerung meiner SEP an und ich bin schon eine Stunde mit FI geflogen nur um festzustellen, dass die NAA einen nationalen FI / FE für diese Form der Verlängerung verlang   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 25. März 2019 von Willi Fundermann:

"If you are revalidating your SEP by experience and are flying in a European Member State, please note that a Certificate of Revalidation held on a licence issued by the UK cannot be signed by a non-UK EASA examiner." Geht stattdessen aber [...weiter]


G-reg in Deutschland und BREXIT?
Gestartet: 30. März 2017: Von  
Meiner Ansicht nach ist die Wahrscheinlichkeit, dass UK die EASA verlässt, niedrig. Was aber bedeutet der Brexit in der Praxis für in Deutschland stationierte G-regs? Was für Konsequenzen könnten sonst drohen? Was ist mit Auslandsflügen? Zo   [...weiter]
Antworten: 59  Letzter Eintrag: 23. März 2019 von Lutz D.:

Moin, die Frage ist nicht soooo leicht zu beantworten, aber zunächst einmal wäre gemäß des ‚Deals‘ (https://www.consilium.europa.eu/media/37095/draft_withdrawal_agreement_incl_art132.pdf) Artikel 126 einschlägig - die Übergangszeit bis Ende [...weiter]


Schulen im europäischen Ausland
Gestartet: 17. März 2019: Von Philipp Ringler 
Moin, ich bin Inhaber von FAA CPL und CFI und einer EASA PPL, die PPL ist eigenständig (das heißt auch ohne die FAA-Lizenz gültig) und wird (wegen IR) beim LBA geführt. Kann ich jetzt als Deutscher in eine X-beliebige ATO in einem anderen E   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 18. März 2019 von Mich.ael Brün.ing:

Kann ein X-beliebiger FI oder CRI in jedem EU-Land die Lizenz per Handeintrag verlängern? Ob eine Lizenz per Handeintrag verlängert werden kann, bestimmt die lizenzführende Behörde. Dazu gibt es das Examiners Differences Document, siehe hie [...weiter]


Gibt es weniger Unfälle oder hat die BFU was geändert?
Gestartet: 18. März 2019: Von  
Es fällt mir schon ein paar Monate auf, aber langsam wird der Zeitraum so lang, dass es statistisch signifikant zu werden scheint: Die BFU veröffentlicht seit letztem Juni kaum noch Untersuchungsberichte. Wenn man sich mal die Zeiträume von   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 18. März 2019 von Dieter Kleinschmidt:

Danke. Bei Publikationen->Zwischenberichte hatte ich ihn nicht gefunden und bei Bulletins nicht erwartet. [...weiter]


ATO Handbuch
Gestartet: 14. März 2019: Von Jochen Dimpfelmoser 
Ich schreibe gerade ein ATO Handbuch und hänge im Bereich OM-D unter Sektion 6 fest. Thema Aufstiegschulung // Beschreibung : Es sind die Vorabgen und das Verfahren für die Aufstiegsschulung zu beschreiben. Gibt es jemand der sich damit aus   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 15. März 2019 von Jochen Dimpfelmoser:

Super danke ! [...weiter]


Differences Training zwischen SP HPA Varianten
Gestartet: 8. März 2019: Von Christian Weidner 
Es stellt sich derzeit die Frage, ob für die gemäß der OSD geforderte Unterschiedsschulung zwischen Varianten innerhalb der gleichen Klasse eines single engine high performance single pilot airplane eine ATO nötig ist. Falls ja, wo steht da   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 9. März 2019 von Mich.ael Brün.ing:

Ja. Es ist keine ATO erforderlich! Es erfolgt kein Eintrag in die Lizenz (nur ins Flugbuch) und es ist auch keine Aufsichtsbehörde zu informieren. [...weiter]


Flugleiter/BfL-Löhne
Gestartet: 25. Februar 2019: Von Hubert Eckl 
Hallo, trete mal ein sounding los, wie es um o.a. Thema bestellt ist. Es gibt Gegenden in denen wohl die Begeisterung für die Fliegerei in (Selbst-)Ausbeutung mündet.   [...weiter]
Antworten: 116  Letzter Eintrag: 1. März 2019 von Tee Jay:

Wenn wir uns einig sind, welche Gesellschaft wir wollen, kann der Streit um die Mittel beginnen. Belassen wir es an dieser Stelle. Mit Begriffen wie "offenen Gesellschaften " oder "Demokratie" gibt's doch schon so manche Schwierigkeiten wen [...weiter]



  1018 Beiträge Seite 20 von 41

 1 ... 20 21 22 23 24 25 26 ... 40 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang